Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’877 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. April 2024
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Statt nach links schaute ein Autofahrer bei einem Stoppsignal nach rechts: Die Folge war eine Kollision mit einem vortrittsberechtigten Fahrzeug und einem Verkehrsteiler. Verletzt wurde niemand.
      24.04.2024 – 13:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit einer nationalen Kampagne will die Kantonspolizei Basel-Stadt zusammen mit 16 weiteren Schweizer Polizeikorps noch mehr Velofahrerinnen und Velofahrer zum Helmtragen motivieren.
      24.04.2024 – 11:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Chorfördermodell, das ergänzend zur Swisslos-Verordnung die Basis für die Beurteilung der Gesuche um Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bildet, wurde überarbeitet. Die wesentliche inhaltliche Änderung betrifft Gratiskonzerte und Konzerte mit Kollekte: Anstatt wie bisher von einer Unterstützung grundsätzlich ausgeschlossen zu sein, können neu auch für diese Chorkonzerte Beiträge bewilligt werden.
      23.04.2024 – 14:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 202'100 Franken bewilligt.
      23.04.2024 – 14:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Unter der Leitung der Kantonspolizei Basel-Stadt fand im und um den Bahnhof SBB eine Grosskontrolle gegen Straftaten im öffentlichen Raum statt. Beteiligt waren verschiedene nationale und internationale Sicherheitsbehörden, darunter die französische Police aux frontières und die deutsche Bundespolizei. Der Einsatz hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist. Rund 240 Personen wurden kontrolliert, acht Personen wurden festgenommen.
      18.04.2024 – 10:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für zwei Schwerpunktprojekte und ein weiteres Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 853’000Franken bewilligt.
      16.04.2024 – 14:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 121'900 Franken bewilligt.
      09.04.2024 – 14:30 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Aufgrund einer Sachbeschädigung im Eingangsbereich der Kundenzone der Polizeiwache Kannenfeld muss diese vorübergehend geschlossen werden. Anzeigen und andere Anliegen, die einen persönlichen Kontakt mit der Kantonspolizei Basel-Stadt erfordern, sind weiterhin an allen anderen Standorten möglich.
      04.04.2024 – 15:00 Uhr
  1. März 2024
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Dienstag, 26. März 2024, gingen bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Basel-Stadt mehrere Notrufe wegen einer im Rhein treibenden Person ein. Die Rettungskräfte konnten wenig später eine Frau bergen.
      26.03.2024 – 20:15 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 629'550 Franken bewilligt.
      26.03.2024 – 14:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der schweizweite Anstieg der im Jahr 2023 polizeilich registrierten Straftaten spiegelt sich auch im Kanton Basel-Stadt. Die am Dienstag veröffentlichte kantonale Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 zeigt zwar bei den Gewalt- und Sexualdelikten sinkende Werte, deutlich gestiegen sind die Anzeigen aber bei den Vermögensdelikten. Die Gesamtzahl der bei der Jugendanwaltschaft Basel-Stadt angezeigten Delikte ist ebenfalls angewachsen. Deutlich steigern konnte die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt die Verfahrensabschlüsse.
      26.03.2024 – 10:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 154'000 Franken bewilligt.
      19.03.2024 – 14:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Heute Montag, 18. März 2024 um 07.15 Uhr kam es in der Güterstrasse zu einem Verkehrsunfall. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte den Fussgänger mit schweren Verlet-zungen ins Universitätsspital Basel. Der Tram- sowie der Individualverkehr musste für zwei Stunden gesperrt werden.
      18.03.2024 – 11:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) der Kantonspolizei Basel-Stadt baut ihre digitalen Dienstleistungen weiter aus. Um der steigenden Anzahl an Onlinegeschäften gerecht zu werden, werden per 2. April die Schalteröffnungszeiten angepasst.
      18.03.2024 – 08:30 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Verkehrsunfallstatistik 2023 der Kantonspolizei Basel-Stadt zeigt die Entwicklung der letzten Jahre. Mit 561 polizeilich registrierten Verkehrsunfällen ist die Gesamtzahl im Ver-gleich zum Vorjahr leicht angestiegen (+59).
      14.03.2024 – 08:30 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Aktuell melden sich viele besorgte Bürgerinnen und Bürger bei der Kantonspolizei Basel-Stadt, welche betrügerische «Schockanrufe» erhalten.
      13.03.2024 – 17:45 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 111’400 Franken bewilligt.
      12.03.2024 – 14:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit einfachen Mitteln ist es möglich, Dieben das Leben zu erschweren. Leider wird im Zuge von Ermittlungsverfahren oft festgestellt, dass Türen nicht abgeschlossen und dadurch die «Arbeit» von Diebinnen vereinfacht wurde.
      12.03.2024 – 11:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt baut sein digitales Angebot stetig aus. Ab sofort können Unternehmen Bewilligungen für Grenzgängerinnen und Grenzgänger im Kanton Basel-Stadt auch via EasyGov abwickeln. Diese Erweiterung des Angebots kommt Unternehmen zugute, die bereits EasyGov nutzen, bisher aber kein Konto beim kantonalen ePortal haben.
      11.03.2024 – 12:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Polizei wurden Schüsse in einem Gebäude an der Feldbergstrasse gemeldet. Eine Schussabgabe mit scharfer Munition konnte ausgeschlossen werden. Es wurde niemand verletzt.
      10.03.2024 – 21:00 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der Nacht auf Sonntag ereignete sich gegen 01.45 Uhr an der Kreuzung Allschwilerstrasse/Morgartenring ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 16-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde.
      10.03.2024 – 08:00 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt führt im unteren Kleinbasel eine weitere Serie von Schwerpunktkontrollen durch. Ziel ist es, kriminelle Aktivitäten im Bereich von Gewalt-, Vermögens- und Betäubungsmitteldelikten zu reduzieren. Die Massnahme erfolgt in Kooperation mit der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt und dem Migrationsamt Basel-Stadt.
      08.03.2024 – 10:00 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der Nacht auf Dienstag, 5. März 2024 mussten die Einsatzkräfte der Rettung Basel-Stadt und der Kantonspolizei Basel-Stadt zu einer Wasserrettung ausrücken. Sie konnten dabei einen 70-jährigen Mann aus dem Rhein bergen.
      05.03.2024 – 11:55 Uhr
    16. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Sommer 2023 gilt ab diesem Jahr ein definitives saisonales Fahrverbot in der Westquaistrasse. Damit wird Verkehrssicherheit erhöht und Anwohnerinnen und Anwohner von Lärm entlastet.
      01.03.2024 – 16:30 Uhr