News
1’904 Resultate
- Juni 2021
- StaatsarchivAb sofort können im Staatsarchiv Baupläne von Liegenschaften und Reproduktionen von Archivalien bequem per Online-Formular bestellt werden.02.06.2021 – 07:45 Uhr
- Amt für Sozialbeiträge (ASB)Der Bericht 2020 zum Versicherungsobligatorium für die Krankenversicherung ist erschienen.01.06.2021 – 13:19 Uhr
- Grundbuch- und VermessungsamtAb dem heutigen 1. Juni 2021 tritt die Bodenbewertungsstelle als Fachstelle Grundstücksbewertung auf.01.06.2021 – 10:00 Uhr
- Geoinformation01.06.2021 – 08:29 Uhr
- Staatsanwaltschaft01.06.2021 – 08:00 Uhr
- Mai 2021
- GesundheitsdepartementMit der vorliegenden Publikation wird die Allgemeinverfügung des Kantonsarztes betr. allgemeine Maskentragpflicht und Konsumationsverbot von Speisen und Getränken auf Allmend in der Steinenvorstadt bis zum 30. Juni 2021 verlängert und gilt als publiziert.28.05.2021 – 07:35 Uhr
- Archäologische BodenforschungDie Archäologische Bodenforschung öffnet ab sofort die Informationsstellen Krypta unter der Vierung des Münsters, Aussenkrypta, Römische Umfassungsmauer und Lohnhof-Eckturm.27.05.2021 – 16:00 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)«Was machst du? Das macht Basel!» - unter diesem Motto finden Interessierte ab sofort an 11 Posten in der Basler Innenstadt Tipps zu Klimaschutzmassnahmen, die sich im Alltag einfach umsetzen lassen, kombiniert mit Informationen zur Klimapolitik im Kanton Basel-Stadt. Der Klimaweg richtet sich an die breite Bevölkerung, und damit auch an Schulklassen sowie Besucherinnen und Besucher in Basel. Er wird heute, am 27. Mai 2021, dem nationalen Klimatag, offiziell eröffnet.27.05.2021 – 10:00 Uhr
- Bevölkerungsdienste und MigrationDenke Sie rechtzeitig daran, Ihre Ausweise zu prüfen und wenn nötig zu erneuern.26.05.2021 – 10:37 Uhr
- GebäudemanagementIm Juni 2021 starten die Bauarbeiten für den gemeinsamen Neubau des Naturhistorischen Museums Basel und des Staatsarchivs Basel-Stadt im St. Johann. Der Neubau wird voraussichtlich 2026 fertiggestellt sein und den beiden Kulturinstitutionen übergeben. Diese beginnen dann mit der Einrichtung und dem Einbau der Ausstellungen und führen die aufwendigen Umzugsarbeiten durch. Die Eröffnung am neuen Standort ist für 2027/2028 geplant.26.05.2021 – 10:00 Uhr
- Amt für Sozialbeiträge (ASB)Auf der Website des Amts für Sozialbeiträge finden sich neu sämtliche Informationen zu den Überbrückungsleistungen (ÜL) des Bundes, die ab dem 1. Juli 2021 beantragt werden können.25.05.2021 – 13:40 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Es gibt sie längst, die starken Konzepte, die energetisch und architektonisch überzeugende Gebäude möglich machen. Die Energiefachstellen beider Basel und die Fachhochschule Nordwestschweiz Campus Muttenz laden am Donnerstag, 17. Juni 2021, 17.00 Uhr, zum nächsten Energieapéro via Live-Stream ein.21.05.2021 – 13:07 Uhr
- Kantonale Denkmalpflege21.05.2021 – 13:05 Uhr
- Statistisches AmtIm April 2021 sank die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 53 Personen auf 201'856. Über zwölf Monate betrachtet gab es einen Anstieg um 0,2%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner lag bei 36,9%.21.05.2021 – 10:00 Uhr
- Kantonale DenkmalpflegeDer Regierungsrat hat am 11. Mai 2021 die Eintragung der Liegenschaften Türkheimerstrasse 17 und Elsässerstrasse 128, 130 und 132 in Basel in das Kantonale Denkmalverzeichnis beschlossen. In ersterem Fall geschah dies auf der Grundlage eines einvernehmlichen Schutzvertrags zwischen Eigentümerschaft und Kantonaler Denkmalpflege.20.05.2021 – 14:00 Uhr
- Steuerverwaltung20.05.2021 – 10:00 Uhr
- Statistisches AmtIm April 2021 wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 58'678 Logiernächte gebucht, 27'772 bzw. 89,9% mehr als im März. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 356% bzw. 45'818 Übernachtungen.19.05.2021 – 08:30 Uhr
- ErziehungsdepartementAngebot für zweisprachige Primarschulkinder17.05.2021 – 09:00 Uhr
- Grundbuch- und VermessungsamtDer geografische Mittelpunkt des Kantons wurde heute mit einer gravierten Metallplatte im Trottoir markiert und mit einem Hinweisschild versehen. Der Punkt befindet sich im Quartier Hirzbrunnen auf dem Trottoir entlang der Liegenschaft Im Heimatland 32.12.05.2021 – 10:00 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Seit den 90er-Jahren werden gebietsfremde Tiere und Pflanzen, sogenannte Neobiota, als «blinde Passagiere» durch den Schiffs- und Bootsverkehr in den Basler Rhein eingeschleppt. Einige Neobiota können grosse ökologische und wirtschaftliche Probleme verursachen. Der Kanton Basel-Stadt macht mit zwei kurzen Filmen auf die Problematik aufmerksam und informiert über wichtige Massnahmen, die bei einem Gewässerwechsel mit Booten und Wassersportgeräten zu beachten sind.11.05.2021 – 09:55 Uhr
- GesundheitsdepartementPer heute, 10. Mai 2021, wurde die Impfstatistik überarbeitet. Neu sind auch die Impfungen in den baselstädtischen Spitälern an ihr Gesundheitspersonal in der Statistik ausgewiesen. Damit steigt die Gesamtzahl der bisher verabreichten Impfungen einmalig um rund 7'000 weitere Impfungen an.10.05.2021 – 11:15 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Am 13. Juni 2021 wird über das totalrevidierte Bundesgesetz zur Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz) abgestimmt. Der Regierungsrat spricht sich klar für ein Ja zu dieser Gesetzesrevision aus. Es geht bei dieser Abstimmung um den Klimaschutz, für den sich der Kanton Basel-Stadt stark engagiert.10.05.2021 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hat am Freitagmorgen beim Münstersteg einen Mann aus einem Weidling geborgen. Ein Passant hatte kurz nach acht Uhr beobachtet, wie der Mann Höhe Wettsteinbrücke in den Rhein gesprungen war. Die Gründe sind unklar. Der 55-Jährige war selbständig in das Boot geklettert.07.05.2021 – 09:40 Uhr
- Amt für Sozialbeiträge (ASB)«meinplatz.ch» für Menschen mit Behinderung: einfacher einen Platz in einem Tages-, Wohn- oder Arbeitsangebot finden.06.05.2021 – 10:38 Uhr