Navigiert zu: News
Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

1’958 Resultate

  1. Februar 2019
    1. IT BS
      06.02.2019 – 10:11 Uhr
    2. Geoinformation
      06.02.2019 – 08:35 Uhr
    3. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im vergangenen Jahr die Einhaltung des Chemikalienrechts überprüft. 76 von 101 kontrollierten Produkte und 39 von 42 kontrollierten Betriebe waren zu beanstanden. Bei 14 Produkten musste ein Verkaufsverbot ausgesprochen werden.
      06.02.2019 – 08:00 Uhr
    4. LIV Leben in Vielfalt | Geschäftsstelle
      05.02.2019 – 17:13 Uhr
    5. Steuerverwaltung
      05.02.2019 – 09:00 Uhr
    6. Grundbuch- und Vermessungsamt
      Als zuständige Fachstelle für die Berechnung der Mehrwertabgabe hat die Bodenbewertungsstelle zu ihrer Praxis zwei Publikationen veröffentlicht. Anhand eines Musterbeispiels kann die Berechnungsmethode zur Ermittlung der Mehrwertabgabe nachvollzogen werden.
      04.02.2019 – 14:57 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Patrouillenfahrt am Montagmorgen auf der A2 in Fahrtrichtung Schweiz hat die Verkehrspolizei den Lenker eines Sattelmotorfahrzeuges gestoppt. Sie hatte beobachtet, dass sich Eisplatten vom Dach des Fahrzeuges lösten, auf die Fahrbahn fielen und so die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer gefährdeten.
      04.02.2019 – 13:47 Uhr
    8. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Der Immissionskataster zur nichtionisierenden Strahlung für das Jahr 2018 ist neu im Internet abrufbar. Er ermöglicht eine nahezu flächendeckende Darstellung der elektromagnetischen Strahlenbelastung, welche in den beiden Basel nach wie vor tief ist.
      04.02.2019 – 10:41 Uhr
    9. Steuerverwaltung
      04.02.2019 – 10:00 Uhr
    10. IT BS
      Im Rahmen des Quality of Service wurde die Autoreninstanz WebBS ausserhalb der Normalbetriebszeiten auf einen anderen Server verschoben um weiterhin eine gute Antwortzeit zu ermöglichen.
      01.02.2019 – 23:55 Uhr
    11. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat zusammen mit dem Arbeitsinspektorat acht Garagen und drei Brauereien beim Umgang mit Kältemitteln und Kälteanlagen kontrolliert. Alle 11 Betriebe mussten beanstandet werden. Die Betriebe wurden aufgefordert, die notwendigen Korrekturmassnahmen zu ergreifen.
      01.02.2019 – 18:00 Uhr
    12. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Kleinelektronikgeräte auf die Belastung mit Schwermetallen und bromierten Flammschutzmitteln untersucht. Von 30 untersuchten Produkten musste die Hälfte beanstandet werden. Acht Produkte wurden vom Verkauf verboten.
      01.02.2019 – 18:00 Uhr
    13. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 2018 das Monitoring der Tigermücke fortgesetzt. Zusammen mit dem Tiefbauamt wurde die Tigermücke beim französischen Zoll mittels Insektiziden bekämpft. Privathaushalte und Firmen in der betroffenen Umgebung wurden informiert und zur Mithilfe bei der Bekämpfung aufgefordert.
      01.02.2019 – 18:00 Uhr
  1. Januar 2019
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Wer auf dem schweizerischen Nationalstrassennetz unterwegs ist, benötigt eine Autobahn-Vignette. Nach der einmonatigen Übergangsfrist ist ab dem kommenden Freitag, 1. Februar, nur noch die neue Vignette 2019 gültig.
      28.01.2019 – 14:12 Uhr
    2. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Nach der erfolgreichen Lancierung eines Green Bonds im September 2018 ist auch die zweite Emission eines Green Bonds des Kantons Basel-Stadt trotz eines anspruchsvollen Marktumfeldes auf eine erfreuliche Nachfrage gestossen. Die Anleihe dient der Finanzierung von ökologisch nachhaltigen Bauprojekten.
      24.01.2019 – 13:15 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      24.01.2019 – 12:00 Uhr
    4. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im vergangenen Jahr im Rahmen von Betriebshygienekontrollen Proben aus Lebensmittelbetrieben erhoben. Die Probenerhebung fand risikobasiert vorwiegend in Betrieben statt, die aufgrund früherer Kontrollen den Gefahrenstufen „gross“ oder „sehr gross“ zugeordnet waren. Dadurch war eine höhere Beanstandungsquote zu erwarten, was sich bestätigte. Insgesamt wurden 1390 Kontrollen in Betrieben durchgeführt und 720 Proben erhoben, wovon 25% wegen der mikrobiologischen Qualität zu beanstanden waren. Richtwertüberschreitungen bedeuten ein Nicht-Einhalten der guten Verfahrenspraxis und zeigen Mängel in der Herstellungspraxis und ein ungenügendes Hygieneverhalten auf. Eine direkte gesundheitliche Beeinträchtigung der Konsumentinnen und Konsumenten konnte jedoch ausgeschlossen werden.
      24.01.2019 – 09:00 Uhr
    5. Statistisches Amt
      Die Bevölkerung des Kantons Basel-Stadt wuchs im Verlauf des Jahres 2018 um 0,6% (+1 268 Personen) auf 200 256. Im Dezember gab es gegenüber November wie schon seit mehr als 20 Jahren eine Abnahme der Einwohnerzahl.
      24.01.2019 – 08:30 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Unfall zwischen zwei Autos bei der Einmündung der Centralbahnstrasse in die Viaduktstrasse sind am Mittwochabend zwei Personen verletzt worden. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte sie zur Abklärung ins Spital. Während der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme musste die Verkehrspolizei den vom Birsigviadukt her fahrenden Indivudualverkehr durch die Margarethenstrasse umleiten. Es kam zu Behinderungen. Der öffentliche Verkehr war von der Sperrung nicht betroffen.
      23.01.2019 – 18:54 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Zwei Auffahrunfälle auf und vor der Autobahnauffahrt Zürcherstrasse haben am Dienstagabend Verkehrsbehinderungen verursacht. Verletzt wurde niemand.
      23.01.2019 – 17:46 Uhr
    8. IT BS
      23.01.2019 – 14:55 Uhr
    9. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im Rahmen einer Zollkampagne 41 Proben frische und tiefgekühlte Beeren auf die Anwesenheit von Fuchsbandwurmeiern unter-sucht. Erfreulicherweise testeten alle Proben als negativ.
      23.01.2019 – 14:00 Uhr
    10. Bevölkerungsdienste und Migration
      Sind Ihre Ausweise - Schweizerpass oder Identitätskarte - demnächst abgelaufen?
      22.01.2019 – 15:19 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      22.01.2019 – 13:45 Uhr

Zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebots werden Informationen, die uns ihr Zugangsgerät und ihr Browser beim Aufruf dieser Webseite automatisch mitteilt, erfasst und bearbeitet. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert und entfernt somit den Bezug zu Ihrer Person.

Ihre Daten werden ausschliesslich von uns verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.