Wettbewerb Hochbergerstrasse 158, Umbau
Anonymer Projektwettbewerb im offen Verfahren

In der Liegenschaft an der Hochbergerstrasse 158 befand sich bis Ende 2021 das Amt für Umwelt und Energie (AUE). Den Umzug des AUE nutzt der Kanton für sein Wohnraumprogramm 1000+. Der Umbau des Verwaltungsgebäudes in Wohnraum soll preisgünstige Wohnungen für kleine Haushalte, gemeinschaftliche Flächen sowie Arbeitsplätze für die private, freiberufliche und gewerbliche Nutzung schaffen.
Immobilien Basel-Stadt und Städtebau & Architektur haben einen anonymen Projektwettbewerb im offenen Verfahren durchgeführt. Insgesamt 121 Beiträge wurden eingereicht mit teilweise sehr bemerkenswerten und völlig unterschiedlichen Lösungsansätzen. 2020 empfahl das Preisgericht unter dem Vorsitz des Kantonsbaumeisters Beat Aeberhard einstimmig das Projekt «Promenadendeck» von ‘Kooperative E 45, Bettina Satzl’ zur Weiterbearbeitung und Realisierung. Es überzeugt insbesondere durch ein breites Angebot an verschiedenen Wohnungsgrundrissen und durch eine differenzierte Antwort auf die Mischung zwischen Privatheit der Wohnungen und der öffentlichen Nutzung wie Gemeinschaftsraum und Ateliers.
Das Siegerprojekt schafft mit dem gut zugänglichen Gemeinschaftsraum nicht nur für die Hausgemeinschaft einen deutlichen Mehrwert, sondern auch für das Quartier. Die Bereiche für das Arbeiten im Erdgeschoss sind einzeln als Ateliers oder offen als Coworking-Bereich sowohl an Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses als auch an Externe vermietbar. Dank der räumlichen Verbindung lassen sie sich die Ateliers auch zusammen mit dem Gemeinschaftsraum nutzen. Die Wohnungen befinden sich in den oberen Geschossen und ist für unterschiedliche Gruppen von Mieterinnen und Mieter ansprechend. Die Realisierung des Projekts begann 2022 und der Bezug des Gebäudes ist für 2025 vorgesehen.
Termin | Beschrieb |
---|---|
18.12.2019 | Publikation Wettbewerb |
29.04.2020 | Abgabe Beiträge |
Mai / Juni 2020 | Jurierung |
2022-2025 | Realisierung |
2025 | Bezug |