Medienmitteilungen
1’101 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Oktober 2022
- ErziehungsdepartementVom 29. Oktober 2022 bis am 26. Februar 2023 kann das «Frauenbad» im Eglisee auf eine andere Weise kennengelernt werden. Die ansonsten als Gartenbad genutzte Anlage wird zur Kunstausstellung umfunktioniert. Die Ausstellung kann täglich zwischen 10 und 17 Uhr kostenlos besucht werden. Anmeldungen für Führungen sind möglich.27.10.2022 – 13:14 Uhr
- ErziehungsdepartementWitterungsbedingt muss die Eröffnung der Kunsteisbahn Eglisee in diesem Jahr um zwei Wochen nach hinten verschoben werden. Neu stehen die Eisflächen ab 12. November 2022 zur Verfügung.26.10.2022 – 13:47 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Kunsteisbahn Margarethen eröffnet am kommenden Samstag, 22. Oktober 2022, die Eislaufsaison und eine Woche später, ab dem 29. Oktober 2022, ist auch die Kunsteisbahn Eglisee geöffnet. Die beliebten Eis-Discos finden erneut zwischen November und Februar statt und am ersten Sonntag im Dezember laden die Kunsteisbahnen zum «Gratis uffs Glattyys» ein.20.10.2022 – 15:12 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Swisslos-Sportfonds-Kommission hat in ihrer September-Sitzung folgende Ge-suche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 729’253Franken gesprochen.04.10.2022 – 15:16 Uhr
- September 2022
- ErziehungsdepartementNach einjährigem Studium am Gymnasium Kirschgarten konnten dieses Jahr 65 junge Erwachsene ihre Passerelle-Ausweise entgegennehmen. Die Passerelle ermöglicht nach der Berufs- oder Fachmatur den Zugang zu sämtlichen Studiengängen an den Schweizer Hochschulen.19.09.2022 – 15:10 Uhr
- ErziehungsdepartementZum Saisonabschluss kann auf viele sonnige Sommertage zurückgeblickt werden, wenn am 25. September 2022 die Gartenbäder St. Jakob und Bachgraben die Tore schliessen und somit die Gartenbadsaison beendet ist. Für die Wintermonate stehen das gedeckte Schwimmbecken im Eglisee sowie das Hallenbad Kirschgarten für die Bevölkerung zur Verfügung.09.09.2022 – 15:17 Uhr
- August 2022
- RegierungsratFür den Bau einer Wohnmodul-Siedlung und eines temporären Schulpavillons für ukrainische Flüchtlinge auf dem Areal Erlenmatt bewilligt der Regierungsrat Ausgaben von insgesamt 13.3 Millionen Franken. Ab 1. Oktober 2022 erhalten Gastfamilien sodann eine höhere Wohnpauschale, falls sie mehrere Personen beherbergen.31.08.2022 – 12:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat nach Absprache mit dem Kanton Basel-Landschaft Thomas Jenny als Präsident der Stiftung Volkshochschule und Senioren Universität beider Basel gewählt. Thomas Jenny ist Präsident des Verwaltungsrates der RX AG und Geschäftsführer der Stiftung Radio X. Für seine Verdienste rund um den Lokalsender Radio X hat er 2018 den Basler Kulturpreis erhalten.23.08.2022 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementUnter dem Titel «Geschichten im Park» veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt und die Buchkinder Basel am 28. August 2022 zum zwölften Mal das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark.23.08.2022 – 11:15 Uhr
- ErziehungsdepartementHeute beginnt im Kanton Basel-Stadt das neue Schuljahr. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der erfolgreichen Einschulung der Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine. Weiter gilt es, die Corona-Entwicklung im Auge zu behalten. Das Erziehungsdepartement befindet sich hier in regelmässigem Austausch mit den Gesundheitsbehörden, um Massnahmen zu treffen, sollte die Situation dies erfordern. Im Gegensatz zu anderen Kantonen ist die Situation auf dem Stellenmarkt bei den Lehrpersonen nicht dramatisch, aber angespannt.15.08.2022 – 09:45 Uhr
- Juli 2022
- ErziehungsdepartementIm Schuljahr 2021/22 konnten von den Basler Schulen 1‘004 Maturitätszeugnisse ausgestellt werden. Die Mehrheit der Zeugnisse (55%) ging dabei an Frauen. Erfolgreich die Maturitätsprüfungen bestanden haben an den sechs Basler Gymnasien und der Swiss International School 613 Maturandinnen und Maturanden. An den Berufsfachschulen konnten 261 Personen ihr Berufsmaturitätszeugnis in Empfang nehmen, an der Fachmaturitätsschule erhielten 130 Personen das Fachmaturitätszeugnis. Zudem wurden 230 Fachmittelschulabschlüsse erreicht.08.07.2022 – 11:13 Uhr
- RegierungsratAuf dem Areal Erlenmatt soll mit der Bauplanung der ersten Wohnmodul-Siedlung für ukrainische Flüchtlinge begonnen werden. Zusätzlich soll auf dem Areal ein temporärer Schulbau aufgestellt werden. Der Regierungsrat hat auch die vertiefte Prüfung von zwei weiteren Standorten für befristete Modulbauten in Auftrag gegeben.06.07.2022 – 09:00 Uhr
- Juni 2022
- ErziehungsdepartementNachdem der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt auf Antrag des Erziehungsdepartements im vergangenen Jahr eine Ausgabenbewilligung für eine jährliche «Sportmillion» für die Basler Sportvereine gesprochen hat, kann dieser Betrag nun erstmals verteilt werden. Dies geschieht anhand von Kriterien, die nebst dem Vereinssitz in Basel-Stadt und der Anzahl der im Kanton wohnhaften, aktiven Vereinsmitglieder auch die Benützung von Sportanlagen berücksichtigen. Bisherige finanzielle Unterstützungen, unter anderem aus dem Swisslos-Sportfonds, bleiben weiterhin bestehen.30.06.2022 – 13:30 Uhr
- RegierungsratDie St. Jakobshalle wurde nach der Sanierung im Oktober 2018 eröffnet und der Betrieb aufgenommen. Aufgrund der Erfahrungen und Erkenntnissen aus der ersten Betriebsphase sollen zusätzliche Modernisierungsmassahmen umgesetzt werden. Damit soll u.a. den veränderten bzw. neuen Kunden- und Nutzerbedürfnissen Rechnung getragen werden. Für die Umsetzung dieser zusätzlichen Massnahmen beantragt der Regierungsrat beim Grossen Rat rund 7,5 Mio. Franken.28.06.2022 – 14:45 Uhr
- ErziehungsdepartementLinda Greber übernimmt am 1. Oktober 2022 die Leitung der Abteilung Jugend- und Familienangebote im Bereich Jugend, Familie und Sport. Zurzeit leitet Linda Greber im Gesundheitsdepartement die Abteilung Langzeitpflege. Sie tritt die Nachfolge von Michelle Castelli an, die das Erziehungsdepartement nach sieben Jahren auf eigenen Wunsch verlässt.28.06.2022 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an der Sitzung vom 20. Juni 2022 folgende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 291'652.95 Franken gesprochen.22.06.2022 – 16:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDiesen Sommer gibt es im Gartenbad Bachgraben gleich zwei spezielle Angebote. Zwischen Juni und August soll es monatlich ein «Schwimme unter Stärne» geben, an dem das Wasser bis um 23 Uhr genossen werden kann. In der zweiten Julihälfte steht zudem eine Skimboarding-Anlage zum Ausprobieren bereit.15.06.2022 – 13:43 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Digitalisierung an den Schulen von Basel wird stetig ausgebaut. So sind in den vergangenen Monaten über die ganze Stadt verteilt die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Primarschule sowie sämtliche Lehrpersonen mit Tablets ausgestattet worden.10.06.2022 – 11:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Samstag, 11. Juni 2022 öffnet die «Summer-Kunschti» auf der Kunsteisbahn Margarethen. Ein attraktives Sport- und Spielangebot lädt Kinder und Eltern zu Bewegung und Spass ein.09.06.2022 – 11:20 Uhr
- April 2022
- RegierungsratAm Standort des heutigen Musicaltheaters soll ein neues Hallenbad mit einem 50-Meter-Becken gebaut werden. Die zentrale Lage, die gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr und die mögliche Umnutzung bestehender Gebäude sind ideal für ein neues Schwimmangebot für eine breite Bevölkerung und Vereine.26.04.2022 – 14:30 Uhr
- ErziehungsdepartementMarc-Oliver Möller wird am 1. August 2022 die Leitung der Zentralen Dienste im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Riedtmann an, der im Sommer 2022 pensioniert wird.26.04.2022 – 14:11 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Samstag, 23. April 2022, startet das St. Jakob mit der Öffnung des beheizten Sportbads als erstes Basler Gartenbad in die Freiluft-Badesaison. Gleichzeitig endet die Saison im Hallenbad Eglisee sowie eine Woche später im Hallenbad Rialto. Das Familienbad im St. Jakob sowie das Gartenbad Bachgraben öffnen am 7. Mai 2022 und das Gartenbad Eglisee am 21. Mai 2022.20.04.2022 – 11:34 Uhr
- ErziehungsdepartementIm festlichen Rahmen der Veranstaltung «Basler Sport-Champions 2021» wurden in der St. Jakobshalle insgesamt 24 Elitesportlerinnen und -sportler sowie zehn Nachwuchssportlerinnen und -sportler ausgezeichnet und durch den für Sport zuständigen Regierungsrat Dr. Conradin Cramer geehrt. Der Titel «Basler Sportler/in des Jahres» ging an Salome Lang (Leichtathletik) und Jan Rohrer (Kanu). «Basler Mannschaft des Jahres» sind die beiden Beachvolleyballer Florian Breer und Marco Krattiger. Als «Basler Nachwuchssportler/in des Jahres» wurden die Beachvolleyballerin Menia Bentele sowie der Schwimmer Felix Berger ausgezeichnet und als «Nachwuchs-Mannschaft des Jahres» wurde die LG Basel Regio (Leichtathletik) mit Daryl Bachmann, Kristian Eng, Daniel Mwachiru und Silvan Spichty geehrt. Zum ersten Mal wurde der «Lifetime Award» für herausragende Karrieren verliehen. Dieser ging an Karin Suter-Erath für ihre Leistungen im Rollstuhltennis sowie im Parabadminton und an Benjamin Steffen für seine Karriere im Fechtsport.05.04.2022 – 10:30 Uhr