Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

1’893 Resultate

  1. Januar 2020
    1. Staatsarchiv
      Mit der neuen Version des Archivkatalogs Query https://query.staatsarchiv.bs.ch wurden folgende Passwortrichtlinien eingeführt: Ein Passwort muss mindestens acht Zeichen, Gross- und Kleinschreibung, mindestens eine Zahl und ein Sonderzeichen enthalten.
      21.01.2020 – 11:12 Uhr
    2. Steuerverwaltung
      Traditioneller Steueranlass mit den Steuerverwaltungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt
      21.01.2020 – 09:00 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      16.01.2020 – 09:15 Uhr
    4. Amt für Sozialbeiträge (ASB)
      Die ab 2020 gültigen Tarife der Behindertenhilfe Basel-Stadt sind nun für sämtliche Leistungen auf der ASB Homepage veröffentlicht. Ebenfalls sind dort auch die durch den Regierungsrat genehmigten jährlichen Datenberichte als Grundlage der Normkostenbestimmung zu finden und die Bedarfsplanung für die nächsten drei Jahre.
      15.01.2020 – 10:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei der Verzweigung Burgfelderstrasse-Ensisheimerstrasse sind am Dienstagmorgen ein Velofahrer und eine Rollerfahrerin miteinander kollidiert. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte die beiden nicht ansprechbaren Personen ins Spital. Wie der 28-jährige Mann und die 54-jährigen Frau verunfallt sind, ist unklar. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sucht Zeuginnen und Zeugen.
      14.01.2020 – 10:44 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Eine Velofahrerin hat sich am Montagnachmittag in der Feldbergstrasse bei einem Unfall mit einem Bus so schwer verletzt, dass sie noch auf der Unfallstelle verstorben ist. Die Velofahrerin ist noch nicht identifiziert. Die Kantonspolizei Basel-Stadt untersucht den noch unklaren Unfallhergang. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten hat sie die Feldbergstrasse zwischen Mörsbergerstrasse und Müllheimerstrasse gesperrt.
      13.01.2020 – 15:25 Uhr
    7. Jugend, Familie und Sport
      Am traditionellen Neujahrsapéro von Jugend, Familie und Sport haben über 150 Gäste teilgenommen. Thomas Mächler hat in seiner Ansprache auf das Jahr 2019 zurückgeblickt. Er hat für die gute Zusammenarbeit zwischen den privaten Trägerschaften, den Gemeinden, den Departementen, der Politik und den Mitarbeitenden aller Stufen gedankt.
      13.01.2020 – 08:23 Uhr
    8. Staatsarchiv
      Wegen eines Software-Updates können zwischen Sonntag 19. Januar und Mittwoch 22. Januar im Online-Archivkatalog Query keine Archivalien bestellt und keine Arbeitsmappen angelegt werden. Die Recherchefunktionen stehen zur Verfügung. Es kann zu kurzen Unterbrüchen kommen.
      10.01.2020 – 09:56 Uhr
    9. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Die vor genau einem Jahr am 10. Januar 2019 gestartete E-Fahrzeug-Aktion «Wirtschaft unter Strom» kommt bei den Basler Unternehmen sehr gut an, so gut, dass der Kredit über 500‘000 Franken nach einem Jahr bereits ausgeschöpft ist. Ein Antrag auf Verlängerung läuft.
      10.01.2020 – 08:00 Uhr
    10. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat in einer gemeinsamen Kampagne mit Beteiligung der Kantone Aargau, Luzern, Solothurn, St. Gallen und Zürich Handreinigungsmittel auf Konservierungsmittel, Farbmittel, Duftstoffe, UV-Filter und Nitrosamine untersucht. Für fünf von 28 kontrollierten Produkte musste ein Verkaufsverbot ausgesprochen werden. Für weitere fünf Produkte wurden Massnahmen zur Verbesserung der Produkte sowie zur Anpassung der Deklaration verfügt.
      10.01.2020 – 08:00 Uhr
    11. Erziehungsdepartement
      Am 18. Januar 2020 gewähren wir Ihnen einen Einblick in das neuste Angebot des Erziehungsdepartements. Wir laden Sie zusammen mit Regierungsrat Dr. Conradin Cramer zur Eröffnung «Haus der Berufsbildung» ein.
      09.01.2020 – 11:35 Uhr
    12. Bau- und Gastgewerbeinspektorat
      Ab sofort ist für das Aufstellen von Wärmepumpen im Innern keine Bewilligung mehr nötig. Im Aussenraum besteht nur noch eine Meldepflicht.
      09.01.2020 – 10:27 Uhr
    13. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Die Installation von Luft-/Wasser-Wärmepumpen wird ab 9. Januar 2020 vereinfacht. Für Anlagen, die im Gebäude installiert werden, ist keine Baubewilligung mehr notwendig. Für kleine aussen aufgestellte Anlagen reicht eine Meldung beim Bau- und Gastgewerbeinspektorat, wenn die Geräte gut in die Umgebung eingebettet sind.
      09.01.2020 – 08:00 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      08.01.2020 – 10:00 Uhr
    15. Staatsanwaltschaft
      08.01.2020 – 09:30 Uhr
    16. Statistisches Amt
      Der Basler Index der Konsumentenpreise ist im Dezember 2019 gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben und beträgt rundungsbedingt 102,4 Punkte. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Dezember 2018 und Dezember 2019, erreicht 0,2%. Für das ganze Jahr 2019 beläuft sich die mittlere Jahresteuerung des Basler Index aufgrund höherer Teuerungsraten in der ersten Jahreshälfte auf 0,5%.
      07.01.2020 – 08:30 Uhr
    17. Bevölkerungsdienste und Migration
      Bitte beachten Sie die speziellen Öffnungszeiten im Bevölkerungsamt, die aufgrund der Feiertage im Jahr 2020 von den regulären Zeiten abweichen.
      06.01.2020 – 12:00 Uhr
    18. Staatsarchiv
      Wegen Aufbauarbeiten für die Museumsnacht bleibt das Staatsarchiv am Freitag, 17. Januar 2020, ganztags geschlossen.
      03.01.2020 – 11:10 Uhr
    19. Grundbuch- und Vermessungsamt
      02.01.2020 – 12:00 Uhr
    20. Geoinformation
      Seit Anfang 2019 gilt für Behördendaten der kantonalen Verwaltung Basel-Stadt der Grundsatz „open by default“. Die Daten werden grundsätzlich als Open Government Data (OGD) publiziert und können frei genutzt werden. Aus diesem Grund wurden die Nutzungsbestimmungen für Geodaten Basel-Stadt angepasst.
      01.01.2020 – 07:55 Uhr
  1. Dezember 2019
    1. Staatsanwaltschaft
      30.12.2019 – 11:15 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      25.12.2019 – 08:30 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      25.12.2019 – 08:00 Uhr
    4. Staatsanwaltschaft
      23.12.2019 – 09:00 Uhr