Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’101 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juni 2007
    1. Erziehungsdepartement
      Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Münsterplatz (GM) können ab Sommer 2008 neu die Schwerpunkfächer «Philosophie Pädagogik Psychologie» (PPP) sowie «Latein-Einstieg» wählen. Das hat der Erziehungsrat beschlossen.
      20.06.2007 – 01:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Immer mehr Badegäste steigen in Strassenkleidern und ungeduscht ins Wasser. Die städtischen Bäder starten deswegen im Juli dieses Jahres die Kampagne "Badehose an duschen und los!". Plakate sollen auf die Baderegeln aufmerksam machen bei deren Durchsetzung die Badmeister von patrouillierenden Sicherheitspersonen unterstützt werden.
      20.06.2007 – 01:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Einladung zum Tag der Offenen Tür am 21. Juni 2007 von 10.00 bis 17.00 Uhr -- Die Vermittlungsstelle Tagesheime Basel-Stadt die Geschäftsstelle Tagesfamilien Basel-Stadt und der Childcare Service Basel haben an der Weissen Gasse 15 neue Büros bezogen. Die drei grossen Vermittlungsstellen bündeln so das Fachwissen über Möglichkeiten und Formen der ausserfamiliären Kinderbetreuung an einer Adresse und bieten maximalen Service für Familien.
      14.06.2007 – 01:00 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Die WBS hat ihr Laufbahnvorbereitungskonzept ausgebaut. Zusätzlich zu den bewährten Instrumenten der Berufswahl wie Informationsveranstaltungen oder Schnupperlehren vermittelt neu ein Lehrstellenkoordinator des Rektorats Lehrstellen und unterstützt Schülerinnen und Schüler im Bewerbungsprozess. An der WBS Holbein bietet seit letztem Herbst zudem ein Berufsberater im Schulhaus Sprechstunden für Schülerinnen und Schüler an.
      11.06.2007 – 01:00 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Die Abteilung Tagesbetreuung des Erziehungsdepartements hat der Leitung des Tagesheims "Maple Leaf Preschool" die Bewilligung entzogen. Es handelt sich um ein privates nicht-subventioniertes Tagesheim für Kinder mit rund 20 Plätzen. Das Tagesheim muss Ende Juni geschlossen werden.
      08.06.2007 – 01:00 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Nach den Sommerferien startet im Primarschulhaus Neubad das Projekt "bewegte Schule" welches Schülerinnen und Schüler mehr bewegen möchte. An der Kickoff-Veranstaltung vom 9. Juni 2007 können sich alle Interessierten über das Konzept informieren.
      06.06.2007 – 01:00 Uhr
  1. Mai 2007
    1. Erziehungsdepartement
      Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn erreichen den Durchbruch. Gemeinsame Medienmitteilung des Departements Bildung Kultur und Sport des Kantons Aargau der Bildungs- Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des Departements Bildung und Kultur des Kantons Solothurn -- Die Regierungen der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn beabsichtigen eine gemeinsame Weiterentwicklung ihrer Bildungssysteme. Die Wahl der Schuleingangsstufe (Grund- oder Basisstufe) die Einführung von Tagesstrukturen sowie die pädagogische Umsetzung interkantonaler Vorgaben soll gemeinsam erfolgen. Kinder und Jugendliche sollen so gefördert werden dass Lerntempo und Spezialisierungen ihren individuellen Fähigkeiten entsprechen. Die drei Kantone Aargau Basel-Landschaft und Basel-Stadt wollen zudem die Sekundarstufe I gemeinsam ausgestalten. Die Zusammenarbeit der vier Kantone soll institutionalisiert werden.
      29.05.2007 – 01:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Podiumsveranstaltung vom 4. Juni 2007 im Rossstall der Kaserne Basel -- "Palaver Loop" heisst die Veranstaltungsreihe die das Erziehungsdepartement in Zusammenarbeit mit Organisationen der Behindertenhilfe erfolgreich lanciert hat. Am 4. Juni 2007 findet im Rahmen von "wildwuchs 07" im Rossstall der Kaserne Basel das nächste Podium zum Thema "Wir lassen uns nicht behindern!" statt. Der Eintritt ist frei.
      29.05.2007 – 01:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Am 7. Mai 2007 werden vom Erziehungsdepartement zwei Veloparcours für Primarschülerinnen und Primarschüler eröffnet. Auf dem Kasernenareal und auf der Kunsteisbahn Margarethen können Primarschulklassen künftig unter Leitung ihrer Lehrkräfte die Fertigkeiten im Velofahren verbessern oder sich aneignen. Es geht dabei ausschliesslich um die Technik des Velofahrens und das Erlangen der Sicherheit beim Fahren.
      07.05.2007 – 01:00 Uhr
  1. April 2007
    1. Erziehungsdepartement
      Eugen Krieger wurde vom Regierungsrat zum Rektor des Gymnasiums am Münsterplatz gewählt. Er tritt seine Funktion am 1. August 2007 an.
      18.04.2007 – 01:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Am kommenden Samstag dem 21. April beginnt im beheizten Sportbad St. Jakob in Basel die Badesaison 2007. Die Gartenbäder St. Jakob und Bachgraben öffnen am 5. Mai ihre Tore das Gartenbad Eglisee ist eine Woche später ab dem 12. Mai zugänglich. Saisonschluss in den Gartenbädern ist am 7. September im Sportbad am 28. September.
      18.04.2007 – 01:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      In der Aufnahmeprüfung von der Orientierungsschule (OS) ins Gymnasium und in den E-Zug der Weiterbildungsschule (WBS) haben 11 Schülerinnen und Schüler den Wechsel vom E-Zug ins Gymnasium und 7 den Wechsel vom A-Zug in den E-Zug der WBS geschafft.
      03.04.2007 – 01:00 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Das Modell der teilautonomen geleiteten Schule soll in Basel-Stadt weiterentwickelt auf die gesamte Volksschule ausgedehnt und auf eine gesetzliche Grundlage gestellt werden. Lehr- und Leitungspersonen Inspektionen Elternräte Politik Berufsverbände und weitere Institutionen sind eingeladen bis Ende Juni eine Stellungnahme abzugeben.
      02.04.2007 – 01:00 Uhr
  1. März 2007
    1. Erziehungsdepartement
      "Farben entstehen" heisst die Ausstellung über ein gestaltungspädagogisches Projekt der Psychotherapiestation. "Inselforscher" informiert über ein Projekt der Orientierungsschule Insel. Beide Ausstellungen zeigen Werke die von Kindern und Jugendlichen im Rahmen eines Projektes erarbeitet worden sind. Die Ergebnisse der Projektarbeit sind im Erziehungsdepartement ausgestellt.
      29.03.2007 – 01:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Der regierungsrätliche Lenkungsausschuss EURO 08 Basel hat Dr. Hanspeter Weisshaupt zum neuen EURO-Delegierten beider Basel ernannt. Er übernimmt damit die Nachfolge von Andrea Müller der Ende November 2006 von dieser Funktion zurückgetreten war. Der ehemalige Leiter Region Nordschweiz der UBS wird sein Mandat Mitte April 2007 aufnehmen und bis Ende August 2008 für diese Aufgabe zur Verfügung stehen.
      26.03.2007 – 01:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Im Kanton Basel-Stadt wird kein Pilotprojekt Grundstufe durchgeführt. Das Erziehungsdepartement will mit dem Verzicht auf ein Pilotprojekt eine Konzentration der Kräfte auf die Umsetzung des Schulmodells 6/3 ermöglichen. Dieser wichtige Umbauschritt und auch andere Projekte welche in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen (neue Leitungsstrukturen an der Volksschule vier Pilotprojekte mit Tagesstrukturen) sollen im Vordergrund stehen.
      22.03.2007 – 00:00 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Reihe «Schule im Dialog» am 20. März im Unternehmen Mitte in der Gerbergasse 30 -- Seit August 2006 wird an den Schulen von Basel-Stadt ab der 1. Klasse der Primarschule in allen Fächern konsequent Hochdeutsch gesprochen. «Hochdeutsch im Turnunterricht – (weshalb) muss das sein?» lautet der Titel der nächsten Veranstaltung in der Reihe «Schule im Dialog» des Ressorts Schulen vom Dienstag 20. März 2007. Marianne Sigg Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich vermittelt in ihrem Eingangsvotum Einblicke in das Thema. Die anschliessende Diskussion wird vom Publikum sowie von der Klasse 2b der Orientierungsschule Insel bestritten.
      19.03.2007 – 00:00 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Andrea Müller Leiter des Ressorts Sport im Sportamt Basel-Stadt beendet sein Arbeitsverhältnis per 31. März 2007.
      06.03.2007 – 00:00 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      2007 werden wiederum in insgesamt elf Schulferienwochen Tagesferien angeboten. Das Programm für die beiden Schulferienwochen vor und nach Ostern ist im Internet unter "www.kinderinfo-basel.ch"->www.kinderinfo-basel.ch< erhältlich. Tagesferien richten sich an Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren.
      05.03.2007 – 00:00 Uhr
  1. Februar 2007
    1. Erziehungsdepartement
      Basel: Bei den archäologischen Ausgrabungen auf dem Campus der Novartis kamen Menschenschädel und zerbrochene Weinamphoren zum Vorschein. Der Fund steht in Zusammenhang mit einem Ahnenkult der Kelten vor über 2000 Jahren.
      21.02.2007 – 00:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Der Kasernen-Roundtable zusammengesetzt aus dem Vorstand Kaserne und den in die Kasernen-Diskussion involvierten Kreise sowie den Kulturabteilungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft einigt sich auf die Richtlinien und wesentlichen Eckwerte eines künftigen Betriebsmodells für die Kaserne Basel.
      15.02.2007 – 00:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt beabsichtigt eine Anpassung der Schulen von Basel-Stadt an die harmonisierte Schulstruktur 6/3. Dabei handelt es sich um einen Richtungsentscheid der die Ausgestaltung der Realisierung offen lässt insbesondere die Struktur der Schuleingangsphase und der Sekundarstufe I sowie die Gestaltung der gymnasialen Laufbahn.
      01.02.2007 – 00:00 Uhr
  1. Januar 2007
    1. Erziehungsdepartement
      Die Lehrpersonen des Kindergartens und der Primarschule lehnen die Durchführung eines Schulversuchs Grundstufe deutlich ab. Unterstützt wird ein Schulversuch von den Lehrpersonen jener Schulen die durch die Einführung einer Grundstufe nicht von Veränderungen betroffen wären. Dies geht aus einer schulinternen Vernehmlassung des im September 2006 veröffentlichten «Gesamtberichts des Vorprojekts Eingangsstufe» hervor. Der Regierungsrat wird im März über einen Schulversuch Grundstufe entscheiden.
      24.01.2007 – 00:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Die erfolgreichen Basler Nachwuchssportler 2006 wurden im Grossratssaal des Rathauses geehrt. Die Regierung konnte dieses Jahr 56 Juniorinnen und Junioren auszeichnen die nationale oder internationale Titel und Medaillen gewonnen hatten.
      09.01.2007 – 00:00 Uhr