Regierungsratsbeschlüsse
Regierungsratssitzung vom
- P225135Interpellation Nr. 23 Brigitte Gysin betreffend wirkungsvolle Massnahmen bei Verstoss gegen Tabakverkaufsverbot
- P225133Interpellation Nr. 22 Salome Bessenich betreffend Umgang mit Verner Pantons Farb-Passage
- P225132Interpellation Nr. 21 Eric Weber betreffend Gäste der Basler Regierung
- P225105Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend WC Schützenmattpark
- P225056Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend Sicherheit und Ordnung
- P225054Schriftliche Anfrage Andrea Elisabeth Knellwolf betreffend Rekord-Zahlen von psychiatrischen Klinikaufenthalten in unserem Kanton (BaZ-Artikel vom 24.01.2022)
- P225051Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend unklare Aussagen beim Notruf der Polizei
- P225050Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend Deutscher Ritterorden in Basel
- P225049Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend Aktion Hände hoch
- P225034Schriftliche Anfrage Johannes Sieber betreffend bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
- P225029Schriftliche Anfrage Beda Baumgartner betreffend Entwicklung der Vermögenskonzentration und der Vermögenssteuer in Basel-Stadt
- P225028Schriftliche Anfrage Jean-Luc Perret betreffend ÖV-Nachtfahrten am Donnerstag
- P225027Schriftliche Anfrage Salome Bessenich betreffend Nutzung bestehender Infrastruktur zur Verbesserung der Veloparkier-Situation in der Innenstadt
- P225026Schriftliche Anfrage Melanie Eberhard betreffend Care-Team
- P225006Schriftliche Anfrage Oliver Bolliger betreffend den Auswirkungen und der finanziellen Belastung für die Betroffenen durch die Änderung der Verordnung KBV für die Betreuung und Hilfe zu Hause
- P220476Stiftung für preisgünstigen Wohnraum; Gesuch um Auszahlung einer ersten Tranche
- P220470Ratschlag betreffend Ausgabenbewilligung für die Beteiligung des Kantons Basel-Stadt an einer Kapitalerhöhung der MCH Group AG
- P220446Rahmenausgaben 2018–2022 betreffend Wiederbeschaffung von Fahrzeugen und Geräten beim Tiefbauamt Basel-Stadt; Ausgabenbewilligung 2022
- P220445Jahresbericht 2021 Hochbauten im Verwaltungsvermögen
- P220444Jahresbericht 2021 Immobilien im Finanzvermögen
- P220443Swisslos-Fonds-Beitrag: IG Lichtbrecher II; Kulturhistorisches Projekt «Lichtbrecher II – Glasmosaik von Hans Rudolf Schiess»
- P220439Energiekommission; Mutation
- P220436Louise Aubry-Kappeler-Stiftung; Mutation
- P220426Resolutionen des Oberrheinrats vom 10. Dezember 2021
- P22042558 Bürgeraufnahmen (37 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P220424Swisslos-Fonds-Beitrag: Stiftung Schweizer Tafel, Infrastrukturbeitrag: Kühlfahrzeug für die Region beider Basel
- P220423Mehrwertabgabefonds; Jahresbericht 2021
- P220422Ausgabenbewilligung betreffend Erhalt der Infrastruktur von Friedhöfen; Rahmenausgabenbewilligung für das Jahr 2022
- P220415Stationäre Spitaltarife 2021: Genehmigungen der Tarifverträge betreffend die Leistungsabgeltung in den Bereichen Psychiatrie und Rehabilitation sowie in den Tageskliniken; Übermantelbericht
- P220414Blutspende-Aktion beim Arbeitgeber Basel-Stadt; Durchführung in den Jahren 2017-2021 und Weiterführung nach dem Jahr 2021
- P220406Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Bundesamt für Gesundheit BAG; Anpassungen der Covid-19-Verordnung Zertifikate an die Rahmenbedingungen der EU; Vernehmlassung; Vorinformation
- P220314Eidgenössisches Finanzdepartement EFD; Bundesbeschluss über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen (Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft)
- P220307Hardwasser AG; Wahl des Verwaltungsrates / Vorschlag für die Neubesetzung des Präsidiums der Hardwasser AG
- P220166Biodiversitätsstrategie des Kantons Basel-Stadt mit Aktionsplan; Strategie zum Schutz und zur Entwicklung der Natur im Kanton Basel-Stadt; öffentliche Vernehmlassung
- P220107Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD); Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes; Einschränkung der Sozialhilfeleistungen für Ausländerinnen und Ausländer aus Drittstaaten; Vernehmlassung
- P220079Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD; Einführung des Trusts (Änderung des Obligationenrechts); Vernehmlassung
- P211808Verordnung zum kantonalen Mindestlohngesetz (MiloV)
Regierungsratssitzung vom
- P225155Interpellation Nr. 39 Tonja Zürcher betreffend Zunehmender Antisemitismus online und in der realen Welt
- P225101Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend wird Altpapier entsorgen nun was kosten?
- P225098Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend Tätigkeit vom RAV in Basel
- P225055Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend Erdbeben-sichere Orte in Basel
- P225042Schriftliche Anfrage Daniel Sägesser betreffend Ausstattung von aktuellen Parkieranlagen-Projekten mit E-Ladestationen
- P220399Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement; Unterstützungsmassnahmen von Personen mit Schutzstatus S; Vernehmlassung
- P220393Integrierte Versorgung; Bericht zum Vertrag betreffend Ausrichtung einer Finanzhilfe in Form eines Betriebsbeitrages für den Zeitraum von 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2025 zwischen dem Kanton Basel-Stadt und dem Felix Platter-Spital für das Pilotprojekt «Advanced practice nurseled interprofessional transitional care model for frail geriatric adults (AdvantAGE)»
- P220392Integrierte Versorgung; Bericht zum Vertrag betreffend Ausrichtung einer Finanzhilfe in Form eines Betriebsbeitrages für den Zeitraum von 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2024 zwischen dem Kanton Basel-Stadt und den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel für die Modellprojekte «Home Treatment High Utilizer (HT-HU)» und «Home Treatment bei Übergangsbehandlung nach stationärer Behandlung (HT-ÜBE)»
- P220387Kommission für die kaufmännische Berufsbildung; Mutation
- P220385Tierpark Lange Erlen; Masterplan 2021
- P220384Naturobjekt Entenweiher, Gemeinde Riehen; Unterschutzstellung und Aufnahme in das Inventar der geschützten Naturobjekte des Kantons Basel-Stadt (IGNO)
- P220383Neubau Naturhistorisches Museum Basel und Staatsarchiv Basel-Stadt (NMB & StABS), Projektierung der zusätzlichen Erdbebenertüchtigung des Widerlagergebäudes der Luzernerringbrücke
- P220382Staatliche Delegierte im Vorstand von Basel Tourismus
- P220380Swisslos-Fonds-Beitrag: OdA Gesundheit beider Basel; Projekt: Gesundheitsberufe - Erlebnisparcours
- P220379Swisslos-Fonds-Beitrag: Stiftung Sapa; Projekt: Bewahrung und Valorisierung der Archivbestände des Vorstadttheaters Basel
- P220378Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Förderkreis Kultur- und SozialprojekteParterre Basel; Projekt «75 Jahre-Jubiläum Atlantis Basel»
- P220377Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Kosmos Space Generationentreff «Kosmos Space»
- P220376Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Groove Now «Groove Now Blues Weeks Basel»
- P220069Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF; Vereinbarung mit Quebec über die Gegenseitige Anerkennung von Berufsqualifikationen und fünf Absprachen über die gegenseitige Anerkennung von Berufsqualifikationen; Vernehmlassung
- P220056Eidgenössisches Finanzdepartement EFD; Meldepflicht von Betreiberinnen kritischer Infrastrukturen für Cyberangriffe; Vernehmlassung
- P215822Budgetpostulat für 2022 Raffaela Hanauer betreffend Präsidialdepartement, Dienststelle 320, Generalsekretariat, Sach- und Betriebsaufwand (Sachmittel für die Stellen für das Klimathema)
- P215812Budgetpostulat für 2022 Michelle Lachenmeier und Konsorten betreffend Erziehungsdepartement, Dienststelle 290, Jugend, Familie und Sport, Transferaufwand (Robi-Spielaktionen, Kindertankstellen)
- P215768Motion Heidi Mück und Konsorten betreffend Verkürzung der Antragsfrist für Kundgebungen und Demonstrationen
- P215766Motion Annina von Falkenstein und Konsorten betreffend Änderung der Kündigungsbestimmungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des oberen Kaders aller dem Personalgesetz unterstellten Bereiche; Überweisung als Anzug
- P211681Eignerstrategie für die Technologiepark Basel AG
- P195587Anzug Kerstin Wenk und Konsorten betreffend vereinfachter Verhandlungen von Leistungsaufträgen
- P22018935 Bürgeraufnahmen (25 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
Regierungsratssitzung vom
- P225072Schriftliche Anfrage Claudio Miozzari betreffend tiefe Abschlussquote
- P225071Schriftliche Anfrage Claudio Miozzari betreffend Löhne von Personen in der Ausbildung
- P225052Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend dem Verhältnis von Basel zur EU
- P225017Schriftliche Anfrage Johannes Sieber betreffend Daten zu den Gesundheitskosten aufgrund der Diskriminierung von LGBTI-Personen am Arbeitsplatz und in der Schule
- P225008Schriftliche Anfrage Andrea Strahm betreffend Differenzierung von Lohngleichheit-Analysen
- P220336Hochbauten im VV, FD, IBS, Verwaltungsgebäude Münsterplatz, energetische Sanierung; Aufnahme ins Investitionsprogramm Hochbauten im VV, FD, IBS, Zeughaus, Notstrom, Ersatz; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P220336Hochbauten im VV, FD, IBS, Verwaltungsgebäude Münsterplatz, energetische Sanierung; Aufnahme ins Investitionsprogramm Hochbauten im VV, FD, IBS, Zeughaus, Notstrom, Ersatz; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P220335Hochbauten im VV, FD, IBS/JFS, Gartenbad Bachgraben Sanierung Restaurantgebäude Erhöhung; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P220333Hochbauten im VV, FD, IBS, Rittergasse, Schwimmhalle, Dach, Sanierung; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P220332Hochbauten im VV, FD/ED, IBS/RA, Primarschule Neubad, Aussenraum, Sanierung; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P220330Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Summerblues Basel «Summerblues Basel 2022» (Festival)
- P220329Swisslos-Fonds-Beitrag: Fondation Jetzt Kunst - Kunst im Gartenbad Eglisee
- P220327Festsetzung von provisorischen Tarifen im Bereich Akutsomatik für die Standorte «Augenspital» und «Gellertstrasse» des Universitätsspitals Basel ab dem 1. Juli 2021
- P220326Spielsuchtabgabe; Bericht über die Mittelverwendung im Kanton Basel-Stadt im Jahr 2021 und zur Mittelverteilung für das Jahr 2022
- P220324Universität Basel: Aufteilung des Globalbeitrags 2023 zwischen den beiden Trägerkantonen; Partnerschaftliches Geschäft
- P220323Vier Bürgeraufnahmen (zwei Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Bettingen
- P22032250 Bürgeraufnahmen (34 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P220321Zwölf Bürgeraufnahmen (fünf Gesuche) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P22032035 Bürgeraufnahmen (19 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P22031952 Bürgeraufnahmen (41 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P220155Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Vollzug des revidierten Betäubungsmittelgesetzes und der Verordnung über Pilotversuche nach dem Betäubungsmittelgesetz (Pilotversuche mit Cannabis); Vernehmlassung
- P220149Staatssekretariat für Wirtschaft SECO; Aktualisierung der Verordnung des WBF über die Festlegung der zu den Anwendungsgebieten für Steuererleichterungen gehörenden Gemeinden; Vernehmlassung
- P215828Budgetpostulat für 2022 Catherine Alioth und Melanie Eberhard betreffend Präsidialdepartement, Dienststelle 350, Kantons- und Stadtentwicklung, Transferaufwand (Ludotheken Bläsi und St. Johann)
- P215827Budgetpostulat für 2022 der Gesundheits- und Sozialkommission betreffend Gesundheitsdepartement, Dienststelle 730, Gesundheitsversorgung, Transferaufwand (Trägerschaft Palliativ-Woche)
- P215824Budgetpostulat für 2022 Erich Bucher und Oliver Thommen betreffend Präsidialdepartement, Dienststelle 350, Kantons- und Stadtentwicklung, Transferaufwand (Gundeldinger Koordination)
- P215823Budgetpostulat für 2022 Pascal Pfister betreffend Präsidialdepartement, Dienststelle 350, Kantons- und Stadtentwicklung, Transferaufwand (Quartiertreffpunkt Iselin)
- P215024Petition P429 "Glockennachtruhe - für einen ruhigen Schlaf in Basel"
- P211835Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Verordnungspaket Umwelt Herbst 2022; Vernehmlassung
- P211822Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Revision des CO2-Gesetzes; Vernehmlassung
- P211815Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD; Entwurf der Verordnung über die Transparenz bei der Politikfinanzierung; Vernehmlassung
- P211725Verein sun21 energy & resources, Erneuerung Staatsbeitrag für die Jahre 2022 bis 2025
- P211531Alkoholzehntel; Bericht zur Mittelverwendung im Jahr 2021
- P195401Anzug Lisa Mathys und Konsorten betreffend finanzielles Risiko des IWB-Erdgas-Netzes
- P220223Coronavirus (COVID-19); Weiterführung der Massnahmen im Kulturbereich: Leistungsvereinbarung 2022 des Bundes und Verteilung der Bundesmittel; Anpassung der Verordnung zur Umsetzung von Massnahmen im Kulturbereich gemäss Covid-19-Gesetz des Bundes (Verordnung Kulturbereich gemäss Covid-19-Gesetz); Verlängerung und Anpassung der Verordnung betreffend Ausrichtung von Taggeldern zur Existenzsicherung von Kulturschaffenden (Covid-19-Verordnung Kulturschaffende); Bewilligung von weiteren Mitteln aus dem Krisenfonds
Regierungsratssitzung vom
- P225002Schriftliche Anfrage Joël Thüring betreffend «Entwicklung der Sozialhilfekosten aufgrund Zuwanderung von Wirtschaftsmigranten in die Schweiz»
- P220338Verordnung zum Gesetz über die direkten Steuern (Steuerverordnung, StV) - Erhöhung des Bewertungseinschlags bei gesperrten Mitarbeiterbeteiligungen gemäss § 48 Abs. 2 StV; Teilrevision
- P220328Neubestellung der Paritätischen Betriebskommission Motorfahrzeug-Prüfstation (MFP), Amtsperiode vom 1. April 2022 - 31. März 2026
- P220304Coronavirus (Covid-19); Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Anpassungen der Covid-19-Verordnung 3 und der Verordnung des EDI über die Meldung von Beobachtungen übertragbarer Krankheiten des Menschen; Vernehmlassung
- P220297Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt vom 25. November 2008 (KVO, SG 834.410); Erweiterung der Liste ambulant durchzuführender Untersuchungen und Behandlungen («ambulant vor stationär» [AVOS]; Anhang 3) per 1. April 2022; Änderung
- P220296Verordnung über die Zulassung von Leistungserbringern im ambulanten Bereich (Zulassungsverordnung)
- P220295Entwicklungszusammenarbeit des Kantons Basel-Stadt – Erste Auswahl der zu unterstützenden Projekte pro 2022
- P215844Schriftliche Anfrage Luca Urgese betreffend Jahresobergrenze bei Freistellung zur Betreuung kranker Kinder durch Kantonsangestellte
- P215794Motion Luca Urgese und Konsorten betreffend attraktives Steuerumfeld für Familien und Fachkräfte
- P211824Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Umsetzung der technischen Säule des 4. EU-Eisenbahnpakets - 2. Schritt; Vernehmlassung
- P211821Eidgenössisches Finanzdepartement EFD; Änderung des Tabaksteuergesetzes; Vernehmlassung
- P211820Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD; Verordnung über die Interoperabilität zwischen den Schengen/Dublin Informationssystemen; Vernehmlassung
- P211814Eidgenössisches Departement des Innern; Teilrevision der Sprachenverordnung; Vernehmlassung
- P211703Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Rollende Landstrasse Vernehmlassungsvorlage zur Änderung des Güterverkehrsverlagerungsgesetzes und zum Bundesbeschluss des Zahlungsrahmens für die Förderung des begleitenden alpenquerenden kombinierten Verkehrs; Vernehmlassung
- P211683Ausgabenbericht für Soziales Engagement von Basel-Stadt in Rumänien zu Gunsten der Roma-Bevölkerung für die Jahre 2022–2025 und Nachtragskredit für das Jahr 2022
- P220305Ukraine; Nothilfemassnahmen
Regierungsratssitzung vom
- P220317Swisslos-Fonds-Beitrag: Nothilfe: Hilfe für Betroffene des Zyklons Batsirai auf Madagaskar
- P220305Ukraine; Nothilfemassnahmen
- P220287Coronavirus (Covid-19); Eidgenössisches Departement des Innern EDI; SwissCovid-App: Verordnung über eine Suspendierung des Proximity-Tracing-Systems für das Coronavirus Sars-CoV-2 und des Systems zur Benachrichtigung über eine mögliche Ansteckung mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 an Veranstaltungen; Vernehmlassung
- P220285Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD; Anwendung des Schutzstatus S für Ukrainerinnen und Ukrainer; Vernehmlassung
- P220274Unterstützungsbeiträge aus dem Swisslos-Fonds, Sammelantrag
- P220271Leitbild für den Wald in den beiden Basel 2050; Kenntnisnahme; Partnerschaftliches Geschäft
- P220269Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein ReRenaissance Konzerte «Grünewalds Grossgeige» und «Psalmy Dawida»
- P220268Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD; Konsultation zur Änderung der Covid-19-Verordnung 3; Vernehmlassung
- P220261Swisslos-Fonds-Beitrag: Stiftung Terre des Hommes Schweiz «Imagine 2022» Festival für Vielfalt und gegen Diskriminierung
- P220249Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Tanzfest Region Basel; Das Tanzfest 2022
- P220248Swisslos-Fonds-Beitrag: Stiftung Schweizer Jugend forscht; Ausstellung der innovativsten Arbeiten von talentierten Schweizer Jugendlichen
- P220246Ratschlag betreffend «Beschaffung von eTransportern für die Feuerwehr des Kantons Basel-Stadt»
- P220244Verordnung über die Aufnahme, Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in Heimen (Kinder- und Jugendheimverordnung, KJHVO); Änderung
- P220243Kommission für die kaufmännische Berufsbildung; Mutation
- P220242Kommission für die Berufsbildung in Gewerbe, Industrie und Dienstleistung; Mutation
- P220240Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF; Änderung der Verordnung über Massnahmen für Publikumsanlässe von überkantonaler Bedeutung im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Verordnung Publikumsanlässe); Vernehmlassung
- P22019053 Bürgeraufnahmen (35 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P22018935 Bürgeraufnahmen (25 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P220188Acht Bürgeraufnahmen (fünf Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P220187Zwei Bürgeraufnahmen (zwei Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P220186Steuerrekurskommission; Mutation
- P220185Verordnung zum Kirchengesetz vom 13. Dezember 1994 (SG 190.110): Streichung des Oekolampads aus der Liste der Verordnung zum Kirchengesetz; Revision
- P215846Schriftliche Anfrage Ivo Balmer betreffend laufende Testplanungen und sonstige planerische Abklärungen zu bestehenden Wohnliegenschaften
- P215845Schriftliche Anfrage Ivo Balmer betreffend den Mitwirkungsprozess KlybeckPlus
- P215831Schriftliche Anfrage Bülent Pekerman betreffend "Basel wie neu" der Mängelmelder
- P215807Schriftliche Anfrage Lea Wirz betreffend Senkung des Treibhausgasausstosses von Gebäuden im Finanz- und Verwaltungsvermögen
- P215806Schriftliche Anfrage Harald Friedl betreffend ökologische Bewirtschaftung der IBS-Immobilien
- P211803Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Revision der Verordnung über Fernmeldedienste (Anpassung der Grundversorgungsbestimmungen); Vernehmlassung
- P211792Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF; Änderung des Bundesgesetzes über die Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Tourismus; Vernehmlassung
- P211709Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation; Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL) – Überarbeitung des Konzeptteils; Vernehmlassung
- P185130Petition P379 "Der Zonenplan geht uns alle an. Wir wollen bei der Zonenplanrevision mitreden!"
- P211731Industrielle Werke Basel IWB - Änderung Gebührentarife betr. Gas, Fernwärme und elektrische Energie per 1. Januar 2022 und 1. April 2022; Genehmigung gemäss § 28 Abs. 5 IWB-Gesetz
Regierungsratssitzung vom
- P225076Interpellation Nr. 20 Eric Weber betreffend Antänzer in Basel - Migrantenübergriffe zu Silvester
- P225074Interpellation Nr. 18 Lorenz Amiet betreffend "Mobilfunkloch Basel-Stadt"
- P225073Interpellation Nr. 17 Annina von Falkenstein betreffend Gärtnerhaus im Schwarzpark
- P225069Interpellation Nr. 15 Pascal Messerli betreffend „Stadtflucht von Schweizerinnen und Schweizer infolge links-grüner Regierungsmehrheit – was wird dagegen unternommen?“
- P225067Interpellation Nr. 13 Andrea Elisabeth Knellwolf betreffend Vorbereitung auf eine Strommangellage
- P225066Interpellation Nr. 12 Thomas Gander betreffend den Sporthallensanierungen auf dem Campus Bäumlihof, Drei Linden und Hirzbrunnen
- P225063Interpellation Nr. 10 René Brigger betreffend Kosten und Dauer der Corona-Tests
- P225060Interpellation Nr. 8 Sasha Mazzotti betreffend Umgang mit den Corona Massnahmen an der Volksschule und der Sek II
- P225043Interpellation Nr. 5 Jenny Schweizer betreffend Einführungsklassen Schuljahr 21/22 und 22/23, Vorgehen
- P225032Interpellation Nr. 3 Roger Stalder betreffend was unternimmt der Regierungsrat, dass endlich Quartier-Parkings entstehen?
- P220223Coronavirus (COVID-19); Weiterführung der Massnahmen im Kulturbereich: Leistungsvereinbarung 2022 des Bundes und Verteilung der Bundesmittel; Anpassung der Verordnung zur Umsetzung von Massnahmen im Kulturbereich gemäss Covid-19-Gesetz des Bundes (Verordnung Kulturbereich gemäss Covid-19-Gesetz); Verlängerung und Anpassung der Verordnung betreffend Ausrichtung von Taggeldern zur Existenzsicherung von Kulturschaffenden (Covid-19-Verordnung Kulturschaffende); Bewilligung von weiteren Mitteln aus dem Krisenfonds
- P220222Verordnung betreffend Härtefallprogramm für Unternehmen im Zusammenhang mit der Covid19-Pandemie im Jahre 2022 (Covid-19-Verordnung Härtefallprogramm 2022)
- P220221Liegenschaften St. Johanns-Vorstadt 41 / Schanzenstrasse 4, 6–10, Basel, Abänderung der Eintragung im Kantonalen Denkmalverzeichnis
- P220220Liegenschaft Sevogelstrasse 81, Basel, Eintragung ins Kantonale Denkmalverzeichnis
- P220175Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Basler Forum für darstellende Künste: Projekt Agora - Musikfestival
- P220170Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein IGNM Intern. Gesellschaft für Neue Musik - Aufführungen «Lyrische Stücke» und «Filter»
- P220169Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein BScene - BScene 2022 «25+»
- P220168Ratschlag Einführung eines elektronischen Logiernächtemanagements im Tourismus; Anpassung von § 35 des Gastgewerbegesetzes vom 15. September 2004 (SG 563.100)
- P220167Ratschlag betreffend Ausgabenbewilligung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit am Knoten Grenzacherstrasse/Rankstrasse sowie zur Umgestaltung der Bushaltestellen Rankstrasse im Zuge von Sanierungsmassnahmen
- P220164Baselland Transport AG; Verwaltungsrat für die Amtsperiode 2022 bis 2026; Mutation
- P220162Universität Basel: Budgetbericht 2022
- P220159Verleihung der Beurkundungsbefugnis an Cristina von Holzen
- P220113Ausgabenbericht «Soziale Städtepartnerschaft mit Abidjan/Yopougon für die Jahre 2021-2024»
- P215817Schriftliche Anfrage Raffaela Hanauer betreffend Umsetzungsstand des Teilrichtplans Velo
- P215816Schriftliche Anfrage Georg Mattmüller betreffend hindernisfreie Nutzung Barfüsserplatz
- P215809Schriftliche Anfrage Tim Cuénod betreffend der geplanten Sekundarschule auf dem Dach von Migros / Parkhaus & Obi auf der „Nordspitze“
- P215808Schriftliche Anfrage Oliver Thommen betreffend Kulturlandschutz durch Immobilien Basel-Stadt
- P215802Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend Federer-Express
- P215778Schriftliche Anfrage Lisa Mathys betreffend möglicher neuer Unterstand auf der Breitematte und vorhandenes Trafo-Gebäude besser nutzen
- P215764Schriftliche Anfrage Barbara Heer zum Ist-Zustand Gleichstellung als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung
- P215744Motion der Spezialkommission Klimaschutz für eine Ersatzpflicht für fossile Heizungen per 2035
- P215704Motion Thomas Gander und Konsorten zur Schaffung von rechtlichen Grundlagen für die Anwendung von algorithmus-basierter Instrumente in der Polizeiarbeit
- P211753Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Änderung der Verordnung über Fernmeldedienste (Sicherheit von Informationen und von Fernmeldeinfrastrukturen und -diensten); Vernehmlassung
- P211743Eidgenössisches Finanzdepartement EFD; Einführung des automatischen Informationsaustauschs mit weiteren Partnerstaaten ab 2023/24; Vernehmlassung
- P211617Eidgenössisches Finanzdepartement EFD; Überführung der Massnahme zum Schutz der Schweizer Börseninfrastruktur in das FinfraG; Vernehmlassung
- P211550Nationalrat; Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie UREK; 16.498 n Pa. Iv. Badran Jacqueline. Unterstellung der strategischen Infrastrukturen der Energiewirtschaft unter die Lex Koller; Vernehmlassung
- P195489Anzug Lorenz Amiet und Konsorten betreffend Überschreitung der maximalen Südanflugquote: Umgehende Überprüfung des 5 Knoten-Regimes durch die Flugsicherheitsbehörde
Regierungsratssitzung vom
- P220143Ratschlag betreffend Ausgabenbewilligung für die Verlängerung der Leistungsvereinbarung mit der Basler Personenschifffahrt AG (BPG) für die Jahre 2022 und 2023 sowie Gewährung eines nachrangigen, bedingt rückzahlbaren Darlehens an die Basler Personenschifffahrt AG (BPG) für die Jahre 2022 und 2023
- P220142Wahl einer Präsidentin / eines Präsidenten des Appellationsgerichts (für den Rest der Amtsperiode 2016−2021) vom 27. September 2020; Validierung
- P220136Ausgabenbericht "Ausgabenbewilligung für den gemeinsamen Fachausschuss Musik der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft für die Jahre 2022-2023"
- P215765Schriftliche Anfrage Brigitte Gysin betreffend gilt Umkleidezeit als Arbeitszeit?
- P211655Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF; Teilrevision des Kartellgesetzes (KG); Vernehmlassung
- P211654Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Szenariorahmen 2030/2040 für die Stromnetzplanung; Vernehmlassung
- P211647Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD; Entwurf der Verordnung über das Strafregister-Informationssystem VOSTRA (Strafregisterverordnung; StReV); Vernehmlassung
- P211638Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Änderung des Krankenversicherungsgesetzes (Datenaustausch; Risikoausgleich); Vernehmlassung
- P211588Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Teilrevision der Signalisationsverordnung; Vereinfachung der Einführung von Tempo-30-Zonen und Carpooling; Vernehmlassung
- P210855Liegenschaft Höhenstrasse 15: Eintragung ins Kantonale Denkmalverzeichnis; Verzicht
- P195581Anzug Toya Krummenacher und Konsorten betreffend Fonds zur Förderung von Unternehmen/Startups aktiv im Bereich sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit
Regierungsratssitzung vom
- P220131Coronavirus (Covid-19); Anpassungen des Massnahmendispositivs und weitere Verordnungsänderungen; Vernehmlassung
- P220122Ratschlag und Entwurf zum Wassergesetz; Durchführung einer öffentlichen Vernehmlassung
- P220110Swisslos-Fonds-Beitrag: Sammelantrag
- P215767Schriftliche Anfrage Beda Baumgartner bezüglich 24h-Betreuung im Kanton Basel-Stadt
- P215763Schriftliche Anfrage Jean-Luc Perret betreffend Normen für die Fahrbahnbreiten in Tempo 30-Zonen
- P215761Schriftliche Anfrage Joël Thüring betreffend Kontrolle des Lachgas-Verbots
- P215760Schriftliche Anfrage Melanie Nussbaumer betreffend Psychiatrische Unterbringung von Jugendlichen
- P215740Schriftliche Anfrage Claudio Miozzari betreffend Verpflegung in den Basler Tagesstrukturen
- P215509Motion Laurin Hoppler und Konsorten betreffend quartierbezogene autofreie Tage um die nachhaltige Mobilität stärker in die Bevölkerung zu tragen; Überweisung als Anzug
- P211541Nationalrat; Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie; 20.433 Pa. Iv. UREK-NR. Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken; Teilrevision Umweltschutzgesetz; Vernehmlassung
- P211526Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD); Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes: Zulassungserleichterung für Ausländerinnen und Ausländer mit Schweizer Hochschulabschluss; Vernehmlassung
- P211523Kantonale Volksinitiative "Hafen für alle - Freiräume statt Luxusprojekte!"
- P211293Petition zur Wahrung der Lebensqualität im Bermuda-Dreieck
- P211007Petition «Ein Gedenkstein für alle tragisch verunglückten Menschen im Kanton Basel-Stadt»
- P195582Anzug Kerstin Wenk und Konsorten betreffend Ermöglichung eines ordentlichen Betriebes von Kinderplanschbecken auf Spielplätzen und Parkanlagen von Basel
- P195570Anzug Thomas Widmer-Huber und Konsorten betreffend Herzstück: Platzierung der Bahnstation bei der Hauptpost
- P195517Anzug Beda Baumgartner und Konsorten betreffend Einführung der Volksanregung
- P185129Petition P378 "Nein zum Quartierparking Landhof"
Regierungsratssitzung vom
- P225016Interpellation Nr. 168 David Trachsel betreffend «Corona-Hospitalisierungen eindeutig ausweisen»
- P225014Interpellation Nr. 166 Beat Leuthardt betreffend das Sankt-Florian-Prinzip der Pensionskasse BS — was kann die Basler Regierung gegen die Verdrängung Dutzender langjähriger Mietparteien im Kanton Zug unternehmen?
- P225013Interpellation Nr. 165 Tonja Zürcher betreffend doch keine richtige Veloverbindung durchs Nauentor?
- P225009Interpellation Nr. 164 Pascal Messerli betreffend „Causa Fehlmann - die unendliche Geschichte Teil 5. Nichtbefolgen des Gerichtsentscheids durch das Präsidialdepartement"
- P225005Interpellation Nr. 162 Oliver Bolliger betreffend Schlussfolgerungen aus der Swiss Corona Stress Study
- P225004Interpellation Nr. 161 Franz-Xaver Leonhardt betreffend Betonpiste Dreirosenbrücke
- P220094Finanzhaushaltverordnung und Handbuch für Rechnungslegung (HBR); Anpassungen 2021
- P220091Kunstkreditkommission Basel-Stadt; Mutation
- P220090Resolutionen des Oberrheinrats vom 17. September 2021
- P22008835 Bürgeraufnahmen (28 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P22008717 Bürgeraufnahmen (zehn Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P220084Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Performance Chronik Basel Ausstellung «Bang Bang» – Translokale Performance Geschichten
- P220083Kunstkredit Basel-Stadt: Jurybericht 2021 und Programm 2022
- P220076Weisung des Regierungsrates betreffend ausgediente Fahrzeuge, Schiffe und Informations- und Kommunikationstechnologie; Occasions-Mobiliar
- P215830Interpellation Nr. 157 Salome Bessenich betreffend Verbindlichkeit des Bebauungsplans Nauentor
- P215803Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend alte Trams von BVB
- P215801Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend Steuer und Quartier Flohmi
- P215645Motion Joël Thüring und Konsorten betreffend neues Massnahmenpaket Sauberkeit für ein sauberes Basel - die Zweite
- P215644Motion Lorenz Amiet und Konsorten betreffend Sofortmassnahmen zur Entflechtung von Fuss- und Veloverkehr in der Solitude
- P215511Motion René Brigger und Konsorten betreffend Definition preisgünstiger Wohnungsbau und Schaffung der gesetzlichen Grundlagen für Bebauungspläne; Überweisung als Anzug
- P211157Petition «Klimarisiken: Basel-Stadt muss die SNB in die Pflicht nehmen»
- P195239Anzug Sarah Wyss und Konsorten betreffend eine Statistik im Bereich LGBTI-feindlichen Aggressionen
Regierungsratssitzung vom
- P220075Bericht über den Stand der Bemühungen zur Verminderung der Fluglärmbelastung in den Jahren 2019 und 2020; Partnerschaftliches Geschäft
- P220064Verordnung über die Programm- und Strukturförderung Orchester; Erlass
- P220063Swisslos-Fonds-Beitrag: BelleVue – Ort für Fotografie Jubiläumsausstellung BelleVue
- P220062Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Yolda Unterwegs Wanderausstellung «Und dann fing das Leben an»
- P220061Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde - interne Mitglieder der Spruchkammer; Mutation
- P220060Verträge zwischen dem Kanton Basel-Stadt und einerseits dem Gemeindeverband Kehrichtbeseitigung Unteres Fricktal (GKF) sowie andererseits der KELSAG (Kehrichtbeseitigung Laufental-Schwarzbubenland AG) betreffend die Verbrennung von Siedlungsabfällen in der Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) Basel; Aufhebung
- P220059Gebäudeversicherung des Kantons Basel-Stadt: Anpassung Beitragsreglement der Gebäudeversicherung vom 17. Juni 1980 (SG 695.500)
- P220058Kommission für die Verwendung des Zinsertrages des Legats Louis Dietrich-Böhme; Mutation
- P220057Trinationaler Eurodistrict Basel; Strategie 2030 und Statutenrevision
- P220034Teuerungsausgleich Finanzhilfen 2022
- P220021Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Revision der Verordnung des UVEK über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK); Vernehmlassung
- P215735Schriftliche Anfrage Beatrice Messerli betreffend Zugänglichkeit im Theater Basel für Gehbehinderte
- P215712Schriftliche Anfrage Joël Thüring betreffend «Kriminalitätshotspot Heuwaage – Massnahmen für Stadtbesucher und Anwohnende des Bachletten-Quartiers sind zu ergreifen»
- P215711Schriftliche Anfrage Jessica Brandenburger betreffend Arbeitsbedingungen des Mittelbaus an der Universität Basel
- P215517Motion Beat Leuthardt und Konsorten betreffend gleich lange Spiesse in den Quartieren bei Bauvorhaben; Überweisung als Anzug
- P215508Motion Claudio Miozzari und Konsorten betreffend gesetzliche Regelungen für die Tagesstruktur und Ferienangebote
- P215507Antrag Johannes Sieber und Annina von Falkenstein auf Einreichung einer Standesinitiative betreffend Verbot von Konversionstherapien in der Schweiz
- P211551Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Verordnung über die Rechnungslegung der öffentlich-rechtlichen Anstalt des Bundes "compenswiss (Ausgleichsfonds AHV/IV/EO)"; Vernehmlassung
- P211490Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD; Umsetzung des Verbots zur Gesichtsverhüllung (Art. 10a BV): Änderung des StGB; Vernehmlassung
- P211394Eidgenössisches Departement des Innern (EDI); Änderung der Tierseuchenverordnung; Vernehmlassung
- P195530Anzug Michela Seggiani und Konsorten betreffend Einführung von anonymisierten Bewerbungsverfahren in der Verwaltung Basel-Stadt
- P195518Anzug Andreas Zappalà und Konsorten betreffend urbanes Wohnen - Förderung von alternativen Wohneigentumsmodellen
Regierungsratssitzung vom
- P225003Rücktritt von François Bocherens als Mitglied des Grossen Rates per 31. Januar 2022
- P220053Bundesamt für Gesundheit BAG; Coronamassnahmen: Verlängerung der Massnahmen und Anpassungen; Vernehmlassung
- P220052Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF; Änderung der Covid-19-Verordnung Arbeitslosenversicherung; Vernehmlassung
- P220029Referenztarife für ausserkantonale stationäre Behandlungen ohne medizinische Gründe gemäss Art. 41 Abs. 1bis und 2bis KVG per 1. Januar 2022; Tariffestsetzung
- P220018Unterstützungsbeiträge aus dem Swisslos-Fonds, Sammelantrag
- P220017Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Young Stage – International Circus Festival Internationales Circus Festival Basel 2022
- P220016Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Open House Basel Open House Basel – Architektur für alle
- P220015Schulkommission Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt; Mutation
- P22001443 Bürgeraufnahmen (30 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P22001317 Bürgeraufnahmen (neun Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P220012Neun Bürgeraufnahmen (vier Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Bettingen
- P220003Reglement der Familienausgleichskasse FAGEBA; Genehmigung Ergänzungen
- P215821Interpellation Nr. 156 Eric Weber betreffend Trainerhosen erlaubt oder nicht
- P215738Schriftliche Anfrage Jérôme Thiriet betreffend Abwärmenutzung von IT-Equipment
- P215715Schriftliche Anfrage Oliver Bolliger betreffend Angebot und Höhe der Integrationszulage in Freiwilligenangeboten
- P215638Motion der Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission betreffend der Reduktion der Baustellenbelastung sowie der Nutzung des Stadtraum-Umgestaltungspotenzials durch Nutzung von Synergien beim Fernwärme-Ausbau
- P215510Motion Oliver Thommen und Konsorten betreffend vermehrte WC-Anlagen im öffentlichen Raum
- P215015Anzug Patrick Hafner betreffend kundenfreundliche Steuerverwaltung
- P211843Neugestaltung Zugang Eingangsbereich Botanischer Garten: Erhöhung Ausgabenbewilligung für einen Investitionsbeitrag
- P211838Tarifverträge betreffend schulärztliche Impfungen für Schulkinder durch den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Basel-Stadt gemäss Art. 12a KLV; Übermantelbericht
- P211837Beschluss des Regierungsrates betreffend Spitalliste 2021 des Kantons Basel-Stadt (Akutsomatik, Rehabilitation und Psychiatrie) vom 25. Mai 2021; Änderungen in den Bereichen Rehabilitation und Psychiatrie per 1. Januar 2022
- P211809Teilrevision des Gesetzes über die Basler Kantonalbank; Stellungnahme zu den Änderungsvorschlägen der GPK
- P211666Fachdirektorenkonferenz Geldspiele; Antrag der Stiftung Sportförderung Schweiz; Vernehmlassung
- P211530Innosuisse - Schweizerische Agentur zur Innovationsförderung; Totalrevision der Beitragsverordnung Innosuisse; Vernehmlassung
- P211500Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Verordnung über die Unfallversicherung (UVV); Vernehmlassung
- P211443Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF; Bundesgesetz über die Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft SIFEM AG (SIFEM-Gesetz); Vernehmlassung
- P211440Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK); Teilrevisionen der Raumplanungsverordnung, der Energieeffizienzverordnung und der Niederspannungs-Installationsverordnung; Vernehmlassung
- P211144Basel unterwegs - klimafreundlich ans Ziel - Mobilitätsstrategie des Kantons Basel-Stadt
- P205442Anzug David Wüest-Rudin und Konsorten betreffend Anpassung der Berechnung der Abgeltung der Staatsgarantie für die Basler Kantonalbank im Zuge der Revision des BKB-Gesetzes
- P200081Schlussbericht der Überführungskommission
- P195442Anzug Toya Krummenacher und Konsorten betreffend Präventionskampagne «Plastik im Rhein reduzieren»
- P195129Anzug Beatrice Isler und Konsorten betreffend Drohnen
Regierungsratssitzung vom
Regierungsratssitzung vom
- P220051Swisslos-Fonds-Beitrag; Stiftung Swissaid; Hilfe für Betroffene der Dürrekatastrophe in Niger
- P215800Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend Strassenverkehr rund um die Roche
- P211807Verordnung über das Inkasso und die Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen (Alimentenbevorschussungsverordnung, ABVV); Teilrevision
- P211804Areal VoltaNord; Festsetzung eines Bebauungsplans zweiter Stufe und Änderungen der Bau- und Strassenlinien im Bereich Lysbüchelstrasse, Elsässerstrasse, Gleisanlage (Areal VoltaNord) Beschluss Nachtrag zum städtebaulichen Rahmenvertrag
- P211802Schulrat der Primarstufe Erlenmatt; Mutation
- P211781Baurekurskommission Basel-Stadt; Mutation
- P211761St. Alban-Vorstadt, Abschnitt St. Alban-Graben bis Malzgasse, Umgestaltung der Allmend, Änderung des Erschliessungsplans, Planfestsetzungsbeschluss
- P211749Verordnung über Abfallgebühren; Teilrevision
- P211467Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK); Bundesamt für Umwelt BAFU, Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Bundesamt für Landwirtschaft BLW; Konzept «Schweizweite Bodenkartierung»; Vernehmlassung
- P211391Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD): Eidgenössische Zollverwaltung (EZV); Verordnung über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung im Bankedelmetallhandel (Geldwäschereiverordnung-BAZG, GwV-BAZG); Vernehmlassung
- P211390Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD); Änderung der Verordnung über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung; Vernehmlassung
- P211386Eidgenössisches Finanzdepartement EFD; Änderung der Liquiditätsverordnung – Liquiditätsanforderungen für systemrelevante Banken («too big to fail»); Vernehmlassung
- P205330Anzug Kerstin Wenk und Konsorten betreffend kleinere Bebbisäcke
- P211645Neun Bürgeraufnahmen (fünf Gesuche) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
Regierungsratssitzung vom
- P215667Schriftliche Anfrage Jeremy Stephenson betreffend Grundbuchgebühren
- P215631Schriftliche Anfrage Luca Urgese betreffend Parkbussen-Aktivismus während Fussball-Länderspiel Schweiz-Italien
- P211811Coronavirus (COVID-19); Neue Verordnung betreffend Unterstützungsprogramm für Gastronomie- und Hotellerie im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie (COVID-19-Verordnung Unterstützungsprogramm Gastronomie und Hotellerie) und Wiederaufnahme Unterstützung der Ausbildungsbetriebe
- P211806Wahl von Herrn Dr. med. Simon Fuchs als Kantonsarzt und Dienststellenleiter Medizinische Dienste beim Gesundheitsdepartement
Regierungsratssitzung vom
- P215790Interpellation Nr. 153 Tim Cuénod betreffend der Covid-Situation an den Basler Schulen
- P215788Interpellation Nr. 151 Franz-Xaver Leonhardt betreffend zukünftige Ausrichtung des Kongresszentrums
- P215787Interpellation Nr. 150 Lea Wirz betreffend Covid-Testkapazitäten an Primarschulen & in Kindergärten
- P215786Interpellation Nr. 149 Karin Sartorius-Brüschweiler betreffend steigendem Bedarf an symptomorientierter PCR-Testung von Personen mit grippeähnlichen Symptomen
- P215785Interpellation Nr. 148 Georg Mattmüller betreffend «Verbesserungen für die Pflege sind dringend»
- P215783Interpellation Nr. 146 Claudio Miozzari betreffend Mindestlohngesetz und Praktika in Kitas
- P215782Interpellation Nr. 145 Melanie Nussbaumer betreffend Jugendliche und Corona
- P215780Interpellation Nr. 143 Heidi Mück betreffend Erlenmattplatz, kein Ort mehr für Jugendliche?
- P215762Interpellation Nr. 138 Raoul I. Furlano betreffend Einsatz des Kantons Basel-Stadt für die zeitnahe Verfügbarkeit von anonymisierten Patientendaten zur Unterstützung der Forschung in Hochschulen und Industrie
- P215755Interpellation Nr. 137 Eric Weber betreffend Sport-Stadt Basel
- P215686Schriftliche Anfrage Raffaela Hanauer betreffend neue Strasse zur Erschliessung des Entwicklungsgebietes Bachgraben
- P215685Schriftliche Anfrage Lisa Mathys betreffend Landhof, wie weiter?
- P215676Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend Ungeimpfte stecken sich dreimal häufiger an
- P215672Schriftliche Anfrage Sandra Bothe betreffend Massnahmen zur Herstellung von mehr Bildungsgerechtigkeit an den Schulen
- P215663Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend warum ist Tauben füttern nicht verboten?
- P215660Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend Basel als die Übermorgen-Stadt
- P215659Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend Rauch
- P215658Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend Tote beim Rhein-Schwimmen
- P215657Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend Broschüre über den Regierungsrat
- P215656Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend Steuer-Schuldner im Kanton
- P215655Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend bezahlte Steuer
- P215654Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend wie konkret startet das Ehrenamt in Basel wieder durch?
- P215653Schriftliche Anfrage Eric Weber betreffend testet man mit dem Impfzwang, wie weit der Staat gegen die eigenen Bürger vorgehen kann?
- P215651Schriftliche Anfrage Beda Baumgartner betreffend Situation mit privaten Pflege- und Altersheimen
- P215648Schriftliche Anfrage René Brigger betreffend i.S. Bodenkonsum pro Person je nach Zone
- P215632Schriftliche Anfrage Beda Baumgartner betreffend Öffentlichkeitsprinzip im Kanton Basel-Stadt
- P211795Ratschlag betreffend Rahmenausgabenbewilligung zur Abgeltung der direkten Mehr- und Zusatzkosten der basel-städtischen Spitäler, der basel-städtischen Pflegeheime und der Spitex Basel im Rahmen der COVID-19-Bekämpfung für das Jahr 2022
- P211788Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Covid-19; Coronamassnahmen; Änderung der Covid-19-Verordnung besondere Lage; Vernehmlassung
- P211783Lohnansätze 2022
- P211782Pflegeheimliste des Kantons Basel-Stadt; Änderungen per 1. Januar 2022
- P211766Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Covid-19; Nationale Teststrategie nach den Entscheiden der eidgenössischen Räte; Vernehmlassung
- P211757Vertrag betreffend die Zusammenarbeit der Gemeinden Bettingen und Riehen für den Betrieb und die Finanzierung ihrer Schulen vom 6. Januar 2009 (Schulvertrag; BeE 411.500; RiE 411.500); Teilrevision; Genehmigung nach § 13 Abs. 1 lit. d des Gemeindegesetzes
- P211731Industrielle Werke Basel IWB - Änderung Gebührentarife betr. Gas, Fernwärme und elektrische Energie per 1. Januar 2022 und 1. April 2022; Genehmigung gemäss § 28 Abs. 5 IWB-Gesetz
- P211730Ratschlag betreffend Erhöhung der Ausgabenbewilligung für die Erweiterung des Rheinbads Breite
- P211727Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde - interne Mitglieder der Spruchkammer; Mutation
- P211726Kommission Gemeinsame Planung Behindertenhilfe Basel-Stadt und Basel-Landschaft Mutation
- P211724Unterstützungsbeitrag aus dem Swisslos-Fonds, Antrag für zwei "Impulsprojekte"
- P211723Ausgabenbewilligung für die Ausrichtung einer Finanzhilfe für die Jahre 2022-2023 an HEKS Linguadukt auf Grundlage des Kantonalen Integrationsprogramms 2022-2023
- P211721Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Gesichter der Erinnerung Plattform «Gesichter der Erinnerung. Zwischen Fürsorge und Zwang»
- P211720Swisslos-Fonds-Beitrag: Unterstützungsbeiträge aus dem Lotteriefonds, Sammelantrag
- P211719Swisslos-Fonds-Beitrag: Porzio Verlag, Niklaus Starck Publikation «D'Stänzler und die Stadtbasler Miliz»
- P211718Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Collegium Musicum Basel Konzerte «Grosse Gefühle – Grosse Stimmen» und «Fazil Say!»
- P211717Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Basel Erleben Publikation: Trilogie «Basel und seine Bäume»
- P211716Swisslos-Fonds-Beitrag: Theater im Teufelhof Basel AG Programm «Achtung, fertig... und endlich wieder los!»
- P211715Verordnung über die elektronische Überwachung zum Schutz gewaltbetroffener Personen
- P211711Kommission für die kaufmännische Berufsbildung; Mutation
- P211710FHNW: Wahl der Beschwerdekommission für die Amtsperiode 2022-2025
- P211301Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK); Änderung Umweltschutzgesetz; Vernehmlassung
- P211095Staatsbeitrag für die Jahre 2022 bis 2025 an den Verein Gemeinsame Opferhilfe beider Basel (OHBB); Verhandlungsermächtigung; Partnerschaftliches Geschäft mit dem Kanton Basel-Landschaft
- P210856Totalrevision der Verordnung über die Tagesstrukturen (Tagesstrukturenverordnung; TSV) vom 2. Dezember 2014 (SG 412.600) Stand: 1. August 2015
- P210852HEKS Regionalstelle beider Basel, Staatsbeitrag für das Angebot «BrückenbauerInnen» für die Jahre 2022-2023
- P195399Anzug Andrea Elisabeth Knellwolf und Konsorten betreffend Verbesserung der Sicherheit im Strassenbereich Nähe Endstation Tram 8 Neuweilerstrasse
- P195236Anzug David Wüest-Rudin und Konsorten betreffend Transparenz, Interessenkonflikte und Zukunft der Beteiligung bei der MCH Group
Regierungsratssitzung vom
- P215607Schriftliche Anfrage Thomas Gander betreffend Ressourcenverteilung und Schwerpunktsetzung der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt
- P215423Motion Beatrice Messerli und Konsorten betreffend Verbot einer diskriminierenden Geschäftspraxis durch die Basler Kantonalbank und ihre Tochterfirma Bank Cler
- P211712Dritter Steuersenkungsschritt im Rahmen des Basler Kompromisses zur Steuervorlage 17
- P211702Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Verlängerung der Covid-19-Verordnung 3; Vernehmlassung
- P211696Ratschlag betreffend Teilrevision des Gesetzes über die Industriellen Werke Basel (IWB-Gesetz) vom 11. Februar 2009 zur Anpassung des Gasversorgungsauftrags
- P211695Datenbericht Behindertenhilfe 2021
- P211685Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt (KVO) vom 25. November 2008 (SG 834.410); Änderung
- P211682Universität Basel: Wahl der Mitglieder und Genehmigung des Pflichtenhefts für das Immobiliengremium (IG) in der Leistungsauftragsperiode 2022–2025; Partnerschaftliches Geschäft
- P211679Staatsbeitrag an den Verein Sehbehindertenhilfe Basel für die Jahre 2022-2023; Vertragsgenehmigung und Ausgabenbewilligung
- P211676Kantonales Statistikprogramm 2022
- P211663Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Freunde Alter Musik Basel (FAMB) Konzerte mit den Ensembles «Hespèrion» und «Les Arts Florissants»
- P211662Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Projekt Bühne Basel Theateraufführung «Horváth – Der jüngste Tag»
- P211661Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Neues Orchester Basel Konzerte «Liebesglück» und «Neujahrszauber»
- P211660Swisslos-Fonds-Beitrag: Offbeat Concert GmbH Jazzfestival Basel 2022
- P21164638 Bürgeraufnahmen (26 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P211645Neun Bürgeraufnahmen (fünf Gesuche) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P211644Vier Bürgeraufnahmen (zwei Gesuche) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P211554Strategie für die Entwicklung der Freizeitgärten (Freizeitgartenstrategie)
- P211553Ratschlag betreffend Ausgabenbewilligung für die teilweise Öffnung des Freizeitgartenareals Milchsuppe und Gestaltung des öffentlichen Grünraumes zur "Gartenlandschaft Milchsuppe"
- P211489Eidgenössisches Finanzdepartement EFD; Ausführungsverordnungen zur Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der Europäischen Union betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache (Totalrevision der Verordnung über die operative Zusammenarbeit mit den anderen Schengen-Staaten zum Schutz der Aussengrenzen des Schengen-Raums [VZAG], Änderungen der Verordnung über den Vollzug der Weg- und Ausweisung sowie der Landesverweisung von ausländischen Personen [VVWAL] und der Asylverordnung 1 über Verfahrensfragen [AsylV 1]) sowie weitere Änderungen in der VVWAL und AsylV 1; Vernehmlassung
- P211250Kantonale Volksinitiative «für eine zukunftsfähige Mobilität (Zukunfts-Initiative)»; Prüfung der rechtlichen Zulässigkeit und weiteres Verfahren
- P211249Kantonale Volksinitiative «für ein gesundes Stadtklima (Gute-Luft-Initiative)»; Prüfung der rechtlichen Zulässigkeit und weiteres Verfahren
- P210970Pflegeheim-Rahmenvertrag mit CURAVIVA Basel-Stadt für die Jahre 2022 bis 2025; Verhandlungsmandat
- P210848Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK; Interkantonale Vereinbarung für schulische Angebote in Spitälern (Interkantonale Spitalschulvereinbarung, ISV); Vernehmlassung
- P210742Verordnung über den Abbruch und die Zweckentfremdung von Wohnraum (VAZW, 730.400) vom 17. Juni 2014; Aufhebung
- P210741Bau- und Planungsverordnung vom 19. Dezember 2000 (BPV, SG 730.110); Teilrevision
- P210740Verordnung über die Wohnraumförderung vom 17. Juni 2021 (WRFV, 861.520); Teilrevision
- P210054SRF-Krimiserie «Akademie der Detektive» mit Drehort Basel
- P195483Anzug Sarah Wyss und Konsorten betreffend Überprüfung der Assistenzstellen in Hausarztpraxen
- P195482Anzug Lisa Mathys und Konsorten betreffend Asphaltkollektoren auf Nordwestschweizer Strassen
- P195481Anzug Oliver Bolliger und Konsorten betreffend schadensmindernden Massnahmen bei Kokain-Abhängigkeit
- P195424Anzug Claudio Miozzari und Konsorten betreffend mehr männliche Betreuungs- und Lehrpersonen in Basler Kitas, Tagesstrukturen, Kindergärten und Primarschulen
Regierungsratssitzung vom
Regierungsratssitzung vom
- P215737Interpellation Nr. 136 Tim Cuénod betreffend der besseren Erschliessung des Bachgraben-Gebietes durch eine Verlängerung der Buslinie 64
- P215732Interpellation Nr. 132 Bülent Pekerman betreffend die GGG Stadtbibliothek Hirzbrunnen soll für Kinder und Jugendliche zugänglich bleiben
- P215730Interpellation Nr. 130 Beatrice Messerli betreffend Umbau der GGG Bibliothek Hirzbrunnen zur Open Library
- P215729Interpellation Nr. 129 Joël Thüring betreffend «Aktenzeichen XY… ungelöst. – Wo sind die steuerfinanzierten Enuu’s abgeblieben?»
- P215714Interpellation Nr. 128 Eric Weber betreffend Kleber in der Stadt Basel – wie verhält sich die Polizei?
- P215713Interpellation Nr. 127 Andrea Strahm betreffend Vogelschlagbeauftragter Euroairport Basel-Mulhouse (EAP)
- P215491Antrag Erich Bucher und Konsorten auf Einreichung einer Standesinitiative betreffend die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens vorantreiben – datenbasiertes Ökosystem für Forschung und Gesellschaft entwickeln
- P215475Motion Oliver Thommen und Konsorten betreffend politische Rechte für Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung
- P215439Motion Johannes Sieber und Konsorten betreffend einer kantonalen Gleichstellungsstrategie 2030
- P215422Motion Oliver Bolliger und Konsorten betreffend einem Stadthotel gegen die Obdachlosigkeit (Umsetzung von Recht auf Wohnen)
- P211697Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement; Verlängerung und Anpassung der Covid-19 Verordnung Justiz und Verfahrensrecht; Vernehmlassung
- P211677Antrag auf Genehmigung des revidierten Reglements der Rekurskommission in der Interkantonalen Strafanstalt resp. Justizvollzugsanstalt Bostadel
- P211631IWB Industrielle Werke Basel – Wahl des Verwaltungsrats für die Amtsperiode vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2025