Medienmitteilungen
1’102 Medienmitteilungen
Filter entfernen- April 2023
- ErziehungsdepartementAm Samstag, 29. April 2023, beginnt mit der Öffnung des beheizten Sportbads im Gartenbad St. Jakob die Freiluft-Badesaison. Gleichzeitig endet die Saison im Hallenbad Eglisee, das bis und mit Freitag, 28. April 2023, geöffnet ist. Das Familienbad im St. Jakob sowie das Gartenbad Bachgraben öffnen am 13. Mai 2023 und das Gartenbad Eglisee eine Woche später am 20. Mai 2023. Ab dieser Saison betreibt das Sportamt Basel-Stadt einen neuen Online-Shop, der es unter anderem ermöglicht, ein Einzelticket auf das Handy zu erhalten und dadurch das Anstehen beim Eingang zu umgehen.27.04.2023 – 12:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Regierungsrat hat Sabine Horvath zur Projektleiterin der UEFA Women’s Euro 2025 bestimmt. Sie übernimmt diese Aufgabe in ihrer heutigen Funktion als Leiterin der Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing, wird die Abteilungsleitung jedoch bis Ende Jahr schrittweise abgeben, um sich ab 2024 vollumfänglich der Leitung des Sportgrossanlasses widmen zu können.25.04.2023 – 12:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAn der Schweizer «Chemie-Olympiade» hat der Lernende Laborant Chemie Vivian Huber Gold geholt. Er setzte sich damit an die Spitze von insgesamt 472 teilnehmenden Jugendlichen. Der Erstplatzierte aus Basel vertritt damit im Sommer als eines von vier jungen Talenten die Schweiz an der Internationalen «Chemie-Olympiade».21.04.2023 – 14:26 Uhr
- ErziehungsdepartementStéphanie Koehler tritt am 1. Oktober 2023 ihre neue Stelle im Erziehungsdepartement an. Die bisherige Stelleninhaberin, Frau Claudia Magos, geht in Pension.13.04.2023 – 14:30 Uhr
- RegierungsratAm 4. April 2023 hat das Exekutivkomitee der UEFA entschieden, die Women’s EURO 2025 an die Schweiz und somit auch an Basel als einen der Hauptaustragungsorte zu vergeben. Der Kanton Basel-Stadt nimmt diesen Entscheid aufgrund seiner Bedeutung für den Frauenfussball sowie für den Standort Basel sehr erfreut zur Kenntnis. Die weitere Organisation des Anlasses kann nun beginnen.04.04.2023 – 16:55 Uhr
- März 2023
- ErziehungsdepartementIm Januar kam es zu einem Hackerangriff auf das Erziehungsdepartement (Medienmitteilung vom 31. Januar 2023). Als Sicherheitsmassnahme müssen nun sämtliche Lehrpersonen sowie die Schülerinnen und Schüler ihre Passwörter ändern.30.03.2023 – 16:15 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Swisslos-Sportfonds-Kommission hat in ihrer letzten Sitzung folgende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 184’086.85 Franken gesprochen.28.03.2023 – 09:55 Uhr
- ErziehungsdepartementIm Stadtcasino Basel fand am Samstag, 25. März 2023, in feierlichem Rahmen vor über 1'000 Zuschauerinnen und Zuschauern das jährlich in einem anderen Kanton ausgetragene Nordwestschweizer Final des «School Dance Awards 2023» statt. Für diesen Tanzwettbewerb qualifizierten sich in kantonalen Vorausscheidungen rund 350 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 24 Schultanzgruppen der Primar- und Sekundarstufen I und II aus den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Bern. Die Austragung des Finals wurde gemeinsam von den Sportämtern Basel-Stadt und Basel-Landschaft organisiert.25.03.2023 – 18:07 Uhr
- ErziehungsdepartementBisher gibt es im Aussenbereich der kantonalen Sportanlagen keine allgemein gültigen Vorgaben zum Rauchen. Ein Rauchverbot gilt nur um Kunstrasenfelder sowie in Gebäuden auf Sportanlagen. Im Rahmen eines Pilotprojekts ist ab April 2023 auf der Sportanlage Bachgraben sowie im Sportzentrum Rankhof das Rauchen nur noch in dafür vorgesehenen Zonen erlaubt.24.03.2023 – 11:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, die obligatorische Deutschförderung in Spielgruppen im Jahr vor dem Kindergarteneintritt von zwei auf drei Halbtage auszubauen. Dieses Förderprogramm unterstützt Kinder, die keine oder zu wenig Deutschkenntnisse aufweisen. Mit der Frühen Deutschförderung werden diese auf den Kindergarteneintritt vorbereitet.14.03.2023 – 14:00 Uhr
- Februar 2023
- ErziehungsdepartementBis und mit 26. Februar 2023 sind die beiden Kunsteisbahnen Margarethen und Eglisee geöffnet, bevor die Saison zu Ende geht. Anschliessend beginnen die Abbauarbeiten der Kunsteisbahn Eglisee und die Vorbereitung der Margarethen-Anlage auf die wärmere Jahreszeit. Das Hallenbad Eglisee bleibt bis und mit 28. April 2023 geöffnet.23.02.2023 – 15:54 Uhr
- ErziehungsdepartementMelanie Soland wird ab 1. März die Leitung der Materialzentrale im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt übernehmen. Sie tritt damit die Nachfolge von Urs Jossen an, der per Ende Februar 2023 pensioniert wird.23.02.2023 – 14:46 Uhr
- ErziehungsdepartementAuf der Basler Sekundarstufe I soll ab dem Schuljahr 2024/25 der Themenbereich «Medien und Informatik» ein eigenes Schulfach bekommen. Diese Einführung hat Auswirkungen auf andere Schulfächer. Und sie wird auch zum Anlass genommen, die Stundentafel (Anzahl Lektionen und Fächer) anzupassen. Das Erziehungsdepartement hat heute den Vorschlag dazu präsentiert. Nun folgt eine Konsultation, die Ende April 2023 abgeschlossen sein wird.01.02.2023 – 10:30 Uhr
- Januar 2023
- ErziehungsdepartementLetzte Woche ist es einer Hackergruppe gelungen, an geschäftliche Computerdaten einer Person zu gelangen, die beim Erziehungsdepartement arbeitet. Die letzten Tage wurden dazu genutzt, sämtliche Systeme zu überprüfen. Es sind nach aktuellem Stand nur wenige Daten betroffen.31.01.2023 – 12:20 Uhr
- ErziehungsdepartementDr. Melanie Thönen übernimmt per 1. Mai 2023 die Leitung des Pädagogischen Zentrums PZ.BS. Sie folgt auf Dr. Susanne Rüegg, die Ende August 2022 pensioniert worden ist.27.01.2023 – 10:35 Uhr
- ErziehungsdepartementStefanie Jagasia tritt am 1. April ihre neue Stelle im Erziehungsdepartement an. Der bisherige Stelleninhaber, Dr. Andreas Loh, geht per Ende März in Pension.25.01.2023 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie «Basler Sport-Champions 2022» wurden auch in diesem Jahr in einem festlichen Rahmen in der St. Jakobshalle geehrt. Insgesamt wurden 76 Elitesportlerinnen und -sportler sowie 25 Nachwuchssportlerinnen und -sportler ausgezeichnet und durch den für Sport zuständigen Regierungsrat Dr. Conradin Cramer gewürdigt. Der Titel «Basler Sportler/in des Jahres» wurde der Boxerin Gabi Timar und erneut dem Kanufahrer Jan Rohrer verliehen. Als «Mannschaft des Jahres» wurde das Frauen Wasserball-Team ausgezeichnet. Auch im Nachwuchsbereich konnten wiederum herausragende Sportlerinnen und Sportler ernannt werden. Zum zweiten Mal wurde der «Lifetime Award» für herausragende Karrieren verliehen. Dieser ging an Roger Federer, der im vergangenen Jahr seine Karriere beendete.24.01.2023 – 10:56 Uhr
- ErziehungsdepartementVom 24. Januar bis 7. Februar 2023 liegt das Bücherschiff wieder an der Schifflände. Die Ausstellung zeigt über 1'500 neu erschienene Kinder- und Jugendbücher, ist öffentlich zugänglich und kostenlos. Sie wird von zahlreichen Veranstaltungen für Kinder und ihre Familien begleitet.23.01.2023 – 10:58 Uhr
- Dezember 2022
- ErziehungsdepartementDie vier Kantone des Bildungsraums Nordwestschweiz (BRNW) erteilen dem Betreiber der digitalen Testplattform und Aufgabensammlung für die regelmässigen Leistungs-überprüfungen an den Volksschulen die Lizenz zu deren eigenständigen Nutzung, Entwicklung und Vermarktung.22.12.2022 – 09:40 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn haben die Regie-rungsvereinbarung über die Zusammenarbeit im Bildungsraum Nordwestschweiz (BRNW) erneuert.22.12.2022 – 09:30 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Regierungen der beiden Basel haben Dr. Eva Herzog, Ständerätin des Kantons Basel-Stadt, als neue Präsidentin für das Kuratorium des Swiss TPH gewählt.13.12.2022 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Swisslos-Sportfonds-Kommission hat folgende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 808'167.70 Franken gesprochen.07.12.2022 – 12:40 Uhr
- November 2022
- ErziehungsdepartementAm Sonntag, 27. November 2022, fand in der St. Jakobshalle der 7. Basler Sportmarkt statt. Auch die diesjährige Durchführung war sehr gut besucht. Regionale Vereine konnten sich präsentieren und Kinder sowie Jugendliche hatten die Gelegenheit, kostenlos neue Sportarten kennenzulernen. Der Anlass wurde ausserdem genutzt, um das «TeamBasel4Olympia» offiziell vorzustellen. Die insgesamt zwölf Sportlerinnen und Sportler bereiten sich für bevorstehende Olympische Spiele vor und werden dank der Spitzensportförderung des Kantons Basel-Stadt auf diesem Weg begleitet und unterstützt.28.11.2022 – 10:42 Uhr
- RegierungsratDem Regierungsrat ist es ein grosses Anliegen, eine ganzheitliche und wirkungsorientierte Sport- und Bewegungsförderung für die gesamte Bevölkerung anzubieten. Nachdem das Sportkonzept im Jahr 2019 aktualisiert wurde, liegen nun die beiden daraus resultierenden Folgekonzepte – das Sportanlagenkonzept sowie der Aktionsplan Sport- und Bewegungsförderung – vor. Die beiden Strategiepapiere wurden unter Einbezug interner sowie externer Fachstellen und Organisationen erarbeitet. Grundlage bilden die Erkenntnisse aus einer Bevölkerungs- und einer Vereinsbefragung.22.11.2022 – 14:00 Uhr