Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

18’816 Medienmitteilungen

  1. Oktober 2020
    1. Gesundheitsdepartement
      Übers Wochenende verzeichnet der Kanton Basel-Stadt einen markanten Anstieg von insgesamt 61 Neuinfektionen, 34 alleine am heutigen Montag, 12. Oktober 2020. Darunter befindet sich ein Infektionsherd im Bundesasylzentrum mit bisher 18 positiv getesteten, grösstenteils minderjährigen Asylsuchenden und einer Mitarbeiterin. Die weiteren verzeichneten positiven Fälle entstammen verschiedenen Ansteckungsquellen und sind keinem einzelnen Cluster zuweisbar.
      12.10.2020 – 13:30 Uhr
    2. Gesundheitsdepartement
      Kinder unter zwölf Jahren mit leichten Krankheitssymptomen wie Schnupfen oder Halsweh mit oder ohne leichtem Husten müssen nicht mehr abgeklärt oder getestet werden, wenn sie ansonsten in einem guten Allgemeinzustand sind: Sie dürfen die Schule, den Kindergarten, die Tagesstruktur oder die Kita besuchen. Davon ausgenommen sind nur Kinder mit Symptomen, die mit einer erkrankten jugendlichen oder erwachsenen Person im selben Haushalt leben.
      12.10.2020 – 10:30 Uhr
    3. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Freitag, 9. Oktober 2020, 9.15 Uhr, total 1401 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 89 aktive Fälle in Isolation und 901 Personen in Quarantäne.
      09.10.2020 – 11:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      In diesem Jahr wird das 550-Jahr-Jubiläum der Basler Herbstmesse lanciert: Am 24. Oktober um 12 Uhr wird Messeglöckner Franz Baur auf eine besondere Art das Jubiläumsjahr einläuten und ein Riesenrad nimmt auf dem Münsterplatz Fahrt auf. Anlässlich des ausserordentlichen Jubiläums kann man das ganze Jahr über kleine Messeangebote in der Innenstadt entdecken. Den Auftakt macht das Riesenrad, welches auch während des Weihnachtsmarktes und darüber hinaus bis am 3. Januar in Betrieb sein wird. Danach sind weitere Messeerlebnisse auf dem Barfüsserplatz, Petersplatz und Messeplatz geplant. Diese Attraktionen sind mit einem attraktiven Informationsangebot für die Bevölkerung und Vermittlungsprojekten für die Basler Volksschulen verbunden.
      09.10.2020 – 09:00 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Für rund 200 Basler Schülerinnen und Schüler findet nach den Herbstferien ein besonderer Schulstart statt: Nach drei Jahren im Schulprovisorium Voltamatte ziehen sie ins neue Schulhaus auf dem Lysbüchel-Areal.
      08.10.2020 – 09:30 Uhr
    6. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende September 2020 waren im Kanton Basel-Stadt 4‘053 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 89 Personen weniger als im August 2020 (-2.1%). Die Arbeitslosenquote sank von 4.0% im Vormonat auf 3.9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat (September 2019) stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 1‘283 (+46.3%).
      08.10.2020 – 08:42 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner dritten Jahressitzung im Jahr 2020 das literarische Schaffen mit zwei Werkbeiträgen und einem Beitrag an ein Entwicklungsprojekt. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 47‘815.
      07.10.2020 – 10:00 Uhr
    8. Erziehungsdepartement
      Trotz aller notwendigen Massnahmen rund um Covid-19 blickt das Sportamt Basel-Stadt auf eine gute Gartenbadsaison zurück. Insgesamt verzeichneten die Gartenbäder Bachgraben, Eglisee und St. Jakob 361'967 Badegäste.
      07.10.2020 – 09:30 Uhr
    9. Gesundheitsdepartement
      Eine Frau, die am vergangenen Freitag, 2. Oktober 2020, in der Bar Rouge war, ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt ist daran, die engen Kontaktpersonen zu informieren.
      05.10.2020 – 16:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Seit Ende Juli hat die Kantonspolizei Basel-Stadt ihre Präsenz in den Wochenendnächten am Rheinbord und an anderen beliebten Treffpunkten deutlich erhöht. Mit dieser Aktion hat sie Gewaltdelikte im öffentlichen Raum gezielt präventiv und repressiv bekämpft. Im Verlauf der nun endenden Aktion hat die Kantonspolizei rund 1900 Personenkontrollen durchgeführt und 18 Platzverweise ausgesprochen.
      05.10.2020 – 10:30 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein 53-jähriger Autofahrer hat sich am Freitagmorgen an einem Rotlicht in der Feldbergstrasse einen Schluck aus der Bierdose gegönnt. In der Fahrspur neben ihm stand eine Motorradpatrouille der Kantonspolizei Basel-Stadt. Die folgende Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 1,28 mg/l. Der Lenker musste seinen Führerausweis abgeben und wurde verzeigt.
      03.10.2020 – 11:37 Uhr
    12. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Falls auf der Baustelle der Kehrichtverbrennungsanlage KVA Unregelmässigkeiten vorgekommen sein sollten, verurteilt das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt dies in aller Entschiedenheit.
      02.10.2020 – 14:52 Uhr
    13. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Freitag, 2. Oktober 2020, 9.30 Uhr, total 1326 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 37 aktive Fälle in Isolation und 488 Personen in Quarantäne.
      02.10.2020 – 11:00 Uhr
    14. Grosser Rat
      Der Grosse Rat beschliesst in der Oktobersitzung über das weitere Vorgehen zur Primateninitiative. Weiter behandelt er den Leistungsauftrag und Globalbeitrag an die Fachhochschule Nordwestschweiz bis 2024 sowie unter anderem Staatsbeiträge für die Musik-Akademie. Umstritten dürfte eine Senkung der Dividendenbesteuerung sein; der Grosse Rat hat im Juni knapp eine entsprechende Motion überwiesen.
      02.10.2020 – 10:00 Uhr
  1. September 2020
    1. Präsidialdepartement
      Heute, Dienstag 29. September 2020, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine zuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst die Grossratspräsidentin Salome Hofer die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.
      29.09.2020 – 11:15 Uhr
    2. Staatskanzlei
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben Marc Oser als Präsidenten des Appellationsgerichts (100%) für den Rest der Amtsperiode 2016–2021 gewählt.
      27.09.2020 – 15:45 Uhr
    3. Staatskanzlei
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben die eidgenössische Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» abgelehnt. Die Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG) lehnten die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt ebenfalls ab. Auch die Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Be-rücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten) wurde abgelehnt. Die Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie») nahmen die Stimmberechtigten an. Der Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge wurde abgelehnt.
      27.09.2020 – 14:30 Uhr
    4. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Freitag, 25. September 2020, 9.30 Uhr, total 1302 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 33 aktive Fälle in Isolation und 348 Personen in Quarantäne.
      25.09.2020 – 12:30 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtgärtnerei errichtete auf der Dreirosenanlage als Ergänzung des bestehenden Spiel- und Sportangebots Basels erste Parkour-Anlage. Damit steht den zahlreichen Traceuren – also Läufern und Läuferinnen, die die Hindernisse vom Start bis zum Ziel möglichst schnell und kunstvoll überwinden – ein neuer, attraktiver Übungsort zur Verfügung. Die Parkour-Anlage wurde heute, 25. September 2020, zusammen mit dem Sportamt Basel-Stadt und professionellen Traceuren eingeweiht. Sie ist ab sofort für alle zugänglich.
      25.09.2020 – 11:00 Uhr
    6. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Der Regierungsrat vergibt den Basler Sozialpreis für die Wirtschaft 2020 an Surprise. Er würdigt damit ein Unternehmen, welches als soziales KMU (Verein) ohne behördliche Auftraggeber mit dem Projekt „Chancen-Arbeitsplätze“ die Integration von leistungseingeschränkten Menschen in den ersten Arbeitsmarkt fördert.
      24.09.2020 – 16:12 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Wer ist schneller, als die Polizei erlaubt? Diese Frage können kleine und grosse Läuferinnen und Läufer für sich am kommenden Samstag, 26. September 2020, zwischen 14 und 18 Uhr auf dem Barfüsserplatz beantworten. Ihr «Gegner»: eine semistationäre Geschwindigkeits-Messstation der Kantonspolizei Basel-Stadt. Bei dieser Aktion geht es aber nicht allein um Spass. Die Spezialistinnen und Spezialisten der Verkehrsprävention geben Informationen rund ums Thema Verkehrssicherheit und Geschwindigkeit weiter.
      24.09.2020 – 15:35 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Gemeinsam mit Schulkindern hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Donnerstagmorgen Verkehrskontrollen auf der Hammerstrasse und im Claragraben durchgeführt. Die kleinen und grossen Kontrollierenden erinnerten die Verkehrsteilnehmer an das korrekte Verhalten vor dem Fussgängerstreifen: Damit sich Kinder beim Überqueren der Strasse sicher fühlen, müssen die Fahrzeuge vollständig anhalten und nicht nur verlangsamen.
      24.09.2020 – 14:45 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Anfang Jahr trat ein erstes Liberalisierungspaket der Vorschriften für Wärmepumpen in Kraft. Seither gehört Basel-Stadt zu den liberalsten Kantonen der Schweiz. Nun geht Basel nochmals einen Schritt weiter: Künftig besteht für rund 80% aller Wärmepumpen nur noch eine Meldepflicht.
      24.09.2020 – 10:15 Uhr
    10. Staatskanzlei
      Im Hinblick auf die Gesamterneuerungswahlen im Kanton Basel-Stadt am Wochenende vom 25. Oktober 2020 hat die Staatskanzlei einen Videobeitrag zum korrekten Ausfüllen der Wahlzettel erstellt.
      24.09.2020 – 10:00 Uhr