News
103 Resultate
Filter entfernen- Februar 2021
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin Hund hat am Dienstagmorgen in Riehen ein Reh gejagt und gerissen. Die Rehgeiss erlitt dabei so starke Verletzungen an der Kehle, dass der Jagdaufseher das Tier noch vor Ort von seinen Leiden erlösen musste. Von Hund und Halterin oder Halter fehlen jede Spur. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sucht Zeuginnen und Zeugen.09.02.2021 – 17:07 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Montagvormittag einen Sattelschlepper mit seitlich verschobener Ladung gestoppt – gut 25 Tonnen Armierungseisen. Dem 55-jährigen Chauffeur droht nun wegen ungenügender Ladungssicherung eine Verzeigung an die Strafbefehlsabteilung der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt.08.02.2021 – 16:35 Uhr
- Oktober 2020
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei grösseren Verkehrskontrollen hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Dienstag und Mittwoch insgesamt fast siebzig Ordnungsbussen ausstellen müssen. Bei der Autobahnausfahrt Grosspeterstrasse richtete sie ihr Augenmerk vorab auf die Beachtung des Rotlichts und in der verkehrsfreien Innenstadt darauf, ob die Lenker von motorisierten Fahrzeugen eine Bewilligung vorweisen konnten.29.10.2020 – 16:38 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementNur drei von 15 kontrollierten Trendfahrzeugen sind in Ordnung gewesen: Dies ist die Bilanz einer Schwerpunktkontrolle. Die Verkehrspolizei Basel-Stadt hat am Montagnachmittag bei der Mittleren Brücke Elektro-Fahrzeuge genauer unter die Lupe genommen. Zehn Lenkerinnen und Lenkern droht eine Verzeigung, zwei wurden verwarnt.13.10.2020 – 14:58 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat in der Nacht auf Montag in der Schwarzwaldallee bei der Ein- und Ausfahrt Freiburgerbrücke der Autobahn Fahrzeuglenker auf ihre Fahrfähigkeit und die Fahrzeuge auf technische Veränderungen überprüft. Drei Lenker waren angetrunken unterwegs. Bei einem weiteren wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet, da er sämtliche Atemalkoholproben verweigert hatte.12.10.2020 – 15:56 Uhr
- September 2020
- Justiz- und SicherheitsdepartementUnterstützt von Zivilpersonen hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Sonntagmittag eine Person aus dem Rhein geborgen. Zuvor hatten mehrere Personen der Einsatzzentrale gemeldet, ein Mann sei von der Mittleren Brücke in den Rhein gefallen. Die genauen Umstände sind noch unklar, Fremdeinwirken ist indes ausgeschlossen.27.09.2020 – 14:29 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat in der Nacht auf Sonntag auf der A3 ein Auto gestoppt, das ohne Luftreifen am Vorderrad unterwegs gewesen ist. Der Atemtest zeigte beim Lenker einen Atemalkoholgehalt von 0,80 Milligramm Alkohol pro Liter Atemluft. Die Verkehrspolizei musste die Autobahn in Fahrtrichtung Frankreich während der Kontrolle und der Bergung des Fahrzeuges während rund vierzig Minuten sperren.27.09.2020 – 14:21 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Montagvormittag dem Lenker eines französischen Sattelmotorfahrzeuges die Weiterfahrt untersagt und das Fahrzeug wegen gravierender Mängel stillgelegt. Die Verkehrspolizei hatte den Sattelschlepper und Sattelachsentransportanhänger beim Autobahn-Grenzübergang Basel-St. Louis genauer unter die Lupe genommen. Der 49-jährigen Lenker wird verzeigt; er musste eine Kaution von mehreren hundert Franken hinterlegen.22.09.2020 – 14:28 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer Personenkontrolle am Birsköpfli haben in der Nacht auf Sonntag rund fünfzig Jugendliche und Erwachsene verbal und teilweise auch körperlich Polizistinnen und Polizisten angegriffen. Der Kantonspolizei Basel-Stadt gelang es, der Lage immer Herr zu bleiben. Sie nahm vier Jugendliche im Auftrag der Jugendanwaltschaft Basel-Stadt fest.20.09.2020 – 14:12 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer Schwerpunktkontrolle zum Thema Trendfahrzeuge hat die Verkehrspolizei Basel-Stadt am Donnerstagnachmittag beim Wettsteinplatz 21 Elektro-Fahrzeuge genauer unter die Lupe genommen. Mehr als fünfzig Prozent der Fahrzeuge waren technisch nicht in Ordnung. Zehn Lenkerinnen und Lenkern droht eine Verzeigung, zwei wurden verwarnt.17.09.2020 – 18:43 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei der Kollision eines Lieferwagens mit einem Tram am Donnerstagvormittag auf der Kreuzung Thiersteinerallee/Dornacherstrasse sind vier Personen verletzt worden. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte zwei der Verletzten zur Abklärung ins Spital. Die Kantonspolizei Basel-Stadt musste die Kreuzung für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten während mehrerer Stunden sperren.16.09.2020 – 14:36 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementTrendfahrzeuge stehen für urbane Mobilität. Die Elektro-Fahrzeuge sind beliebt und im Aufwind. Darüber sollte aber nicht vergessen gehen, dass auch für diese Fahrzeuge das Verkehrsrecht gilt – bis hin zu allfälligen Immatrikulations- und Ausweispflichten. Im Rahmen der diesjährigen «Roadpol Safety Days» erinnert die Kantonspolizei Basel-Stadt die Nutzerinnen und Nutzer von Trendfahrzeugen daran, bei aller Begeisterung für die hippe Fortbewegungsart die Vorschriften und die Verkehrssicherheit gut zu beachten.11.09.2020 – 09:38 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin Motorradfahrer ist am Sonntagabend im St. Johann-Tunnel auf der A3 bei einem Selbstunfall verletzt worden. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte den 59-Jährigen ins Spital.06.09.2020 – 20:24 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat den aus den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel entwichenen Mann am Freitagnachmittag aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung in der Innenstadt anhalten können. Der 31-Jährige war am Mittwochabend aus der Forensischen Klinik geflohen.04.09.2020 – 15:38 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin 31-jähriger Mann, der im Rahmen des vorzeitigen stationären Massnahmenvollzugs in einer geschlossenen Abteilung der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel behandelt wird, ist am Mittwochabend aus der Forensischen Klinik geflohen. Eine umgehend eingeleitete Fahndung blieb bisher erfolglos. Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat für die Fahndung ihre Partner im In- und Ausland beigezogen.03.09.2020 – 15:47 Uhr
- August 2020
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hat am Donnerstagnachmittag eine Wasserrettung ausgelöst. Bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Basel-Stadt war gegen 14.45 Uhr die Meldung eingegangen, ein Mann sei von der Wettsteinbrücke gesprungen und danach nicht mehr gesehen worden. Nach rund sechzig Minuten brachen die Einsatzorganisationen die Suchaktion ergebnislos ab.20.08.2020 – 16:54 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einem Unfall im St. Johann-Tunnel auf der A3 sind am späten Mittwochabend drei Personen verletzt worden. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte sie zur Abklärung ins Spital. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sperrte den Tunnel während der Unfallaufnahme.20.08.2020 – 00:55 Uhr
- Juli 2020
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin Velofahrer ist am Freitagnachmittag in der Margarethenstrasse bei einem Unfall mit einem Lastwagen schwer verletzt worden. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte den 32-Jährigen ins Spital. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sperrte die Unfallstelle vorübergehend.31.07.2020 – 16:34 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einem Unfall im Kreisel Luzernerring/Flughafenstrasse hat sich am Donnerstag ein Autolenker so schwer verletzt, dass ihn die Sanität der Rettung Basel-Stadt ins Spital bringen musste. Der 80-Jährige war aus noch zu klärenden Gründen von der Luzernerring-Brücke geradeaus in den Kreisel gefahren. Dort überschlug sich das Auto und blieb auf dem Dach liegen.30.07.2020 – 16:45 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hat am Samstagabend ein Rehkitz aus dem Riehenteich geborgen. Das Jungtier ist wieder bei seiner Mutter im Wald.26.07.2020 – 10:39 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin Lastwagen hat während einer Rückwärtsfahrt am Montagnachmittag an der Schlachthofstrasse einen Fussgänger überrollt und dabei tödlich verletzt. Die Verkehrspolizei untersucht den genauen Unfallhergang. Das Unfallopfer – es handelt sich bei ihm um einen älteren Herrn – ist noch nicht identifiziert.21.07.2020 – 10:52 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Schwerverkehrskontrolle hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Montagmorgen beim Autobahn-Grenzübergang Basel-St. Louis bei 112 Lenkern die Fahrfähigkeit kontrolliert. Zwei waren trotz des in der Schweiz geltenden Verbots unter Alkoholeinfluss unterwegs. Die Polizisten verwehrten ihnen daher die Einreise in die Schweiz bis zum vollständigen Abbau des Alkohols.20.07.2020 – 16:02 Uhr