Medienmitteilungen
18’813 Medienmitteilungen
- April 2020
- RegierungsratAufgrund der vom Bundesrat ausgerufenen „ausserordentlichen Lage“ gemäss Epidemiengesetz können die Arbeiten zu den gleichlautenden Spitallisten der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft nicht wie geplant durchgeführt werden. Infolge der ausserordentlichen Belastung in den Spitälern wie auch in den beiden Gesundheitsdepartementen wird das Inkrafttreten der gleichlautenden Spitallisten deshalb um ein halbes Jahr auf den 1. Juli 2021 verschoben.08.04.2020 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAufgrund der aktuellen Situation um das COVID-19 hat die Swisslos-Sportfonds-Kommission mittels Zirkular-Verfahren folgende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 105‘000 Franken gesprochen:08.04.2020 – 09:47 Uhr
- RegierungsratDie aktuelle Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat auch Auswirkungen auf die Unterbringung von obdach- und wohnungslosen Personen. Entsprechend wurden vom Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt und Gesundheitsdepartement Basel-Stadt Notunterkünfte für unterschiedliche Zielgruppen bereitgestellt. Für sozial benachteiligte Personen, die die sich mit dem Corona Virus angesteckt haben, stehen betreute Notunterkünfte für die Quarantänezeit zur Verfügung. Als Erweiterung der Notschlafstelle konnte das Hotel du Commerce als 24-Stunden Angebot dazu gemietet werden.07.04.2020 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Kanton Basel-Stadt weist trotz seiner städtisch geprägten Struktur Gebiete auf, die für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum bieten und somit wichtig für den Erhalt der Biodiversität sind. Eines dieser Naturobjekte ist das Amphibienlaichgebiet Weilmatten in der Gemeinde Riehen. Der Regierungsrat hat beschlossen, dieses Gebiet besser zu schützen und es in das Inventar der geschützten Naturobjekte aufzunehmen.07.04.2020 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 167‘000 Franken bewilligt.07.04.2020 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementInfolge der Verordnung des Bundesrats vom 16. März 2020 gilt in Basel bis mindestens 19. April 2020 ein Marktverbot. Im Sinne der Gleichstellung eines Verkaufsstandes mit einem Lebensmittelgeschäft bietet auf dem Marktplatz und in den Quartieren jeweils ein Gemüse- und Obststand Frischwaren an und leistet damit einen Beitrag zur Grundversorgung. Zudem bieten mehrere Marktteilnehmer Heimlieferdienste von regionalen Frischwaren an.07.04.2020 – 14:00 Uhr
- RegierungsratEs ist Frühling und die Ostertage stehen bevor. Viele sind es sich gewohnt, in dieser Zeit Ausflüge zu machen oder in die Ferien zu reisen. Der Regierungsrat ruft dazu auf, in diesem Jahr darauf zu verzichten. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Basel-Stadt sollen, wenn immer möglich, daheim bleiben.07.04.2020 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …07.04.2020 – 14:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Dienstag, 7. April 2020, 9.30 Uhr, insgesamt 813 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und zwei weitere Todesfälle.07.04.2020 – 11:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde März 2020 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘650 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 358 Personen mehr als im Februar 2020 (+10.9%). Die Arbeitslosenquote stieg von 3.2% im Vormonat auf 3.5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat (März 2019) stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 336 (+10.1%).07.04.2020 – 08:25 Uhr
- ErziehungsdepartementAb dem neuen Schuljahr können Lehrpersonen in Basel-Stadt Lehrmittel in den Fächern Mathematik (Beschluss bereits im Februar), Deutsch und Französisch entlang der vom Erziehungsrat bewilligten Lehrmittelliste selbstständig auswählen.06.04.2020 – 14:30 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Montag, 6. April 2020, 9.45 Uhr, insgesamt 803 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.06.04.2020 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn der Nacht vom Sonntag auf den Montag ist eine 29-jährige Lenkerin bei einem Selbstunfall mit ihren Personenwagen in einen Pfeiler gefahren. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt musste die Frau und ihren 35-jährigen Beifahrer in die Notaufnahme bringen. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt konnte das in Brand geratene Fahrzeug rasch löschen.06.04.2020 – 04:51 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Sonntag, 5. April 2020, 10.15 Uhr, insgesamt 794 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und zwei weitere Todesfälle.05.04.2020 – 10:45 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Samstag, 4. April 2020, 10.15 Uhr, insgesamt 771 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und drei weitere Todesfälle.04.04.2020 – 11:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt hat heute an einer Video-Medienkonferenz einen Zwischenstand zur Coronavirus-Lage im Kanton Basel-Stadt gegeben. Die Bremswirkung der angeordneten Massnahmen führt dazu, dass die Zahl der positiven Fälle nicht exponentiell ansteigt. Ein Zwischenerfolg. Der Gesundheitsdirektor ruft die Basler Bevölkerung dazu auf, trotz der kommenden schönen Frühlingstage die Verhaltens- und Hygienemassnahmen weiterhin zu beherzigen und bedankt sich dafür.03.04.2020 – 11:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Freitag, 3. April 2020, 8.30 Uhr, insgesamt 748 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und zwei weitere Todesfälle.03.04.2020 – 10:45 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAuf dem bisher gewerblich genutzten Areal VoltaNord (auch als Lysbüchel-Areal bekannt) soll ein durchmischter, lebendiger und zukunftsgerichteter Stadtteil entstehen. Sieben Planungsteams haben 2019 Bebauungs- und Freiraumkonzepte für das Areal entworfen. Eine Synthese aus den Beiträgen zweier Planungsteams bildet nun die Basis für die weitere Planung der Baufelder und öffentlichen Freiräume.03.04.2020 – 09:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Donnerstag, 2. April 2020, 10 Uhr, insgesamt 718 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und einen weiteren Todesfall. Gsünder Basel und das Gesundheitsdepartement lancieren zudem ein neues Unterstützungsangebot für die Basler Bevölkerung.02.04.2020 – 11:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAuf dem Friedhof am Hörnli startet am 2. April 2020 die Ausstellung «ZEIT LOS LASSEN» des Berner Künstlers Matthias Zurbrügg. 26 Wortbilder mit bis zu vier Meter grossen Buchstaben verteilen sich über die Friedhofanlage und können während den Öffnungszeiten als Einzelpersonen frei besichtigt werden. Dabei sind zwingend die aktuellen Verhaltensregeln des Bundes zur Bekämpfung des Coronavirus einzuhalten, Gruppen sind nicht zugelassen. Ursprünglich war die Ausstellung bis 28. Juni 2020 vorgesehen, während dieser Zeit waren auch geführte literarische Rundgänge mit dem Künstler geplant. Die Stadtgärtnerei klärt zurzeit ab, ob die Ausstellungsdauer verlängert und die abgesagten Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden können.02.04.2020 – 10:50 Uhr
- PräsidialdepartementDie Renovation und Erweiterung des Stadtcasinos durch die Architekten Herzog & de Meuron lösten im Jahr 2016 eine aussergewöhnliche Rettungsgrabung aus, die auf ein enormes Interesse in der Öffentlichkeit stiess. Die Untersuchungen im Musiksaal ermöglichten spannende Einblicke in 1000 Jahre Stadtgeschichte, die nun in einem reich illustrierten Buch erstmals präsentiert werden.02.04.2020 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtreinigung möchte in den nächsten Jahren alle Abfallkübel und -container in Basel durch solarstrombetriebene Pressabfallkübel ersetzen. Im Rahmen der entsprechenden Ausschreibung wurden elf Produkte angeboten. Ein zweimonatiger Test soll nun zeigen, welcher Abfallkübel die verschiedenen Kriterien optimal erfüllt.02.04.2020 – 09:03 Uhr
- PräsidialdepartementDie Renovation und Erweiterung des Stadtcasinos durch die Architekten Herzog & de Meuron lösten im Jahr 2016 eine aussergewöhnliche Rettungsgrabung aus, die auf ein enormes Interesse in der Öffentlichkeit stiess. Die Untersuchungen im Musiksaal ermöglichten spannende Einblicke in 1000 Jahre Stadtgeschichte, die nun in einem reich illustrierten Buch erstmals präsentiert werden.02.04.2020 – 09:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Mittwoch, 1. April 2020, 10 Uhr, 691 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und zwei weitere Todesfälle. Aufgrund einer Labornachmeldung muss die Zahl der positiven Fälle einmalig nach oben korrigiert werden.01.04.2020 – 11:00 Uhr