Medienmitteilungen
7’239 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Dezember 1994
- RegierungsratDer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Kredit von 422 Millionen Franken für die Realisierung eines Wärmeverbundes zwischen der Ciba und dem Fernwärmenetz der IWB.13.12.1994 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat eine neue Verordnung über die öffentlichen Bäder des Kantons Basel-Stadt genehmigt.13.12.1994 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat aufgrund des geänderten Abwasserreinigungs-Gesetzes beschlossen eine Gebühr für die Ableitung von Abwasser zu erheben; sie beträgt ab 1.1.1995 25 Rappen pro Kubikmeter Abwasser. In den Jahren 1996 und 1997 wird diese Gebühr um je 25 Rappen erhöht.13.12.1994 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat die Spitaltaxen in den staatlichen Spitälern für das kommende Jahr festgelegt.13.12.1994 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat ab 1995 den öffentlich-rechtlichen Kirchen im Kanton Basel-Stadt einen jährlichen Beitrag von 775'000 Franken an die Kosten der Spital- und Gefängnisseelsorge zu gewähren.13.12.1994 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat weitere Schritte in der Öffentlichkeitsarbeit von Regierung und Verwaltung beschlossen. Die bereits spürbaren Verbesserungen der letzten Zeit werden als wesentliche Bestandteile definitiv übernommen. Das vom Regierungsrat diskutierte Gesamtkonzept ermöglicht zudem einen weiteren schrittweisen Ausbau der Informationstätigkeit der öffentlichen Dienste.13.12.1994 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat beschlossen die Umgestaltung der Freie Strasse in eine Fussgängerzone in den Jahren 1996 bis 1997 vorzunehmen und gleichzeitig die Kanalisation zu erneuern. Die "Pro Innerstadt" beteiligt sich an den Mehrkosten für eine Oberflächengestaltung mit Platten statt Asphalt.13.12.1994 – 00:00 Uhr
- RegierungsratBeantwortung Kleine Anfrage Umberto Stücklin DSP -- Die Einführung des Schrankensystems machts möglich: Technisch veraltete mechanische Parkuhren können an Liebhaber die elektronischen Uhren an staatliche und private Betreiber von Parkings verkauft werden.13.12.1994 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für die Jahre 1995 bis 1997 Beiträge von insgesamt 50'000 Franken jährlich an zwei türkische Beratungsstellen beschlossen: 37'500 Franken gehen an den "Verein Informationsstelle Türkei" 12'500 Franken an den Verein "Manolya" für türkische und kurdische Frauen.06.12.1994 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat das Baudepartement zum Vollzug von gebundenen Ausgaben in Höhe von 98 Millionen Franken für Grundwasserschutz-Massnahmen entlang der Riehen- und der Aeusseren Baselstrasse zwischen der Allmendstrasse und der Haltestelle Habermatten ermächtigt.06.12.1994 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Verwaltungsrat der Basler Theatergenossenschaft hat auf Vorschlag der Findungskommission einstimmig Michael Schindhelm zum neuen künstlerischen Direktor ab Saison 1996/97 gewählt. Der Regierungsrat hat diese Wahl an seiner ordentlichen Sitzung genehmigt.06.12.1994 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat beschlossen dem Grossen Rat einen Beitrag von jährlich 73'500 Franken für die Drogenentzugsstation "Cikade" in den Jahren 1995 bis 1999 zu beantragen.06.12.1994 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDie Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel- Landschaft bewerten den Nutzen der Medizinischen Fakultät für die medizinische Versorgung der Bevölkerung für den Forschungsplatz Basel und für die Industrie im Raum Basel klar positiv. Sie verlangen von der Medizinischen Fakultät der Universität aber auch eine verbindliche Schwerpunktbildung auf interkantonaler Ebene und eine stärkere Regionalisierung gerade auch im klinischen Bereich.06.12.1994 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat die Pensions- und Pflegetaxen für 1995 in den subventionierten Alters- und Pflegeheimen festgesetzt.06.12.1994 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat beschlossen die per Ende 1994 auslaufenden Subventionen für den Verein "Gassenküche" um drei Jahre zu verlängern und dem Grossen Rat dafür einen Kredit von jährlich 147'500 Franken zu beantragen.06.12.1994 – 00:00 Uhr