Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’873 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Oktober 2024
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für zwei Schwerpunkt-Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 294'000 Franken bewilligt.
      22.10.2024 – 14:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Möglichkeit, eine Anzeige einfach online zu erstatten, wird immer beliebter: Bis Ende Juni sind bei der Kantonspolizei Basel-Stadt bereits 3'457 Online-Anzeigen eingegangen. Auch bei der neuen Kategorie der Mehrfachdeliktsgutanzeigen zeigt der Trend nach oben.
      17.10.2024 – 09:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 511'700 Franken bewilligt.
      15.10.2024 – 14:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Donnerstag, 10. Oktober 2024, kurz vor 08.00 Uhr, ereignete sich beim Bankverein ein Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Motorradfahrer. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt.
      10.10.2024 – 10:30 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die bewilligte Demonstration vom Samstag, 5. Oktober 2024, verlief abgesehen von einigen Sprayereien ohne grössere Zwischenfälle. Die Kantonspolizei Basel-Stadt geht von rund 1‘500 bis 2‘000 Teilnehmenden aus.
      05.10.2024 – 17:30 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Donnerstag, 3. Oktober 2024, eine Liegenschaft an der Feldbergstrasse geräumt. Dabei wurden sieben Personen vorläufig festgenommen. Der Eigentümer hatte zuvor Strafanzeige erstattet und um eine polizeiliche Räumung ersucht.
      03.10.2024 – 14:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Betrügerbanden versuchen mit gefälschten QR-Codes auf Parkuhren an Kreditkartendaten zu gelangen. Die Kantonspolizei warnt davor. In Basel-Stadt kann an Parkuhren nur mit Bargeld oder der App «ParkSmart Basel» bezahlt werden.
      01.10.2024 – 11:00 Uhr
  1. September 2024
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am späten Donnerstagabend, 26. September 2024, führte die Kantonspolizei Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt eine Grossaktion gegen die Rotlichtkriminalität im Kleinbasel durch. Dabei wurden insgesamt sechs Personen unter anderem wegen Verstössen gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) oder wegen Verdachts auf Menschenhandel festgenommen.
      27.09.2024 – 15:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Justiz- und Sicherheitsdepartement und das Gesundheitsdepartement haben Andreas Werren und Prof. Dr. med. Frank Urbaniok mit einer externen Untersuchung mandatiert, um den Vorfall aufzuarbeiten und Prozesse zu überprüfen.
      27.09.2024 – 10:30 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Freitag, 27. September 2024, gegen 05.00 Uhr kam es im Schwarzwaldtunnel zu einem Selbstunfall, verletzt wurde niemand. Für die Tatbestandsaufnahme und die Bergung des Unfallfahrzeugs musste die Verkehrspolizei Basel-Stadt einen Fahrstreifen sperren. Dies führte zu einer zusätzlichen Belastung des morgendlichen Berufsverkehrs und damit zu einem Rückstau.
      27.09.2024 – 06:30 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 155'000 Franken bewilligt.
      24.09.2024 – 14:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der Nacht auf Sonntag, 22. September 2024, gegen 00.50 Uhr, verunglückte ein 52-jähriger Motorradfahrer auf der Holeestrasse schwer. Trotz sofortiger Reanimationsmassnahmen verstarb der Mann noch auf der Unfallstelle.
      22.09.2024 – 08:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Blaulichttag 2024, der heute Samstag, 21. September auf dem Barfüsserplatz stattfand, war ein voller Erfolg. Rund 3’000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich aus erster Hand über die Arbeit der Kantonspolizei und der Rettung Basel-Stadt zu informieren. Auch das neue Konzept, auf einer grossen Bühne Highlights aus den Blaulichtbereichen zu präsentieren, bewährte sich.
      21.09.2024 – 16:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Donnerstag, 19. September 2024 gegen 18.45 Uhr ereignete sich im Tunnel der Autobahneinfahrt A3 Luzernerring ein Selbstunfall. Eine 19-jährige Lernfahrerin verlor aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit der Tunnelwand.
      19.09.2024 – 22:30 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Samstag, 21. September 2024, präsentieren sich die Kantonspolizei und die Rettung Basel-Stadt erneut am Blaulichttag auf dem Barfüsserplatz. Nebst den bewährten Attraktionen wie #run2flash und Fahrzeugbesichtigungen finden dieses Jahr ausgewählte Präsentationen auf einer grossen Showbühne statt. Exklusiv: Live-Premiere des Blaulichtsongs «Mir sin für Di do».
      18.09.2024 – 11:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 183'700 Franken bewilligt.
      17.09.2024 – 14:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat auch in diesem Sommer in den Wochenendnächten ihre Präsenz an beliebten Treffpunkten in der Stadt verstärkt. Im Verlauf der Schwerpunktation gegen Gewalt hat sie rund 300 Personen einer Kontrolle unterzogen.
      06.09.2024 – 16:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nach über 25 Jahren hat die Kantonspolizei Basel-Stadt die beliebten Kindergeschichten «Pätty und seine Abenteuer» neu aufgenommen und modernisiert. Die Neuauflagen sind ab sofort auf verschiedenen Plattformen online verfügbar.
      05.09.2024 – 08:30 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am 3. September 2024 eine Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt auf E-Scootern durchgeführt. Insgesamt wurden acht Lenker von Leichtmotorfahrrädern verzeigt und 29 Ordnungsbussen ausgestellt.
      04.09.2024 – 14:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 838'517 Franken bewilligt.
      03.09.2024 – 14:00 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ab sofort kann der Verlust eines Ausweises auch im Kundenzentrum des Einwohneramtes Basel-Stadt zur Anzeige gebracht werden. Die Kantonspolizei Basel-Stadt ist dort neu mit einem Polizeischalter vertreten.
      02.09.2024 – 16:30 Uhr
  1. August 2024
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Freitagnachmittag sind der 22-jährige Tunesier Amin Harmoch und der 37-jährige Algerier Abdelkader Karim aus dem Gefängnis Bässlergut entwichen. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bisher erfolglos. Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat für die Fahndung ihre Partner im In- und Ausland beigezogen.
      30.08.2024 – 18:55 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt verzeichnet im August eine überdurchschnittlich hohe Anzahl von Einschleich- und Einbruchdiebstählen. Liegenschaftsbesitzer und Bevölkerung werden aufgerufen, Wohnungen und Kellerabteile immer ordentlich abzuschliessen.
      28.08.2024 – 14:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Donnerstag, 22. August 2024 kurz nach 14 Uhr, ereignete sich auf der Äusseren Baselstrasse in Riehen ein Selbstunfall. Ein Autofahrer kam aus noch unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Fahrleitungsmast der BVB.
      22.08.2024 – 16:30 Uhr