Wettbewerb Areal Walkeweg Nord Basel, Wohnüberbauung Baufeld C+D mit Bauteil-Wiederverwendung («Re-Use»)
Anonymer Projektwettbewerb im offenen Verfahren

Auf dem ca. 6 Hektar grossen Areal entlang des Walkewegs entsteht ein neues Wohnquartier. Während das Baufeld B an Basler Genossenschaften im Baurecht abgegeben wurde und im zentralen Teil des Areals ein Primarschulhaus entsteht, hatte sich der Regierungsrat auf den Baufeldern C und D für eine Eigeninvestition entschieden. Geplant wurde der Neubau von Wohnungen im Rahmen des kommunalen Wohnbauprogramms 1000+ und des kantonalen Migrationszentrums. Die neuen Wohnungen sollen ressourcenschonend und bauökologisch vorbildlich erstellt und energieeffizient betrieben werden.
Es wurde ein einstufiger, anonymer Projektwettbewerb im offenen Verfahren durchgeführt mit dem Ziel den besten Lösungsansatz für den Neubau auf den Baufelder C und D zu evaluieren. 2022 wurden dazu 18 Projekte eingereicht. 2023 beschloss das Preisgericht einstimmig das Projekt «ELEMENTA» von Parabase aus Basel zur Weiterbearbeitung und Realisierung zu empfehlen. Die Wettbewerbsergebnisse wurden im Juni 2023 an der Uferstrasse 90 öffentlich ausgestellt.
Das Siegerprojekt überzeugte mit seinem spezifischen durch Re-Use geprägten Ausdrucks, der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit und der sorgfältigen Durcharbeitung. Das Baufeld C wird durch drei Durchgänge souverän verbunden mit der Urbana Iulia-Strasse, an welche die Zeilen von Baufeld D andocken. Alle Wohnungen werden von Norden her erschlossen. Für das Baufeld D sind Triplexreihenhäuser vorgesehen. Die Gebäude sind rational aufgebaut. Das Tragsystem besteht aus einer gelungenen Kombination von alten und neuen vorfabrizierten Bauteilen. Dies ermöglicht eine gute Bauteiltrennung für den nächsten Lebenszyklus der Bauten und dank der nicht tragender Innenwände eine hohe Umnutzungsflexibilität.
Termin | Beschrieb |
---|---|
Juli 2022 | Publikation Wettbewerb |
Dez. 2022 | Abgabe |
März 2023 | Jurierung |
Mai 2023 | Zuschlag Planende |
Juni 2023 | Start Projektierung |