Medienmitteilungen
1’101 Medienmitteilungen
Filter entfernen- März 2024
- ErziehungsdepartementIn der gut besuchten Halle 3 der St. Jakobshalle Basel fand am Samstag, 23. März 2024, bis in den Abend hinein in feierlichem Rahmen vor rund 900 Zuschauerinnen und Zuschauern der Nordwestschweizer Final des «School Dance Award» statt. Für diesen Tanzwettbewerb hatten sich in kantonalen Vorausscheidungen rund 350 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 24 Schultanzgruppen der Primar- und Sekundarstufen I und II aus den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Bern qualifiziert.23.03.2024 – 19:15 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an der Sitzung vom 14. März 2024 folgende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 170'877.75 Franken gespro-chen.19.03.2024 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementSeit drei Jahren bietet die Pädagogische Hochschule FHNW in enger Kooperation mit dem Bildungsraum Nordwestschweiz eine neue Studienvariante für Quereinsteigende an. Die Studierenden nehmen dabei bereits im zweiten Studienjahr eine Teilzeitanstellung an. Das Interesse an der Studienvariante «Quereinstieg» ist so gross, dass die PH FHNW die Anzahl an Studienplätzen nun bereits zum zweiten Mal erhöht. Parallel übernimmt der Bildungsraum die Verantwortung für passende Anstellungsbedingungen und für die schulseitige Begleitung der Studierenden.18.03.2024 – 10:00 Uhr
- RegierungsratAm Standort des Musical Theaters soll ein neues Hallenbad für Bevölkerung und Sportvereine entstehen. Dies schlägt der Regierungsrat nach einer vertieften Analyse vor. Damit würde eine jahrzehntelange Forderung nach mehr gedeckter Wasserfläche im Kanton Basel-Stadt erfüllt. Die Umnutzung des Standorts würde zu einem erheblichen Mehrwert für das Quartier und die Bevölkerung führen. Gleichzeitig empfiehlt der Regierungsrat die Initiative «Erhalt des Musical Theater Basel» zur Ablehnung. Das Gebäude weist einen hohen Sanierungsbedarf aus. Da das Musical Theater keine wirtschaftlich tragfähige Perspektive hat, erachtet der Regierungsrat die notwendige Sanierung des Musical Theaters als nicht sinnvoll.07.03.2024 – 10:30 Uhr
- Februar 2024
- ErziehungsdepartementAuf den Kunsteisbahnen Margarethen und Eglisee neigt sich die Saison dem Ende zu: Die beiden Kunsteisbahnen sind noch bis und mit 3. März 2024 geöffnet. Danach beginnen die Abbauarbeiten der Kunsteisbahn Eglisee und die Vorbereitung der Margarethen-Anlage auf die wärmere Jahreszeit. Das Hallenbad Eglisee bleibt bis und mit 26. April 2024 geöffnet.26.02.2024 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie gymnasiale Maturität soll an die Erfordernisse der Zukunft angepasst werden. Bund und Kantone haben dafür 2023 die Rechtsgrundlagen verabschiedet. Für die Umsetzung sind die Kantone zuständig. Nun haben in Basel-Stadt die Umsetzungsarbeiten für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität begonnen.06.02.2024 – 11:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Primarschule Kleinhüningen wird umfassend saniert. Während der Bauarbeiten findet der Schulbetrieb deshalb an einem anderen Standort statt. Zum vorübergehenden Schulstandort wird eine Parzelle zwischen Altrheinweg und Klybeckstrasse auf dem Klybeck-Areal. Wichtige Kriterien bei der Auswahl waren unter anderem die Nähe zum Schulhaus Kleinhüningen, die Erreichbarkeit und die Schulwegsicherheit.06.02.2024 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementIn der 6. Klasse der Primarschule soll neu das Jahreszeugnis eingeführt werden. Dieses soll über die Zuteilung auf einen der drei Leistungszüge A/E/P in der Sekundarschule entscheiden. Die Umstellung auf ein Jahreszeugnis soll den Druck auf Primarschülerinnen und -schüler reduzieren. Zur Frage einer Jahrespromotion startet das Erziehungsdepartement eine Konsultation.01.02.2024 – 10:00 Uhr
- Januar 2024
- ErziehungsdepartementIn einem festlichen Rahmen wurden gestern Abend in der gut besuchten St. Jakobshalle die «Basler Sport-Champions 2023» geehrt. Regierungsrat Conradin Cramer übergab diese Auszeichnung an 85 Elitesportlerinnen und -sportler sowie 49 Nachwuchssportlerinnen und -sportler. «Basler Sportler/in des Jahres» wurden die Eiskunstläuferin Kimmy Repond und der Wasserfahrer Adrian Rudin. Den Titel «Mannschaft des Jahres» holt sich das Herren Ultimate Frisbee-Team. Auch im Nachwuchsbereich wurden herausragende Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Der «Lifetime Award» ging an Roger Brennwald für sein Wirken rund um die Swiss Indoors Basel.23.01.2024 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementVom 16. Januar bis 6. Februar 2024 liegt das Bücherschiff wieder an der Schifflände - dieses Jahr erstmals während drei Wochen. Die Ausstellung zeigt über 1'500 neu erschienene Kinder- und Jugendbücher, ist öffentlich zugänglich und kostenlos. Sie wird von zahlreichen Veranstaltungen für Kinder und ihre Familien begleitet - auch an der Museumsnacht.15.01.2024 – 12:30 Uhr
- RegierungsratSekundarschülerinnen und -schüler sollen noch besser auf die berufliche Weiterbildung und die weiterführenden Schulen vorbereitet werden. Der Erziehungsrat hat deshalb Änderungen an der Stundentafel beschlossen. Der Regierungsrat hat am Dienstag entsprechende Anpassungen an der Schullaufbahnverordnung verabschiedet. Neu soll der Themenbereich «Medien und Informatik» gestärkt werden und ab Schuljahr 2024/25 ein eigenes Schulfach bekommen.10.01.2024 – 11:00 Uhr
- Dezember 2023
- ErziehungsdepartementAuf der Sportanlage St. Jakob steht ab sofort eine neue Street-Workout-Anlage zur Verfügung – also eine Trainingsanlage unter freiem Himmel. Ab Anfang des nächsten Frühlings wird dort zusätzlich eine Bike-Waschstation eröffnet. Die Angebote decken Bedürfnisse des ungebundenen Sports ab, sind also frei zugänglich.21.12.2023 – 11:00 Uhr
- ErziehungsdepartementTurnusgemäss wird der Kanton Basel-Stadt am 1. Januar 2024 den Vorsitz des Regierungsausschusses vom Kanton Aargau übernehmen. Regierungsrat Dr. Conradin Cramer löst Regierungsrat Alex Hürzeler (AG) als Vorsitzender ab.19.12.2023 – 16:45 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an der Sitzung vom 14. Dezember 2023 untenstehende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 1'729’390.80 Franken gesprochen. Für die Erneuerung der Flutlichtanlage im Stadion St. Jakob-Park hat der Regierungsrat auf Antrag der Swisslos-Sportfonds-Kommission einen Beitrag von 600'000 Franken ge-sprochen. Alle übrigen Baugesuche konnten im Rahmen des bewilligten Budgets des Swisslos-Sportfonds behandelt werden.18.12.2023 – 12:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Amtszeit der Fachhochschulratspräsidentin Prof. Dr. Ursula Renold läuft infolge Amtszeitbeschränkung per Ende 2024 aus.08.12.2023 – 09:00 Uhr
- Oktober 2023
- ErziehungsdepartementDie Kunsteisbahn Margarethen eröffnet die Saison am Samstag, 28. Oktober 2023. Die Basler Kunsteisbahn-Saison startet damit eine Woche später als geplant. Grund dafür sind technische Probleme bei der Kunsteisbahn Margarethen. Die Kunsteisbahn Eglisee öffnet ihre Türen wie geplant am 13. November 2023.12.10.2023 – 12:30 Uhr
- ErziehungsdepartementIm Gartenbad St. Jakob ist die Badesaison endgültig zu Ende gegangen. Das Hallenbad Eglisee hat seinen Betrieb aufgenommen. Deutlich besser als zuletzt mitgeteilt präsentieren sich die Eintrittszahlen für die Basler Gartenbäder: Die Anzahl Badegäste war diesen Sommer um einiges höher.09.10.2023 – 10:00 Uhr
- September 2023
- ErziehungsdepartementDie Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an der Sitzung vom 21. September 2023 folgende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 402'719.30 Franken gesprochen.26.09.2023 – 14:45 Uhr
- ErziehungsdepartementGötz Arlt wird am 1. Januar 2024 die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Christian Griss an, der per Ende Jahr in Pension geht.21.09.2023 – 15:00 Uhr
- ErziehungsdepartementÜber die vier Jahre 2025–2028 plant der Bund im Bereich Bildung, Forschung und Innovation (BFI) Ausgaben von 29,7 Milliarden Franken. Den beiden Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt ist das zu wenig. Im Rahmen der Vernehmlassung fordern sie dringend eine Aufstockung der Mittel für die Hochschulen – und erinnern den Bund an seine Verantwortung gegenüber Forschungseinrichtungen von nationaler Bedeutung.19.09.2023 – 14:25 Uhr
- RegierungsratIm Kanton Basel-Stadt wurde das Angebot bei den Tagesstrukturen und der Ferienbetreuung in den letzten Jahren stark ausgebaut. Tagesstrukturen und Ferienangebote sind ein zentrales Element für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dem soll im Gesetz Rechnung getragen werden: Neu sollen Tagesstrukturen und Ferienangebote auf Gesetzesebene angemessen geregelt werden. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat entsprechende Änderungen des Schulgesetzes.12.09.2023 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Basler Gartenbäder beenden in diesen Tagen ihre Saison. Im Familienbad im St. Jakob kann noch bis am 17. September 2023 geschwommen werden und am 24. September 2023 schliesst das Gartenbad Bachgraben. Das Schulhallenbad Kirschgarten ist seit dem 4. September 2023 für die Bevölkerung geöffnet. Aufgrund von unvorhersehbaren Reparaturarbeiten an der Traglufthalle kann das überdachte Schwimmbecken im Eglisee erst am 7. Oktober 2023 öffnen. Aus diesem Grund bleiben das beheizte und beleuchtete Sportbad und das Lernschwimmbecken im St. Jakob bis am 6. Oktober 2023 geöffnet.08.09.2023 – 11:00 Uhr