Medienmitteilungen
18’813 Medienmitteilungen
- April 2020
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Freitagabend die Grenzacherstrasse zwischen Allmendstrasse und Solitude sowie – unterstützt von der Polizei Basel-Landschaft – das Birsköpfli auf der gegenüberliegenden Rheinseite bis gegen Mitternacht sperren müssen. Grund war eine Granate, auf die Bauarbeiter während Baggerarbeiten am Rheinbord an der Grenzacher-Promenade kurz vor 18 Uhr gestossen waren.17.04.2020 – 23:09 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Bundesrat hat am 16. April 2020 die Lockerung der Corona-Massnahmen in drei Etappen beschlossen. Die obligatorischen Schulen (Kindergärten, Primarschulen, Sekundarschulen) fallen in die zweite Etappe und werden voraussichtlich ihren Betrieb am 11. Mai wieder aufnehmen können. Die Mittelschulen und Berufsfachschulen, die in die dritte Etappe fallen, öffnen frühestens ab dem 8. Juni.17.04.2020 – 10:15 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Freitag, 17. April 2020, 9 Uhr, insgesamt 923 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.17.04.2020 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Donnerstag, 16. April 2020, 9 Uhr, insgesamt 917 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und einen weiteren Todesfall.16.04.2020 – 10:20 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Beisetzung und Gedenkfeier für Sternenkinder, die jeweils am zweiten Dienstag nach Ostern stattfindet und dieses Jahr für den 21. April angesetzt war, wird aufgrund der aktuellen Situation verschoben. Der Anlass findet voraussichtlich neu am 25. August statt.16.04.2020 – 09:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltSeit Inkrafttreten der Verordnung des Bundesrats über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus vom 13. März 2020 sind die Stickoxid-Immissionen an verkehrsreichen Standorten in der Region Basel gesunken. Die im Winterhalbjahr weniger verkehrs-, dafür wetterabhängigen Feinstaub-Immissionen liegen hingegen höher als vor dem «Lockdown».15.04.2020 – 14:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Mittwoch, 15. April 2020, 10 Uhr, insgesamt 909 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und zwei weitere Todesfälle.15.04.2020 – 10:40 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Stadt ist wie in den Nachbarkantonen gross. (Waldbrandgefahrenstufe 4). Es gilt darum neu gestützt auf die Waldgesetzgebung ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe.15.04.2020 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Dienstag, 14. April 2020, 10 Uhr, insgesamt 899 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.14.04.2020 – 10:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Baslerinnen und Basler haben sich aus Sicht der Kantonspolizei Basel-Stadt in ihrer grossen Mehrheit auch über die Ostertage sehr gut an die Auflagen der bundesrätlichen Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus gehalten. Seit Karfreitag büsste die Polizei 76 fehlbare Personen.13.04.2020 – 13:40 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Ostermontag, 13. April 2020, 10 Uhr, insgesamt 893 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und einen weiteren Todesfall.13.04.2020 – 10:20 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Ostersonntag, 12. April 2020, 10 Uhr, insgesamt 882 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.12.04.2020 – 10:15 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Samstag, 11. April 2020, 9.30 Uhr, insgesamt 866 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.11.04.2020 – 10:40 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Freitag, 10. April 2020, 10 Uhr, insgesamt 859 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.10.04.2020 – 11:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb sofort ist das Aufsuchen der Basler Freizeitgärten in Frankreich wieder möglich, allerdings nur unter strengen Auflagen. Es handelt sich dabei um rund 1‘100 Gärten auf den Arealen Basel-West, Reibertweg und Lacheweg in der Gemeinde Saint Louis.09.04.2020 – 13:30 Uhr
- StaatskanzleiDie Einwohnerinnen und Einwohner von Basel-Stadt können dieses Jahr vom Sofa aus Ostereier suchen. Auf www.coronavirus.bs.ch sind fünf Eier versteckt, hinter denen je eine Osterüberraschung verborgen ist. Wer ein Ei findet, nimmt an der Verlosung dieser Osterüberraschungen teil.09.04.2020 – 11:45 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Donnerstag, 9. April 2020, 10 Uhr, insgesamt 846 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und zwei weitere Todesfälle.09.04.2020 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementIn seiner Jury-Sitzung am 18. März 2020 hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 16 formal gültige Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung hat der Fachausschuss folgende 8 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 248‘000 zur Unterstützung empfohlen.09.04.2020 – 11:00 Uhr
- Grosser RatAufgrund der aktuellen Lage tagt der Grosse Rat im Congress Center Basel, da dort die Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit umgesetzt werden können. Zu Beginn der Sitzung behandelt der Grosse Rat diejenigen regierungsrätlichen Massnahmen im Zusammenhang mit COVID-19, die ihm zur Genehmigung vorgelegt werden. Mit der Umsetzung der «Wohnschutzinitiative» steht weiter eine sehr umstrittene Vorlage zur Beratung an: Die beiden vorberatenden Kommissionen, die sich in Mehr- und Minderheiten spalten, legen diverse Änderungsanträge vor. Weiter liegen dem Grossen Rat die Revision der Mehrwertabgabe, Lärmschutzmassnahmen an der Osttangente sowie Staatsbeiträge für die Quartierarbeit vor. Auch zu diesen Vorlagen gibt es Änderungsanträge.09.04.2020 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Kanton Basel-Stadt ist aufgrund der COVID-19-Massnahmen mit einer Vielzahl von Gesuchen um finanzielle Unterstützung konfrontiert.08.04.2020 – 17:14 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Mittwoch, 8. April 2020, 10 Uhr, insgesamt 834 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und drei weitere Todesfälle.08.04.2020 – 11:15 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementKrisen verunsichern, wecken Sorgen und Ängste. Das machen sich jene zu Nutze, die mit Betrügereien Übles im Schilde führen – sei es übers Internet oder per Telefon. Die Kriminalprävention der Kantonspolizei Basel-Stadt orientiert auf einer neuen Online-Informationstafel über digitale Nepper, Schlepper, Bauernfänger. Wie man sich am besten vor Telefonbetrügern schützt, erfahren die Baslerinnen und Basler in einem Flyer, der dieser Tage allen Haushalten im Kanton verteilt wird.08.04.2020 – 10:01 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm Rahmen der öffentlichen Ausschreibung erhielt die Firma Intermobility SA aus Biel den Zuschlag für den Aufbau und den Betrieb des Verleihsystems. Ihr Konzept sieht einen Mix aus modernen Velos und E-Bikes vor, die in der ganzen Stadt auf bestehenden Veloabstellplätzen und an zusätzlichen Stationen bereitstehen. Seitens Kanton ist ein Beitrag an die ungedeckten Kosten für den Aufbau und den Betrieb des Systems notwendig. Im Laufe des nächsten Jahres sollen die ersten Leihvelos in Basel verfügbar sein. Mittelfristig ist ein Ausbau des Angebots auf 2‘000 Fahrzeuge geplant.08.04.2020 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Kanton Basel-Stadt will die CO2-Emissionen rasch und deutlich reduzieren. Eine wichtige Massnahme, um dieses Dekarbonisierungsziel zu erreichen, ist der Verzicht auf fossil betriebene Heizungen. Für den Umstieg von Öl und Gas auf erneuerbare Wärme braucht es ein Planungsinstrument, welches die Verfügbarkeit von klimaneutralen Energiequellen im Kanton kennzeichnet. Diese Anforderungen deckt der Energierichtplan ab, den der Regierungsrat im März erlassen hat.08.04.2020 – 10:00 Uhr