Medienmitteilungen
1’093 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Januar 2025
- ErziehungsdepartementRegierungsrat Mustafa Atici ehrte im Namen des Regierungsrates am 20. Januar 2025 an den «Basler Sport-Champions 2024» in der St. Jakobshalle 96 Elitesportlerinnen und -sportler sowie 52 Nachwuchssportlerinnen und -sportler. «Basler Sportler/in des Jahres» wurden die Eiskunstläuferin Kimmy Repond zum zweiten Mal in Folge und der Fussballer Granit Xhaka, «Mannschaft des Jahres» das Herren 8er-Team des Basler Ruder-Clubs.21.01.2025 – 14:15 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie interaktive Wanderausstellung «Stärker als Gewalt» macht erstmals in Basel halt. Sie bietet einen Überblick über die verschiedenen Facetten Häuslicher Gewalt sowie über die vorhandenen Hilfsangebote und verfolgt das Ziel, insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene zu informieren. In Basel werden in den nächsten drei Wochen 35 Schulklassen der Sekundarstufe II durch die Ausstellung geführt und für das Thema sensibilisiert. Die Ausstellung in der Maurerhalle der Allgemeinen Gewerbeschule/Schule für Gestaltung beginnt mit einem Tag der Offenen Tür am Donnerstag, 23. Januar, den sowohl Fachpersonen als auch die breite Öffentlichkeit besuchen können.20.01.2025 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementVom 21. Januar bis 11. Februar 2025 liegt das Bücherschiff während drei Wochen an der Schifflände. Die Ausstellung zeigt über 1’000 neu erschienene Kinder- und Jugendbücher, ist öffentlich zugänglich und kostenlos. Sie wird von zahlreichen Veranstaltungen für Kinder und ihre Familien begleitet.20.01.2025 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementVom 2. bis 27. Juli 2025 wird Basel die besten Fussballmannschaften der Frauen-Europameisterschaft willkommen heissen. Im St. Jakob-Park werden fünf spannende Partien ausgetragen, darunter das Eröffnungs- und Finalspiel. Doch das Turnier wird nicht nur auf dem Spielfeld spannend – es wird auch die Innenstadt in ein grosses Fussballfest verwandeln. Mit vielfältigen Angeboten wie Public Viewing, Konzerten, einer Fussball-Arena und einer Riesen-Rutsche wird die Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Fans aus ganz Europa.17.01.2025 – 10:00 Uhr
- RegierungsratAb dem Schuljahr 2025/26 erhalten Schülerinnen und Schüler der 6. Primarklasse ein Jahreszeugnis. Dieses ersetzt die bisherigen Semesterzeugnisse und bildet die Grundlage für die Zuteilung in die Leistungszüge der Sekundarschule.07.01.2025 – 14:00 Uhr
- Dezember 2024
- ErziehungsdepartementHeute fand die Auslosung der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 statt. Basel ist eine von acht Host Cities und hat für die Gruppenphase mit Deutschland, Frankreich und den Niederlanden alles top-gesetzte Teams zugelost bekommen. Mit Norwegen sind nun auch die Gegnerinnen der Schweizerinnen bekannt, die am 2. Juli 2025 im St. Jakob-Park das Eröffnungsspiel des Turniers bestreiten werden. Die Projektorganisation schätzt die Auslosung für die Spiele in Basel als sehr attraktiv ein.16.12.2024 – 20:45 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an der Sitzung vom 5. Dezember 2024 folgende 26 Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in Höhe von insgesamt 1'173'163.80 Franken gesprochen.09.12.2024 – 11:45 Uhr
- ErziehungsdepartementIn Basel findet zurzeit die Handball-EM der Frauen statt. Im Juli 2025 folgt die Fussball-EM der Frauen, die in acht Schweizer Städten ausgetragen wird. Anlässlich der Frauen-Handball-EM in Basel treffen sich die Projektleiterinnen der Host Cities der UEFA Women’s Euro 2025 zu einem Austausch und kündigen mit einer Standaktion den nächsten Frauensportanlass im Juli 2025 in Basel an.01.12.2024 – 10:00 Uhr
- November 2024
- ErziehungsdepartementDas Erziehungsdepartement Basel-Stadt stellt Lehrpersonen einen neuen Leitfaden zur Verfügung, der sie dabei unterstützt, Trans-Schüler*innen wertschätzend und diskriminierungsfrei zu begleiten. Praktische Hinweise zu Themen wie Anrede, Toilettennutzung und Zusammenarbeit mit Eltern fördern eine offene Schulatmosphäre.18.11.2024 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementIm Rahmen der Einführung der persönlichen eduBS-Books für Schülerinnen und Schüler im Kanton Basel-Stadt analysierte das Erziehungsdepartement anonymisiert das Nutzungsverhalten sowie die Wirksamkeit der eingesetzten Web-Filter. Die Ergebnisse zeigen zum einen, dass die Filter gut funktionieren und zum anderen, dass technische Schutzmassnahmen allein nicht ausreichen. Das Erziehungsdepartement setzt weiterhin auf pädagogische Begleitung, um einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Inhalten zu fördern.13.11.2024 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAb dem Schuljahr 2025/26 nimmt die neue, zwölfte Sekundarschule des Erziehungsdepartements Basel-Stadt vorerst an der Gartenstrasse ihren Betrieb auf. Der definitive Standort ist noch in Abklärung, doch die Schülerinnen und Schüler können den Standort Gartenstrasse voraussichtlich mehrere Jahre nutzen.07.11.2024 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Erziehungsrat des Kantons Basel-Stadt hat am 4. November 2024 die neue Stundentafel für die Gymnasien sowie die Einführung des Schwerpunktfachs Informatik ab dem Schuljahr 2027/28 beschlossen. Diese Entscheidungen erfolgen im Rahmen der nationalen Vorgaben zur Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität (WEGM) und basieren auf den Ergebnissen einer umfassenden Konsultation.06.11.2024 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementErstmals findet am 9. November 2024 in der Region Nordwestschweiz ein interkantonaler Talent Day für junge Leistungssportlerinnen und -sportler mit einer Swiss Olympic Talent Card National statt. Die Athletinnen und Athleten sowie ihre Eltern können in Aarau von wertvollen inhaltlichen Impulsen, vom Austausch und von einem Netzwerk mit wichtigen Sportorganisationen profitieren.04.11.2024 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Stadt Basel erhält zum dritten Mal die Auszeichnung «Kinderfreundliche Gemeinde» von UNICEF Schweiz und Liechtenstein. Mit dem neuen Aktionsplan «Kinder- und jugendfreundliche Stadt Basel 2024–2027» stärkt die Stadt ihre Bemühungen, die Rechte und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt zu stellen.01.11.2024 – 10:00 Uhr
- Oktober 2024
- ErziehungsdepartementDie Kunsteisbahn Margarethen eröffnet die Saison am Samstag, 2. November 2024, die Kunsteisbahn Eglisee am Montag, 11. November 2024. Neben dem regulären Betrieb gibt es wieder mehrere Eis-Discos sowie den Anlass «Gratis uffs Glattyys».30.10.2024 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Arbeiten an der Traglufthalle des überdachten Schwimmbeckens im Eglisee verzögern sich. Deshalb öffnet das Bad erst am 31. Oktober seine Türen. Das ist drei Tage später als geplant. Die während des Umbaus des Hallenbads Rialto verlängerten Öffnungszeiten im Eglisee bleiben bestehen. Das Sportbad und das Lernschwimmbecken im Gartenbad St. Jakob bleiben wie geplant bis 27. Oktober 2024 geöffnet.23.10.2024 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementZur Feier des Weltmädchenfussballtags am 12. Oktober 2024 finden in Basel mehrere Veranstaltungen statt. Über 1’300 Mädchen und junge Frauen spielen auf der Sportanlage St. Jakob an einem Fussballturnier. Am Vormittag gibt das Symposium «Weiblich, sportlich – chancengleich!» Einblicke in die Bedeutung von Mädchen- und Frauensport. Eine «Speed-Challenge» auf dem Barfüsserplatz ergänzt das Programm am 11. und 12. Oktober.11.10.2024 – 10:00 Uhr
- September 2024
- ErziehungsdepartementDie Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an der Sitzung vom 25. September 2024 folgende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 307'804.10 Franken gesprochen.27.09.2024 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementIn neun Monaten ist es so weit: Vom 2. bis 27. Juli 2025 wird Basel eine Schlüsselrolle bei der UEFA Women’s Euro 2025 spielen – mit dem Eröffnungs- und Finalspiel sowie drei weiteren Partien im St. Jakob-Park. Doch das Turnier wird nicht nur im Stadion, sondern auch in der ganzen Stadt gefeiert. Auf dem Barfüsser- und Messeplatz sind im ganzen Ferienmonat Juli Angebote für die ganze Familie geplant. Bis zum Anpfiff des Eröffnungsspiels stehen mit dem Weltmädchenfussballtag und weiteren Sportfördermassnahmen Anlässe bevor, welche auf den bevorstehenden Grossanlass einstimmen.25.09.2024 – 13:20 Uhr
- ErziehungsdepartementZum ersten Mal gibt es das kostenlose Gymnastik-Training im Schützenmattpark auch in der kalten Jahreszeit: Im Rahmen des Pilotprojekts «Aktiv! im Winter» können Bewegungsfreudige das ganzheitliche Training für Kraft, Ausdauer und Koordination am Dienstagabend von 18.30 bis 19.30 Uhr im Schützenmattpark besuchen. Der Verein Gsünder Basel organisiert «Aktiv! im Winter» im Auftrag des Sportamts Basel-Stadt.23.09.2024 – 10:00 Uhr
- FinanzdepartementDas Nachbargebäude der Sekundarschule Rosental wird zurückgebaut. Dabei wurde heute Morgen eine instabile Aussenwand festgestellt. Daraufhin wurde die Sekundarschule Rosental vorsorglich evakuiert. Nun steht fest: Der Schulbetrieb kann morgen wieder regulär stattfinden.18.09.2024 – 15:20 Uhr
- FinanzdepartementDas Nachbargebäude der Sekundarschule Rosental wird zurückgebaut. Dabei wurde heute Morgen eine instabile Aussenwand festgestellt. Deshalb wurde die nebenan stehende Sekundarschule Rosental vorsorglich evakuiert.18.09.2024 – 13:10 Uhr
- ErziehungsdepartementAm 25. September rennen rund 1‘500 Kinder und Jugendliche zum vierzigsten Mal durch die Langen Erlen. Der Jubiläumslauf bringt gleich mehrere Neuerungen mit sich.18.09.2024 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementUnter dem Titel „Geschichten im Park“ veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt und die Buchkinder Basel am 15. September 2024 das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark. Nach dem grossen Erfolg der letzten Jahre findet es bereits zum vierzehnten Mal statt.11.09.2024 – 10:00 Uhr