Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

LGBTIQ in Schule und Arbeit

Schule, Ausbildung und Arbeit als ein sicheres und unterstützendes Umfeld für queere Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende kann aktiv gestaltet werden. Die Schulen sind auch ein Ort, wo Wissen und Sensibilisierung zu geschlechtlicher, sexueller und romantischer Vielfalt vermittelt werden kann. Damit dies gelingen kann, gibt es ein Angebot an Informationen, Workshops, Weiterbildungen und Beratungen.

Schulen

Leitfaden "Trans macht Schule"

Der Leitfaden von Basel-Stadt bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Situationen, in denen sich Kinder und Jugendliche als trans outen. Der Leitfaden gibt unter Anderem Anleitungen für Themen wie Anrede, die Nutzung von Toiletten und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten. 

Lehrplan Q

Lehrplan Q unterstützt schweizweit Schulen und Lehrpersonen dabei, das Thema LGBTIQ in den Klassen zu besprechen und Schulen der Vielfalt zu leben. Mit Materialien, Schulbesuchen und Weiterbildungen.

queeres ah&oh

Mit Schulbesuchen und Workshops sensibilisiert und bildet queeres ah&oh Schulklassen und Lehrpersonen in Basel.


Ausbildung und Arbeitsort

trans welcome

Die Plattform von Transgender Network Schweiz bietet Beratung, Begleitung und Informationen zum Thema Trans am Arbeitsplatz und unterstützt Mitarbeitende und Arbeitgebende.

Swiss LGBTI Label

Das Swiss LGBTI Label zeichnet Inklusion von LGBTIQ-Personen in Unternehmen und Organisationen aus.

Fachstelle Gleichstellung

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Marktplatz 30a
4001 Basel

Öffnungszeiten

08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr

Inhalt aktualisiert