Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

1’977 Resultate

  1. November 2019
    1. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Der Umweltbericht beider Basel wird laufend aktualisiert. Er basiert auf 113 Indikatoren und beschreibt den Zustand der Umwelt in 16 Themenbereichen. Jetzt sind die Indikatoren mit einer Bewertung ergänzt, die als Interpretationshilfe dient. Sie unterstützt die Leserinnen und Leser mit einer einheitlichen, gut verständlichen Symbolik dabei, die Aussagen der Indikatoren und Grafiken rasch zu erfassen.
      27.11.2019 – 09:51 Uhr
    2. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      In einem grenzüberschreitenden Projekt soll die Luftqualität in der Region Basel gemessen werden. Interessierte Personen erhalten für fünf Wochen einen Mikrosensor und können so in ihrem Alltag Luftschadstoffmessungen durchführen. Die erste Messkampagne findet zwischen 16. Januar und 20. Februar 2020 statt.
      25.11.2019 – 13:35 Uhr
    3. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Kinder beschenken sich in der Vorweihnachtszeit gegenseitig und helfen damit Familien mit kleinem Budget – eine Tauschaktion, von der auch die Umwelt profitiert. Die Geschenk-Tausch-Aktion wird dieses Jahr zum 22. Mal durchführt. Sie hat am 18. November begonnen und endet am 18. Dezember mit dem Geschenktausch-Nachmittag.
      22.11.2019 – 14:41 Uhr
    4. Kantonale Denkmalpflege
      22.11.2019 – 10:00 Uhr
    5. Statistisches Amt
      Die Bevölkerung des Kantons Basel-Stadt sank im Oktober gegenüber dem Vormonat um 57 Personen auf 200'505. Über zwölf Monate betrachtet wurde ein Minus von 78 Personen registriert. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 36,6%.
      22.11.2019 – 10:00 Uhr
    6. Staatsarchiv
      Das Staatsarchiv bleibt während der Weihnachts- und Neujahrstage vom 23. Dezember 2019 bis und mit 1. Januar 2020 geschlossen.
      22.11.2019 – 08:37 Uhr
    7. Gesundheitsdepartement
      Der Gesundheitsversorgungsbericht 2018 über die Spitäler, Pflegeheime, Tagespflegeheime und Spitex-Einrichtungen im Kanton Basel-Stadt ist erschienen.
      21.11.2019 – 09:30 Uhr
    8. Gebäudemanagement
      Seit 2017, nach dem Auszug der Universität, ist die Archäologische Bodenforschung im Bürogebäude Petersgraben 11 in Basel gesamthaft beheimatet. Bevor die Institution aber eingezogen ist, wurden die Rämlichkeiten umfassend saniert und umgebaut. Nun wurde die Sanierung vom Basler Heimatschutz ausgezeichnet.
      20.11.2019 – 13:46 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Auffahrunfall auf der A2 in Richtung Luzern sind am Mittwochmorgen zwei Personen verletzt worden. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte die Beiden – die Unfallverursacherin und den vor ihr fahrenden Lenker – zur Abklärung ins Spital. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste die Verkehrspolizei eine Fahrspur rund eineinhalb Stunden sperren. Es kam zu grösseren Behinderungen im Pendlerverkehr.
      20.11.2019 – 09:40 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      19.11.2019 – 10:45 Uhr
    11. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Switzerland, and specifically Basel, is a global leader in Life Science Innovation. What does Basel need to stay ahead in the future? Who are the entrepreneurs, what impact do they have, and where does Basel find them?
      18.11.2019 – 14:00 Uhr
    12. Erziehungsdepartement
      13.11.2019 – 14:00 Uhr
    13. Staatsanwaltschaft
      13.11.2019 – 08:45 Uhr
    14. Statistisches Amt
      Im Oktober 2019 wies die Basler Hotellerie im Jahresvergleich höhere Zahlen aus. Die insgesamt 130 087 registrierten Übernachtungen liegen um 3,2% bzw. 4 094 Logiernächte über dem Stand des Vorjahres.
      13.11.2019 – 08:30 Uhr
    15. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Beim nächsten Energieapéro beider Basel am 28. November 2019 geht es um Chancen und Gefahren der Digitalisierung im Gebäudebereich.
      12.11.2019 – 12:30 Uhr
    16. Gebäudemanagement
      Der Neubau für das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt wird ab sofort mit einem interessanten Blog begleitet. Informieren Sie sich!
      12.11.2019 – 09:52 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      12.11.2019 – 08:45 Uhr
    18. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Speiseeis auf nicht deklarierte Allergene, Gluten, ihren Fettgehalt und ihre Kennzeichnung kontrolliert. Von 31 Proben mussten elf Proben wegen Mängeln in der Kennzeichnung beanstandet werden.
      11.11.2019 – 08:00 Uhr
    19. Grundbuch- und Vermessungsamt
      Die Rückmarke des Landesgrenzpunktes beim Dreiländereck wurde am Freitag, 8. November 2019 im Beisein der Delegierten aller drei Länder wieder aufgestellt.
      08.11.2019 – 17:00 Uhr
    20. Amt für Sozialbeiträge (ASB)
      08.11.2019 – 11:00 Uhr
    21. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Wildfleischprodukte auf nicht deklarierte Allergene, auf die verwendete Tierart, auf illegale Rotfärbung, auf radioaktive Rückstände sowie auf ihre Kennzeichnung geprüft. Bei drei Produkten fehlte die Deklaration von Allergenen.
      08.11.2019 – 08:00 Uhr
    22. Archäologische Bodenforschung
      Die Archäologische Bodenforschung begleitet die Bauarbeiten zum neuen Parking beim Kunstmuseum Basel und ist seit Oktober 2018 etappenweise immer wieder vor Ort. Neben römischen Siedlungsresten kamen bisher der mittelalterliche Stadtgraben sowie mehrere jüdische Grabsteine zum Vorschein.
      07.11.2019 – 14:00 Uhr
    23. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit einer grossen Portion Glück und dank der sehr guten Reaktionen von Fahrzeuglenkern ist eine Irrfahrt auf der Autobahn am Mittwochvormittag ohne Unglück ausgegangen: Eine 55-jährige Lenkerin hatte eine Ausfahrt verpasst und ihr Fahrzeug gewendet. Da Zeugen sich das Kennzeichen gemerkt und gemeldet hatten, konnte die Kantonspolizei Basel-Stadt die Frau später ausfindig machen. Sie musste den Führerausweis vorläufig abgeben; die Verkehrspolizei eröffnete ein Verfahren unter anderem wegen grober Verletzung der Verkehrsregeln durch Falschfahren und verbotenes Wenden auf der Autobahn.
      07.11.2019 – 12:03 Uhr
    24. Staatsanwaltschaft
      06.11.2019 – 11:15 Uhr