Medienmitteilungen
1’101 Medienmitteilungen
Filter entfernen- November 2007
- ErziehungsdepartementDer Erziehungsrat hat ein Pilotprojekt für eine Sportklasse an der Orientierungsschule in Riehen bewilligt.15.11.2007 – 00:00 Uhr
- ErziehungsdepartementZum dritten Mal hat heute der Begegnungstag Schule–Wirtschaft stattgefunden. Unter dem Motto «Wirtschaft geht zur Schule» haben Wirtschaftsvertreterinnen und Wirtschaftsvertreter Standorte der Weiterbildungsschule (WBS) und der Schule für Brückenangebote (SBA) besucht.08.11.2007 – 00:00 Uhr
- ErziehungsdepartementPodiumsveranstaltung vom 19. November 2007 im Unternehmen Mitte -- "Palaver Loop" heisst die Veranstaltungsreihe die das Erziehungsdepartement in Zusammenarbeit mit Organisationen der Behindertenhilfe erfolgreich lanciert hat. Am 19. November 2007 findet im Unternehmen Mitte das nächste Podium zum Thema "Abhängigkeit und Selbstbestimmung" statt. Der Eintritt ist frei.08.11.2007 – 00:00 Uhr
- Oktober 2007
- Erziehungsdepartement2007 haben im Vergleich zu den Vorjahren mehr Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildungsschule (WBS) sowie der WBS-Kleinklassen eine Lehrstelle oder einen Platz in einer weiterführenden Schule gefunden. In der Schule für Brückenangebote (SBA) ist die Zahl der Schulabgängerinnen und Schulabgänger die einen Lehrvertrag abschliessen konnten dieses Jahr leicht zurückgegangen jedoch höher als zwischen 2003 und 2005.15.10.2007 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm kommenden Samstag 13. Oktober beginnt auf der KEB Margarethen die Eislaufsaison.10.10.2007 – 01:00 Uhr
- September 2007
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt und des Gewerbeverbands Basel-Stadt -- Die Task Force des Erziehungsdepartements und des Gewerbeverbands Basel-Stadt zur Gewinnung von mehr Attestlehrstellen - im Jahr 2005 von Regierungsrat Christoph Eymann ins Leben gerufen - hat ihr Ziel zu 90 Prozent erreicht und erklärt ihre Mission für erfolgreich beendet. Gegenwärtig befinden sich 356 Jugendliche in einer beruflichen Grundbildung die sie mit einem eidgenössischen Berufsattest abschliessen werden. Noch bedarf es weiterer Anstrengungen um allen Jugendlichen eine berufliche Perspektive zu gewährleisten. Sowohl Regierungsrat Christoph Eymann als auch Peter Malama Direktor des Gewerbeverbands Basel-Stadt wollen deshalb die gute Zusammenarbeit fortführen und danken allen Lehrbetrieben die sich an der Ausbildung von Berufsfachleuten beteiligen.24.09.2007 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementReihe «Schule im Dialog» am 18. September im Unternehmen Mitte in der Gerbergasse 30 -- «Handy in der Schule – genial und brutal» lautet der Titel der nächsten Veranstaltung in der Reihe «Schule im Dialog» des Ressorts Schulen vom Dienstag 18. September 2007. Silvie Spiess wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Zürich und Lehrerin vermittelt in ihrem Eingangsvotum Einblicke in das Thema. Die anschliessende Diskussion wird vom Publikum sowie von der Klasse 2k der Weiterbildungsschule De Wette bestritten.17.09.2007 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm 1. Oktober 2007 tritt Peter Stohler seine Stelle Beauftragter für Kulturprojekte im Ressort Kultur des Erziehungsdepartements Basel-Stadt an im Jobsharing mit Regula Düggelin. Peter Stohler wird diese Stelle von Oktober 2007 bis März 2008 während der Dauer des Mutterschaftsurlaubs von Regula Düggelin mit einem Vollzeitpensum wahrnehmen ab März 2008 werden Regula Düggelin mit einem 50%- Peter Stohler mit einem 70%-Pensum als Beauftragte für Kulturprojekte tätig sein. Peter Stohler wird seinen Arbeitsschwerpunkt in den Bereichen Bildende Kunst Audiovision und Musik Regula Düggelin ihren in der Theater- und Tanz- sowie der Literaturförderung haben.14.09.2007 – 01:00 Uhr
- Erziehungsdepartement(Gemeinsame Medienmitteilung des Bildungsraum Nordwestschweiz) -- Auf das Jahr 2008 werden die Hochschule für Musik und die Schola Cantorum Basiliensis-Hochschule für Alte Musik der Musik-Akademie Basel-Stadt in die FHNW integriert. Der Regierungsausschuss der FHNW hat die Integration der Musikhochschulen auf der Basis eines Kooperationsvertrages genehmigt. Die Musikhochschulen der Musik-Akademie werden Teil der FHNW ohne dass das bewährte Gefüge der Gesamtakademie – die räumliche und organisatorische Zusammengehörigkeit von Berufs- und Laienausbildung – aufgelöst wird.07.09.2007 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMit der Berufsmaturität an die Universität -- Nach einjährigem Studium an der Maturitätsschule für Berufstätige (MfB) konnten am gestrigen Mittwoch 5. September 2007 32 Damen und Herren ihre Passerellen-Ausweis entgegennehmen: Die Passerelle ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern einer Berufsmaturität den Zugang zu sämtlichen Studiengängen an den Schweizer Universitäten und an der ETH.06.09.2007 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementSchulen Schulbehörden Politik und Verbände haben zur Reform der Leitungsstrukturen an der Volksschule des Kantons Basel-Stadt Stellung genommen. Die Ergebnisse der Vernehmlassung liegen jetzt vor.03.09.2007 – 01:00 Uhr
- August 2007
- ErziehungsdepartementDie Rektorate der allgemein bildenden Schulen und die Direktionen der Berufsfachschulen Basel-Stadt befürworten die Verwirklichung eines Bildungsraums Nordwestschweiz und unterstützen den Abschluss eines Staatsvertrags mit den beteiligten Kantonen.15.08.2007 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAn vier Standorten nehmen heute in Basel-Stadt Schulen mit Tagesstrukturen für Schülerinnen und Schüler des Kindergartens und der Primarschule ihren Betrieb auf. 37 Erstklässlerinnen und Erstklässer sowie 13 Kindergartenkinder machen von diesem Angebot Gebrauch.13.08.2007 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung des Departements Bildung Kultur und Sport des Kantons Aargau der Bildungs- Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des Departements Bildung und Kultur des Kantons Solothurn -- Im Rahmen des laufenden Konsultationsverfahrens zum Bildungsraum Nordwestschweiz hat ein weiterer wichtiger Anlass statt gefunden: Auf Einladung des Regierungsausschusses haben sich am 9. August an der FH Nordwestschweiz in Olten Delegationen von verschiedenen Anspruchsgruppen aus den vier Kantonen getroffen um sich aus erster Hand über das Projekt zu informieren und einen ersten Gedankenaustausch zu führen. Einig war man sich dass der Bildungsraum kommen muss aber wie weit die Vereinheitlichung gehen soll blieb umstritten.10.08.2007 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDas beheizte Sportbad im Gartenbad St. Jakob bleibt einen Monat länger offen. Schwimmsportvereine und Publikum können das 50-Meter-Becken noch bis zum 2. November 2007 nutzen.10.08.2007 – 01:00 Uhr
- Juli 2007
- ErziehungsdepartementDas Ressort Sport des Erziehungsdepartements hat ein neues Catering-Konzept erarbeitet. Es umfasst sowohl die Event-Organisation der St. Jakobshalle und auf den Sportanlagen als auch die Restaurationsbetriebe der Kunsteisbahnen und Gartenbäder. Durch die Zentralisierung der Einkaufsorganisation erwartet das Erziehungsdepartement eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und der Qualität für alle Beteiligten.06.07.2007 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung der Bildungs- Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft und des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt -- Die Vorsteher der Bildungs- Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli und des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt Regierungsrat Dr. Christoph Eymann haben den Bericht über die zukünftige Ausrichtung und Gestaltung des sonderpädagogischen Konzeptes der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt zur Kenntnis genommen. Die Erarbeitung des Berichtes stand im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenverteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA).06.07.2007 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Erziehungsdepartement gibt sich eine neue Organisationsstruktur. Ab 2009 wird das Departement in drei Geschäftsbereiche gegliedert.05.07.2007 – 01:00 Uhr
- Juni 2007
- ErziehungsdepartementIm Kanton Basel-Stadt sind an der Fachmaturitätsschule (FMS) zum ersten Mal Fachmittelschulausweise ausgestellt worden. 150 haben ihre dreijährige Bildungszeit an der FMS erfolgreich abgeschlossen und sich mit dem Fachmittelschulabschluss für eine Ausbildung an einer Höheren Fachschule oder für den Erwerb der Fachmaturität qualifiziert.29.06.2007 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Dienstag 3. Juli findet bei guter Witterung das erste begleitete Rheinschwimmen dieses Sommers statt. Bis Ende August geht es in der Folge immer dienstags unter geschulter Aufsicht "dr Bach ab". Das offizielle Rheinschwimmen der SLRG findet am 14. August statt.29.06.2007 – 01:00 Uhr
- Erziehungsdepartement593 Maturandinnen und Maturanden sind 2007 an den fünf baselstädtischen Gymnasien zur Schlussprüfung angetreten. 561 haben die Prüfungen mit Erfolg absolviert. Von ihnen haben 92 eine Schlussnote zwischen 5.0 und 6.0 erreicht und damit sehr gute Leistungen gezeigt. 32 haben die Maturität nicht bestanden und müssen das letzte Schuljahr wiederholen. Die Durchführung der Prüfungen erfolgte reibungslos. Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt der letzten Jahre.28.06.2007 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung des Departements Bildung Kultur und Sport des Kantons Aargau der Bildungs- Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des Departements Bildung und Kultur des Kantons Solothurn -- Im Rahmen der Konsultation zum Bildungsraum Nordwestschweiz hat ein erster wichtiger Anlass statt gefunden: Auf Einladung des Regierungsausschusses haben sich am 25. Juni an der Universität Basel Vertreterinnen und Vertreter der Bildungskommissionen der vier Parlamente getroffen um sich aus erster Hand über das Projekt zu informieren und einen ersten Gedankenaustausch zu führen. Die Rückmeldungen der anwesenden Kommissionsmitglieder sind positiv und ermutigend ausgefallen.26.06.2007 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung der Bildungs- Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft und des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt -- Kindern und Jugendlichen in akuten Notsituationen aus den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft steht seit diesem Monat ein neues Angebot zur Verfügung: das Projekt Notbetten. Die "Notbetten" sind gedacht für Situationen in denen Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 18 Jahren sich nicht nach Hause getrauen sei es weil sie von familiärer Gewalt betroffen sind oder sie sich in einer schweren persönlichen Krise befinden.26.06.2007 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Lüftungsanlagen der Aula sowie der Buchbinderei im Schulareal Vogelsangstrasse 15 werden im Herbst saniert. Die Aula wird von der Allgemeinen Gewerbeschule Basel (AGS) der Schule für Gestaltung Basel (SfG) sowie der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW genutzt.21.06.2007 – 01:00 Uhr