Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’873 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. August 2024
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Auf der neuen Website der Kantonspolizei Basel-Stadt kann ein Diebstahl oder eine Sachbeschädigung jetzt noch einfacher online angezeigt werden. Damit erspart man sich den Weg zum Polizeiposten und allfällige Wartezeiten.
      22.08.2024 – 16:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwoch, 21. August 2024 führte die Verkehrspolizei Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit der Polizei Basel-Landschaft, der Kantonspolizei Aargau sowie dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) bei der Gemeinschaftszollanlage Basel / St. Louis-Autobahn eine Verkehrskontrolle durch. Elf Fahrzeuge beziehungsweise deren Lenkerinnen und Lenker mussten beanstandet werden. Vier Fahrzeugen wurde die Einreise in die Schweiz verweigert.
      22.08.2024 – 15:30 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Freitag, 16. August 2024, gegen 12.00 Uhr, kollidierte ein Autolenker auf der Zürcherstrasse seitlich mit dem Geländer der Tramhaltestelle Breite. Zeugen gesucht.
      16.08.2024 – 15:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt lanciert am 19. August 2024 erneut die Sensibilisierungskampagne "Toxic Love" zur Früherkennung von Häuslicher Gewalt. Basel-Stadt präsentiert die Kampagne vor allem über die sozialen Medien, aber auch mit Flyern und digitalen Screens.
      16.08.2024 – 08:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat stellt Thomas Würgler als Polizeikommandant ad interim an. Der ehemalige Kommandant der Kantonspolizei Zürich führt die Kantonspolizei Basel-Stadt, bis ein neuer Polizeikommandanten bestimmt worden ist.
      15.08.2024 – 11:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Sonntag, 11. August 2024, kurz vor Mittag gingen bei den Einsatzzentralen der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Rettung Basel-Stadt mehrere Notrufe ein, wonach sich eine Frau in einer Boje verfangen habe. Sie konnte von einem Wasserfahrer und einem Schwimmer befreit werden.
      12.08.2024 – 14:05 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am 11. August 2024 führte die Kantonspolizei Basel-Stadt zusammen mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit und weiteren Sicherheitsbehörden beim Autobahnzollamt Weil am Rhein eine Grosskontrolle durch. Im Fokus standen die Fahrfähigkeit der Lenkerinnen und Lenker sowie das Mitführen von verbotenen Gegenständen.
      11.08.2024 – 20:30 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Freitag, 09. August 2024, gegen 16.15 Uhr ist eine Velofahrerin auf der Wettsteinbrücke seitlich mit einem Tram kollidiert. Zeugen gesucht.
      09.08.2024 – 19:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Donnerstag, 8. August 2024, kurz nach 14.15 Uhr, geriet eine Schwimmerin im Rhein in Not. Sie hatte sich mit ihrem Schwimmsack an einer Boje verfangen. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt konnte die Frau retten.
      08.08.2024 – 16:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die grossen Schulferien sind vorbei: Ab Montag, 12. August 2024, heisst es für Kinder und Jugendliche in Basel wieder die Schulbank zu drücken. Für einige von ihnen beginnt mit dem Eintritt in die Schule oder den Kindergarten ein neuer Lebensabschnitt. Damit der Schulweg für die Kinder sicher ist, bittet die Kantonspolizei Basel-Stadt die erwachsenen Verkehrsteilnehmenden um besondere Vorsicht. Die aktuelle Schulwegkampagne rät darum: «Stoppen für SchuLkinder».
      08.08.2024 – 09:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Freitag, 2. August 2024, kurz nach 13.00 Uhr, ging bei der Einsatzzentrale der Kan-tonspolizei Basel-Stadt die Meldung ein, dass eine Person im Rhein um Hilfe rufen würde. Sofort wurde eine Rheinrettung ausgelöst. Kurz vor 15.00 Uhr konnte schliesslich ein lebloser Mann aus dem Rhein geborgen werden.
      02.08.2024 – 16:10 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der offizielle Teil der Bundesfeier am Rhein ist aus Sicht der Blaulichtorganisationen ohne grosse Probleme abgelaufen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Basel-Stadt sowie der Sanität und Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hatten einige Einsätze zu leisten. Trotz grossem Publikumsaufmarsch von rund 90'000 Personen kann aus Sicht der Rettungskräfte von einem eher ruhigen Jahr gesprochen werden.
      01.08.2024 – 14:00 Uhr
  1. Juli 2024
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Montag, 29. Juli 2024, kurz vor 15.00 Uhr kollidierte ein Tram der BLT, das vom Bankverein in Richtung Barfüsserplatz fuhr, mit einem Tram der BVB. Eine Person wurde leicht verletzt.
      29.07.2024 – 16:30 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Auch dieses Jahr wird am kommenden Mittwoch die Bundesfeier am Rhein stattfinden. An den Feierlichkeiten werden Tausende Besucherinnen und Besucher erwartet, was polizeiliche Verkehrsmassnahmen unumgänglich macht. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bittet auswärtige Besucherinnen und Besucher dringend, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Zudem hat die Kantonspolizei ihre Dispositive zu möglichen Gefährdungen überprüft und ist am 31. Juli im Festperimeter der Bundesfeier am Rhein präsent.
      26.07.2024 – 10:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Montag, 22. Juli 2024, kurz vor 11 Uhr ereignete sich auf der Binningerstrasse ein Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Autofahrerin wollte nach rechts in den Zoo-Parkplatz abbiegen. Dabei übersah sie ein aus der gleichen Richtung kommendes Tram.
      22.07.2024 – 11:40 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Stephanie Eymann hat eine externe Beratungsstelle beauftragt, vorerst befristet für ein Jahr als Anlaufstelle für Opfer von Mobbing, Diskriminierung oder sexueller Belästigung innerhalb der Kantonspolizei Basel-Stadt zu dienen. Die Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements zieht ausserdem weitere personelle Konsequenzen aus dem sogenannten «Bericht Schefer»: Drei Mitglieder scheiden per sofort aus der Polizeileitung aus. Derzeit wird eine Task Force gebildet, die ab August an der Umsetzung der weiteren Empfehlungen aus dem «Bericht Schefer» arbeitet.
      18.07.2024 – 16:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Samstag, 20. Juli 2024, finden in Basel kurz nacheinander eine bewilligte Demonstration und die Basel Tattoo Parade statt. Die Kantonspolizei Basel-Stadt weist die Bevölkerung darauf hin, dass in der Innenstadt mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen ist.
      18.07.2024 – 08:30 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt weist erneut auf die Gefahren des Schwimmens im Rhein hin. Allein am gestrigen Sonntag mussten zwei Schwimmer aus dem Rhein gerettet werden, was zeigt, dass bei hohem Wasserstand besondere Vorsicht geboten ist.
      13.07.2024 – 13:30 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Auswertung einer Verkehrsdatenerfassung auf der Autobahnbrücke A2 in Richtung deutsche Grenze sowie einer Radaranlage an der Elisabethenstrasse hat zum Teil massive Geschwindigkeitsüberschreitungen ergeben. Die Kantonspolizei Basel-Stadt wird ihre Kontrolltätigkeit auf diesen Streckenabschnitten erhöhen.
      12.07.2024 – 10:30 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 386'000 Franken bewilligt
      02.07.2024 – 14:00 Uhr
  1. Juni 2024
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Stephanie Eymann, Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements, hat Polizeikommandant Martin Roth mitgeteilt, dass er formell freigestellt werden soll und sie bis zum definitiven Freistellungsentscheid auf seine Arbeitsleistung verzichtet. Sie zieht damit eine erste personelle Konsequenz aus dem sogenannten «Bericht Schefer», den der Kommandant selbst in Auftrag gegeben hatte. Der Regierungsrat als Anstellungsbehörde des Polizeikommandanten ist mit diesem Vorgehen einverstanden.
      28.06.2024 – 16:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 1'080'000 Franken bewilligt.
      25.06.2024 – 14:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwoch, 19. Juni 2024, kurz nach 19.30 Uhr, ereignete sich auf Höhe Zürcherstrasse 95 beim Fussgängerstreifen ein Verkehrsunfall zwischen einem Tram der Linie 3 und einem Kind.
      19.06.2024 – 21:30 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Hitze weckt bei vielen Schwimmerinnen und Schwimmern die Lust nach einer Abkühlung im Rhein. Damit der Badespass auch einer bleibt, sollten einige Tipps und Regeln unbedingt befolgt werden. Besonders die für Schwimmerinnen und Schwimmer gesperrten Zonen bergen Gefahren. Für die Einschätzung der Wasserqualität gibt es einige hilfreiche Tipps.
      17.06.2024 – 09:00 Uhr