Medienmitteilungen
1’101 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Februar 2008
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung des Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt Integration Basel und des Erziehungsdepartementes Basel-Stadt Ressort Schulen -- Das am 1. Januar 2008 in Kraft getretene kantonale Integrationsgesetz verpflichtet Basel-Stadt ein bedarfsgerechtes Angebot an Sprach- und Integrationskursen bereitzustellen. Die neue Fachstelle Erwachsenenbildung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt beurteilt und finanziert entsprechende Projekte zur Sprachförderung von Migrantinnen und Migranten.28.02.2008 – 09:42 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Fachausschuss Audiovision und Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft beurteilte an seiner ersten Sitzung dieses Jahres 14 Gesuche. Dabei wurden insgesamt CHF 125’000 an sieben Projekte vergeben.27.02.2008 – 13:38 Uhr
- ErziehungsdepartementBasler Projekt zur Verbesserung der Deutschkenntnisse vor dem Kindergarten -- Alle Kinder sollen mit ausreichenden Deutschkenntnissen in den Kindergarten eintreten: So lautet das Ziel eines Projekts des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt. Kinder mit ungenügenden Sprachkompetenzen sollen ein Jahr vor Beginn des Kindergartens erfasst und zum Besuch einer Sprachspielgruppe in einem privaten Tagesheim oder in einer privaten Spielgruppe verpflichtet werden (zwei Halbtage pro Woche min. 150 Stunden). Das Projekt «Mit ausreichenden Deutschkenntnissen in den Kindergarten» hat Pioniercharakter.25.02.2008 – 10:24 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn -- Die Regierungen der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn haben aufgrund der positiven Ergebnisse der Konsultation zum Bildungsraum Nordwestschweiz den Auftrag zur Erarbeitung eines Staatsvertrags erteilt. Die Vernehmlassung ist für Ende 2008 vorgesehen22.02.2008 – 00:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDr. Alex Fischer seit 2001 Präsident der Kunstkommission tritt auf Ende Februar 2008 von seinem Amt zurück. Die Kunstkommission ist das vom Regierungsrat gewählte Beratungs- und Unterstützungsgremium des Kunstmuseums. Der Grund für Dr. Alex Fischers Rücktritt sind unterschiedliche Auffassungen des Präsidenten der Kunstkommission und des Erziehungsdepartements Basel-Stadt in der Frage mit welchen Betriebs- und Führungsstrukturen die Öffentliche Kunstsammlung Basel (Kunstmuseum Basel und das Museum für Gegenwartskunst) die heutigen und künftigen Aufgaben und Herausforderungen am besten bewältigen kann.21.02.2008 – 16:25 Uhr
- RegierungsratDas Kunstmuseum Basel und der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt erachten die Forderung eines New Yorker Anwaltbüros auf Rückgabe zweier Kunstwerke von Edvard Munch aus dem Kunstmuseum Basel als nicht gerechtfertigt und weisen diese nach umfassenden und sorgfältigen Abklärungen zurück. Die Behauptung der Anwälte entfernter Verwandter des Kunstsammlers Dr. Curt Glaser (geb. 1879 in Leipzig gestorben 1943 in Lake Placid USA) das Kunstmuseum sei unrechtmässig im Besitz dieser Kunstwerke trifft nicht zu.19.02.2008 – 13:38 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert in seiner ersten Sitzung das literarische Schaffen mit vier Beiträgen in den Bereichen Buchproduktion und Literaturvermittlung im Gesamtbetrag von CHF 13'900.13.02.2008 – 07:34 Uhr
- Januar 2008
- ErziehungsdepartementMit der Kulturpauschale wird vom Kanton Basel-Stadt das kulturelle Leben mit einer Gesamtsumme von CHF 300'000 pro Jahr gefördert. 2007 wurden 108 Kunst- und Kulturprojekte von professionellen Kulturschaffenden gefördert. Dieses „niederschwellige“ Fördergefäss unterstützt eine breite Palette von Projekten welche in der Regel eher kleinere Budgets aufweisen z.B. Konzertabende oder literarische Lesungen.31.01.2008 – 15:37 Uhr
- ErziehungsdepartementRoger Morger wurde vom Regierungsrat zum Rektor des Gymnasiums Leonhard gewählt. Er tritt seine Funktion am 1. August 2008 an.30.01.2008 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat Basel-Stadt kritisiert den bundesrätlichen Entwurf für ein neues Hochschulgesetz. Die ambitiösen Pläne einer Neugestaltung der Schweizerischen Hochschullandschaft werden nur bruchstückhaft umgesetzt. Sie sind einer sanften Renovation des Status quo gewichen. Dem föderalistischen Interessenausgleich wird nach wie vor ein zu hohes Gewicht eingeräumt – zulasten der internationalen Konkurrenzfähigkeit des Hochschulplatzes Schweiz. Der Regierungsrat fordert auf die vorgeschlagene Neuformulierung des Gesetzes zu verzichten. Sie soll dann erfolgen wenn das schweizerische politische System für eine konsequente Erneuerung bereit ist. Im interkantonalen Kräftemessen gerät die Region Basel an den Rand: Durch eine Abdämpfung der Leistungskriterien werden forschungsintensive Universitäten wie die Universität Basel benachteiligt. Die Stimmen der beiden Trägerkantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft erhalten nicht das Gewicht das ihnen aufgrund ihres Finanzbeitrages zusteht.29.01.2008 – 10:43 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Fachausschuss Literatur BS/BL lädt zu einer öffentlichen Lesung in die Kantonsbibliothek Baselland nach Liestal ein. Aus ihren jüngsten noch unveröffentlichten Arbeiten lesen Lu Bonauer Barbara Groher Sandra Hughes Maurizio Pinarello und Patrick Tschan.24.01.2008 – 12:49 Uhr
- Erziehungsdepartement(Gemeinsame Medienmitteilung mit der Bildungs- Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft) -- Ein Grundlagenpapier zu einen Konzept für die Behindertenhilfe in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft schlägt vor die Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Behinderung auf ein System des "individuellen Bedarfs" umzustellen. 200 Betroffene Personen aus Institutionen der Behindertenhilfe Fachleute und Vertreterinnen und Vertreter kantonaler Behörden und Verwaltung haben an einer ganztägigen Tagung in Basel Chancen und Risiken eines solchen Systemwechsels diskutiert.21.01.2008 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Dienstag 29. Januar 2008 18.15 Uhr und 20.15 Uhr im Stadtcasino Basel -- World Rhythms ist ein gemeinsames Tanz- und Musikprojekt mit SchülerInnen des Gymnasiums Bäumlihof dem Choreographie-Team des Ballett Basel Richard Wherlock Simone Cavin und Duncan Rownes sowie mit Barni Palm und Percussionisten des Sinfonieorchesters Basel. Seit letztem Herbst laufen die Proben. Das Resultat dieser spannenden Zusammenarbeit mündet nun im Auftritt im Stadtcasino Basel. Mit Sicherheit ein berührendes und unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten und das Publikum.18.01.2008 – 15:01 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat beauftragt das Erziehungsdepartement mit der Ausarbeitung von vier Vorlagen im Rahmen eines Gesamtpakets im Bereich Bildung. Dazu gehören der Beitritt zu den beiden EDK-Konkordaten HarmoS und Sonderpädagogik die Aushandlung und der Beitrag zum Staatsvertrag für einen Bildungsraum Nordwestschweiz sowie die entsprechende Anpassung des kantonalen Schulgesetzes.15.01.2008 – 09:32 Uhr
- RegierungsratDer Berner Kunsthändler Auktionator und Sammler Dr. Eberhard W. Kornfeld schenkt der Öffentlichen Kunstsammlung Basel (Kupferstichkabinett) seine umfangreiche Sammlung von Rembrandt-Radierungen. Der Regierungsrat nimmt diese Schenkung gerne und dankbar an.15.01.2008 – 09:29 Uhr
- ErziehungsdepartementZu Beginn des Schuljahrs 2008/2009 öffnet mit dem Standort St. Johann eine weitere Schule mit Tagesstrukturen für Schülerinnen und Schüler der Primarschule ihre Tore. Am 19. und 21. Februar 2008 laden die Schulen mit Tagesstrukturen zu einem Tag der offenen Tür ein.09.01.2008 – 00:00 Uhr
- ErziehungsdepartementNeu startet im August 2008 neben den bewährten Angeboten der WBS Bäumlihof und des Gymnasiums Bäumlihof auch die Orientierungsschule Hebel in Riehen ein Sportklassenangebot. Interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern können sich an Informationsabenden ausführlich ins Bild setzen. Für die erste OS-Sportklasse in Riehen sind nur noch wenige Plätze frei – für die Anmeldung die bis spätestens am 21. Januar erfolgt sein muss ist der Besuch des Informationsabends am 14. Januar obligatorisch.04.01.2008 – 07:59 Uhr
- Dezember 2007
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn -- Die Bildungsdirektoren der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn ziehen ein positives Fazit aus der erfolgten vierkantonalen Konsultation. Die Schaffung eines gemeinsamen Bildungsraums wird grösstenteils befürwortet. Der Regierungsausschuss beantragt daher den Kantonsregierungen die Ausarbeitung eines Staatsvertrags. Die Primarschule soll vollständig die Sekundarschule weitgehend harmonisiert werden. Die Ausgestaltung des Staatsvertrags soll die Umsetzung der nationalen Vorgaben und die Qualitätsentwicklung ins Zentrum stellen und in wichtigen Aspekten den in der Konsultation formulierten Vorbehalten Rechnung tragen.17.12.2007 – 09:09 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung der Bildungs- Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft und des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt -- Im Oktober 2007 haben in den beiden Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt Schülerinnen und Schüler des 9. Schuljahrs Orientierungsarbeiten (OA) geschrieben. Diese dienen den Jugendlichen zur Standortbestimmung und den Lehrpersonen als ein Instrument zur Qualitätssicherung. Die Orientierungsarbeiten machten Leistungsunterschiede zwischen deutsch- und fremdsprachigen Schülerinnen und Schülern sichtbar.05.12.2007 – 00:00 Uhr
- November 2007
- ErziehungsdepartementAm 7. Juni 2007 hat die Abteilung Tagesbetreuung des Erziehungsdepartements die Schliessung des Tagesheims Maple Leaf wegen verschiedener Missstände auf Ende Juni 2007 verfügt. Einem allfälligen Rekurs ist die aufschiebende Wirkung entzogen worden. Das Appellationsgericht des Kantons Basel-Stadt hat den Entzug der aufschiebenden Wirkung nun bestätigt. Das Tagesheim bleibt bis auf Weiteres geschlossen.30.11.2007 – 00:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie auf dem Kasernenareal tätigen Kulturinstitutionen Organisationen der freien Theater- Tanz- und Populärmusikszene sowie in der Kulturpolitik engagierte Parlamentarier fordern eine Stärkung des Kasernenareals eine auch künftige soziokulturelle Mischnutzung von Areal und frei werdendem Kopfbau ein kompetentes und engagiertes Arealmanagement den Durchbruch des Kopfbaus zur Rheinpromenade und die kulturelle Nutzung der Klingental-Turnhalle. Erste Umsetzungsschritte sollen sofort an die Hand genommen werden um bereits erkannte Mängel beheben zu können.30.11.2007 – 00:00 Uhr
- ErziehungsdepartementUnter dem Titel «Begegnung und Bewegung» haben «Integration Basel» und das Sportamt Basel-Stadt gemeinsam einen neuen Stadtplan für Basel erarbeitet. Dieser Plan richtet sich in erster Linie an Neuzugezogene und hilft ihnen die wichtigsten Anlauf- und Beratungsstellen sowie die zum Sporttreiben geeigneten Orte in unserem Kanton zu finden.29.11.2007 – 00:00 Uhr
- ErziehungsdepartementHeute Mittwoch 28. November 2007 um 16 Uhr schliesst das Basler Jugendbücherschiff seine Tore. Die Helden und Schurken der Jugendliteratur sowie weitere über 1’500 Bücher kehren wieder in die Pädagogische Dokumentationsstelle (PDS) zurück wo sie zur Ausleihe bereit stehen.28.11.2007 – 00:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Fachausschuss Audiovision und Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft beurteilte an seiner dritten Sitzung dieses Jahres 17 Gesuche. Dabei wurden insgesamt CHF 142’000 an neun Projekte vergeben.22.11.2007 – 00:00 Uhr