Medienmitteilungen
1’101 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juni 2008
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt Ressort Schulen und des Baudepartements Basel-Stadt Tiefbauamt -- «Vom Abfall zum Produkt» heisst die neue Lehranregung zum Phänomen Littering für den gestalterischen Unterricht ab Sekundarstufe I (in Basel-Stadt ab der Orientierungsschule OS). Herausgegeben wird sie vom Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit dem Baudepartement des Kantons Basel-Stadt. Das Lehrmittel soll einen Beitrag zur Sensibilisierung der jugendlichen Schülerinnen und Schüler für einen bewussten Umgang mit Abfällen und Ressourcen leisten.20.06.2008 – 10:25 Uhr
- ErziehungsdepartementSeit ein paar Tagen ist klar: Die Schweiz fehlt am EM-Finale in Wien. Die ganze Schweiz? Nein. Rund 2'800 Teilnehmende des vom Sportamt Basel-Stadt lancierten Bewegungsförderungsprojekts „Wien mir kömme“ sind seit bald acht Wochen unterwegs und möchten bis am 29. Juni in Wien angekommen sein. Für dieses ehrgeizige Ziel sammeln sie Schritte im Alltag.19.06.2008 – 15:38 Uhr
- RegierungsratGemeinsame Medienmitteilung des Bürgerrates der Stadt Basel und des Regierungsrates des Kantons Basel-Stadt -- Der Bürgerrat der Stadt Basel und der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt haben nach intensiv und konstruktiv geführten Verhandlungen in gegenseitigem Einvernehmen beschlossen dass die Wohnheime für erwachsene Menschen mit einer Behinderung und Förderstätten nicht an die Bürgergemeinde übergehen. Sowohl der Regierungsrat wie auch der Bürgerrat bedauern diese Entwicklung.13.06.2008 – 11:41 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat die Aufnahme von drei bedeutsamen Wohnhäusern aus den Jahren zwischen 1858 und 1906 in das Kantonale Denkmalverzeichnis beschlossen. Sie stehen im Quartier am Ring das von der Mitte des 19. Jh. an „auf der grünen Wiese“ entstand und die erste grössere Stadterweiterung nach dem Fall des mittelalterlichen Mauerrings darstellt.06.06.2008 – 09:46 Uhr
- Mai 2008
- ErziehungsdepartementDas Erziehungsdepartement Basel-Stadt hat in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Betreuungsinstitutionen Leitsätze zur Sprachförderung erarbeitet. An einer Tagung vom 22. Mai 2008 haben sich rund 100 Führungspersonen aus Tagesheimen Spielgruppen und Tagesfamilien mit der Umsetzung dieser Leitsätze auseinandergesetzt.23.05.2008 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Sportamt Basel-Stadt bietet auch in diesem Jahr zahlreiche spannende Sportangebote für Kinder und Jugendliche an. Drei der begehrtesten sind die alljährlichen Sommerschwimmkurse das polysportive Sommerlager in Tenero und die Fussball-Mini-EM auf dem Rankhof. Überall sind noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt das Sportamt telefonisch oder via www.sport.bs.ch gerne entgegen.22.05.2008 – 11:02 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn -- Die Bildungsdirektoren der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn haben externe Fachleute eingeladen den vorgesehenen Staatsvertrag Bildungsraum Nordwestschweiz zu beurteilen. Die Stellungnahmen zeigen dass das vorgesehene Programm inhaltlich überzeugend und sorgfältig ausgearbeitet ist weisen aber auch auf Entwicklungsbedarf bezüglich der Umsetzung hin. Die Bildungsdirektoren nehmen diese Hinweise für die weitere Ausarbeitung auf.14.05.2008 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Basler Lehrstellenmarkt ist hart umkämpft. Viele Jugendliche aus umliegenden Kantonen sind in Lehrstellen in Basel-Stadt. Um die Chancen der Basler Schulabgängerinnen und Schulabgänger auf eine Lehrstelle zu verbessern hat die Weiterbildungsschule WBS nun eine Fachstelle Laufbahnvorbereitung aufgebaut.09.05.2008 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementPodiumsveranstaltung vom 26. Mai 2008 im Unternehmen Mitte -- "Palaver Loop" heisst die Veranstaltungsreihe welche das Erziehungsdepartement in Zusammenarbeit mit Organisationen der Behindertenhilfe erfolgreich lanciert hat. Am 26. Mai 2008 findet im Unternehmen Mitte das nächste Podium zum Thema "Moderne Medizin und Behinderung" statt. Der Eintritt ist frei.08.05.2008 – 08:00 Uhr
- April 2008
- ErziehungsdepartementAm kommenden Samstag 3. Mai öffnen nun auch die beiden Gartenbäder St. Jakob und Bachgraben. Das Gartenbad Eglisee ist eine Woche später nämlich ab dem 10. Mai offen. Für die Gartenbad Saison 2008 warten die Gartenbäder mit einigen attraktiven baulichen Neuerungen auf.30.04.2008 – 08:24 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert in seiner zweiten Sitzung das literarische Schaffen mit sechs Beiträgen in den Bereichen Autorenförderung Buchproduktion und Literaturvermittlung im Gesamtbetrag von CHF 58'500.28.04.2008 – 09:53 Uhr
- ErziehungsdepartementAm kommenden Samstag 19. April beginnt vorerst im beheizten Sportbad St. Jakob bereits wieder die Badesaison 2008. Die Gartenbäder St. Jakob und Bachgraben öffnen dann am 3. Mai das Gartenbad Eglisee ist eine Woche später nämlich ab dem 10. Mai zugänglich. Saisonschluss in den Gartenbädern ist für das Eglisee der 5. September für das Bachgraben und das St. Jakob der 12. September. Die reguläre Badesaison im Sportbad St. Jakob wird am 26. September enden. Wie im letzten Jahr wird das beheizte Sportbad noch etwas länger offen bleiben (Nachsaison); es schliesst dann definitiv am 31. Oktober.16.04.2008 – 18:08 Uhr
- ErziehungsdepartementDagmar Voith Leemann wurde vom Regierungsrat zur Rektorin der Schule für Brückenangebote (SBA) gewählt. Sie tritt ihre Funktion am 1. August 2008 an.16.04.2008 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementRegierungsrat Christoph Eymann wird seit einiger Zeit von einer anonymen Täterschaft durch E-Mail-Nachrichten verleumdet. Die Mails sind an eine unbekannte Anzahl von Empfängerinnen und Empfänger gerichtet.10.04.2008 – 16:53 Uhr
- ErziehungsdepartementDie neue Sportklasse der Orientierungsschule (OS) des Kantons Basel-Stadt startet im August 2008 im Hebel-Schulhaus in Riehen mit 20 Schülerinnen und Schülern.10.04.2008 – 10:48 Uhr
- ErziehungsdepartementSibylle Ryser wird für die Amtsperiode von 2008 bis 2011 und Andrea Saemann für die Amtsperiode von 2008 bis 2009 als neues Mitglied der Kunstkreditkommission gewählt.07.04.2008 – 12:06 Uhr
- ErziehungsdepartementRund 2’000 Schülerinnen und Schüler des Kindergartens der Primarschule und der Orientierungsschule (17 Prozent) machen im Schuljahr 2008/2009 in Basel-Stadt von Tagesstrukturen Gebrauch: Sie besuchen eine Tagesschule einen Mittagstisch eine Nachmittagsbetreuung ein Tagesheim oder eine Tagesfamilie. Für die neuen Tagesschulen (Schulen mit Tagesstrukturen) haben sich bisher 191 Schülerinnen und Schüler angemeldet.07.04.2008 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn -- Im Bildungsraum Nordwestschweiz soll der Schuleintritt nach gleichem Modell erfolgen. Die Bildungsdirektoren favorisieren die vierjährige Basisstufe in welcher die bisherigen zwei Kindergartenjahre und die ersten zwei Schuljahre zusammengeführt werden. Dieser Entscheid ist Gegenstand der Vernehmlassung die Ende dieses Jahres zum Staatsvertrag Bildungsraum Nordwestschweiz geplant ist.04.04.2008 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Tagesheim bleibt bis auf Weiteres geschlossen -- Im Juni 2007 hat die Abteilung Tagesbetreuung des Erziehungsdepartements die Schliessung des Tagesheims Maple Leaf wegen verschiedener Missstände auf Ende Juni 2007 verfügt. Ende November 2007 hat das Appellationsgericht des Kantons Basel-Stadt die vorläufige Schliessung bestätigt. Das Bundesgericht lehnt die dagegen erhobenen Beschwerden ab. Das Tagesheim bleibt deshalb bis auf Weiteres geschlossen.01.04.2008 – 15:00 Uhr
- März 2008
- ErziehungsdepartementIn der Aufnahmeprüfung von der Orientierungsschule (OS) ins Gymnasium und in den E-Zug der Weiterbildungsschule (WBS) haben sechs Schülerinnen und Schüler den Wechsel vom E-Zug ins Gymnasium und vier den Wechsel vom A-Zug in den E-Zug der WBS geschafft.27.03.2008 – 00:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm 3. Mai braucht Basel die tatkräftige Unterstützung der ganzen Region! Dann nämlich treten die Basler an um den Bernern Genfern und Zürchern zu zeigen welche die sportlichste Stadt der Schweiz ist. Gewinnt Basel die City Challenge bekommt sie neben viel Ehre und Ansehen auch CHF 10'000.- für den Behindertensport in Basel. Um 13.00 Uhr fällt der Startschuss im Leichtathletikstadion St. Jakob. Bis um 19.00 Uhr ist Zeit möglichst viele Kilometer zu sammeln. Basel läuft bis der Asphalt glüht!26.03.2008 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementPatrick Langloh wurde vom Regierungsrat zum Rektor des Wirtschaftsgymnasiums gewählt. Er tritt seine Funktion am 1. August 2008 an.12.03.2008 – 00:00 Uhr
- ErziehungsdepartementReihe «Schule im Dialog» am 11. März im Unternehmen Mitte in der Gerbergasse 30 -- Wie wollen und wie sollen Eltern in die Schullaufbahn ihrer Kinder einbezogen sein? Und wie können Eltern und Schule zusammenarbeiten um die jungen Menschen optimal zu unterstützen? «Elternhaus und Schule – (k)eine konfliktreiche Beziehung?» lautet der Titel der nächsten Veranstaltung in der Reihe «Schule im Dialog» des Ressorts Schulen vom Dienstag 11. März 2008.10.03.2008 – 00:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Sportamt Basel-Stadt lanciert ein aussergewöhnliches Bewegungsförderungsprojekt mit der Gemeinde Riehen und ausgewählten Firmen aus Basel: „Wien mir kömme“. Rund 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden - ausgerüstet mit Schrittzählern - während neun Wochen jeden Tag mindestens 10'000 Schritte machen. Die Schrittzahlen werden auf der Projektwebsite in eine Strecke umgerechnet und Stück für Stück auf eine Landkarte übertragen. Auf diese Weise ziehen Teams aus maximal fünf Personen zusammen von Host-City zu Host-City und kommen rechtzeitig für das EM-Finale in Wien an – zumindest virtuell!03.03.2008 – 09:27 Uhr