Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Studienauftrag Primarschule Walkeweg, Neubau

Einstufiger Studienauftrag im Einladungsverfahren

Moderne Gebäude in einer Parkanlage mit Spaziergängern und Radfahrern.
Visualisierung mit Blick auf Tagesstruktur und Aula
© Aequipe GmbH

Auf dem Areal zwischen dem Friedhof Wolfgottesacker und dem Walkeweg in Basel, das bisher mehrheitlich mit Freizeitgärten genutzt wurde, sollen in mehreren Etappen preisgünstige Wohnungen, eine Primarschule, ein Quartierplatz sowie grosszügige Naturflächen entstehen. Das Schulhaus mit Doppelturnhalle und Kindergarten im Zentrum des Quartiers soll ein verbindendes Element sein und wird als eines der ersten Gebäude auf dem Areal Walkeweg realisiert. 

Dadurch und auch in der Rolle als öffentliches Gebäude mit Zentrumsfunktion besitzt der Neubau ein grosses Potential innovative Impulse für die Entwicklung der nachfolgenden Bebauungen zu generieren. Das Schulhaus soll ein wegweisendes Beispiel für Antworten auf die aktuellen Fragen der Nachhaltigkeit in möglichst vielen Bereichen geben. Dabei lag der Fokus neben relevanten Themen, wie CO2-Emissionen, insbesondere auf klimagerechtem Bauen und Kreislaufwirtschaft sowie auf sozialer Nachhaltigkeit. In einem 2021 vorgeschalteten offenen Ideenwettbewerb wurden sechs Teams evaluiert, deren Projekten im Bereich Nachhaltiges Bauen einen innovativen Ansatz verfolgten. Diese Teams wurden zum einstufigen Studienauftrag für die Weiterentwicklung ihres Schulhausprojekts eingeladen.

Die Jury, unter dem Vorsitz von Kantonsbaumeister Beat Aeberhard, prämierte 2022 das Projekt «come out and play» der ARGE Manz Thüler Farquet aus Basel und Zürich. Dem Projekt gelang es einen eleganten Städtebau mit einer materialgerechten und ressourcenschonenden Konstruktion, einem glaubwürdigen Low-Tech-Ansatz, einer differenzierten Aussenraumgestaltung und einem zukunftsorientierten Nutzungskonzept in einer ausdrucksstarken Architektur zu vereinen. Das Siegerprojekt wurde im nächsten Schritt von der ARGE Manz Thüler Farquet, die mittlerweile Teil der Aequipe GmbH waren, nach den Empfehlungen des Beurteilungsgremiums überarbeitet und das Vorprojekt mit detaillierten Angaben zu den Kosten und dem Zeitplan ausgearbeitet.

Termin
Beschrieb
Mai 2021
Jurierung Ideenwettbewerb
15.9.2021
Zwischenpräsentation
19.11.2021
Abgabe
Februar 2022
Schlusspräsentation & Beurteilung
April 2022
Ausstellung