Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

2’965 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Oktober 2008
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt organisiert auch dieses Jahr wieder den Gratismärt – den Basler Bring- und Holtag. Am übernächsten Wochenende vom 17./18. Oktober 2008 kann die Basler Bevölkerung brauchbare intakte Gegenstände kostenlos bringen und abholen. Der Gratismärt findet auf dem Areal der Kehrichtverwertungsanlage an der Hagenaustrasse 40 statt.
      09.10.2008 – 11:05 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Neben über 500 Veloabstellplätzen auf einer Plattform unter den Bahn- und Autobahnbrücken an der Birsstrasse werden auch noch 150 neue Velo- und Motoparkplätze auf der Abdeckung der Unterführung Brüglingerstrasse erstellt. Insgesamt gibt es somit um das Stadion rund 650 zusätzliche Abstellplätze. Auf diese Weise wird die heutige Abstellsituation insbesondere für Velos bei Anlässen rund um den St. Jakob-Park deutlich verbessert.
      06.10.2008 – 14:56 Uhr
  1. September 2008
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Drei Wochen bleiben die Eisblockhäuschen noch an der Schifflände stehen. Jetzt ist Halbzeit- und das 70er Jahre-Häuschen schon fast eisfrei! Der Unterschied zum top-isolierten Häuschen könnte kaum deutlicher sein. Die Botschaft ist augenscheinlich: Wer sein Haus besser isoliert senkt den Energieverbrauch und schont das Klima.
      26.09.2008 – 11:35 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Reduktion des Grossen Rates auf 100 Mitglieder machen Anpassungen im Gross¬ratssaal nötig. Sechs Architekten resp. Innenarchitekten aus der ganzen Schweiz waren eingeladen Projekte für den teilweisen Ersatz der Einbauten im Saal des Grossen Rates zu entwickeln. Gesucht waren Lösungen welche nebst der Reduktion von heute 130 Parlamentsarbeitsplätze auf neu 100 Plätze auch folgende Verbesse¬rungen ausweisen sollten: Bessere Zugänglichkeit zu den einzelnen Sitzplätzen und zeitgemässe Ausstattung der Arbeitsflächen. Gewonnen hat diesen Projektwett¬bewerb ein Basler Architekturbüro.
      24.09.2008 – 17:03 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Diese Woche geht der neue Zonenplan „Nachtigallenwäldeli / Heuwaage“ in die öffentliche Planauflage. Mit diesem Zonenplan sollen unter anderem die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden für den Neubau der Kuppel und für die Neugestaltung des Nachtigallenwäldeli.
      23.09.2008 – 13:23 Uhr
    4. Regierungsrat
      Das Umweltschutzgesetz soll mit zwei Bestimmungen für die Überwachung von Sendeanlagen ergänzt werden. Diese Bestimmungen können als Ausführungsbestimmungen zur bundesrechtlichen Verordnung über den Schutz nichtionisierender Strahlung verstanden werden.
      23.09.2008 – 09:39 Uhr
    5. Regierungsrat
      Die IWB sollen im liberalisierten Strommarkt bessere Marktchancen haben. Mit der Änderung des IWB-Gesetzes möchte der Regierungsrat auch sicherstellen dass die erfolgreiche Basler Energiepolitik unter den geänderten Rahmenbedingungen des Stromversorgungsgesetzes fortgesetzt werden kann. Dazu sollen die IWB im geöffneten Markt ihre gute Positionierung halten und insbesondere im Bereich erneuerbare Energien eine führende Rolle einnehmen können. Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat einen Ratschlag für die Änderung des IWB-Gesetzes unterbreitet.
      22.09.2008 – 11:59 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Fahrbahnbelag der Utengasse zwischen Schafgässlein und Riehentorstrasse befindet sich in einem schlechten Zustand und muss erneuert werden. Ebenfalls erneuert werden müssen in diesem Gebiet die Kanalisation und die Werkleitungen. Mit den Bauarbeiten wird nach der Fasnacht 2009 begonnen; sie dauern bis Juni 2010. Aus Rücksicht auf die räumliche Enge und die vielen Ein- und Ausfahrten wird in ein¬zelnen Bauetappen gearbeitet. In den nächsten Tagen erfolgt die Planauflage im Kan¬tonsblatt.
      17.09.2008 – 16:33 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die bisher vor Fussballspielen rund um das Stadion St. Jakob prekäre Verkehrssitua¬tion soll verbessert werden: Am Montag 22. September 2008 wird mit dem Bau der geplanten Plattform unter den Bahn- und Autobahnbrücken an der Birsstrasse in der Nähe des Stadions St. Jakob-Park begonnen. Dabei sollen über 500 neue Veloabstellplätze eingerichtet werden.
      15.09.2008 – 10:09 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Strassenbau- Werkleitungs- und Gleisbauarbeiten der BVB im Bereich Voltaplatz und Elsässerstrasse Abschnitt Lichtstrasse bis Murbacherstrasse werden zügig an die Hand genommen. Dies hat zur Folge dass die Tramlinie 11 vom 22. Sep¬tember bis 26. Oktober 2008 ausser Betrieb genommen werden wird. Ab Schifflände bis zum Voltaplatz und zur Dreirosenbrücke und retour wird in dieser Zeit ein Busbe¬trieb unterhalten der Bus verkehrt auch über die Dreirosenbrücke. Die Tramlinie 1 verkehrt ab Bahnhof SBB via Kannenfeldplatz und Gasstrasse bis zur Wendeschlaufe St. Louis und zurück. Auch ab 27. Oktober 2008 gibt es in Basel-Nord Änderungen auf den Liniennetzen von BLT und BVB.
      15.09.2008 – 10:04 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Wieviel bleibt übrig von einem Eisblock von einer Tonne Gewicht nach 42 Tagen in einem top isolierten Häuschen? Dies die Wettbewerbsfrage der „Eisblockwette“. Die Bevölkerung ist eingeladen ihren Tipp abzugeben: Start der Wette am 4. September.
      04.09.2008 – 10:53 Uhr
  1. August 2008
    1. Regierungsrat
      Zum Beginn des nächsten Jahres müssen die IWB die Stromtarife im Durchschnitt um 23 Prozent erhöhen. In den neuen Tarifen berücksichtigt sind die mit dem Inkrafttreten des Stromversorgungsgesetztes notwendigen Anpassungen sowie die generelle Kostenentwicklung auf den Energiemärkten. Die IWB geben aber an ihre Endkunden lediglich die effektiven nicht vermeidbaren Kosten weiter. Der Regierungsrat hat am vergangenen Dienstag der Tarifanpassung auf den 1. Januar 2009 zugestimmt.
      29.08.2008 – 10:27 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsam organisieren „Logis Bâle“ und „Stadtentwicklung Basel Nord“ am 2. und 4. September 2008 in der Voltahalle eine Ausstellung zum Thema „Stadtwohnen im St. Johann“. Rund ein Dutzend bei der Stadtentwicklung im St. Johann aktive Partner zeigen ihre Projekte. Ergänzt wird die Ausstellung durch zwei Abendveranstaltungen.
      28.08.2008 – 10:47 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der neue Leiter der Stadtreinigung heisst Alexander Isenburg. Der 32jährige verheiratete Ökonom arbeitet seit dem 1. April 2006 bei der Stadtreinigung des Tiefbauamtes seit Anfang dieses Jahres als Leiter der Abteilung Abfallentsorgung. Er tritt seine neue Stelle als Leiter der Stadtreinigung offiziell am 1. Oktober 2008 an.
      28.08.2008 – 09:20 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Littering-Botschafter mit Rapper Griot auf Info-Tour -- Die Sauberkeit des öffentlichen Raums stellt einen wesentlichen Faktor für die Attraktivität und das Image Basels als Messe- Tourismus- und Einkaufsstadt dar. Staat und Gewerbe wollen daher die Unsitte des Litterings gemeinsam bekämpfen. Die Grossverteiler Coop Migros Manor sowie McDonald’s und der Gewerbeverband Basel-Stadt einigten sich zusammen mit der Stadt Basel im vergangenen Jahr auf ein frei-williges Massnahmenpaket mit 5 Projekten. Der Litteringbotschafter der IG saubere Umwelt IGSU ist eines dieser Projekte. Neu ist der Litteringbotschafter auch nachts unterwegs und wird vom jungen Basler Rapper „Griot“ unterstützt.
      26.08.2008 – 09:53 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      ICLEI ist eine Vereinigung von Gemeinden und Städten die sich der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet fühlen. Basel ist nun als 900. Mitglied aufgenommen worden und profitiert vom weltweiten Netzwerk. ICLEI engagiert sich auch als Hauptpartner für den im November stattfindenden Kongress «Global Energy Basel».
      25.08.2008 – 11:49 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die umgestaltete Güterstrasse wird am 30. und 31. August 2008 mit einem grossen Fest für die Bevölkerung eröffnet. Auf der neu gestalteten Strasse werden Marktstände Festbeizen kulturelle Veranstaltungen und Attraktionen aus dem Gundeli für zwei unvergessliche Tage sorgen. Während den beiden Festtagen wird die Tramlinie 16 in der Güterstrasse gesperrt. Auch der Verkehr in der Güterstrasse wird im Abschnitt zwischen Tellplatz und Frobenstrasse gesperrt.
      25.08.2008 – 08:56 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      22.08.2008 – 07:14 Uhr
    8. Regierungsrat
      Roche beabsichtigt für ihren Hauptsitz eine langfristige bauliche Weiterentwicklung. Die Vision geht von einer etappierten Neubebauung des Südareals aus. Einzelne Bauten von herausragender architektonischer Bedeutung sollen erhalten werden; dies unter Vorbehalt dass diese den betrieblichen Anforderungen von Roche mit verhältnismässigem Aufwand angepasst werden können. Bis 2012 ist die erste Etappe mit der Realisierung eines Bürohochhauses an der Grenzacherstrasse geplant. Die erste Etappe umfasst auch den Bau einer Tiefgarage auf der Roche-eigenen Parzelle östlich der Schwarzwaldbrücke um den auf Grund der Arbeitsplätze erhöhten Parkplatzbedarf zu decken. Für deren Erschliessung werden in der Grenzacherstrasse östlich der Schwarzwaldbrücke Anpassungen notwendig. Die durch eine Umweltverträglichkeitsprüfung begleiteten Bebauungspläne bilden die planungsrechtliche Grundlage für die Umsetzung der Entwicklungsabsichten. Der Regierungsrat hat die entsprechende Vorlage an den Grossen Rat überwiesen.
      19.08.2008 – 12:39 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab nächster Woche wird der Verbindungstunnel zwischen dem Universitäts-Kinderspital beider Basel und dem Universitätsspital gebaut. Dieser Tagbau in Etappen schränkt jeweils die Verkehrsfläche der Schanzenstrasse ein.
      13.08.2008 – 09:00 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das baselstädtische Amt für Umwelt und Energie lanciert in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Arlesheim Binningen Münchenstein Pratteln Reinach und Therwil einen Abfallwettbewerb. Die Aufgabe besteht darin ein Merkblatt zu entwerfen auf dem rein bildlich die umweltgerechte Abfallentsorgung erklärt wird. Der beste Vorschlag wird mit CHF 3'000.- prämiert.
      12.08.2008 – 10:45 Uhr
    11. Bau- und Verkehrsdepartement
      Einem Mitarbeiter des Baudepartementes aus dem unteren Kader konnten Unregel¬mässigkeiten beim Zahlungsverkehr nachgewiesen werden. Er musste fristlos entlas¬sen werden. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sind im Gange.
      07.08.2008 – 15:07 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt führt in Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Basel das Projekt „cool oder fuul“ durch. Ziel ist die Sensibili-sierung von Jugendlichen in einem direkten Gespräch über Littering. Vom 4. bis 27. August 2008 führen diese Gespräche speziell zu diesem Zweck geschulte Jugendliche. Diese können die Zielgruppe optimal erreichen. Ein Wettbewerbsbogen erleichtert den Einstieg in die Diskussion. Ausserdem gibt es tolle Preise zu gewinnen.
      05.08.2008 – 08:32 Uhr
  1. Juli 2008
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Soeben ging die Förderaktion für stromsparende Kaffeemaschinen des Amts für Umwelt und Energie Basel-Stadt zu Ende. Rund 500 Baslerinnen und Basler haben in den letzten vier Monaten eine Kaffeemaschine mit automatischer Abschaltfunktion gekauft.
      23.07.2008 – 14:24 Uhr