Medienmitteilungen
1’140 Medienmitteilungen
Filter entfernen- November 2007
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAb 1. Januar 2008 stehen den Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons 12 vergünstigte Tageskarten für Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr nahezu in der ganzen Schweiz zur Verfügung. Für neu 39 Franken berechtigt die Tageskarte an einem vordatierten Tag zur freien Fahrt in der 2. Klasse im Gültigkeitsbereich des General-Abonnements (GA). Es bleibt beim Motto: ´S het solang ´s het.29.11.2007 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAm 19. November 2007 hat der Basler Regierungsrat Carlo Conti zusammen mit Vize-Bürgermeister Tengjie TANG in Shanghai den Städtepartnerschaftsvertrag zwischen Basel und Shanghai unterzeichnet. Beide Städte wollen den gegenseitigen Austausch und die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft insbesondere Life Sciences und Finanzen Wissenschaft Kultur und Standort-Marketing vorantreiben. Am Rande der Vertragsunter-zeichnung konnten bereits konkrete Projekte verhandelt werden.19.11.2007 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Statistische Amt hat seine Informationsstrategie den heutigen Bedürfnissen angepasst. Analyse und aktueller Bezug zum politischen und gesellschaftlichen Umfeld sowie eine lesefreundliche und verständliche Umsetzung werden verlangt. Der monatlich erscheinende Basler Zahlenspiegel – ein Kind der frühen 1970er Jahre – entspricht diesen Anforderungen nicht mehr und wird ab Neujahr durch das Dossier Basel abgelöst. Jährlich werden insgesamt acht Hefte zu den Themen Wirtschaft & Arbeit Gesellschaft & Soziales sowie Raum & Umwelt erscheinen.15.11.2007 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltBasel und Shanghai werden am 19. November eine formelle Städtepartnerschaft eingehen. Damit erweitert Basel sein internationales Aussenbeziehungsnetz um eine strategische Städtekooperation in Asien. Die Städtepartnerschaft soll als Plattform für Projekte in den Bereichen Wirtschaft insbesondere Life Sciences und Finanzen Bildung Kultur und Standort-Marketing dienen. Bei der Vertragsunterzeichnung in Shanghai wird der Basler Regierungsrat durch Carlo Conti vertreten der bereits vor Jahresfrist in Shanghai weilte und erste Sondierungsgespräche führte.13.11.2007 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGemeinsame Medienmitteilung von Wirtschafts- und Sozialdepartement Basel-Stadt Bau- und Umweltschutzdirektion Basel-Landschaft sowie Schweizerische Bundesbahnen SBB -- Der Region Basel kommt im heutigen und künftigen europäischen Eisenbahnverkehr eine Schlüsselrolle zu. Dies hat das jährlich stattfindende Gespräch zwischen Vertretungen der Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft und der Geschäftsleitung der SBB einmal mehr bestätigt. An dem Treffen vom vergangenen Freitag wurden die Zukünftige Entwicklung der Bahnprojekte (ZEB) der Wisenbergtunnel und die Problematik des Knotens Basel aber auch die Weiterentwicklung im Personenfernverkehr und bei der Regio-S-Bahn erörtert. Wichtiges Thema war auch die Neunutzung der SBB-Areale in Basel.12.11.2007 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltIn Kleinhüningen wird zurzeit die Linienführung der geplanten Tramlinie 8 sichtbar gemacht. Markierungen auf der Strasse und Bauprofile weisen auf die Standorte der Tramgeleise und der Rampen für den Schwerverkehr hin. Die Massnahmen sind Teil der Planauflage die am Montag 12. November 2007 beginnt.08.11.2007 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Oktober verlief für den Basler Tourismus sehr positiv: Mit 88 434 Übernachtungen wurde das Ergebnis des Vorjahres um 93 % übertroffen welches seinerzeit 162 % höher als im Oktober 2005 ausgefallen war. Der aktuelle Wert ist der höchste seit langem und liegt rund 315 % über dem Oktobermittel der letzten 10 Jahre. Die seit Jahresbeginn insgesamt 788 318 registrierten Übernachtungen bedeuten das höchste je in diesem Zeitraum ausgewiesene Resultat.08.11.2007 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMit der auf Anfang 2008 geplanten Einführung der Neuen Regionalpolitik (NRP) soll das Förderinstrument der Bundessteuererleichterungen bei Firmenansiedlungen fortgeführt werden welches bisher durch die Lex Bonny geregelt war. Verschiedene Kantone fordern nun eine klare Regelung der Anwendungskriterien sowie des geografischen Geltungsraums um wettbewerbsverzerrende Effekte und einen massiven Verlust an Steuersubstrat möglichst zu verhindern.05.11.2007 – 00:00 Uhr
- Oktober 2007
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltIn den Wäldern der Langen Erlen wurde im Frühjahr ein vermehrtes Absterben von Bäumen festgestellt. Das Institut für angewandte Pflanzenbiologie in Schönenbuch hat im Auftrag des Forstamts beider Basel die Ursachen untersucht. Als Folge der Trockenjahre 2003-2005 wurden die Bäume geschwächt so dass verschiedene pathogene Pilze die Schädigungen verursachten.29.10.2007 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltSeit 1. Oktober 2007 herrscht im Bauhauptgewerbe ein vertragsloser Zustand. Die Tripartite Kommission hat am 22. Oktober 2007 die Arbeitsmarktbeobachtung für das Bauhauptgewerbe an die Regionale Paritätische Berufskommission (Regio-PBK) delegiert. Die Regio-PBK wird im Auftrag der Tripartiten Kommission bei den inländischen und ausländischen Firmen prüfen ob die orts- und branchenüblichen Mindestlöhne auch nach dem Auslaufen des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe eingehalten werden.24.10.2007 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGemeinsame Medienmitteilung des Wirtschafts- und Sozialdepartements und der Basler Verkehrs-Betriebe -- Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg wird mit dem öffentlichen Verkehr noch besser erreichbar. Ab dem Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2007 gibt es von Montag bis Freitag alle 75 Minuten eine Busverbindung vom Bahnhof Basel SBB an den Flughafen jeder zweite Bus ist dabei ein Expresskurs.11.10.2007 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer öffentliche Verkehr in der Region Basel wird noch attraktiver. Das Wirtschafts- und Sozialdepartement (WSD) hat mit den Transportunternehmungen gezielte Verbesserungen des Angebots vereinbart die ab Fahrplanwechsel im Dezember 2007 umgesetzt werden. Der Regierungsrat hat dazu zu Handen des Grossen Rates einer Erhöhung des ÖV-Globalbudgets um rund CHF 1.1 Mio. zugestimmt.11.10.2007 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer seit Monaten annähernd ununterbrochene Anstieg der Basler Tourismuszahlen wurde auch im September fortgesetzt. Mit insgesamt 84 802 Übernachtungen wurde das höchste je in einem September ausgewiesene Resultat erzielt. Auch im dritten Quartal des laufenden Jahres zogen die baselstädtischen Hotelbetriebe positive Bilanz: Das Ergebnis des Vorjahres wurde um 84 % übertroffen und liegt um rund 33 % über dem Mittel der letzten 10 Jahre was von einer weiteren Verbesserung des konjunkturellen Umfelds zeugt.09.10.2007 – 01:00 Uhr
- September 2007
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Host City Basel will sich den Besuchern der EURO 2008 als gute und überraschende Gastgeberin präsentieren. Um einen optimalen Service anbieten zu können haben sich die zentralen Partner der Basler Dienstleistungskette zum «Gastgeber-Team Host City Basel» formiert.25.09.2007 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltBasel hat es geschafft wieder den Zuschlag als Austragungsort der beliebten Unterhaltungs-Show "Wetten dass...?" zu erhalten. Thomas Gottschalk wird seine Gäste am 6. Oktober 2007 in der St. Jakobshalle Basel begrüssen. Die Vorbereitungen für die Live-Sendung sowie die Stadtwette laufen auf Hochtouren.17.09.2007 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer August war für die Basler Beherbergungsbetriebe ein erfolgreicher Monat. Mit 39 939 Ankünften wurde das Ergebnis des Vorjahres um 108 % übertroffen. Die 78 734 daraus resultierenden Übernachtungen - der höchste ausgewiesene Augustwert seit Anfang der 70er Jahre - bestätigen einmal mehr den erfreulichen Aufwärtstrend des Basler Tourismus.11.09.2007 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAm 6. und 7. September 2007 findet in Basel die Jahresversammlung des Vereins Schweizer Archivarinnen und Archivare VSA statt - beinahe ein Vierteljahrhundert nachdem der Verband zum letzten Mal in Basel getagt hat (1983).06.09.2007 – 01:00 Uhr
- August 2007
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Juli verlief für den Basler Tourismus sehr positiv: Mit 75 307 Übernachtungen wurde das Ergebnis des Vorjahres um 138 % übertroffen welches seinerzeit 342 % höher als im Juli 2005 ausgefallen war. Der aktuelle Wert ist der höchste seit langem und liegt rund 50 % über dem Julimittel der letzten 25 Jahre. Die Rekordmarke von 83 093 Logiernächten aus dem Jahr 1969 als die 5. Gymnaestrada mit über 10 000 und der 4. Pharmakologie-Kongress mit 3 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattfanden wurde jedoch nicht erreicht.13.08.2007 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Regierungsrat hat Hansjürg Dolder den heutigen Leiter des Bereichs Arbeitslosenversicherung zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung des Amts für Wirtschaft und Arbeit gewählt. Diese Funktion übernimmt er per sofort. Damit sichert er die Nachfolge der bisherigen Funktionsinhaberin Marie-Thérèse Kuhn welche ihre Pensionierung angetreten hat.13.08.2007 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltBegehren des Kantons Basel-Stadt zum Fernverkehrs-Fahrplan 2008 der SBB -- In seiner Eingabe zum Fernverkehrs-Fahrplan 2008 der SBB verlangt das Wirtschafts- und Sozialdepartement des Kantons Basel-Stadt (WSD) dass zwischen Zürich und Basel die InterCity (IC) am Morgen in beiden Richtungen im Halbstundentakt fahren. Ebenfalls erwartet das WSD mehr Direktverbindungen zwischen Basel und dem Wallis sowie einen zusätzlichen IC Bern - Basel am späteren Abend.06.08.2007 – 01:00 Uhr
- Juli 2007
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Bundesfeier am Rhein findet traditionsgemäss am 31. Juli im Rahmen eines grossen Stadtfestes statt. Als eindrucksvoller Höhepunkt steht erneut ein imposantes Feuerwerk über dem Rhein auf dem Programm. Weitere Glanzpunkte des Festprogramms sind eine Fallschirmsprung-Darbietung über dem Rhein zahlreiche Live-Konzerte und ein stimmungsvolles Sternenleuchten.25.07.2007 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie positive Nachfrageentwicklung im Basler Tourismus erreichte im ersten Halbjahr eine neue Bestmarke. Die insgesamt 461 041 Übernachtungen - das höchste je in einem ersten Halbjahr ausgewiesene Resultat - belegen dass sich Basel weiterhin erfolgreich als Geschäfts- Messe- und Kongressstandort im Wettbewerb behauptet und gleichzeitig auch der Freizeittourismus an Bedeutung gewinnt.11.07.2007 – 01:00 Uhr
- Juni 2007
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer neue Internetauftritt richtet sich vorwiegend an Jugendliche und ihr familiäres Umfeld als Informationsquelle. Es ist eine Massnahme aus dem Gesamtkonzept der vom Regierungsrat eingesetzten Strategiegruppe zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit.28.06.2007 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie neusten ermittelten Resultate der baselstädtischen Tourismusstatistik zeigen gegenüber Mai letzten Jahres eine praktisch gleichbleibende Gästezahl bei jedoch leicht rückläufigen Übernachtungszahlen. Dies trifft v.a. für die Auslandgäste zu und dürfte in erster Linie auf das nicht gerade sommerliche Wetter in der zweiten Monatshälfte zurückzuführen sein. Verglichen mit den Vorjahren ist das im laufenden Jahr erreichte Ergebnis der ersten fünf Monate allerdings das Beste der letzten 50 Jahre.15.06.2007 – 01:00 Uhr