Universität Basel organisiert öffentliche Tagung zum Rathausjubiläum
MedienmitteilungPräsidialdepartement
Vom 20. - 22. August 2014 findet eine öffentliche Tagung zum Basler Rathausjubiläum statt. Die Universität Basel hat dazu Vortragende und Gäste aus Politik, Wissenschaft, Architektur und Denkmalpflege aus dem In- und Ausland eingeladen. Einen Höhepunkt bildet der Festvortrag der international ausserordentlich renommierten Soziologen Saskia Sassen und Richard Sennett. Sämtliche Veranstaltungen sind frei zugänglich.
Die Universität Basel organisiert eine öffentliche Tagung zum 500-jährigen Jubiläum des Basler Rathauses, die vom 20. bis zum 22. August 2014 zur Hauptsache im Rathaus stattfindet. Auf dem Programm stehen Vorträge sowohl zum Bau des Basler Rathauses als auch Podiumsdiskussionen und Beiträge zum städtischen Gemeinwesen, zur Stadtentwicklung sowie generell zum Rathaus und seiner Rolle in Geschichte und Gegenwart. Die Vortragenden und Podiumsgäste kommen aus Politik und Wissenschaft, Architektur und Denkmalpflege aus dem In- und Ausland.
Eröffnet wird die Tagung am Mittwoch, den 20. August, mit einem Gespräch im Theater Basel zur Stadtentwicklung, abgeschlossen wird sie am 22. August mit einer Podiumsdiskussion im Kollegienhaus der Universität. Einen Höhepunkt stellt der Festvortrag am Abend des 21. August in der Aula der Universität dar: Die international ausserordentlich renommierten Soziologen Saskia Sassen und Richard Sennett halten einen Dialogvortrag mit dem Titel „The open city“.
Als Sitz von Rat und Regierung prägt das Basler Rathaus seit 500 Jahren das öffentliche Leben der Stadt. Derart ins Zentrum gerückt wurde der Bau allerdings erst im ausgehenden 19. Jahrhundert, als Marktplatz und Rathaus vergrössert und aufeinander ausgerichtet wurden. Durch die Jahrhunderte schrieb sich dieser Brennpunkt der Macht im städtischen Raum und in die Geschichte Basels ein.
Die von der Universität organisierte Tagung untersucht das Rathaus als ein Geflecht politischer, sozialer, historischer und urbanistischer Entwicklungen und Beziehungen, die sich immer neu als Zentrum zusammensetzen. Dabei richtet sich der Blick nicht alleine auf die Vergangenheit, sondern er nimmt auch Gegenwart und Zukunft ins Visier, indem nach der heutigen Rolle öffentlicher Bauten und gesellschaftlicher Zentren gefragt wird. Wie Wellen bilden sich um sie Kreise des Öffentlichen, die in diesem Falle auch eine möglichst zahlreiche interessierte Öffentlichkeit erreichen sollen. Sämtliche Veranstaltungen sind deswegen frei zugänglich.
Promotoren der öffentlichen Tagung auf Seiten der Universität Basel sind Prof. Dr. Lucas Burkart, Professor für Geschichte des Spätmittelalters und der italienischen Renaissance, PD Dr. Axel Gampp, Privatdozent für allgemeine Kunstgeschichte, und Prof. Dr. Barbara Schellewald, Professorin für Ältere Kunstgeschichte.