Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’101 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Januar 2009
    1. Erziehungsdepartement
      Der Webauftritt des Erziehungsdepartements Basel-Stadt wurde vollständig neu konzipiert und gestaltet. Auch der grösste Teil der Informationen des kantonalen Bildungsservers www.edubs.ch ist nun in die Website www.ed.bs.ch integriert. Der neue Internetauftritt bietet sowohl einen Zugang nach Zielgruppen als auch über die Organisationsstruktur des Erziehungsdepartements.
      12.01.2009 – 13:22 Uhr
  1. Dezember 2008
    1. Erziehungsdepartement
      Am Sonntag 28. Dezember laden das Migros Kulturprozent und das Sportamt Basel-Stadt die Bevölkerung von Basel und Umgebung „gratis uffs Glattyys“ ein. Auf den beiden Kunsteisbahnen Eglisee und Margarethen dürfen Gross und Klein von 10 bis 19 Uhr kostenlos Pirouetten drehen Eishockey spielen oder ganz einfach genüsslich ihre Runden laufen. Der Eintritt ist frei samt Miete der Schlittschuhe (solange Vorrat). Die regionalen Eissportvereine bieten ein attraktives Rahmenprogramm; verschiedene Aktivitäten auf dem Eis laden zur Entdeckung ein. Es wird dringend empfohlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen da das Parkplatzangebot bei beiden Kunsteisbahnen klein ist. Alle weiteren Informationen sind erhältlich unter www.sport.bs.ch.
      18.12.2008 – 10:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn -- Die Regierungen der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn geben ein umfassendes Entwicklungs- und Investitionsprogramm für die Bildung in der Nordwestschweiz in die Vernehmlassung. Basierend auf einem Staatsvertrag sind Verbesserungen vorgesehen die Vorteile für die Schülerinnen und Schüler für die Eltern die Lehrpersonen und für die Gesellschaft und Wirtschaft insgesamt beinhalten. Gleichzeitig werden damit die nationalen Harmonisierungsvorgaben erfüllt. In den beiden Basel und in Solothurn wird die Vernehmlassung heute eröffnet im Aargau erfolgt der Start in Abhängigkeit von der Volksabstimmung zum Bildungskleeblatt.
      15.12.2008 – 09:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Evaluationsergebnisse aus zweijähriger Erprobungsphase bilden Grundlage für weiteres Vorgehen -- Lehrpersonen und Eltern von Kindern in Kindergärten mit Standarddeutsch als Unterrichtssprache stehen dem Gebrauch von Standardsprache grundsätzlich positiv gegenüber. Dies geht aus der externen Evaluation der Erprobungsphase in 31 Kindergartenstandorten von Basel-Stadt hervor. Der Erziehungsrat wird voraussichtlich im ersten Quartal 2009 über die konkrete Regelung für den Gebrauch von Standarddeutsch und Dialekt im Unterricht des Kindergartens entscheiden. Mit der Umsetzung soll im Schuljahr 2009/10 begonnen werden.
      11.12.2008 – 09:30 Uhr
  1. November 2008
    1. Erziehungsdepartement
      Heute Mittwoch 26. November 2008 um 16 Uhr schliesst das Basler Jugendbücherschiff seine Tore. Das Schiff lichtet seinen Anker und die über 1’800 Bücher kehren in die Pädagogische Dokumentationsstelle (PDS) zurück wo sie zur Ausleihe bereitstehen.
      26.11.2008 – 11:23 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Teile der Sportanlagen St. Jakob wurden dieses Jahr für die Infrastruktur rund um die EURO2008 umgenutzt. Die Wiederinstandstellungsarbeiten sind nun abgeschlossen. Für die Sportlerinnen und Sportler präsentieren sich je zwei nach den heutigen Erkenntnissen erstellte Naturrasen- und Kunstrasenspielfelder; sie bieten eine komfortablere Benutzung und eine höhere Auslastung. Die Kunstrasenfelder wurden finanziert mit CHF 12 Mio. aus Mitteln des Sport-Toto-Fonds und mit CHF 046 Mio. aus Kunstrasenschutzmassnahmen die durch den Mieter der Felder Basel United eingespart werden konnten. Die Erneuerung der Naturrasenfelder beliefen sich dank enormen Eigenleistungen seitens des Personals des Ressorts Sports auf lediglich CHF 05 Mio. die vollumfänglich durch den Mieter Basel United getragen werden.
      14.11.2008 – 10:14 Uhr
    3. Regierungsrat
      Am 1. Juni 2008 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger den neuen Leitungsstrukturen an der Volksschule zugestimmt. Dies hat auch Konsequenzen für die nachobligatorischen weiterführenden Schulen. Der Regierungsrat hat zu Handen des Grossen Rates einen Ratschlag verabschiedet der verschiedene personalrechtliche Kompetenzen neu regelt und die überholte Gesetzgebung für die Berufsfachschulen aktualisiert.
      11.11.2008 – 08:02 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Das Sportamt Basel-Stadt bietet auch in diesem Winter 10- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen die bewährten Ski- und Snowboardlager in attraktiven Wintersportgebieten wie Saas Almagell Leysin oder Klosters an. Überall sind noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt das Sportamt telefonisch (061 606 95 59) oder via www.sport.bs.ch gerne entgegen.
      07.11.2008 – 08:50 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Jubiläums-Podiumsveranstaltung vom 17. November 2008 im Unternehmen Mitte -- Im Kanton Basel-Stadt gibt es seit fünf Jahren das Büro für die Gleichstellung und Integration von Menschen mit einer Behinderung. Dieses hat die Veranstaltungsreihe «Palaver Loop» lanciert. Am 17. November 2008 um 19.30 Uhr findet Palaver Loop mit einem Podium zum Thema «Integriert oder ausgeschlossen?» bereits zum zehnten Mal statt. Der Eintritt ist frei. Um diese Jubiläen zu feiern ist die Öffentlichkeit ab 18.30 Uhr herzlich zu einem Apéro im Unternehmen Mitte eingeladen.
      06.11.2008 – 07:00 Uhr
  1. Oktober 2008
    1. Erziehungsdepartement
      Für die weitere Entwicklung der Öffentlichen Kunstsammlung Basel sind zwei wichtige Entscheide gefallen. Zum einen hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt gestern den Ratschlag Projektierungskredit für den Erweiterungsbau des Kunstmuseums auf der Parzelle "Burghof" an den Grossen Rat überwiesen. Zudem hat das Erziehungsdepartement Herrn Fausto De Lorenzo bisher Geschäftsführer der Fondation Beyeler als neuen Managing Director der Öffentlichen Kunstsammlung Basel Kunstmuseum Basel und Museum für Gegenwartskunst angestellt.
      29.10.2008 – 14:15 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Für die weitere Entwicklung der Öffentlichen Kunstsammlung Basel sind zwei wichtige Entscheide gefallen. Zum einen hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt gestern den Ratschlag Projektierungskredit für den Erweiterungsbau des Kunstmuseums auf der Parzelle "Burghof" an den Grossen Rat überwiesen. Zudem hat das Erziehungsdepartement Herrn Fausto De Lorenzo bisher Geschäftsführer der Fondation Beyeler als neuen Managing Director der Öffentlichen Kunstsammlung Basel Kunstmuseum Basel und Museum für Gegenwartskunst angestellt.
      28.10.2008 – 23:15 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat der Unterzeichnung des revidierten Regionalen Schulabkommen (RSA 2009) per 1. August 2009 zuzustimmen. Das RSA 2009 regelt für Kindergarten Volksschule und allgemein bildende Schulen auf Sekundarstufe II den interkantonalen Zugang und die Abgeltung unter den Mitgliedkantonen.
      28.10.2008 – 08:39 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Die Infrastrukturen der Universität Basel sollen in den nächsten 15 Jahren grundlegend erneuert werden. Ein erster Schritt ist mit der Errichtung eines Life-Sciences-Gebäudes auf dem Schällemätteli-Areal in Basel vorgesehen. Die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft beantragen den beiden Kantonsparlamenten einen Projektierungskredit in der Höhe von je 11 Millionen Franken um eine entsprechende Vorlage für den Baukredit auszuarbeiten. Die Kosten für die Errichtung des Gebäudes werden auf 300 Millionen Franken geschätzt von welchen nach Abzug der Bundessubventionen die Kantone etwa 220 Millionen Franken übernehmen müssen. Das Gebäude soll 2015 bezugsbereit sein wobei alle Möglichkeiten ergriffen werden diesen Zeitplan zu optimieren.
      23.10.2008 – 11:08 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Am Montag den 20. Oktober 2008 ist eine 18-jährige Schülerin des Wirtschaftsgymnasiums/der Wirtschaftsmittelschule Basel in einem Berliner Spital an den Folgen einer Hirnhautentzündung gestorben.
      20.10.2008 – 01:00 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      (Gemeinsame Medienmitteilung mit der Fachstelle für Sonderschulung Jugend- und Behindertenhilfe des Kantons Basel-Landschaft) -- Seit einem Jahr stehen Kindern und Jugendlichen betreute Notbetten zur Verfügung wenn sie sich in einer akuten Notsituation befinden. Dreizehn Kinder und Jugendliche haben im ersten Jahr Aufnahme und Schutz gefunden.
      15.10.2008 – 07:30 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Morgen Samstag 11. Oktober beginnt auf der KEB Margarethen die Eislaufsaison. Eintrittspreise und Öffnungszeiten sind unverändert. Das beliebte „Plauschmatchpaket“ wird auch in dieser Saison angeboten. Die KEB Eglisee macht am Samstag 18. Oktober auf.
      10.10.2008 – 10:15 Uhr
    8. Erziehungsdepartement
      Leuchtende Augen rote Wangen helle Begeisterung – und das täglich -- Mangelnde Bewegung hoher Medienkonsum unausgewogene Ernährung psychischer und sozialer Stress sind Probleme unter denen heute bereits die Kinder leiden. Hier setzen die zwei Hauptziele vom neu ins Leben gerufenen „J+S-Kids“ an: 1. Erhöhung der Bewegungsaktivität bei Kindern 2. Grössere Zahl an qualitativ hochstehenden Sport- und Bewegungsangeboten für Kinder. Das Sportamt Basel-Stadt lanciert ab Montag 13. Oktober 46 J+S-Kids Kurse an über zehn Primarschulen.
      09.10.2008 – 14:29 Uhr
  1. September 2008
    1. Erziehungsdepartement
      2008 haben im Vergleich zu den Vorjahren mehr Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildungsschule (WBS) sowie der WBS-Kleinklassen eine Lehrstelle oder einen Platz in einer weiterführenden Schule gefunden. In der Schule für Brückenangebote (SBA) ist die Zahl der Schulabgängerinnen und Schulabgänger die einen Lehrvertrag abschliessen konnten leicht gestiegen.
      25.09.2008 – 01:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Auch in diesem Jahr findet am letzten Mittwoch vor den Herbstferien (24. September 2008) der Waldlauf Lange Erlen statt. Bereits zum 25. Mal organisiert Sport in der Schule (das ehemalige Inspektorat für Sport) diese Sportveranstaltung an der über Tausend Schülerinnen und Schüler des 5. bis 10. Schuljahres laufen werden.
      19.09.2008 – 10:42 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Der Sommer 2008 hat sonnenhungrige Badegäste nicht wirklich zu verwöhnen gewusst. Umso mehr hofft das Sportamt auf einen erneut goldenen Herbst. Die Gartenbäder haben ihre Türen geschlossen das Sportbad St. Jakob ist jedoch weiterhin bis am 31. Oktober offen.
      16.09.2008 – 16:45 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Reihe «Schule im Dialog» am 16. September im Unternehmen Mitte in der Gerbergasse 30 -- Weshalb wählen junge Frauen häufig Tätigkeiten im Bereich Pflege oder Bertreuung? Und warum entscheiden sich junge Männer eher für Berufe in den Bereichen Wirtschaft Elektronik oder Mechanik? Die nächste Veranstaltung in der Reihe «Schule im Dialog» des Ressorts Schulen greift solche Fragen auf. «Gipserin und Kosmetiker: Wie wählen junge Frauen und Männer ihren Beruf?» lautet der Titel der Publikumsdiskussion die am Dienstag 16. September 2008 im Unternehmen Mitte stattfindet.
      15.09.2008 – 08:55 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn -- Dreiviertel der Eltern von Kindern im Volksschulalter haben Nachfrage nach familienergänzenden Tagesstrukturen. Eine im Auftrag der Bildungsdepartemente der Kantone AG BL BS und SO von INFRAS/MecoP/Tassinari Beratungen durchgeführte Umfrage bei 905 Haushalten in den vier Kantonen ergab dass in der Nordwestschweiz weit mehr Eltern als heute familienergänzende Tagesstrukturen nutzen würden wenn eine entsprechende Mittags- und Nachmittagsbetreuung an der Schule oder in Schulnähe angeboten würde.
      11.09.2008 – 01:00 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Mit der Berufsmaturität an die Universität -- Nach einjährigem Studium an der Maturitätsschule für Berufstätige (MfB) konnten am Mittwoch 3. September 2008 30 Damen und Herren ihre Passerellen-Ausweise entgegennehmen. Die Passerelle ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern einer Berufsmaturität den Zugang zu sämtlichen Studiengängen an den Schweizer Universitäten und an der ETH.
      04.09.2008 – 17:00 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Vorverlegung des Fremdsprachenunterrichts -- Ab 2011 sollen die Kinder in den sechs Kantonen an der französischen Sprachgrenze ab der 3. Klasse Französisch und zwei Jahre später ab der 5. Klasse Englisch lernen. «Passepartout» das gemeinsame Projekt der Kantone BL BS BE FR SO und VS ist auf gutem Weg melden die Erziehungsdirektoren der sechs Kantone.
      01.09.2008 – 01:00 Uhr