Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

18’816 Medienmitteilungen

  1. März 2016
    1. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Tanz und Theater der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hatte anlässlich seiner ersten Sitzung im Jahr 2016 am 23./25. Februar 2016 21 Gesuche zu beurteilen. Neben Produktions- und Koproduktionsbeiträgen wurde auch um Wiederaufnahme- und Gastspielbeiträge an Basler Tanz- und Theaterprojekte ersucht.
      17.03.2016 – 11:57 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Musik der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hatte anlässlich seiner ersten Sitzung vom 19. Februar 2016 31 Gesuche zu beurteilen. Sie betrafen Musikproduktionen, Kompositionen und Konzerte, die im Jahr 2016 oder 2017 zur Aufführung gelangen sollen.
      17.03.2016 – 11:43 Uhr
    3. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Als Zeichen für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz geht am kommenden Samstag um 20.30 Uhr auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Basel macht erneut an der weltumspannenden Umweltaktion mit.
      17.03.2016 – 10:09 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Mit der Curling-WM der Männer und dem UEFA Europa League Finale finden im 2016 nebst den jährlich wiederkehrenden internationalen Sportanlässen gleich zwei ausserordentliche Top-Events in Basel statt. Die beiden Grossveranstaltungen werden die Sportstadt Basel international in den Medienfokus rücken und versprechen für den hiesigen Tourismus, die Gastronomie und den Detailhandel zusätzliche Wertschöpfung. Basel tritt bei beiden Veranstaltungen als „Official Host City“ auf und nutzt die Anlässe für die Bewerbung und Stärkung des Veranstaltungsorts Basel.
      17.03.2016 – 10:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat Verträge zur Eintragung der Liegenschaften Unterer Heuberg 9 und Erlenstrasse 15 ins Kantonale Denkmalverzeichnis genehmigt.
      16.03.2016 – 10:02 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ein Rekurs gegen den Installationsplatz der Baustelle verzögert die Erneuerung der Verkehrsachse Basel – Riehen Grenze. Die Hauptarbeiten der Erneuerung sind vorläufig eingestellt. Die Tramlinie 2 verkehrt mit kurzzeitiger Einschränkung.
      16.03.2016 – 09:59 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      15.03.2016 – 12:50 Uhr
    8. Regierungsrat
      Die Schorenmatte soll zu einer zeitgemässen Sportanlage werden. Vorgesehen sind insbesondere ein neuer, auch im Winter nutzbarer Rasenplatz sowie neue Infrastrukturräume. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Vorlage an den Grossen Rat verabschiedet. Die Bauarbeiten sollen im 2017 aufgenommen werden.
      15.03.2016 – 12:50 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Kantonale Denkmalpflege hat für die Mittagsführungen 2016 stadtbildprägende Bauten der 1950er Jahren ausgewählt und zeigt, weshalb und wie sie sich für diese einsetzt. Dazu präsentieren die Abendführungen prachtvolle Bauten aus der Zeit des Barock – als Kontrapunkt. Oder vielmehr, um mögliche Parallelen zu den Entwicklungen in den 1950er Jahren aufzuzeigen.
      15.03.2016 – 09:31 Uhr
    10. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Am letzten Samstag kürte das Amt für Umwelt und Energie die Gewinnerinnen und Gewinner des Stromsparwettbewerbs Energienachbarschaften. Das Siegerteam hat in den vergangenen vier Monaten über 55 Prozent Strom eingespart.
      14.03.2016 – 10:51 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Wie hoch ist der Anteil von Professorinnen an der Universität Basel? Wie teilen Paare mit Kindern die Familien- und Erwerbsarbeit untereinander auf? Wie viele Männer arbeiten Teilzeit oder würden es gerne? Diese und andere Fragen beantwortet die aktualisierte Publikation «Gleichgestellt? Facts & Figures» mit Kennzahlen zur Gleichstellung von Frauen und Männern und zeigt auf, was bereits erreicht worden ist und wo noch Handlungsbedarf besteht.
      14.03.2016 – 10:03 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nachdem die Standesinitiative des Kantons Basel-Landschaft zur Aufstockung des Grenzwachtkorps sowie für eine angemessene Verteilung der Ressourcen auf die Regionen bereits im Februar 2016 zur Umsetzung überwiesen wurde, hat heute der Nationalrat – entgegen dem Entschied des Ständerats – bedauerlicherweise der Standesinitiative des Kantons Basel-Stadt stillschweigend keine Folge gegeben. Dennoch wurde das Ziel letztlich erreicht: Die Justiz- und Sicherheitsdirektoren der beiden Basel nehmen erfreut zur Kenntnis, dass die gleichlautende Standesinitiative des Kantons Basel-Landschaft zur Aufstockung des Grenzwachtkorps zur Umsetzung überwiesen worden ist. Die Bundesparlamentarier haben damit für die Region Basel, aber auch alle Schweizer Grenzregionen ein wichtiges Zeichen gesetzt.
      10.03.2016 – 14:45 Uhr
    13. Grosser Rat
      Der Grosse Rat verlangt die sofortige Abschaltung des AKW Fessenheim. Er hat auf Antrag des Grünen Bündnisses mit 76 zu 11 Stimmen eine Resolution verabschiedet, in der er den Regierungsrat auffordert, alles in seiner Macht stehende zu unternehmen, damit der Atommeiler endlich vom Netz genommen wird.
      09.03.2016 – 16:56 Uhr
    14. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt fordert, dass die französische Regierung noch dieses Jahr unmissverständlich beschliesst, das Kernkraftwerk Fessenheim stillzulegen. Er wird ein Schreiben an Bundesrätin Doris Leuthard richten, um seiner Forderung in Paris auf diesem Weg Nachdruck zu verleihen. Die neusten Diskussionen rund um den Störfall am 9. April 2014 bestärken den Regierungsrat in seiner Einschätzung, dass das KKW Fessenheim für die Bevölkerung Basels ein Sicherheitsrisiko und eine mögliche Gefährdung der Gesundheit darstellt.
      09.03.2016 – 15:00 Uhr
    15. Bau- und Verkehrsdepartement
      Von Freitag, 11. März ab 20 Uhr bis Montag, 14. März 5 Uhr ist die Dufourstrasse in beide Richtungen für den Verkehr gesperrt. Das Tiefbauamt setzt im Hinblick auf die Eröffnung des Basler Kunstmuseums die Kreuzung Dufourstrasse, Picassoplatz, Lautengartenstrasse wieder instand. Dem Auto- und Lastwagenverkehr zwischen dem Kleinbasel und dem Aeschenplatz wird empfohlen, die Baustelle in beide Richtungen via Schwarzwaldbrücke grossräumig zu umfahren.
      09.03.2016 – 10:00 Uhr
    16. Präsidialdepartement
      In seiner Jury-Sitzung am 22./23. Februar hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 21 Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss folgende 10 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 553‘000 zur Unterstützung empfohlen. Die empfohlenen Projekte erhalten jeweils eine Absichtserklärung. Eine definitive Zusage erfolgt bei fristgerechter Einreichung und positiver Prüfung des definitiven Projektdossiers mit Nachweis der gesicherten Finanzierung.
      09.03.2016 – 09:37 Uhr
    17. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 132‘000 Franken bewilligt.
      09.03.2016 – 09:20 Uhr
    18. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      08.03.2016 – 13:39 Uhr
    19. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Februar 2016 waren im Kanton Basel-Stadt 4‘062 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 115 Personen mehr als im Januar 2015 (+2.9%). Die Arbeitslosenquote stieg somit von 4.2% im Vormonat auf 4.3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Februar 2015) stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 296 (+7.9%).
      08.03.2016 – 13:08 Uhr
    20. Regierungsrat
      Im Rahmen der Vernehmlassung nimmt der Kanton Basel-Stadt Stellung zum Stabilisierungsprogramm 2017-2019 des Bundes. Der Regierungsrat lehnt Sparmassnahmen, welche auf Kosten der Kantone umgesetzt werden oder nicht mit den momentanen Gegebenheiten vereinbar sind, ab. Insbesondere wehrt sich der Regierungsrat gegen die vorgesehenen Sparmassnahmen im Bereich der Ergänzungsleistungen AHV/IV, der Migration und Integration, der Prämienverbilligung sowie der Bildung, Forschung und Innovation.
      08.03.2016 – 12:24 Uhr
    21. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Strassenbelag sowie die Strom- und Wasserleitungen der Strassburgerallee zwischen der Kannenfeld- und der Hegenheimerstrasse müssen saniert werden. Im Rahmen der Sanierung erstellt das Tiefbauamt auf beiden Seiten der Strassburgerallee zwischen Kannenfeldplatz und Burgfelderstrasse separate Velostreifen. Weiter vergrössert das Tiefbauamt Baumrabatte, um den Alleebäumen bessere Lebensbedingungen zu gewähren. Aufgrund der ersten Etappe der Sanierungsarbeiten ist die Strassburgerallee zwischen Burgfelderstrasse und Hegenheimerstrasse vom 14. März bis Ende Mai 2016 in Fahrtrichtung Helvetiaplatz gesperrt. Autos und Lastwagen werden über den Luzernerring umgeleitet.
      08.03.2016 – 10:00 Uhr
    22. Präsidialdepartement
      Die 29 öffentlichen und privaten Museen in Basel wurden 2015 von insgesamt 1‘407‘692 Menschen besucht. Das sind 11.3 Prozent resp. 143‘454 Besuchende mehr als 2014, und dies trotz sanierungsbedingter Schliessung des Kunstmuseum Basel (Hauptbau) ab Februar 2015.
      07.03.2016 – 11:10 Uhr
    23. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn -- Die Kundinnen und Kunden sind mit dem öffentlichen Verkehr in der Region weiterhin sehr zufrieden. Dies zeigt die gemeinsame Fahrgastumfrage 2015 der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn.
      07.03.2016 – 10:00 Uhr
    24. Bau- und Verkehrsdepartement
      07.03.2016 – 09:00 Uhr