Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’101 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Januar 2020
    1. Erziehungsdepartement
      An der Ehrung der Basler Sport-Champions wurden 121 Elitesportlerinnen und -sportler sowie 45 Nachwuchssportlerinnen und -sportler ausgezeichnet. Mit dem Titel «Basler Nachwuchssportler des Jahres» geehrt wurden Yannic Johner (Judo), Aline Kämpf (Leichtathletik) und der Frauen-Doppelvierer des Basler Ruder-Clubs. Die Titel «Basler Sportler und Basler Sportlerin des Jahres» gingen an Alex Wilson (Leichtathletik) und Karin Suter-Erath (Behindertensport Badminton). Zum «Basler Team des Jahres» wurden die Frauen des Wasserballteams vom Wassersportverein Basel gewählt. Die Ehrung erfolgte durch den Basler Sportminister Regierungsrat Dr. Conradin Cramer und fand erneut in festlichem Rahmen in der St. Jakobshalle statt.
      20.01.2020 – 19:59 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt zentralisiert gleich sieben Anlaufstellen an einem einzigen Standort, die sich im weitesten Sinn mit dem Thema «Jugendliche» befassen.
      16.01.2020 – 11:39 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Urs Bucher wird am 1. August 2020 die Leitung der Volksschulen im Kanton Basel-Stadt übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Dieter Baur an, der zum Ende des Schuljahres in Pension geht.
      08.01.2020 – 10:06 Uhr
  1. Dezember 2019
    1. Regierungsrat
      Die Kunsteisbahn Margarethen ist dringend sanierungsbedürftig. Der bauliche und hygienische Zustand ist sehr schlecht. Die Anlage ist für Personen mit Behinderungen nur teilweise und nur über Nebenzugänge erreichbar. Eine allgemein zugängliche rollstuhlgängige Toilette ist nicht vorhanden. Die Erdbebensicherheit ist nicht mehr ausreichend. Auch aus Sicht der Besucherinnen und Besucher entspricht die Anlage den heutigen Anforderungen an den Betrieb nicht mehr. Der Regierungsrat hat deshalb den Ratschlag für die Gesamtsanierung der Kunsteisbahn Margarethen zuhanden des Grossen Rates verabschiedet.
      03.12.2019 – 14:00 Uhr
  1. November 2019
    1. Erziehungsdepartement
      Heute Morgen haben Vertreter des Kantons Basel-Stadt und der Basellandschaftlichen Gebäudeversicherung die Medien über die Zukunft der St. Jakobshalle als Konzertort informiert. Nachdem am Wochenende ein ausverkauftes Konzert aus Brandschutzgründen abgesagt werden musste, gab es für das morgige Hans Zimmer-Konzert Entwarnung.
      27.11.2019 – 16:15 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Am Sonntag, 1. Dezember 2019 laden Erziehungs- und Gesundheitsdepartement zum Anlass «Gratis uffs Glattyys» ein. Organisiert wird der Anlass vom Sportamt und von den Medizinischen Diensten.
      27.11.2019 – 13:30 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Das für morgen geplante Konzert von Bonez MC und RAF Camora in der St. Jakobshalle muss abgesagt werden. Die für die Durchführung nötigen Bewilligungen (Brandschutz) liegen nicht vor. Das Erziehungsdepartement und das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt haben zusammen mit weiteren Behörden bis heute Abend versucht, die nötigen Schritte einzuleiten, damit die nötigen Bewilligungen vorliegen. Leider erfolglos.
      22.11.2019 – 19:03 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Am 1. August 2020 wird Dominique Mouttet Direktor der Allgemeinen Gewerbeschule Basel. Er folgt auf Hans-Rudolf Hartmann, der auf diesen Zeitpunkt altershalber zurücktritt.
      20.11.2019 – 12:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Die Stadt Basel führte in der Vergangenheit zahlreiche Sport-Grossanlässe durch. Die Badminton-Weltmeisterschaften, der Final der Fussball Europa League oder die Curling-Weltmeisterschaften waren nicht nur grosse Volksfeste. Die Sportlerinnen und Sportler sowie die Fans generierten auch tausende von zusätzlichen Hotelübernachtungen und die Fernsehübertragungen machten den Namen Basel in der ganzen Welt bekannt. Der Regierungsrat erklärte es nun heute zum Ziel, im Schnitt alle zwei Jahre einen solchen Sport-Grossanlass durchzuführen und beantragt dafür zwei Millionen Franken vom Grossen Rat.
      19.11.2019 – 14:00 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Am 1. August 2020 wird Anja Renold Rektorin des Gymnasiums Kirschgarten. Sie folgt auf Jürg Bauer, der auf diesen Zeitpunkt altershalber zurücktritt.
      19.11.2019 – 12:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat den dritten und letzten Bericht über die Mittelverwendung aus den Rahmenausgabenbewilligungen der Schulharmonisierung und zum Ausbau der Tagesstrukturen zu Händen des Grossen Rates verabschiedet. Gleichzeitig wird dem Grossen Rat ein Schlussbericht zur Umsetzung der Schulraumoffensive 2011 vorgelegt. Die insgesamt 65 Bauprojekte mit einer Investitionssumme von 790 Mio. Franken können innerhalb des vorgegebenen Kosten- und Terminrahmens abgeschlossen werden.
      12.11.2019 – 14:00 Uhr
    8. Erziehungsdepartement
      Mit ihren öffentlichen Weiterbildungskursen legt die Schule für Gestaltung Basel einen Fokus auf die berufliche Weiterbildung im Bereich Gestaltung und Kunst und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum „lebenslangen Lernen“. Das breitgefächerte Kursangebot spricht Lernende, Studierende, Berufsleute wie auch die interessierte Öffentlichkeit an. Verteilt auf rund 57 Kursen erfreut sich die Schule über mehr als 600 Kursteilnehmer/innen pro Semester.
      12.11.2019 – 13:57 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat Dr. Michaela Kneissel in den Universitätsrat der Universität Basel gewählt. Mit Dr. Michaela Kneissel nimmt nach dem Ausscheiden von Dr. Ulrich Vischer per Ende 2019 eine ausgewiesene Forschungspersönlichkeit aus dem Bereich der Life Sciences neu Einsitz für den Kanton Basel-Stadt.
      05.11.2019 – 14:00 Uhr
  1. Oktober 2019
    1. Erziehungsdepartement
      Am Samstag, 26. Oktober beginnt auf der Kunsteisbahn Eglisee die Eislaufsaison. Die «Kunschti Eglisee» feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Der Saisonbeginn auf der Kunsteisbahn Margarethen verzögert sich für das Publikum aufgrund technischer Probleme um zwei Wochen, doch das Training für Vereine kann stattfinden. Am ersten Adventssonntag, am 1. Dezember, findet der alljährliche Aktionstag «Gratis uffs Glattyys» statt.
      23.10.2019 – 17:41 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Öffentliche Sport-Garderoben erfüllen ein Bedürfnis der Basler Sporttreibenden. Das Sportamt Basel-Stadt bietet deshalb das kostenlose Angebot nach erfolgreicher einjähriger Pilotphase weiterhin an.
      17.10.2019 – 11:47 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Am kommenden Samstag öffnet das Hallenbad Eglisee. Das Schwimmerbecken wurde in den letzten Wochen neu beschichtet und mit der Traglufthalle für die Winternutzung überdacht. Es steht den Sportvereinen und der Bevölkerung zur Verfügung. Das Sportamt blickt zudem auf eine durchschnittliche Gartenbadsaison zurück mit insgesamt 405‘265 Besucherinnen und Besuchern.
      16.10.2019 – 09:47 Uhr
  1. September 2019
    1. Erziehungsdepartement
      Nach Gesprächen zwischen dem Initiativkomitee der Jungfreisinnigen Basel-Stadt (JFBS) und dem Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt (ED) wird «Politische Bildung» neu analog zu «Medien und Informatik» in die Stundentafel aufgenommen. Damit wird die von den JFBS geforderte verbindliche Lektionenzahl zur Stärkung politischer Bildung garantiert. Im 10. und 11. Schuljahr wird das Thema damit je eine halbe Lektion pro Woche unterrichtet, integriert in das Fach Deutsch und den Fachbereich Räume, Zeiten, Gesellschaften. Zudem wurde mit Beschluss des Grossen Rats der Lehrplan um den Bereich «Gesellschaft und Politik» ergänzt. Das Initiativkomitee zieht daher seine Initiative zurück.
      13.09.2019 – 10:00 Uhr
  1. August 2019
    1. Erziehungsdepartement
      Nach Abschluss der Grundreinigung und Wartung aller Anlagen nimmt das Hallenbad Rialto am kommenden Montag seinen Betrieb wieder auf. Die Gartenbäder Bachgraben, Eglisee und das Familienbad St. Jakob bleiben bis 8. September geöffnet. Im Sportbad St. Jakob endet die Badesaison am 29. September. Das Hallenbad Eglisee öffnet am 19. Oktober.
      28.08.2019 – 15:30 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Die Claramatte mit Spielplatz sowie die Kindertankstelle wurden nach 13 Jahren intensiver Nutzung saniert respektive ersetzt. Am Freitag, 23. August 2019, wird im Beisein der Regierungsräte Dr. Conradin Cramer und Dr. Hans-Peter Wessels der Park mit neuer Kindertankstelle feierlich eröffnet.
      22.08.2019 – 11:28 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Unter dem Titel «Geschichten im Park» veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt am 25. August im Kannenfeldpark zum zehnten Mal das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien.
      21.08.2019 – 15:01 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt tritt vom Veranstaltungsvertrag wegen Irreführungen bzw. Täuschung zurück. Dieser Entscheid kam nach Gesprächen mit der Polizei Basel-Landschaft und der Kantonspolizei Basel-Stadt zustande. Der Veranstalter wurde heute Nachmittag persönlich informiert.
      16.08.2019 – 15:57 Uhr
    5. Regierungsrat
      Mit der vorgesehenen Sanierung des Theatersaals der Berufsfachschule Basel (BFS) soll die durch den Regierungsrat in Aussicht gestellte multifunktionale Nutzung des Saales umgesetzt werden. Die altersbedingt notwendige Sanierung stellt die Erfüllung der heutigen baulichen und technischen Vorgaben und betrieblichen Anforderungen sicher. Für die Sanierung und den Ausbau werden dem Grossen Rat neue Ausgaben von insgesamt 2,215 Mio. Franken beantragt.
      13.08.2019 – 14:00 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Betrachtet man die Statistik zum Beginn des Schuljahres 2019/2020, dann fallen zwei Aspekte auf: Über 20‘000 Kinder und Jugendliche besuchen in Basel eine öffentliche Schule. Das ist rekordverdächtig. Ausserdem haben die vom Erziehungsdepartement beschlossenen Massnahmen dazu geführt, dass die Übertritte ins Gymnasium weniger geworden sind.
      12.08.2019 – 10:00 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Am Samstag startet eine neue Veranstaltungsreihe im «Fraueli», zu der ausnahmsweise auch Männer zugelassen sind. Auf dem Programm im Gartenbad Eglisee stehen unter anderem das Basler Stadtoriginal –minu und das Kabarett-Duo «Touche ma bouche». Eine weitere gelungene Initiative der «IG Kultur im Fraueli», die mit engagierter Vermittlungsarbeit zusammen mit dem Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt für eine friedliche Kultur im Frauenbad Eglisee sorgt.
      06.08.2019 – 10:41 Uhr