Medienmitteilungen
1’101 Medienmitteilungen
Filter entfernen- September 2018
- ErziehungsdepartementNach einjährigem Studium am Gymnasium Kirschgarten (GKG) konnten dieses Jahr 54 Jugendliche ihre Passerelle-Ausweise entgegennehmen. Die Passerelle ermöglicht nach der Berufsmatur den Zugang zu sämtlichen Studiengängen an den Schweizer Universitäten und an der ETH.17.09.2018 – 11:00 Uhr
- ErziehungsdepartementSki- und Klassenlager sind bei den Basler Schülerinnen und Schülern ausserordentlich beliebt. Damit die auch pädagogisch wertvollen Wochen weiterhin stattfinden können, muss das Erziehungsdepartement künftig einen höheren Teil der Kosten der Lager tragen. Diese Massnahme wird nötig, da das Bundesgericht die Kostenbeteiligung von Eltern stark eingeschränkt hat.17.09.2018 – 09:30 Uhr
- August 2018
- ErziehungsdepartementNach erfolgter Grundreinigung und Wartung aller Anlagen nimmt das Hallenbad Rialto am kommenden Montag seinen Betrieb wieder auf. Die Gartenbäder Bachgraben, Eglisee und St. Jakob bleiben bis 9. September 2018 geöffnet. Im Sportbad St. Jakob endet die Badesaison am 23. September 2018.29.08.2018 – 10:30 Uhr
- ErziehungsdepartementUnter dem Titel „Geschichten im Park“ veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt am 26. August 2018 zum neunten Mal das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark.21.08.2018 – 11:55 Uhr
- ErziehungsdepartementFür insgesamt rund 24‘000 Schülerinnen und Schüler beginnt heute Montag wieder der Schulalltag, davon besuchen rund 1‘500 Kinder zum ersten Mal die Primarschule. Regierungsrat Dr. Conradin Cramer eröffnete am Zentrum für Brückenangebote das Schuljahr und stellte gleich verschiedene Neuerungen vor.13.08.2018 – 10:00 Uhr
- Juli 2018
- ErziehungsdepartementIm Netzwerk Kinderschutz treffen sich verschiedene Anlaufstellen zum regelmässigen Austausch. Der neue gemeinsame Bericht zeigt aktuelle Fakten und Zahlen und definiert die Aufgaben.09.07.2018 – 14:10 Uhr
- ErziehungsdepartementIm Schuljahr 2017/18 konnten von den Basler Schulen 996 Maturitätszeugnisse ausgestellt werden. Die Mehrheit der Zeugnisse (53%) ging dabei an Frauen. Erfolgreich die Maturitätsprüfungen bestanden haben an den sechs Basler Gymnasien und der Swiss International School 522 Maturandinnen und Maturanden. An den Berufsfachschulen konnten 346 Personen ihr Berufsmaturitätszeugnis in Empfang nehmen, an der Fachmaturitätsschule erhielten 128 Personen das Fachmaturitätszeugnis. Zudem wurden 131 Fachmittelschulabschlüsse erreicht.06.07.2018 – 14:20 Uhr
- Juni 2018
- RegierungsratDer Bedarf nach Tagesbetreuungsplätzen für Kinder ist in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen. Um diesen grösseren Bedarf abzudecken, soll die Tagesbetreuung des Kantons in drei wesentlichen Punkten geändert werden. Ziel ist die Gleichbehandlung und finanzielle Entlastung der Eltern sowie die Gleichbehandlung der Tagesheime. Der Begriff Tagesheim wird durch Kindertagesstätte ersetzt.20.06.2018 – 11:00 Uhr
- RegierungsratDer diesjährige Wissenschaftspreis der Stadt Basel geht an Dr. Angela Heck. Ausgezeichnet wird die Psychologin für ihre herausragenden transdisziplinären Forschungen zu den neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Gedächtnisses.20.06.2018 – 10:00 Uhr
- Mai 2018
- ErziehungsdepartementBeim nationalen Wettbewerb von «Young Enterprise Switzerland» (YES) hat ein Miniunternehmen aus dem Wirtschaftsgymnasium den Sprung aufs Podest geschafft. Mit seiner Idee, reversible Etuis aus recycelten Küchentüchern nachhaltig zu produzieren und zu vermarkten, erreichte das Jungunternehmer-Team «et.oui» an der Endausscheidung in Zürich unter 193 Teilnehmenden den hervorragenden dritten Platz.30.05.2018 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementIm Beisein von rund 180 Schülerinnen und Schülern der Primarschule Wasgenring sowie der Ecole primaire de Bourgfelden wurde heute auf dem Aeschenplatz das Sprachentram eingeweiht. Im Tram können per QR-Code von den Kindern vorgetragene Gedichte, Witze, Lieder u.a. auf Französisch und Deutsch gehört werden. Realisiert wurde das Basler Sprachentram unter anderem dank der Unterstützung durch ein INTERREG-Kleinprojekt der EU (EFRE - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) mit Schweizer Beteiligung sowie der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB).24.05.2018 – 14:05 Uhr
- ErziehungsdepartementSteve Beutler wird sein neues Amt am 15. September 2018 antreten. Der 43-Jährige Baselbieter arbeitet momentan noch bei der Gemeinde Reinach (BL) und war zuvor im Bundesamt für Sport in Magglingen und als Dozent am Institut für Sport der Universität Basel tätig.18.05.2018 – 14:02 Uhr
- ErziehungsdepartementIn diesem Sommer schliessen zum ersten Mal Basler Schülerinnen und Schüler die neue Sekundarschule ab. Das an die anderen Kantone angepasste Basler Schulsystem hat damit seinen ersten Durchgang erlebt. Das Erziehungsdepartement ergreift nun Massnahmen, damit die Ziele der Schulharmonisierung besser erreicht werden können.16.05.2018 – 13:30 Uhr
- ErziehungsdepartementAm nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» schafften sieben Schülerinnen und Schüler von Basler Gymnasien den Sprung in den Final, der dieses Jahr an der Universität Neuenburg stattfand. Am besten schnitt Aashi Kalra vom Gymnasium Kirschgarten ab, deren Arbeit «Beautiful Butterfly: Interferenz beim Flügelschlag» mit dem Prädikat «hervorragend» ausgezeichnet wurde. David Tschan vom Gymnasium Kirschgarten wird zudem als Gewinner der nationalen Vorausscheidung die Schweizer Nationalmannschaft am «International Young Physicists' Tournament» in Peking anführen.09.05.2018 – 15:00 Uhr
- April 2018
- ErziehungsdepartementConradin Cramer, Erziehungsdirektor des Kantons Basel-Stadt, übernimmt per 1. Mai von seiner Zürcher Amtskollegin Silvia Steiner das Präsidium der Stiftung éducation21. Die Stiftung ist eine Fachagentur der Schweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK), die sich der Bildung für nachhaltige Entwicklung widmet.26.04.2018 – 16:30 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Samstag, 28. April 2018, beginnt im beheizten Sportbad St. Jakob die Badesaison. Gleichzeitig endet die Saison im Hallenbad Eglisee. Im Gartenbad St. Jakob öffnen die unbeheizten Becken am 12. Mai 2018. Das Gartenbad Eglisee öffnet eine Woche später am 19. Mai 2018. Infolge Sanierungsarbeiten beginnt die Saison im Gartenbad Bachgraben später, voraussichtlich am 2. Juni 2018.23.04.2018 – 09:17 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Samstag, 14. April 2018, von 10 bis 15 Uhr, laden das Erziehungsdepartement und das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt zur 4. Infomesse für Eltern mit Kleinkindern in der Markthalle Basel ein. 37 Institutionen stellen ihre Angebote aus den Bereichen Betreuung, Erziehung, Elternbildung, Gesundheit und Bewegung vor. Der Eintritt ist frei.09.04.2018 – 12:00 Uhr
- Februar 2018
- ErziehungsdepartementNach intensiven Diskussionen mit der Kantonalen Schulkonferenz (KSBS), den drei Partnerkantonen im Bildungsraum (AG, BL, SO) sowie mit Wirtschaftsverbänden hat das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt beschlossen, den Check S3 zum Ende der Sekundarschule im Jahr 2018 nicht durchzuführen. Damit reagiert das Erziehungsdepartement auf eine Resolution der KSBS, die eine Abschaffung der Checks gefordert hat. Mit dem Verzicht auf den Check S3 will das Erziehungsdepartement dem in der Resolution geäusserten Bedürfnis nach Entlastung der Lehrpersonen nachkommen und gleichzeitig die Checks P3, P6 und S2 stärken.08.02.2018 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Berufsweltmeisterschaft 2023 sollen in der Schweiz stattfinden, fordert die zuständige Kommission des Nationalrats (WBK). Basel ist als Austragungsort bestens geeignet, wie sich bereits anlässlich der Bewerbung für die WorldSkills 2021 zeigte.07.02.2018 – 15:00 Uhr
- Januar 2018
- ErziehungsdepartementAn der Ehrung der Basler Sport-Champions wurden 99 Elitesportlerinnen und -sportler sowie 86 Nachwuchssportlerinnen und -sportler ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte durch den Basler Sportminister Regierungsrat Dr. Conradin Cramer und Peter Howald, Leiter des Sportamts Basel-Stadt. Mit dem Titel «Basler Nachwuchssportler des Jahres» geehrt wurden Jan Rohrer (Kanu), Olga Fusek (Bogenschiessen) und das Volleyball U-19 Team von Traktor Basel. Die Titel «Basler Sportler und Basler Sportlerin des Jahres», verliehen durch die Vereinigung der Basler Sportjournalisten, gingen an Roger Federer (Tennis) und Salome Lang (Leichtathletik). Zum «Basler Team des Jahres» wurde die 1. Mannschaft des FC Basel gewählt. Die Veranstaltung fand erneut in festlichem Rahmen in der St. Jakobshalle statt.22.01.2018 – 21:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn haben Ende 2017 die Regierungsvereinbarung über die Zusammenarbeit im Bildungsraum Nordwestschweiz erneuert. Turnusgemäss hat der Kanton Solothurn per 1. Januar 2018 vom Kanton Basel-Stadt den Vorsitz des Regierungsausschusses übernommen. Regierungsrat Dr. Remo Ankli (SO) löst Regierungsrat Dr. Conradin Cramer (BS) als Vorsitzenden ab.09.01.2018 – 14:00 Uhr
- Dezember 2017
- RegierungsratDer Regierungsrat fordert eine bessere Abgeltung für die Ausbildungsleistung, die die Universität Basel für Studierende anderer Kantone erbringt. Die Leistungen der Universitäten werden immer anspruchsvoller und teurer, besonders in den naturwissenschaftlichen Disziplinen. Die Trägerkantone sehen sich deshalb laufend mit steigenden Ausgaben konfrontiert. Es ist notwendig, dass die anderen Kantone sich stärker an diesen Kosten beteiligen, wenn die Universität ihre Position im internationalen Wettbewerb halten soll.19.12.2017 – 13:00 Uhr
- RegierungsratBedingt durch die Schulreform werden im Primarschulhaus Bruderholz neu zwölf statt acht Klassen unterrichtet, weshalb die dortige Turnhalle überbelegt ist. Weil die Rudolf Steiner Schule Basel gleichzeitig einen Ausbau ihrer Schule am Jakobsberg plant, soll ein gemeinsames Turnhallenprojekt realisiert werden. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat für die Baukosten der neuen Turnhalle ein zinsloses Darlehen über 5,7 Mio. Franken. Dafür dürfen die Primarschülerinnen und -schüler aus dem Bruderholzschulhaus jeden Morgen in der neuen Turnhalle turnen.19.12.2017 – 13:00 Uhr