Medienmitteilungen
1’101 Medienmitteilungen
Filter entfernen- September 2023
- ErziehungsdepartementThomas Schneider wird am 1. Dezember 2023 die Leitung der Abteilung Finanzen & Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Daniel Hardmeier an, der dann in Pension geht.04.09.2023 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Primarstufe Wasgenring hat heute zwei neue Schulbauten feierlich eröffnet. Dank der Neubauten haben die Primarschülerinnen und -schüler am Standort wieder mehr Platz. Die beiden Neubauten bieten moderne Unterrichtszimmer, ein zeitgemässes, grosses Raumangebot für die Tagesstruktur, eine grosse Aula und vieles mehr.01.09.2023 – 13:30 Uhr
- August 2023
- ErziehungsdepartementWie viele Schülerinnen und Schüler gehen heute in Basel-Stadt zur Schule? Und wie viele voraussichtlich bis zum Ende des Jahrzehnts? Wie gross ist der Anteil der Kinder, die zum Deutschlernen vor dem Kindergarten verpflichtet werden? Und was sind die häufigsten Nachnamen an den Basler Volksschulen nach Müller? Der Basler «Zahlenspiegel Bildung» gibt Antworten auf diese Fragen und viele mehr – zum zehnten Mal.30.08.2023 – 10:30 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Samstag, 2. September 2023 zwischen 11 und 21 Uhr wird das 100-jährige Bestehen des Sportzentrums Rankhof gefeiert. Das Sportamt Basel-Stadt lädt die Bevölkerung zum Jubiläumsfest ein - mit Postenlauf, Verpflegungsständen, Matches und vielem mehr. Als zwei Highlights können am Abend kostenlos das Women's Super League-Spiel zwischen den FC Basel Frauen und dem FC St. Gallen 1879 sowie das Handball-Lokalderby zwischen dem RTV 1879 Basel und dem TV Birsfelden besucht werden.29.08.2023 – 12:00 Uhr
- ErziehungsdepartementStefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Langloh an, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.28.08.2023 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Mittwoch, 30. August 2023 baut das Sportamt Basel-Stadt am Vormittag auf dem Messeplatz einen temporären Pumptrack auf, der bis am 15. Oktober 2023 frei benutzt werden kann. Am Nachmittag findet die Einweihung durch den Verein Trendsport statt. An einem weiteren Nachmittag werden Interessierte kostenlos vom Verein begleitet und in die Nutzung des Pumptracks eingeführt.25.08.2023 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Sonntag gibts im Kannenfeldpark wieder Geschichten zu hören: Unter dem Titel «Geschichten im Park» veranstalten das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt und die Buchkinder Basel am 27. August 2023 zum dreizehnten Mal das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark.24.08.2023 – 14:30 Uhr
- ErziehungsdepartementHeute beginnt im Kanton Basel-Stadt das Schuljahr 2023/2024. Die Situation auf dem Stellenmarkt bei Lehr- und Fachpersonen ist weiterhin herausfordernd. Trotz Fachkräftemangel ist es den Schulleitungen in Basel-Stadt gelungen, die Lehr- und Fachpersonen zu gewinnen, die sie benötigen. Mit der Sekundarschule Rosental eröffnet heute vorübergehend ein weiterer Sekundarschulstandort.14.08.2023 – 09:30 Uhr
- Juli 2023
- ErziehungsdepartementDas heftige Unwetter vom Dienstagabend, 11. Juli 2023, verursachte im Gartenbad Bachgraben massive Sturmschäden. Aus diesem Grund muss das Gartenbad vorübergehend geschlossen werden, bis die Aufräumarbeiten beendet sind. Voraussichtlich am Freitag, 14. Juli 2023 kann das Bad wieder geöffnet werden.12.07.2023 – 10:00 Uhr
- Erziehungsdepartement1’539 Schülerinnen und Schüler haben letzte Woche ihre obligatorische Schulzeit in Basel-Stadt abgeschlossen. Von ihnen starten 353 Personen (22.9%) nach der Sekundarschule direkt mit der beruflichen Grundbildung – deutlich mehr als in den letzten Jahren. 35.5% treten an ein Gymnasium über. Dies zeigt die jährliche Statistik zu den Übertritten nach der Sekundarschule.06.07.2023 – 09:45 Uhr
- Juni 2023
- ErziehungsdepartementDie Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an ihrer Sitzung vom 21. Juni 2023 folgende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 330’300 Franken gespro-chen.23.06.2023 – 12:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Mittwochmorgen, 21. Juni 2023, trat im Gartenbad St. Jakob aufgrund eines starken Gewitters eine grosse Wassermenge in den Technikraum beim Familien- und Rutschbahnbecken ein, wodurch die Wasserpumpen ausstiegen. Aus diesem Grund müssen die beiden Becken inklusiv der Rutschbahnen bis auf Weiteres geschlossen bleiben.21.06.2023 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAndrea Grasser wird ab dem 12. Juni 2023 die Nachfolge des amtierenden Leiters der Abteilung Raum und Anlagen im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt antreten. Sie wird damit sukzessive die Stelle von Stephan Hug übernehmen, der bis Ende November im Amt bleibt, seine Nachfolgerin einarbeitet und dann pensioniert wird.12.06.2023 – 10:15 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Samstag, 10. Juni 2023 öffnet die «Summer-Kunschti» auf der Kunsteisbahn Margarethen. Ein attraktives Sport- und Spielangebot lädt Kinder und Eltern zu Bewegung und Spass ein.07.06.2023 – 10:15 Uhr
- ErziehungsdepartementAuf der Sportanlage St. Jakob, direkt neben dem Leichtathletik-Stadion, steht neu eine Mini-Ramp zur freien Benutzung zur Verfügung. Diese Rampe eignet sich besonders gut für die Benutzung mit Skateboards, Inlineskates, BMX-Bikes oder Scooters. Die Mini-Ramp ist eine der Massnahmen aus dem Aktionsplan Sport- und Bewegungsförderung.06.06.2023 – 10:15 Uhr
- ErziehungsdepartementIm Frühjahr 2024 werden die ersten Schulklassen an Basler Gymnasien und an der Fachmaturitätsschule (FMS) schriftliche Abschluss-/Maturprüfungen auf digitalem Weg absolvieren. Damit passen sich die Abschluss-/Maturprüfungen dem Unterricht an, wo Schülerinnen und Schüler schon länger Notebooks nach dem BYOD-Prinzip einsetzen (Bring Your Own Device, deutsch: bring dein eigenes Gerät mit, hier also die Nutzung privater Geräte im Rahmen des Unterrichts an der Schule).05.06.2023 – 12:00 Uhr
- Mai 2023
- ErziehungsdepartementPatrick Langloh wird am 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Ulrich Maier an, der Ende 2023 pensioniert wird.31.05.2023 – 08:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Erziehungsdepartement hat die gestohlenen und im Darknet publizierten Daten analysiert und die direkt betroffenen Personen informiert. 761 Personen sind nach aktuellem Stand des Wissens direkt vom Diebstahl von persönlichen Dateien und der Publikation im Darknet betroffen. Darunter befinden sich Lehr- und Fachpersonen, Lernende, Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeitende der Verwaltung. Von weiteren 372 Personen wurden lediglich unpersönliche Standarddateien publiziert. Insgesamt sind im betroffenen Netzwerk eduBS deutlich über 30'000 Nutzerinnen und Nutzer registriert. Vom Datendiebstahl und der Publikation der Daten sind also rund 3% direkt betroffen.25.05.2023 – 12:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt gibt ein umfassendes Massnahmenpaket zur Weiterentwicklung der integrativen Schule zur Konsultation frei. Es soll Schülerinnen und Schüler gezielter fördern und der grossen Belastung von Lehr- und Fachpersonen und Schulleitungen entgegenwirken. Das Massnahmenpaket hat Kosten von 16,2 Mio. Franken zur Folge. In einer Konsultation können sich insbesondere Lehr- und Fachpersonen zu den Massnahmen äussern.17.05.2023 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementEine Gruppe von Cyberkriminellen hat Daten des Erziehungsdepartements im Darknet veröffentlicht (vgl. Medienmitteilung vom 10. Mai 2023). Das Erziehungsdepartement analysiert derzeit die veröffentlichten Daten. Betroffene Personen werden vom Erziehungsdepartement direkt benachrichtigt und werden einsehen können, welche persönlichen Daten sich nach aktuellem Stand im Darknet befinden.11.05.2023 – 13:45 Uhr
- ErziehungsdepartementEine Gruppe von Cyberkriminellen hat Daten des Erziehungsdepartements im Darknet veröffentlicht. Den Datenabfluss hatte das Erziehungsdepartement im Januar festgestellt. Nun hat die kriminelle Gruppe mehrere Datenpakete ins Darknet gestellt.10.05.2023 – 08:30 Uhr
- ErziehungsdepartementAm 6. Mai 2023 findet in Basel zum siebten Mal die Veranstaltung «heRheinspaziert» statt. Zahlreiche Basler Wassersportvereine laden gemeinsam mit dem Sportamt Basel-Stadt die Bevölkerung ein, die sportliche Vielfalt im, am und auf dem Rhein zu entdecken.03.05.2023 – 10:15 Uhr
- April 2023
- RegierungsratRegierungen haben Eckwerte für den Leistungsauftrag 2025–2028 festgelegt – Die Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn haben dem Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) den Auftrag erteilt, bis im Juni dieses Jahres den Antrag für die Leistungsperiode 2025–2028 vorzulegen. Die Auftragserteilung beinhaltet Vorhaben für einen fachbereichsspezifischen Ausbau der FHNW: Vorgesehen sind eine neue Hochschule für Informatik, die Schaffung eines neuen Bereichs Umwelt an der Hochschule für Technik, die Stärkung des Portfolios der Hochschule für Wirtschaft und die Verschiebung des Solothurner Standorts der Pädagogischen Hochschule FHNW von Solothurn nach Olten.28.04.2023 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Samstag, 29. April 2023, beginnt mit der Öffnung des beheizten Sportbads im Gartenbad St. Jakob die Freiluft-Badesaison. Gleichzeitig endet die Saison im Hallenbad Eglisee, das bis und mit Freitag, 28. April 2023, geöffnet ist. Das Familienbad im St. Jakob sowie das Gartenbad Bachgraben öffnen am 13. Mai 2023 und das Gartenbad Eglisee eine Woche später am 20. Mai 2023. Ab dieser Saison betreibt das Sportamt Basel-Stadt einen neuen Online-Shop, der es unter anderem ermöglicht, ein Einzelticket auf das Handy zu erhalten und dadurch das Anstehen beim Eingang zu umgehen.27.04.2023 – 12:00 Uhr