Medienmitteilungen
7’239 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Mai 2024
- RegierungsratGemäss Budget rechnet der Kanton Basel-Stadt für das Jahr 2024 mit einem Überschuss in der Höhe von 73 Millionen Franken. Gemäss der ersten Hochrechnung liegt der Kanton mit einem Überschuss von 67 Millionen Franken auf Kurs. Allerdings liegen in verschiedenen Bereichen noch keine verlässlichen Schätzungen vor.28.05.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratIm Jahr 2033 soll die neue S-Bahn-Haltestelle Solitude in Betrieb gehen. Sie wird ein wichtiger Treiber der zukünftigen städtebaulichen Entwicklung im Raum Solitude sein. Voraussetzung dafür ist, dass der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur mit der stadträumlichen Entwicklung optimal abgestimmt ist. Mit dem vorliegenden Entwicklungskonzept zeigt der Regierungsrat auf, wie die Haltestelle in ihr städtisches Umfeld eingebunden werden kann und welche Veränderungen im öffentlichen Raum dazu notwendig sind. Der Hauptzugang wird von der Grenzacherstrasse her erfolgen, ein weiterer Zugang ist von der Promenade am Rhein her in Prüfung.28.05.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …28.05.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für Hilfe bei Überschwemmungen Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 60'000.- Franken bewilligt.28.05.2024 – 14:00 Uhr
- StaatskanzleiDie Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft möchten die Tramverbindung über den Margarethenstich realisieren. Sie würde die Basler Innenstadt vom Tramverkehr entlasten und das Leimental schneller an den Bahnhof Basel SBB und die Arbeitsplätze im oberen Kleinbasel anbinden. Mit dem Bau der Margarethenverbindung wird an der Heuwaage Platz frei für eine grosszügige Begrünung. Die beiden Regierungen haben sich darauf geeinigt, dass nebst dem Bund gemäss Territorialprinzip der Kanton Basel-Stadt den Grossteil der Kosten tragen soll.22.05.2024 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Kanton baut auf dem Areal VoltaNord nicht nur selber preisgünstige Wohnungen, sondern er gibt auch einen Teil der Flächen im Baurecht an drei gemeinnützige Wohnbauträger ab. Der Regierungsrat hat die Absichtserklärung zur Baurechtsabgabe an Logis Suisse AG, Homebase Genossenschaft und Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse genehmigt.21.05.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …21.05.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 108'500.- Franken bewilligt.21.05.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat dem Grossen Rat heute seine Stellungnahme zum Spezialbericht zur St. Jakobshalle unterbreitet. Er dankt den beiden Oberaufsichtsgremien für ihre sorgfältige Arbeit und betont, dass die Regierung die Termin- und Kostensicherheit bei Grossprojekten künftig spürbar verbessern will.13.05.2024 – 14:35 Uhr
- RegierungsratDie Kantonspolizei Basel-Stadt kann künftig den Einsatz von Drohnen in klar definierten Fällen ausweiten. Der Regierungsrat hat die «Verordnung über den Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen bei der Kantonspolizei» beschlossen. Diese schafft die rechtlichen Grundlagen zur Durchführung eines Pilotversuchs während zwei Jahren und tritt am 15. Mai 2024 in Kraft.07.05.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …07.05.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 170'000 Franken bewilligt.07.05.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDas Museum der Kulturen Basel gibt 47 Objekte, darunter einen Zeremonialpfeil und andere Waffen, aber auch Werkzeuge und Töpfe, an eine indigene Bevölkerungsgruppe in Sri Lanka, zurück. Auch das Naturhistorische Museum Basel will 42 Skelette und Schädel dorthin zurückführen. Der Regierungsrat von Basel-Stadt stimmt diesen Restitutionen zu. Sie stellen für die beiden kantonalen Museen einen wichtigen Schritt in der Aufarbeitung der Sammlungen aus kolonialem Kontext dar.06.05.2024 – 08:26 Uhr
- RegierungsratDer Kanton benötigt rund 720 Gebäude, um seine öffentlichen Aufgaben zu erfüllen – die sogenannten Hochbauten im Verwaltungsvermögen. 2023 hat der Kanton unter anderem eine Immobilienstrategie für das Verwaltungsvermögen verabschiedet und das Klimaziel «Netto-Null» bis 2030 weiterverfolgt. Der Jahresbericht 2023 gibt eine Übersicht über die aktuelle Entwicklung des Portfolios.06.05.2024 – 08:07 Uhr
- RegierungsratDer Kanton schafft mit seinen Immobilien im Finanzvermögen mehr preisgünstige Wohnungen und stellt Wirtschaftsflächen bereit – und das möglichst CO2-neutral. Der Jahresbericht 2023 gibt eine Übersicht über die Entwicklung des Portfolios. Anfang Jahr starteten unter anderem die Bauarbeiten für Volta Ost, ein Projekt mit über 150 preisgünstigen Wohnungen. Zudem wurden Wettbewerbe für Projekte am Walkeweg und am Schliengerweg durchgeführt. An beiden Orten wird mit wiederverwendeten Bauteilen gebaut.06.05.2024 – 07:58 Uhr
- April 2024
- RegierungsratDer Regierungsrat will eine nachhaltige, gesunde und genussvolle Ernährung fördern. Dafür hat er die Strategie "Nachhaltige Ernährung Basel-Stadt 2030" verabschiedet. Die Strategie hat zum Ziel, den Klima-Fussabdruck pro Kopf im Bereich Ernährung bis ins Jahr 2030 um mindestens 25 Prozent zu senken und sie soll dazu beitragen, die kantonalen Klimaziele zu erreichen.30.04.2024 – 12:00 Uhr
- RegierungsratDer Europarat feiert seit seiner Gründung im Jahr 1949 am 5. Mai den Europatag, in diesem Jahr zum 75. Mal. Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt nimmt das Jubiläum zum Anlass, an die enge Verflechtung unseres Kantons mit Europa zu erinnern.30.04.2024 – 12:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …30.04.2024 – 12:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 56'000 Franken bewilligt.30.04.2024 – 12:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat schickt die Solaroffensive in die öffentliche Vernehmlassung. Mit der geplanten Solaroffensive soll die Produktion von Solarstrom im Kanton Basel-Stadt deutlich ausgebaut werden. Zudem hat der Regierungsrat den weiteren Ausbau der Photovoltaik im Verwaltungsvermögen bis 2030 beschlossen.29.04.2024 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDie Generelle Aufgabenüberprüfung (GAP) der aktuellen Legislaturperiode legte den gesamtkantonalen Fokus auf die Digitalisierung. Weiter führten die Departemente 31 Aufgabenüberprüfungen durch, woraus 59 Optimierungsmassnahmen resultierten. Der Schlussbericht der GAP 2021-2025 wird dem Grossen Rat zur Kenntnisnahme unterbreitet.24.04.2024 – 09:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …23.04.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 202'100 Franken bewilligt.23.04.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer neu gestaltete Saint-Louis-Park wird mit einer Fläche von insgesamt 22'500 m2 ein weiterer bedeutender Grün- und Freiraum im neuen VoltaNord Areal werden. Davon gelten 12'500 m2 als Naturschutzgebiet. Der Regierungsrat beantragt beim Grossen Rat rund 10,156 Millionen Franken für die Realisierung des Saint-Louis-Parkes. 9,942 Millionen Franken sollen aus dem Mehrwertabgabefonds finanziert werden.16.04.2024 – 14:00 Uhr