Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’101 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. April 2017
    1. Erziehungsdepartement
      Am Samstag, 29. April 2017, beginnt im beheizten Sportbad St. Jakob die Badesaison. Infolge Sanierungsarbeiten im Gartenbad St. Jakob öffnen die unbeheizten Becken dann am 13. Mai 2017. Am gleichen Wochenende öffnet auch das Frauenbad im Gartenbad Eglisee seine Tore. Das Allgemeinbad im Gartenbad Eglisee bleibt infolge umfangreicher Sanierungsarbeiten die gesamte Saison geschlossen. Das Gartenbad Bachgraben öffnet am 6. Mai 2017.
      26.04.2017 – 14:11 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Nils Heuberger wird ab November 2017 die Leitung des Amts für Ausbildungsbeiträge übernehmen. Er löst Dr. Charles Stirnimann ab, der auf diesen Zeitpunkt in Pension geht.
      26.04.2017 – 09:44 Uhr
    3. Regierungsrat
      Die Infrastruktur der Sportanlagen St. Jakob ist in verschiedenen Bereichen nicht mehr betriebstauglich und bedürfnisgerecht. Sie soll in Etappen erneuert werden. Das Gesamtkonzept sieht vor, entlang der St. Jakobspromenade einen Neubau für Betriebsräumlichkeiten und Fahrzeugunterstand zu erstellen. Für diesen Neubau sowie weitere kleinere Teilprojekte beantragt der Regierungsrat beim Grossen Rat Ausgaben von knapp 13,5 Mio. Franken.
      25.04.2017 – 12:17 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Rund 30 Schülerinnen und Schüler aus dem US-Bundesstaat Massachusetts besuchen in diesen Tagen Basel. Heute Vormittag wurden sie im Basler Rathaus empfangen. Das Gymnasium Leonhard und das Wirtschaftsgymnasium Basel stehen seit rund 15 Jahren in einem regen Austausch mit High Schools aus der Region Boston. Das Präsidialdepartement unterstützt dieses interkulturelle Austauschprojekt im Rahmen der Partnerschaft des Kantons Basel-Stadt mit dem US-Bundesstaat Massachusetts.
      24.04.2017 – 10:00 Uhr
  1. März 2017
    1. Erziehungsdepartement
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat diese Woche die Wahl von Thomas Mächler als neuen Bereichsleiter Jugend, Familie und Sport (JFS) im Erziehungsdepartement bestätigt. Thomas Mächler tritt damit am 1. April 2017 die Nachfolge von Hansjörg Lüking an, der das Departement im Januar verlassen hat.
      16.03.2017 – 11:15 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Zum ersten Mal sind in den vier Kantonen des Bildungsraums Nordwestschweiz flächendeckend standardisierte Leistungsmessungen an der Primarschule durchgeführt worden. Die Checks geben Auskunft über den individuellen Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler, orientieren über den Stand der Klasse wie auch der Schule und ermöglichen im Bildungsraum einen Vergleich auf Kantonsebene.
      16.03.2017 – 10:30 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Die Eishalle St. Jakob-Arena ist am Freitag, 28. April 2017 (20.15 Uhr) Austragungsort für das WM-Vorbereitungsspiel der Männer-A-Nationalmannschaft. Der Ticketvorverkauf für das Länderspiel beginnt am 13. März 2017.
      13.03.2017 – 09:11 Uhr
  1. Februar 2017
    1. Erziehungsdepartement
      Die Kunsteisbahnen Margarethen und Eglisee schliessen am Sonntag, 5. März 2017, und beenden damit die Kunsteissaison dieses Jahr. Während der Wintersaison 2016/2017 haben erneut viele Schulen, Vereine und Private das Angebot auf den beiden Basler Kunsteisbahnen genutzt.
      28.02.2017 – 10:30 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung Erziehungsdepartement Basel-Stadt und Bau-und Verkehrsdepartement Basel-Stadt -- Infolge der Sanierungs- und Bauarbeiten bleibt das Allgemeinbad im Gartenbad Eglisee während der gesamten Badesaison 2017 geschlossen. Die Liegewiese samt Planschbecken bleibt für die Bevölkerung zugänglich. Das Frauenbad ist während der gesamten Saison offen.
      21.02.2017 – 10:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Über 6‘800 Kinder, Jugendliche und Familien haben seit dem 24. Januar das Basler Jugendbücherschiff besucht und sich in die Welt der Kinder- und Jugendbücher vertieft.
      07.02.2017 – 14:30 Uhr
  1. Januar 2017
    1. Erziehungsdepartement
      Um die Voraussetzungen für die erste Leistungsperiode des Swiss TPH unter bikantonaler Trägerschaft zu schaffen, haben die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft den Leistungsauftrag 2017–2020 genehmigt und das Kuratorium, das Aufsichtsorgan des Swiss TPH, gewählt.
      27.01.2017 – 10:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      An den Basler Volksschulen beginnt in diesen Tagen die Vorfasnachtszeit. Das Thema «Fasnacht» wird in den Klassenzimmern schon seit jeher altersgerecht vermittelt. Neu hat das Fasnachtscomité die Basler Fasnachtskiste entwickelt und zusammen mit den Basler Volksschulen deren Umsetzung realisiert. Die Kiste ergänzt das ebenfalls neu entstandene Kapitel «Fasnacht» im Lehrmittel «stadtkunde online».
      12.01.2017 – 10:15 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      An der Ehrung der Basler Sport-Champions wurden 95 Elitesportlerinnen und -sportler sowie 55 Nachwuchssportlerinnen und -sportler ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte durch den Basler Sportminister Regierungsrat Dr. Christoph Eymann und Peter Howald, Leiter des Sportamts Basel-Stadt. Mit dem Titel «Basler Nachwuchssportler des Jahres» geehrt wurden Rebeka Masarova (Tennis), Tolunay Akçay (Schwimmen) und das Stepptanz Formationsteam vom Tanzwerk-Club. Die Titel «Basler Sportler und Basler Sportlerin des Jahres», verliehen durch die Vereinigung der Basler Sportjournalisten, gingen an Benjamin Steffen (Degenfechten) und Rebeka Masarova (Tennis). Zum «Basler Team des Jahres» wurde der Leichtgewicht-Vierer der Ruderer gewählt. Die Veranstaltung fand erneut in festlichem Rahmen in der St. Jakobshalle statt.
      09.01.2017 – 21:00 Uhr
  1. Dezember 2016
    1. Erziehungsdepartement
      Bildung ist mehr als Schule – mit diesem Gedanken haben sich vier Basler Primarstufen dazu entschieden, im Rahmen eines vierjährigen Projekts eine sogenannte Bildungslandschaft aufzubauen. Ziel war und ist auch nach Projektende, verschiedene Akteure, Angebote und Institutionen zu vernetzen um den Kindern und Jugendlichen einen verbesserten Zugang zu den Angeboten im Quartier zu gewähren. Projektträger sind jeweils zu 50 Prozent das Erziehungsdepartement Basel-Stadt und die Jacobs Foundation.
      16.12.2016 – 09:55 Uhr
  1. November 2016
    1. Erziehungsdepartement
      Am Sonntag, 27. November 2016, laden das Sportamt des Erziehungsdepartements und «mixyourlife.ch» des Gesundheitsdepartements die Bevölkerung erneut zum Anlass «Gratis uffs Glattyys» ein.
      22.11.2016 – 09:18 Uhr
  1. Oktober 2016
    1. Erziehungsdepartement
      Am nächsten Samstag (22. Oktober 2016) beginnt auf der Kunsteisbahn Margarethen die Eislaufsaison. Die Saisoneröffnung der Kunsteisbahn Eglisee ist eine Woche später am 29. Oktober 2016. «Gratis uffs Glattyys» findet am ersten Adventssonntag (27. November 2016) statt.
      18.10.2016 – 14:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Das Sportamt blickt aufgrund des schlechten Wetters in der ersten Saisonhälfte auf eine leicht unterdurchschnittliche Gartenbadsaison zurück. Insgesamt verzeichneten die Gartenbäder Bachgraben, Eglisee und St. Jakob 384‘323 Besucherinnen und Besucher (15 Prozent weniger als 2015).
      04.10.2016 – 09:10 Uhr
  1. September 2016
    1. Erziehungsdepartement
      Anfang Woche hat das Komitee «Starke Schule Baselland» an eine unbekannte Zahl von Geschäftsadressen basel-städtischer Lehrpersonen ein persönlich adressiertes Mail mit zahlreichen Falschaussagen und einer Umfrage versandt. Der Vorsteher des Erziehungsdepartements hat umgehend beim Partnerkanton und den Absenderinnen gegen diesen unhaltbaren Übergriff protestiert.
      29.09.2016 – 14:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Im August 2015 starteten die ersten Gratis-Deutschkurse für neu zugezogene Migrantinnen und Migranten. Bis Mitte August 2016 haben 1‘032 Personen aus 101 verschiedenen Nationen vom Angebot Gebrauch gemacht. Die Gratis-Deutschkurse sind Teil des Gegenvorschlags zur «Volksinitiative für eine bessere Integration von Migrantinnen und Migranten», der am 30. November 2014 vom Basler Stimmvolk angenommen worden ist.
      29.09.2016 – 10:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Christoph Eymann reicht im Nationalrat eine Parlamentarische Initiative ein. Sie verlangt, dass im Hochschulrat alle massgeblichen Hochschulträger vertreten sein müssen.
      28.09.2016 – 12:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Medienmitteilung der Regierungsrätlichen Delegation Schulraumplanung -- Weil die Bevölkerung von Basel-Stadt erfreulicherweise weiter zunimmt, steigen auch die Schülerzahlen stärker als bis anhin vorausgesagt. Deshalb wird im ganzen Kanton mehr Schulraum benötigt, an einzelnen Standorten braucht es sogar zusätzlichen temporären Schulraum. Die regierungsrätliche Delegation Schulraumplanung hat beschlossen, für das Quartier St. Johann/Volta temporäre Schulbauten zu 12 Primarschul-Klassen zu mieten. Die Pavillons werden auf die Voltamatte zu stehen kommen und sollen auf Beginn des Schuljahres 2017/18 in Betrieb genommen werden.
      08.09.2016 – 10:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat eine Vorlage zur Änderung des Schulgesetzes unterbreitet. Beantragt wird insbesondere, die Weihnachtsferien fix auf zwei Wochen zu veranschlagen. Zusammen mit den anderen im Ratschlag vorgeschlagenen Massnahmen kann eine bessere Verteilung der Ressourcen innerhalb des Schulsystems erreicht werden.
      06.09.2016 – 12:07 Uhr
    6. Regierungsrat
      Am Samstagnachmittag überreichte Regierungsrat Christoph Eymann den Olympioniken Simon Niepmann, Goldmedaillen-Gewinner im Ruder-Leichtgewichts-Vierer, und den beiden Fechtern Benjamin Steffen und Max Heinzer je einen Check als Anerkennung ihrer aussergewöhnlichen sportlichen Leistungen an den Olympischen Spielen von Rio.
      04.09.2016 – 14:12 Uhr
  1. August 2016
    1. Erziehungsdepartement
      Die Regierungen haben die vom Universitätsrat beschlossenen Aufnahmekapazitäten in den Bereichen Humanmedizin, Zahnmedizin, Pflegewissenschaft und Sportwissenschaften für das Studienjahr 2017/2018 genehmigt. Die Kapazitätsfestsetzung ist in Absprache mit den anderen Schweizer Universitäten mit einer Medizinischen Fakultät erfolgt.
      30.08.2016 – 14:00 Uhr