Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’880 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Januar 2018
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Sturm «Burglind» hat am Mittwoch den Kanton Basel-Stadt erreicht und dabei zu über 70 Einsätzen von Berufsfeuerwehr Basel und Milizfeuerwehr Basel-Stadt geführt. Der Einsatzzentrale der Sanität Basel wurden hingegen keine Verletzten im Zusammenhang mit dem Sturm gemeldet.
      03.01.2018 – 17:45 Uhr
  1. Dezember 2017
    1. Regierungsrat
      Am 1. Januar 2018 werden im Kanton Basel-Stadt verschiedene Erlasse bzw. Anpassungen von Erlassen wirksam:
      29.12.2017 – 11:30 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat ihre diesjährige Aktion «Noël» gegen Taschen- und Trickdiebe erfolgreich abgeschlossen. Der Fahndungsdienst kontrollierte bis zum Abschluss der Aktion insgesamt achtzig (2016: 120) Personen. Aus diesen Kontrollen ergaben sich 35 (36) Festnahmen im Auftrag der Staatsanwaltschaft – unter anderem wegen Verdachts auf Taschen-, Trick- oder Einbruchsdiebstähle.
      27.12.2017 – 14:11 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ab 1. Januar 2018 ändert sich im Kanton Basel-Stadt die Bemessungsgrundlage zur Besteuerung von Personenwagen. Neu stützt sich die Berechnung auf das Leergewicht und die CO2-Emmissionen pro gefahrenen Kilometer. Nicht betroffen von dieser Änderung sind alle übrigen Fahrzeugarten.
      19.12.2017 – 10:08 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Haushalte des Kantons Basel-Stadt erhalten diese Woche einen Flyer des Ressorts Kriminalprävention der Kantonspolizei Basel-Stadt. In diesem sind die wichtigsten Verhaltensregeln zum Thema Spoofing aufgeführt.
      18.12.2017 – 16:06 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Kanton Basel-Stadt löst das eigene Feuerwehr-Inspektorat auf und kauft ab dem 1. Januar 2018 dessen Leistungen im neu geschaffenen Feuerwehrinspektorat beider Basel ein. Damit wird die bereits heute sehr enge Zusammenarbeit im Feuerwehrwesen mit dem Kanton Basel-Landschaft weiter gestärkt.
      12.12.2017 – 14:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 385‘000 Franken bewilligt.
      12.12.2017 – 14:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Basel-Stadt ist bereit für das neue Bürgerrecht, das national am 1. Januar 2018 in Kraft tritt. Nach dem Ja des Grossen Rates im Oktober zum kantonalen Bürgerrechtsgesetz hat der Regierungsrat nun die totalrevidierte kantonale Bürgerrechtsverordnung verabschiedet. Der neue Erlass beinhaltet die bisher getrennten Ausführungsbestimmungen sowohl zum kantonalen Bürgerrechtsgesetz als auch zu den Gebühren. Parallel zur Erarbeitung des neuen Gesetzes und des Ausführungserlasses haben Kanton und Bürgergemeinde gemeinsam die wichtigsten Aufgaben, Tätigkeiten und Prozesse rund um die Aufnahme in das Bürgerrecht untersucht, überarbeitet und umfassend dokumentiert.
      12.12.2017 – 14:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Fasnacht erhält im Herzen der Stadt Basel ihre eigene Gasse: Die Fusswegverbindung zwischen Barfüsserplatz und Barfüssergasse, entlang der Barfüsserkirche und dem Stadtcasino, um den rückwärtigen Teil der Barfüsserkirche herum, wird künftig Fasnachtsgasse heissen. Der neue Durchgang beim Stadtcasino ist damit nicht Bestandteil der Fasnachtsgasse.
      12.12.2017 – 11:13 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Migrationsamt Basel-Stadt hat am Montag gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit eine koordinierte Kontrolle am Grenzübergang Lysbüchel durchgeführt. Dabei wurden acht Meldeverstösse nach Entsendegesetz festgestellt und zwei Personen konnten keine Arbeitsbewilligung vorweisen. Bei neunzehn weiteren kontrollierten Personen werden vertiefte Abklärungen vorgenommen, ob Verstösse gegen die Melde- und Bewilligungspflicht des Sozial- und Quellensteuerrechts gemäss Bundesgesetz über die Bekämpfung der Schwarzarbeit (BGSA) vorliegen.
      11.12.2017 – 15:46 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Mittwochvormittag eine Hausbesetzung an der Gärtnerstrasse rasch beendet. Zwei Personen, die sich zum Zeitpunkt der Besetzung im Haus befanden, wurden vorläufig festgenommen. Die Räumung der besetzten Liegenschaft verlief friedlich.
      06.12.2017 – 15:15 Uhr
    11. Regierungsrat
      Durch die Neuorganisation des Einwohner- und Zivilstandswesens in Basel-Stadt werden die bisherigen Amtsstrukturen vereinfacht und die Dienstleistungen effizienter erbracht. Dies spiegelt sich auch in der totalrevidierten kantonalen Zivilstandsverordnung, die der Regierungsrat verabschiedet hat. Der Erlass ist klarer strukturiert und deutlich schlanker.
      05.12.2017 – 14:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einer einstündigen Verkehrskontrolle an der Schifflände hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Freitagmittag 14 Velofahrerinnen und Velofahrer wegen Überholens eines an der Haltestelle stehenden Trams angehalten. Diesen droht nun eine Überweisung mit Antrag (Verzeigung) an die Strafbefehlsabteilung der Staatsanwaltschaft.
      04.12.2017 – 16:09 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit der diesjährigen Wehrmännerentlassung am Freitagabend ist für 232 Angehörige der Armee (AdA) der Jahrgänge 1983 bis 1987 die Dienstzeit offiziell zu Ende gegangen. Auf die offizielle Feier folgte das traditionelle Schüblig-Essen und die «Grüne Fasnacht» im Kleinbasel.
      01.12.2017 – 18:30 Uhr
  1. November 2017
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 140‘000 Franken bewilligt.
      28.11.2017 – 12:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In Zukunft werden in der Stadt Basel neue Strassenschilder angebracht, auf welchen die Namensgebung auch gleich kurz erklärt wird. Vorgesehen ist noch in diesem Jahr die Platzierung von dreissig neuen Strassennamen-Schildern auf der Hauptachse durch die Kernstadt – von Messeplatz durch die Innenstadt bis zum Bahnhof. Die Regierungsräte Baschi Dürr, Hans-Peter Wessels und Lukas Engelberger haben heute die erste neue Tafel an der De Wette-Strasse bei der Elisabethenstrasse eingeweiht.
      27.11.2017 – 12:24 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Im Umfeld von häuslicher Gewalt gehen sie oft vergessen: die direkt und indirekt betroffenen Kinder. Mit einem Kinospot will das Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt mit seiner Fachstelle Häusliche Gewalt und der Kantonspolizei auf das Leid der jüngsten Opfergruppe bei häuslicher Gewalt aufmerksam machen – gemeinsam mit Kinderschutz Schweiz und unter Einbezug des Frauenhauses beider Basel. Der Sensibilisierungs-Spot wird ab morgen in den Basler Kinos im Werbeteil gezeigt.
      22.11.2017 – 11:10 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 137‘500 Franken bewilligt.
      21.11.2017 – 12:15 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 365‘000 Franken bewilligt.
      14.11.2017 – 12:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Vermisst wird seit Sonntag, 23. Juli 2017, um 7 Uhr ab seinem Wohnort Dornacherstrasse 275 in Basel der 54-jährige Birol Karanfil.
      13.11.2017 – 15:39 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein 21-jähriger Lenker verlor auf der Autobahn A2 kurz nach der Einfahrt Wolf die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in die Brüstungsmauer. Er und seine beiden Beifahrer blieben unverletzt, das Fahrzeug erlitt jedoch einen Totalschaden.
      11.11.2017 – 12:11 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am nationalen Zukunftstag hat das Justiz- und Sicherheitsdepartement seine Türen für den jungen Nachwuchs geöffnet. Mehrere Dutzend Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den verschiedenen Bereichen des Departements begleiteten am Donnerstag ihre Eltern zur Arbeit und konnten dort einen Blick in die Tätigkeiten der «Grossen» werfen.
      09.11.2017 – 11:59 Uhr
    9. Regierungsrat
      Die Regierungen von Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben eine neue Vereinbarung über die polizeiliche Zusammenarbeit gutgeheissen. Sie erweitert und vereinfacht die Zusammenarbeit insofern, als dass neu die Polizeikommandanten kantonsübergreifende Einsätze direkt entscheiden können.
      09.11.2017 – 11:30 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt am Sonntagnachmittag sechs Ziegen eingefangen. Die Ziegen waren zuvor durch ein Loch aus einem Gehege im Bereich Hörnli in Riehen ausgebüxt.
      06.11.2017 – 15:01 Uhr