Medienmitteilungen
1’101 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juni 2020
- ErziehungsdepartementDie Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an der Sitzung vom 22. Juni 2020 folgende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 327‘500 Franken gesprochen:24.06.2020 – 09:36 Uhr
- ErziehungsdepartementNach dem heutigen Entscheid des Bundesrats wird das Basler Erziehungsdepartement nach den Sommerferien den Schulbetrieb an allen Schulen im Vollunterricht aufnehmen. Die kommunizierten Lockerungen des Bundesrats ermöglichen diesen Entscheid, auch wenn gewisse Anpassungen getätigt werden müssen.19.06.2020 – 16:00 Uhr
- ErziehungsdepartementLange war es ungewiss, doch jetzt steht es fest! Am Samstag, 20. Juni 2020 öffnet die «Summer-Kunschti» auf der Kunsteisbahn Margarethen. Ein attraktives Sport- und Spielangebot lädt Kinder und Eltern zu Bewegung und Spass ein.17.06.2020 – 10:20 Uhr
- RegierungsratAarau, Liestal, Basel, Solothurn, den 5. Juni 2020 – Per 1. Januar 2021 wird der Leistungsauftrag an die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) erneuert. Die Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn haben diese Woche den neuen Leistungsauftrag für die Jahre 2021–2024 an die FHNW zuhanden der Parlamente verabschiedet. Dieser legt die von der FHNW zu erreichenden Ziele sowie den Globalbeitrag der Trägerkantone fest. Die Auftragsperiode soll von drei auf vier Jahre verlängert werden.05.06.2020 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Samstag, 6. Juni 2020, beginnt die Freiluft-Badesaison für das Publikum in den städtischen Gartenbädern St. Jakob, Bachgraben und Eglisee. Bis auf weiteres gelten Zugangsbeschränkungen gemäss dem geltenden Schutzkonzept für die Schwimmbäder der Stadt Basel.04.06.2020 – 11:43 Uhr
- ErziehungsdepartementBasel-Stadt ist einer der wenigen Kantone, der schon seit Jahren die Kosten derjenigen Lernenden übernimmt , die den Berufsschulunterricht ausserhalb der Region besuchen müssen. Auf nächstes Schuljahr wird für sie das Abrechnungsverfahren für Reise, Unterkunft und Verpflegung wesentlich vereinfacht. Der Anspruch auf eine Pauschalentschädigung wird durch die kantonale Lehraufsicht zu Beginn der Ausbildung erfasst.03.06.2020 – 11:00 Uhr
- Mai 2020
- ErziehungsdepartementDie gestern vom Bundesrat beschlossenen Lockerungen ermöglichen die Wiederöffnung der überobligatorischen Schulen sowie mehr Freiheiten für den Schulbetrieb an der Volksschule, für die Tagesbetreuung, für die offene Kinder- und Jugendarbeit und für alle Sporttreibenden. Einige Einschränkungen bleiben nach wie vor bestehen, doch es ist klar: Wir alle kommen der Normalität ein Stück näher. Die Devise heisst: Erleichterungen sollen so weit und so bald als möglich erfolgen.28.05.2020 – 10:15 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Auswirkungen der Corona-Pandemie haben sich im Kanton Basel-Stadt bis jetzt noch nicht negativ in der Lehrstellenstatistik niedergeschlagen. Bis Ende April konnten im Vergleich zum Vorjahr sogar mehr Lehrverträge für das neue Lehrjahr abgeschlossen werden, das im Sommer beginnt. Obwohl weiterhin gute Chancen bestehen, eine Lehrstelle zu finden, ist das Unterstützungssystem des Kantons nun gefordert.08.05.2020 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementIm Kanton Basel-Stadt gibt es ein dichtgeknüpftes Netz von Anlaufstellen, die sich um das Wohl von Kindern kümmern. Alle zwei Jahre veröffentlicht das „Netzwerk Kinderschutz“, zu dem sich diese privaten und staatlichen Stellen zusammengeschlossen haben, einen gemeinsamen Bericht. Der Bericht für die Jahre 2018/19 ist seit kurzem online und zeigt, auf welches Angebot sich Eltern in Basel beim Ausbruch der Corona-Pandemie abstützen konnten und wie sich dieses in den letzten Jahren entwickelt hat.04.05.2020 – 10:00 Uhr
- April 2020
- ErziehungsdepartementDer Bundesrat hat gestern Nachmittag die Schutzkonzepte verabschiedet, unter denen Kitas sowie Kindergärten, Primar- und Sekundarschulen den Betrieb wieder aufnehmen können. Zusätzlich hat sich der Bundesrat auch endlich zu einem Entscheid bei den Abschlussprüfungen durchgerungen. Die Lockerungen der Pandemie-Massnahmen haben für den Kanton Basel-Stadt folgende Auswirkungen:30.04.2020 – 10:45 Uhr
- ErziehungsdepartementZum siebten Mal veröffentlicht das Erziehungsdepartement Basel-Stadt auf seinen Websites den „Zahlenspiegel Bildung“. Er bildet unter anderem die Schülerzahlen verschiedener Schulstufen bis hin zum aktuellen Schuljahr 2019/20 ab. Thematisiert werden auch die erfolgreichen Abschlüsse und die Ausbildungskosten.28.04.2020 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt hat entschieden, die ab dem 11. Mai beginnenden Maturitätsprüfungen und Abschlussprüfungen an der Fachmaturitätsschule bis zum 20. Mai 2020 zu sistieren. Die Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) hat Antrag an den Bundesrat gestellt, dass die Kantone auf die Durchführung der Prüfungen verzichten können. Das Erziehungsdepartement beabsichtigt, wegen der aussergewöhnlichen Lern- und Lebensumstände während der Pandemie in diesem Jahr auf die Durchführung der Abschlussprüfungen an den Gymnasien und an der Fachmaturitätsschule zu verzichten. Ob der Bund dies zulässt, ist noch unklar.24.04.2020 – 09:30 Uhr
- ErziehungsdepartementSibylle Raoult wird ihre neue Stelle am 1. August 2020 antreten. Sie übernimmt damit die Leitung des Zentrums für Brückenangebote (ZBA) von Dagmar Voith, die auf diesen Zeitpunkt altershalber zurücktritt.22.04.2020 – 10:30 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Bundesrat hat am 16. April 2020 die Lockerung der Corona-Massnahmen in drei Etappen beschlossen. Die obligatorischen Schulen (Kindergärten, Primarschulen, Sekundarschulen) fallen in die zweite Etappe und werden voraussichtlich ihren Betrieb am 11. Mai wieder aufnehmen können. Die Mittelschulen und Berufsfachschulen, die in die dritte Etappe fallen, öffnen frühestens ab dem 8. Juni.17.04.2020 – 10:15 Uhr
- ErziehungsdepartementAufgrund der aktuellen Situation um das COVID-19 hat die Swisslos-Sportfonds-Kommission mittels Zirkular-Verfahren folgende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 105‘000 Franken gesprochen:08.04.2020 – 09:47 Uhr
- ErziehungsdepartementAb dem neuen Schuljahr können Lehrpersonen in Basel-Stadt Lehrmittel in den Fächern Mathematik (Beschluss bereits im Februar), Deutsch und Französisch entlang der vom Erziehungsrat bewilligten Lehrmittelliste selbstständig auswählen.06.04.2020 – 14:30 Uhr
- März 2020
- RegierungsratDer Regierungsrat hat Ausgaben zu Lasten des Fonds zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit an selbstständig Erwerbende, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus arbeitslos geworden sind und vom Bund bisher nicht berücksichtigt werden, bewilligt. Im Weitern hat der Regierungsrat bereits beschlossene wirtschaftliche Massnahmen zur Abfederung der Folgen des Coronavirus formalisiert31.03.2020 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementIm Rahmen der Massnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus bleiben die Basler Schulen bis mindestens zum 19. April geschlossen. Der Unterricht fällt hingegen nicht aus, die Schulen stellen den Schülerinnen und Schülern Unterrichtsangebote und Lernaufträge zur Verfügung. Für die verschiedenen Schulstufen sind verschiedene Massnahmen geplant. Hauptanliegen: Die für alle belastenden Schulschliessungen sollen für die Schullaufbahn der einzelnen Schülerinnen und Schüler keine negativen Konsequenzen haben.19.03.2020 – 15:10 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Bundesamt für Gesundheit hat die bisherigen Empfehlungen für Rückkehrerinnen und Rückkehrer aufgehoben. Es definiert keine speziell betroffenen Gebiete mehr und reduziert die Dauer der Selbstquarantäne von 14 auf 5 Tage. Dies hat Auswirkungen auf den Schulalltag im Kanton Basel-Stadt.12.03.2020 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Erziehungsdepartement hat das Betreuungsangebot während der Schulferien weiter ausgebaut: Seit Herbst 2019 können Erziehungsberechtigte von Kindergarten- und Primarschulkindern in der Stadt Basel das neue Angebot der Ferienbetreuung an Schulen nutzen. Dieses kann auch nur an einzelnen Tagen in Anspruch genommen werden und deckt – je nach Lage der Weihnachtsferien – elf bis zwölf der vierzehn Ferienwochen ab.10.03.2020 – 16:15 Uhr
- ErziehungsdepartementEltern, die Fragen zum Schulstart haben, finden Antworten einerseits unter www.coronavirus.bs.ch/schulen. Anderseits stehen Mitarbeitende des Erziehungsdepartements für Schulfragen unter der Nummer +41 61 267 54 60 zur Verfügung. Diese Linie wird auch übers Wochenende offen bleiben.06.03.2020 – 12:48 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Gesundheitsdepartement und das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt haben heute über den Schulstart am kommenden Montag, 9. März 2020, im Kanton informiert. Dieser kann plangemäss erfolgen, auch in Riehen und Bettingen. Einzig Schülerinnen und Schüler, sowie Lehr- und Fachpersonen, die sich kürzlich in den betroffenen Risikogebieten aufgehalten haben, dürfen nicht zur Schule gehen, sondern müssen 14 Tage zuhause bleiben.05.03.2020 – 15:02 Uhr
- Februar 2020
- ErziehungsdepartementAuf den beiden Kunsteisbahnen Margarethen und Eglisee geht am nächsten Sonntag, 1. März 2020, die Saison zu Ende. Während der Wintersaison 2019/2020 haben ungefähr gleich viele Privatpersonen, Schulen und Vereine das Angebot genutzt.26.02.2020 – 10:34 Uhr
- ErziehungsdepartementAb dem neuen Schuljahr können Lehrpersonen in Basel-Stadt aus mehreren Lehrmitteln, die auf der vom Erziehungsrat bewilligten Lehrmittelliste aufgeführt sind, selbstständig auswählen.04.02.2020 – 10:01 Uhr