Medienmitteilungen
1’140 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Mai 2008
- Regierungsrat(Anzugsbeantwortung Hans-Peter Wessels SP) -- Die Benutzung des im Dezember 2007 installierten Instrumentenlandesystems für Landungen auf der Piste 34 des EuroAirport (ILS 34) wird wie vorgesehen regelmässig überwacht. Das im Abkommen zwischen der Schweiz und Frankreich über die Nutzungsbedingungen des ILS 34 festgelegte Beobachtungs- und Berichterstattungskonzept erlaubt eine systematische jährliche Beurteilung des Anteils der Südlandungen. Zusammen mit dem Lärmmesssystem des Flughafens können so die Auswirkungen des ILS 34 erfasst und – auch im Vergleich zur Situation vor Einführung des ILS 34 – analysiert werden. Damit ist es dem Regierungsrat möglich rechtzeitig zu reagieren sollte der Betrieb des ILS 34 ausserhalb der festgelegten Nutzungsbedingungen erfolgen. Dies schreibt der Regierungsrat in Beantwortung eines parlamentarischen Vorstosses zum ILS 34 auf dem EuroAirport.27.05.2008 – 12:58 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie mit Brennhaaren versehenen Raupen des Eichenprozessionsspinners bauen wieder ihre grossen Gespinstnester an Stamm und Ästen von Eichen. Bereits wurden einige im unteren Baselbiet gesichtet. Nun heisst es wieder aufpassen damit man nicht mit den Brennhaaren in Berührung kommt.08.05.2008 – 08:57 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Wohnviertel Rosental wurde im Hinblick auf die Überbauung des Gebietes Erlen-matt in den kommenden Jahren neu in zwei Bezirke unterteilt. Mit 16.1 entstand im südlichen Teil der Bezirk „Messe“ mit 16.2 im nördlichen Teil der Bezirk „Erlenmatt“. Dabei bildet die Erlenstrasse die Grenze zwischen den beiden Gebieten.07.05.2008 – 09:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie baselstädtischen Beherbergungsbetriebe erreichen im April mit 92 502 Logiernächten den absoluten Höchstwert der monatlich registrierten Übernachtungen was gegenüber dem Vorjahresmonat einem Wachstum von 106 % entspricht. Dieser Wert liegt ein Drittel über dem durchschnittlichen Aprilwert der letzten zehn Jahre und bestätigt einmal mehr den erfreulichen Aufwärtstrend des Basler Tourismus.07.05.2008 – 00:08 Uhr
- April 2008
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Amt für Wirtschaft und Arbeit hat den Detailhandel im Kanton Basel-Stadt über die Bedingungen für die Beschäftigung von Arbeitnehmenden während der EURO 08 gemäss der geltenden Gesetzgebung informiert.21.04.2008 – 11:36 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie baselstädtischen Hotelbetriebe ziehen im ersten Quartal des laufenden Jahres eine positive Bilanz. Mit insgesamt 230 671 Übernachtungen wurde das höchste je in einem ersten Quartal ausgewiesene Resultat erzielt. Der Aufwärtstrend des Basler Tourismus wurde somit einmal mehr bestätigt.14.04.2008 – 09:16 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltSaisongerecht haben die Forstbetriebe in den letzten Wochen 1'500 Spezialitäten im Wald versteckt: Mit der Pflanzaktion des Forstamts beider Basel wurden einheimische Wildobstbäume gesetzt welche in der Region kaum mehr vorkommen oder deren Verjüngung gefährdet ist. Das Ziel ist die Förderung der Biodiversität im Wald.08.04.2008 – 12:32 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Amt für Wirtschaft und Arbeit hat im Auftrag der Tripartiten Kommission die Lohndaten von 797 Personen erhoben. Verstösse gegen die minimalen Lohn- und Arbeitsbedingungen bilden in den von der Tripartiten Kommission kontrollierten Bereichen die Ausnahme. Systematisches Lohndumping hat die Kommission nicht festgestellt. Die Arbeitsmarktbeobachtungen und die Kontrollen müssen aber weiter geführt werden.02.04.2008 – 16:39 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat gestützt auf das Bundesgesetz gegen die Schwarzarbeit Kontrollaufgaben im Bau Garten- Gast- und Reinigungsgewerbe an die Paritätischen Kontrollorgane delegiert.01.04.2008 – 12:44 Uhr
- März 2008
- RegierungsratDer Regierungsrat überweist dem Grossen Rat den Ratschlag zur Umsetzung des neuen Bundesgesetzes über die Familienzulagen. Das Bundesgesetz tritt per Anfang 2009 in Kraft. Auf diesen Zeitpunkt passen alle Kantone ihre Gesetze an. In Basel-Stadt wird das bisherige Kinderzulagengesetz durch ein Einführungsgesetz abgelöst.18.03.2008 – 12:13 Uhr
- RegierungsratIn seiner Stellungnahme zur Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes stellt sich der Regierungsrat gegen zu viele Leistungskürzungen. Die Arbeitslosenversicherung kann seiner Meinung nach eine ausgeglichene Rechnung auch durch eine bescheidene Prämienerhöhung erzielen.18.03.2008 – 10:26 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltStephan Fricker (50) ist neuer Präsident des Ausschusses der Stiftung Kabelnetz Basel.14.03.2008 – 16:30 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Regierungsrat wählt Rolf Schürmann zum neuen Leiter der IV-Stelle Basel-Stadt. Seine Funktion wird er anfang Oktober 2008 vorerst mit einem Beschäftigungsgrad von 50 Prozent antreten ab Januar 2009 mit einem Vollzeitpensum. Damit sichert er die Nachfolge des langjährigen Funktionsinhabers Paul Meier welcher per Ende April 2009 in Pension gehen wird.11.03.2008 – 15:44 Uhr
- Januar 2008
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAb Frühjahr dieses Jahres wird die bisher auf die Informations- und Kommunikationswirtschaft (IKT) fokussierte Initiative i-net BASEL um die Technologiefelder Greentech (Umwelt- und Energietechnologien) und Nanotechnologie erweitert. Zudem werden unter dem Dach von i-net BASEL spezifische Dienstleistungen für Neugründungen und Jungunternehmen angeboten.24.01.2008 – 12:00 Uhr
- RegierungsratDie Basler Wirtschaft hat sich im Zeitraum 2003 bis 2007 ausgesprochen positiv entwickelt. Zu diesem Ergebnis kommt der Wirtschaftsbericht 2007/2008 des Regierungsrats Basel-Stadt. Die Politik hat dabei wichtige Impulse dafür gesetzt dass die positive Entwicklung auch in Zukunft anhält. Beispiele sind das Projekt Campus Plus das Standortförderungsgesetz oder die Fusion der Rheinhäfen. Wichtige Themen der zukünftigen Wirtschaftspolitik des Kantons sind unter anderem die administrative Entlastung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Aufbau einer kantonalen Innovationsförderung und die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit.22.01.2008 – 09:43 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltBasel konnte im letzten Jahr seine hervorragende Position im schweizerischen und internationalen Wettbewerb festigen. Erstmals seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen der Tourismusströme vor gut 70 Jahren wurde die Marke von 900 000 Übernachtungen überschritten. Aktuelle Zahlen belegen dass die Basler Tourismuswirtschaft dank dynamischem Geschäftstourismus aber auch dank zulegendem Freizeittourismus eine starke Aufwärtsentwicklung erlebt.15.01.2008 – 10:52 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAm 17. Januar 2008 startet der Kanton Basel-Stadt die zweite Wanderungsbefragung. Über einen Zeitraum von ungefähr acht Wochen werden jeweils 1000 Personen die 2007 entweder in den Kanton Basel-Stadt zu- oder aus dem Kanton weggezogen sind zu den wichtigsten Umzugsgründen telefonisch interviewt. Die Befragung soll Hinweise liefern wie die Wohnungen und das Wohnumfeld von der Bevölkerung beurteilt werden. Erste Resultate werden Mitte Jahr vorliegen.10.01.2008 – 08:34 Uhr
- Dezember 2007
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltIn der Silvesternacht kommt die Bevölkerung zum achten Mal in den Genuss eines grossen Feuerwerks über dem Rhein. Zudem wird an den Rheinufern kostenlos Glühwein an die Bevölkerung ausgeschenkt. Die traditionelle und eher besinnliche Silvesterfeier wird auf dem Münsterplatz abgehalten.18.12.2007 – 15:52 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGemeinsame Medienmitteilung mit der Bau- und Umweltschutzdirektion des Kantons Basel-Landschaft -- Die beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben in partnerschaftlicher Zusammenarbeit ein Nachtnetz-Konzept erarbeiten sollen. Damit soll die ÖV-Landschaft in Basel und Umgebung nun auch nachtaktiv werden.18.12.2007 – 09:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie bikantonale Projektleitung EURO 08 Basel hat Vertretungen der Baselbieter Gemeinden ein weiteres Mal umfassend über die EURO 2008 in der Host City Basel informiert. An der Informationsveranstaltung in Liestal wurden auch die geplanten offiziellen Aktivitäten im Kanton Basel-Landschaft vorgestellt.14.12.2007 – 12:42 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Regierungsrat bedauert den Stellenabbau bei Novartis und erwartet einen sehr guten Sozialplan für die betroffenen Mitarbeitenden. Der Regierungsrat geht davon aus dass Novartis am Standort Basel weiterhin auf dem eingeschlagenen Wachstumskurs bleibt.13.12.2007 – 12:33 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer seit Monaten ununterbrochene Anstieg der Basler Tourismuszahlen setzte sich auch im November fort. Die aktuellsten Zahlen zeigen gegenüber dem Vorjahresmonat eine Zunahme der Logiernächte um 123 %. Mit insgesamt 86 091 Übernachtungen wurde der höchste Novemberwert seit der Einführung der monatlichen Erhebung vor gut 50 Jahren registriert. Dieser Wert liegt rund ein Drittel über dem Mittel der letzten 10 Jahre was von einer weiteren Verbesserung des konjunkturellen Umfelds zeugt.06.12.2007 – 00:00 Uhr