Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’101 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Januar 2021
    1. Erziehungsdepartement
      Das Sportamt des Kantons Basel-Stadt führt ab Mitte Januar 2021 zwei Online-Befragungen zu Sport und Bewegung in Basel durch. Die Auswertung der Befragungen bilden die Grundlage für das künftige «Sportanlagenkonzept» und den «Aktionsplan Sport und Bewegung».
      12.01.2021 – 15:30 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Die Sportämter Basel-Stadt und Baselland lancieren 2021 das Pilotprojekt «1418coach» zur Förderung des Leiterinnen- und Leiternachwuchses im Breitensport. «1418coach» ist eine kantonale Ergänzung der bestehenden Jugend+Sport (J+S)-Grundausbildung.
      11.01.2021 – 10:00 Uhr
  1. Dezember 2020
    1. Erziehungsdepartement
      Die Regierungen der beiden Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben die Grundlagen für die gemeinsame Trägerschaft der Universität Basel überarbeitet. Die Anpassungen zur Stärkung der partnerschaftlichen Trägerstruktur machen eine Teilrevision des zugrundeliegenden Vertrags notwendig.
      09.12.2020 – 10:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Die Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an der Sitzung vom 1. Dezember 2020 Mittel in der Höhe von insgesamt 877‘970.50 Franken gesprochen.
      07.12.2020 – 14:02 Uhr
  1. November 2020
    1. Erziehungsdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt entschädigt den privaten Institutionen der familienergänzenden Kinderbetreuung (Kindertagesstätten, Tagesfamilien und Tagesstrukturen) den Ausfall der Elternbeiträge während des Lockdowns. Die Einrichtungen machen Ausfallentschädigungen in Höhe von 8,6 Millionen Franken geltend. Der Bund beteiligt sich zu einem Drittel an den Kosten. Die Einrichtungen sind verpflichtet, den Eltern bereits bezahlte Beiträge für nicht in Anspruch genommene Betreuungsleistungen zurückzuerstatten.
      25.11.2020 – 11:23 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Mit der jährlichen Veranstaltung «Basler Sport-Champions» werden die besten Sportlerinnen und Sportler aus dem Kanton Basel-Stadt vom Regierungsrat ausgezeichnet und geehrt. Aufgrund der Situation rund um Covid-19 muss der für Januar 2021 geplante Anlass abgesagt werden.
      19.11.2020 – 09:47 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Sarah Thönen wird am 1. April 2021 die Leitung des Bereichs «Jugend, Familie und Sport» übernehmen. Dies hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt in seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Sie tritt damit die Nachfolge von Thomas Mächler an, der in Pension geht.
      18.11.2020 – 11:00 Uhr
  1. Oktober 2020
    1. Erziehungsdepartement
      Die stark steigenden Corona-Fallzahlen der letzten Tage erfordern weitere Massnahmen an den Basler Schulen. Ab Montag gilt die Maskentragpflicht an den Sekundarschulen, den Gymnasien, der FMS sowie den Berufsfachschulen neu auch während des Unterrichts. Lager finden keine mehr statt. Der Sportunterricht wird angepasst. Oberstes Ziel dieser Massnahmen: Der Präsenzunterricht soll aufrecht erhalten bleiben und der Schutz aller Personen an der Schule sichergestellt werden.
      22.10.2020 – 14:15 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Auf den 1. Januar 2021 wird der Leistungsauftrag der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt an das STPH um weitere vier Jahre erneuert. Die Regierungen der beiden Trägerkantone haben den Parlamenten beantragt, den jährlichen Betriebsbeitrag auf 8 Millionen Franken zu erhöhen. Daran beteiligen sich die beiden Kantone je zur Hälfte.
      20.10.2020 – 14:15 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Am Samstag, 24. Oktober 2020 beginnt auf den Kunsteisbahnen Margarethen und Eglisee die Eislaufsaison. Der alljährliche Aktionstag «Gratis uffs Glattyys» sowie die Eis-Discos finden aufgrund der Situation rund um das Coronavirus in dieser Saison nicht statt.
      20.10.2020 – 13:51 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat Basel-Stadt verschärft aufgrund der markant steigenden Infektionszahlen die kantonale Covid-19-Verordnung. Die Maskentragpflicht wird ausgedehnt auf weitere öffentlich zugängliche Innenräume, nicht nur wie bisher in Verkaufslokalen und Einkaufszentren. Und öffentliche und private Veranstaltungen werden auf maximal 50 Personen beschränkt, sofern weder der erforderliche Abstand eingehalten noch Schutzmassnahmen ergriffen werden können. Die Konsumation in Restaurationsbetrieben, einschliesslich Bar- und Clubbetrieben sowie Diskotheken und Tanzlokalen, darf nur noch sitzend erfolgen. Die neuen Massnahmen treten per kommenden Montag, 19. Oktober 2020, in Kraft.
      16.10.2020 – 10:00 Uhr
    5. Gesundheitsdepartement
      Kinder unter zwölf Jahren mit leichten Krankheitssymptomen wie Schnupfen oder Halsweh mit oder ohne leichtem Husten müssen nicht mehr abgeklärt oder getestet werden, wenn sie ansonsten in einem guten Allgemeinzustand sind: Sie dürfen die Schule, den Kindergarten, die Tagesstruktur oder die Kita besuchen. Davon ausgenommen sind nur Kinder mit Symptomen, die mit einer erkrankten jugendlichen oder erwachsenen Person im selben Haushalt leben.
      12.10.2020 – 10:30 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Für rund 200 Basler Schülerinnen und Schüler findet nach den Herbstferien ein besonderer Schulstart statt: Nach drei Jahren im Schulprovisorium Voltamatte ziehen sie ins neue Schulhaus auf dem Lysbüchel-Areal.
      08.10.2020 – 09:30 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Trotz aller notwendigen Massnahmen rund um Covid-19 blickt das Sportamt Basel-Stadt auf eine gute Gartenbadsaison zurück. Insgesamt verzeichneten die Gartenbäder Bachgraben, Eglisee und St. Jakob 361'967 Badegäste.
      07.10.2020 – 09:30 Uhr
  1. September 2020
    1. Erziehungsdepartement
      Am kommenden Montag öffnet das Hallenbad Eglisee. Das Schwimmerbecken im Eglisee wurde in den letzten Wochen mit der Traglufthalle für die Winternutzung überdacht und steht den Sportvereinen und der Bevölkerung zur Verfügung.
      23.09.2020 – 15:30 Uhr
    2. Regierungsrat
      Im Norden des Dreispitz wird eine neue Sekundarschule auf dem künftigen Dach des Einkaufszentrums der Migros geplant. Die drei Projektpartner Christoph Merian Stiftung (CMS), Kanton Basel-Stadt und Migros entwickeln hier gemeinsam einen neuen, lebendigen Stadtteil mit rund 800 Wohnungen, zwei grosszügigen Grün- und Freiräumen, einem Quartiertreff sowie Cafés und Restaurants. Ziel ist, den Dreispitz Nord an das Gundeli-Quartier anzubinden und für die Bevölkerung Mehrwerte zu schaffen.
      23.09.2020 – 10:30 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Die Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an der Sitzung vom 9. September 2020 folgende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 482‘750 Franken gesprochen:
      10.09.2020 – 09:30 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Nach einjährigem Studium am Gymnasium Kirschgarten konnten dieses Jahr 62 junge Erwachsene ihre Passerelle-Ausweise entgegennehmen. Die Passerelle ermöglicht nach der Berufs- oder Fachmatur den Zugang zu sämtlichen Studiengängen an den Schweizer Hochschulen.
      09.09.2020 – 14:53 Uhr
  1. August 2020
    1. Erziehungsdepartement
      Nach einer längeren Pause nimmt das Hallenbad Rialto am kommenden Montag seinen Betrieb wieder auf. Bis auf weiteres gelten Zugangsbeschränkungen gemäss dem geltenden Schutzkonzept für das Hallenbad Rialto der Stadt Basel. Die Basler Gartenbäder schliessen in diesem Jahr gestaffelt ab 6. September 2020. Das Hallenbad Eglisee öffnet am 28. September 2020.
      26.08.2020 – 11:21 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat Basel-Stadt hat aufgrund der steigenden Infektionszahlen beschlossen, eine Maskentragpflicht für Verkaufslokale und Einkaufszentren sowie für Mitarbeitende von Restaurationsbetrieben anzuordnen. Eine Maskenpflicht gilt neu auch auf dem Schulareal der Mittelschulen im nachobligatorischen Bereich (Gymnasien, FMS, Berufsfachschulen). Da in den Klassenzimmern der Sicherheitsabstand eingehalten werden kann, findet der Unterricht weiter ohne Masken statt. Die neue teilweise Maskenpflicht tritt per Montag, 24. August 2020 in Kraft.
      20.08.2020 – 14:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Auf den 1. Januar 2021 wird der Vertrag zwischen der Musik-Akademie Basel und dem Kanton Basel-Stadt um weitere vier Jahre erneuert. Mit der Erhöhung des Staatsbeitrages um rund 2,3 Mio. Franken wird die grosse Bedeutung der MAB für die musikalische Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und die Musikkultur in Basel honoriert.
      11.08.2020 – 14:30 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Nach sechs Wochen Sommerferien beginnen heute die Basler Schulen mit dem Unterricht. Ein Unterricht, der vor allem in den Mittel- und Berufsfachschulen von Corona-Massnahmen begleitet wird. So mussten über 400 (!) Klassenzimmer neu konzipiert werden, damit der Sicherheitsabstand einzuhalten ist. Der Unterricht an den Volksschulen kann in (fast) normalem Rahmen erfolgen.
      10.08.2020 – 10:01 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Mit grossem Bedauern haben der Gewerbeverband Basel-Stadt und das Erziehungsdepartement Basel-Stadt entschieden, die 8. Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse (15. bis 17. Oktober) nicht durchzuführen. Die aktuelle Covid-19-Situation und die grosse Unsicherheit betreffend die zukünftige Entwicklung verunmöglichen eine sichere und verlässlich planbare Durchführung.
      05.08.2020 – 15:31 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Der Start ins neue Schuljahr am nächsten Montag steht noch immer im Zeichen des Corona-Virus. An den Volksschulen kann der Unterricht – wie bereits vor den Ferien – mit relativ wenigen Einschränkungen durchgeführt werden. Die Mittel- und Berufsfachschulen stehen vor der Herausforderung, die Distanzregeln einzuhalten. Wo das nicht möglich ist, kann es zum Einsatz von Masken und Plexiglaslösungen kommen.
      05.08.2020 – 11:00 Uhr