Medienmitteilungen
1’101 Medienmitteilungen
Filter entfernen- August 2016
- RegierungsratDer Regierungsrat genehmigt den Kaufvertrag für das Kirchengebäude Erster Kirche Christi, Wissenschafter, Basel. Die Liegenschaft am Picassoplatz wird zum Orchesterproberaum für die Basler Orchester und mögliche weitere Nutzer aus dem Musikbereich umgebaut. Der Proberaum wird voraussichtlich ab Frühjahr 2017 bezugsbereit sein.30.08.2016 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementUnter dem Titel "Geschichten im Park" veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt am 28. August 2016 zum siebten Mal das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark.25.08.2016 – 09:30 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Erziehungsdepartement Basel-Stadt hat zum vierten Mal den «Zahlenspiegel Bildung» veröffentlicht. Erstmals darin enthalten sind Zahlen zur neuen Sekundarschule. Interessierte Leserinnen und Leser erfahren beispielsweise, dass die Zahl der Kinder in separativen Angeboten weiter abgenommen hat, dass die Berufsmaturitätsquote im Kanton Basel-Stadt erstmals über 10 Prozent liegt und dass 22 Prozent der Kinder in der Volksschule Tagesstruktur-Angebote nutzen. Das Spektrum der Kennzahlen reicht von der frühen Bildung bis hin zur Tertiärstufe.24.08.2016 – 13:30 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Hallenbad Rialto nimmt am kommenden Montag seinen Betrieb wieder auf. Die Öffnungs- und Benutzungszeiten für die Sauna wurden leicht angepasst. Die Gartenbäder Eglisee, Bachgraben und St. Jakob bleiben bis 11. September 2016 geöffnet.24.08.2016 – 10:15 Uhr
- ErziehungsdepartementDie neue Sekundarschule feiert den ersten Geburtstag – erstmals gibt es keine neuen Schülerinnen und Schüler im Gymnasium – die Schulraumplanung läuft auf Hochtouren15.08.2016 – 10:30 Uhr
- Juli 2016
- ErziehungsdepartementIm Schuljahr 2015/16 konnten von den Basler Schulen 1‘021 Maturitätszeugnisse ausgestellt werden – deutlich weniger als ein Jahr zuvor. Die Mehrheit der Zeugnisse (52%) ging dabei an Frauen. Erfolgreich die Maturitätsprüfungen bestanden haben an den sechs Basler Gymnasien 568 Maturandinnen und Maturanden. An den Berufsfachschulen konnten 350 Personen ihr Berufsmaturitätszeugnis in Empfang nehmen, an der Fachmaturitätsschule erhielten 103 Personen das Fachmaturitätszeugnis. Zudem wurden 151 Fachmittelschulabschlüsse erreicht.08.07.2016 – 16:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAuslagerung von Teilen der Universität ins Baselbiet -- Die Abklärungen, ob sich Muttenz (Polyfeld), Münchenstein (Campus Dreispitz), Liestal (Bahnhof) oder neu auch Allschwil (Bachgraben) als Uni-Standorte eignen, sollen vorangetrieben und auf den gleichen Stand gebracht werden. Auf dieses Vorgehen haben sich die beiden Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft geeinigt.06.07.2016 – 10:05 Uhr
- Juni 2016
- ErziehungsdepartementNachdem die Referendumsfristen widerspruchslos verstrichen sind, haben die Regierungspräsidenten der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt, Dr. Anton Lauber und Dr. Guy Morin, den Staatsvertrag über die gemeinsame Trägerschaft des Swiss Tropical and Public Health Instituts (Swiss TPH) am 28. Juni 2016 in Liestal unterzeichnet. Der Vertrag über die gemeinsame Trägerschaft des Swiss TPH tritt damit per 1. Januar 2017 in Kraft. Die Unterzeichnung des Vertrags ist ein weiterer Meilenstein der Zusammenarbeit der beiden Kantone.29.06.2016 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat gestern den Kauf der Eishalle St. Jakob-Arena genehmigt. Nachdem gestern Abend die Generalversammlung der St. Jakob Arena Genossenschaft dem Verkauf ebenfalls zugestimmt hat, kann die Einwohnergemeinde der Stadt Basel die Eishalle per 1. Juli 2016 übernehmen. Der Betrieb ist damit auch für die kommenden Jahre gesichert. Die Eisnutzung für baselstädtische Vereine wird günstiger.22.06.2016 – 10:20 Uhr
- ErziehungsdepartementAm 26. Juni 2016 findet in Basel zum vierten Mal die Veranstaltung «heRheinspaziert» statt. Zahlreiche Basler Wassersportvereine laden gemeinsam mit dem Sportamt Basel-Stadt ein, die sportliche Vielfalt im, am und auf dem Rhein zu entdecken.21.06.2016 – 11:00 Uhr
- Erziehungsdepartement15.06.2016 – 17:00 Uhr
- RegierungsratDer diesjährige Wissenschaftspreis der Stadt Basel geht an Prof. Dr. iur. Beat Rudin. Ausgezeichnet wird der Datenschutzbeauftragte des Kantons Basel-Stadt für die wissenschaftliche Verankerung und interdisziplinäre Reflexion seiner Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter des Kantons Basel-Stadt.14.06.2016 – 16:00 Uhr
- April 2016
- ErziehungsdepartementIm Frauenbad des Gartenbads Eglisee kommt es in der neuen Badesaison zu diversen Neuerungen. Hierfür wurden die Haus- und Benutzungsordnung der Sportanlagen angepasst und bauliche Massnahmen vorgenommen.28.04.2016 – 12:10 Uhr
- ErziehungsdepartementNachdem der Regierungsrat beschlossen hatte, dem Basler Staatspersonal fünf Ferienwochen zu gewähren, wurde dies bei den Lehrpersonen mit der Einrichtung eines Ferienkontos umgesetzt. Dazu mussten Rückstellungen vorgenommen werden. Das Erziehungsdepartement ist vom Regierungsrat aufgefordert, diese Rückstellungen abzubauen.26.04.2016 – 14:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat den Jahresbericht 2015 zu den Hochbauten des Verwaltungsvermögens zur Kenntnis genommen. Die Tätigkeiten für die Hochbauten des Verwaltungsvermögens richten sich an der Nachhaltigkeit aus.26.04.2016 – 11:30 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Wunsch nach Tagesheimplätzen für Kinder ist in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen. Um diesem Bedarf in der heutigen Zeit gerecht zu werden, möchte der Regierungsrat das bestehende Gesetz anpassen. Ziel ist die Gleichbehandlung von Eltern aber auch die Gleichbehandlung der Tagesheime. Weiter wird der Begriff Tagesheim durch Kindertagesstätte (Kita) ersetzt. Der Gesetzesentwurf sieht neu zwei statt bisher drei Kategorien solcher Kindertagesstätten vor: Kitas mit Betreuungsbeiträgen (mit Beiträgen von Kanton oder Gemeinden) und Kitas ohne Betreuungsbeiträge.21.04.2016 – 14:30 Uhr
- RegierungsratDie Vorbereitungen in der Host City Basel im Hinblick auf den UEFA Europa League Final 2016 im St. Jakob-Park am 18. Mai 2016 schreiten planmässig voran. Ab heute ist der Pokal im Museum für Geschichte (Barfüsserkirche) ausgestellt.19.04.2016 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementRund 30 Schülerinnen und Schüler aus dem US-Bundesstaat Massachusetts besuchen in diesen Tagen Basel. Heute Vormittag wurden sie von der basel-städtischen Regierung, vertreten durch Regierungsrat Lukas Engelberger, im Basler Rathaus empfangen. Das Gymnasium Leonhard und das Wirtschaftsgymnasium Basel stehen seit Jahren in einem regen Austausch mit High Schools aus der Region Boston. Das Präsidialdepartement unterstützt dieses interkulturelle Austauschprojekt im Rahmen der Partnerschaft des Kantons Basel-Stadt mit dem US-Bundesstaat Massachusetts.19.04.2016 – 12:54 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Samstag, 23. April 2016, beginnt im beheizten Sportbad St. Jakob die Badesaison. Das Gartenbad Bachgraben und die nicht beheizten Becken im Gartenbad St. Jakob öffnen zwei Wochen später am Samstag, 7. Mai 2015, das Gartenbad Eglisee am Samstag, 14. Mai 2016. Die Eintrittspreise bleiben unverändert. Bei jedem Gartenbad kann neu an einer Kasse mit Kreditkarte bezahlt werden.13.04.2016 – 13:30 Uhr
- ErziehungsdepartementIn diesen Tagen erhielten die Eltern einen Brief mit dem Resultat der Zuteilung ihrer Kinder für die Sekundarschule. Das Zuteilungsverfahren bleibt unverändert anspruchsvoll, Verbesserungen zum letzten Jahr wurden aber vorgenommen.12.04.2016 – 15:30 Uhr
- März 2016
- ErziehungsdepartementDie Swisslos-Sportfondskommission unter Vorsitz von Regierungsrat Dr. Christoph Eymann hat gestern namhafte Beträge an Baselbieter Institutionen garantiert. 415‘000 Franken erhält das Curlingzentrum Arlesheim. Die Kunsteisbahn Sissach erhält 100‘000 Franken.23.03.2016 – 15:30 Uhr
- RegierungsratDie Schorenmatte soll zu einer zeitgemässen Sportanlage werden. Vorgesehen sind insbesondere ein neuer, auch im Winter nutzbarer Rasenplatz sowie neue Infrastrukturräume. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Vorlage an den Grossen Rat verabschiedet. Die Bauarbeiten sollen im 2017 aufgenommen werden.15.03.2016 – 12:50 Uhr
- ErziehungsdepartementSeit drei Jahren entwickeln Basler Schulen gemeinsam mit Organisationen im Quartier einen erweiterten Zugang zu Bildung, um bessere Bildungserfolge zu erreichen. Denn Bildung findet überall statt – nicht nur in der Schule. Mit dem neuen Ansatz werden der Zusammenhalt im Quartier gestärkt und vorhandene Angebote für alle Kinder leichter zugänglich.03.03.2016 – 11:34 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Kunsteisbahnen Margarethen und Eglisee stellen am Sonntag, 6. März 2016, ihren Betrieb ein. Während der etwas verkürzten Wintersaison 2015/2016 haben erneut viele Schulen, Vereine und Private das Angebot auf den beiden Basler Kunsteisbahnen genutzt.02.03.2016 – 10:45 Uhr