Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’101 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. August 2021
    1. Erziehungsdepartement
      Die Maskentragpflicht wird für den Unterricht aufgehoben. Damit kann wieder eine gewisse Normalität ins Klassenzimmer zurückkehren. Auch Lager und Kolonien können mit entsprechenden Schutzkonzepten im In- und Dreiland wieder durchgeführt werden. Ein wichtiger Pfeiler im Kampf gegen das Virus bleiben die repetitiven Tests, die weiter ausgebaut und auf alle Schulstufen ausgedehnt werden.
      12.08.2021 – 14:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Während viele Baslerinnen und Basler sich noch in den Sommerferien befinden, bereiten sich die Schulen auf den Schulstart vom 16. August vor. Die Covid-Situation ist weiterhin dynamisch. Das Erziehungsdepartement befindet sich dazu in regelmässigem Austausch mit dem Gesundheitsdepartement.
      06.08.2021 – 10:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Im Schuljahr 2020/21 konnten von den Basler Schulen 884 Maturitätszeugnisse ausgestellt werden. Die Mehrheit der Zeugnisse (51%) ging dabei an Frauen. Erfolgreich die Maturitätsprüfungen bestanden haben an den sechs Basler Gymnasien und der Swiss International School 406 Maturandinnen und Maturanden. An den Berufsfachschulen konnten 313 Personen ihr Berufsmaturitätszeugnis in Empfang nehmen, an der Fachmaturitätsschule erhielten 165 Personen das Fachmaturitätszeugnis. Zudem wurden 146 Fachmittelschulabschlüsse erreicht.
      04.08.2021 – 13:58 Uhr
  1. Juli 2021
    1. Erziehungsdepartement
      Im heute erschienenen Artikel wird suggeriert, dass Mitarbeitendengespräche (MAG) an Basler Schulen künftig lohnrelevant seien. Dies ist aber nicht der Fall. Es gibt keine Änderung der bisherigen Praxis; beim MAG wird eine «Bewertung» mit A++, A+, A, B und C angewendet. Und es können Anerkennungsprämien ausbezahlt werden, dies war aber auch schon in der Vergangenheit der Fall. Zudem werden LP aufgrund der hohen Führungsspanne der Schulleitungen nicht jährlich, sondern mindestens alle 3 Jahre zum MAG eingeladen.
      07.07.2021 – 13:42 Uhr
  1. Juni 2021
    1. Erziehungsdepartement
      Die Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an der Sitzung vom 17. Juni 2021 folgende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 414‘946.35 Franken gesprochen.
      21.06.2021 – 11:14 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Am Samstag, 12. Juni 2021 öffnet die «Summer-Kunschti» auf der Kunsteisbahn Margarethen. Ein attraktives Sport- und Spielangebot lädt Kinder und Eltern zu Bewegung und Spass ein.
      09.06.2021 – 10:30 Uhr
  1. Mai 2021
    1. Regierungsrat
      Die hohen Anforderungen beim Brandschutz, die Sanierung in Etappen, um während der Bauzeit weiterhin Events durchführen zu können, und weitere nötige Nachrüstungen, die erst im Betrieb ersichtlich wurden, haben die Sanierung der St. Jakobshalle verteuert. Deshalb hat der Regierungsrat zusätzlich 8,7 Millionen Franken bewilligt. Gleichzeitig bewilligt der Regierungsrat 2,222 Mio. Franken für weitere notwendige Investitionen in Beleuchtung und Sicherheit. Die Halle ist nun nicht nur hinsichtlich Infrastruktur und Gebäudetechnik auf dem neusten Stand, sondern auch beim Brandschutz: Als schweizweit erste Sport- und Eventhalle verfügt sie über die höchste Qualitätssicherungsstufe im Brandschutz und bietet damit den grösstmöglichen Personenschutz.
      31.05.2021 – 09:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben an ihren Sitzungen vom 25. Mai 2021 den Leistungsauftrag und den Globalbeitrag von rund 1,35 Milliarden Franken an die Universität Basel für die Jahre 2022–2025 sowie den revidierten Universitätsvertrag beschlossen. Mit diesen Vorlagen zuhanden der Parlamente bekennen sich die beiden Trägerkantone zu einer ausgewogenen Partnerschaft und einer zukunftsfähigen Universität.
      26.05.2021 – 10:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Wie viele Schülerinnen und Schüler gehen in Basel-Stadt zur Schule? Wie hoch sind die Ausbildungskosten und wie viele Jugendliche haben ihre Schulzeit oder Berufslehre abgeschlossen? Antworten darauf gibt es im neuen Basler «Zahlenspiegel Bildung 2020/21». Der Bericht erscheint zum achten Mal und ist auf der Website des Erziehungsdepartements Basel-Stadt als PDF-Dokument erhältlich.
      12.05.2021 – 12:00 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Dass Fachpersonal im Gesundheitswesen sehr gesucht ist, war bereits vor der Corona-Pandemie bekannt. Um dem Personalnotstand entgegenzuwirken, ist es wichtig, dass Ausbildungsangebote auf allen Stufen des Bildungssystems zur Verfügung stehen. Das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt geht neu eine Kooperation mit dem Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule ein: Die Studiengänge Pflege und Physiotherapie werden nun auch in Basel angeboten.
      12.05.2021 – 10:00 Uhr
  1. April 2021
    1. Erziehungsdepartement
      Der Regierungsrat hat die kantonalen Einschränkungen für «Einrichtungen im Sportbereich» aufgehoben. Das Erziehungsdepartement freut sich, dass mit dieser Lockerung der Sportunterricht und die Nutzung der Garderoben auf Sekundarstufe I und II ab Montag wieder möglich sind.
      29.04.2021 – 14:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Ab 19. April 2021 kommt es zu umfangreichen Öffnungen im Sportbereich. Die kantonalen Sportanlagen sind gemäss den Vorgaben des Bundes und unter Einhaltung der Schutzmassnahmen wieder zugänglich. Auch zieht der Kanton den Saisonbeginn in den Gartenbädern vor. Das Sportbad St. Jakob öffnet bereits am 21. April 2021.
      16.04.2021 – 11:36 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Momentan sind sämtliche Server der Schule nicht erreichbar, es kann deshalb auf keinerlei Daten zugegriffen werden. Damit der Schulbeginn am Montag gewährleistet ist, wurde ein temporäres WLAN-Netz aufgeschaltet, das Rechenzentrum isoliert und die Hostsysteme komplett heruntergefahren. Das Erziehungsdepartement erstattet Anzeige gegen Unbekannt und der Vorfall wurde dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit gemeldet.
      09.04.2021 – 14:00 Uhr
  1. März 2021
    1. Erziehungsdepartement
      Die Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an der Sitzung vom 23. März 2021 folgende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 92‘334.80 Franken gesprochen.
      25.03.2021 – 11:20 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Seit dem 4. März verfügt die Region Basel über ein neues Informations-Tool für junges Kulturschaffen. Das Präsidialdepartement und das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt haben in Partnerschaft mit GGG Kulturkick, der jüngsten Organisation der GGG Basel, ein webbasiertes Tool entwickelt, mit dem Jugendliche und junge Erwachsene Antworten auf Fragen finden, die sich beim Entwickeln und Verwirklichen eigener künstlerischer Projekte stellen. Das Tool ist an die Website www.kulturkick.ch angebunden.
      03.03.2021 – 10:54 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Pascal Hofer tritt am 1. August 2021 seine neue Stelle an und wird in der Volksschulleitung zusammen mit Gaby Hintermann (bisher) für das Ressort Primarstufe zuständig sein. Der bisherige Stufenleiter Flavio Tiburzi wird zum Ende des Schuljahres 2020/21 pensioniert.
      01.03.2021 – 11:00 Uhr
  1. Februar 2021
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt begrüsst die beschlossenen Massnahmen des Bundesrates und hat die für die Umsetzung im Kanton nötigen Anpassungen beschlossen. Ab dem 1. März führen sie unter anderem zu Lockerungen im Sport und in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Andererseits sind weitere Schutzmassnahmen an den Volksschulen unumgänglich, weil es hier vor den Fasnachtsferien zu einem starken Anstieg von Quarantäne-Fällen kam. Deshalb wird zum Schulstart am kommenden Montag die Maskentragpflicht für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Primarschule eingeführt.
      24.02.2021 – 16:30 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Seit dem 1. Januar 2021 bieten die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungen BL und BS im Rahmen des Pilotprojekts «viamia» kostenlose Beratungen für Erwerbstätige über 40 an. Ziel sind Erhalt und Verbesserung ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
      11.02.2021 – 10:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Auf der Kunsteisbahn Margarethen geht am Sonntag, 7. März 2021, die Saison zu Ende. Da die Kunsteisbahnen aufgrund der Corona-Pandemie für die Öffentlichkeit geschlossen sind, beginnt der Abbau bei der Kunsteisbahn Eglisee bereits am 13. Februar 2021.
      10.02.2021 – 09:55 Uhr
  1. Januar 2021
    1. Erziehungsdepartement
      Elisabeth Simon wird ihre neue Stelle am 1. August 2021 antreten. Sie übernimmt damit die Leitung des Gymnasiums Bäumlihof von Anna-Katharina Schmid, die auf diesen Zeitpunkt in Pension geht.
      29.01.2021 – 10:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Mit der jährlichen Veranstaltung «Basler Sport-Champions» werden die besten Sportlerinnen und Sportler aus dem Kanton Basel-Stadt vom Regierungsrat ausgezeichnet und geehrt. In diesem Jahr erfolgt die Ehrung aufgrund der Situation rund um Covid-19 mittels einer Videobotschaft.
      27.01.2021 – 12:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt möchte für rund 75 Millionen Franken das Angebot bei den Tagesstrukturen ausbauen. Damit soll künftig allen Kindern, die in Basel in den Kindergarten oder in die Schule gehen und einen Betreuungsbedarf haben, ein Platz in den Tagesstrukturen zur Verfügung stehen. Der Regierungsrat hat einen entsprechenden Ratschlag an den Grossen Rat verabschiedet.
      26.01.2021 – 14:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Die beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben den Neubau Biozentrum heute an die Universität Basel übergeben. Die technischen Anlagen des modernen Forschungsgebäudes haben alle Tests erfolgreich bestanden und die Nutzungsfreigabe durch das Bau- und Gewerbeinspektorat ist erfolgt. Die Universität wird die Forschungsanlagen in den nächsten Monaten testen und das Gebäude sukzessive beziehen. Die Aufnahme des Lehrbetriebs ist auf Herbst 2021 vorgesehen.
      25.01.2021 – 14:00 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Am 1. April 2021 tritt Thomas Wenk die neu geschaffene Stelle des Leiters der zentralisierten Informatik des Erziehungsdepartements an. Ab 1. Juli 2021 werden sämtliche Informatik-Dienstleistungen im Erziehungsdepartement von einer zentralen IT-Abteilung erbracht.
      14.01.2021 – 13:15 Uhr