Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’101 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Dezember 2002
    1. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen -- Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsinstitutionen von Basel-Stadt und dem "Département du Haut-Rhin" haben gestern an einer Arbeitssitzung in Basel beschlossen die Zweisprachigkeit an den Schulen ihrer Region unter anderem durch Schüleraustauschprogramme und den Austausch von Lehrkräften zu fördern. Später soll auch das Land Baden-Württemberg in die Zusammenarbeit einbezogen werden.
      02.12.2002 – 00:00 Uhr
  1. November 2002
    1. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung der Museumsdienste Basel -- Bereits gehört sie zum festen Bestandteil des Basler Kulturlebens die Basler Museumsnacht welche mit ihren faszinierenden spektakulären und unerwarteten Veranstaltungen in diesem Jahr rund 84'000 Eintritte verzeichnen konnte. Die dritte Ausgabe – eine weitere Nacht mit unvergesslichen Erinnerungen - steht am Freitag 17. Januar 2003 auf dem Programm. Mittlerweile beteiligen sich dreissig Museen.
      22.11.2002 – 00:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen -- Die Vernehmlassung zu den "Vorschlägen für eine Strukturänderung an der Weiterbildungsschule Basel-Stadt" ist abgeschlossen. Rund 90 Prozent der eingeladenen Personen und Gremien haben sich zu folgenden Vorschlägen geäussert: "Strukturänderung mit zwei kooperativen Leistungszügen" oder "Verstärkung der integrativen Schulung". Die Ansichten darüber wie die WBS optimiert werden soll sind sehr kontrovers.
      04.11.2002 – 00:00 Uhr
  1. Oktober 2002
    1. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen -- Anfang 2005 tritt das neue Berufsbildungsgesetz (nBBG) in Kraft. Die Berufsschulen des Kantons Basel-Stadt sind für den neuen Auftrag gerüstet: An einer Medienorientierung haben sie über Neuerungen und Entwicklungen an ihren Schulen informiert. Das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt hat die Budgets der Berufsschulen für das Jahr 2003 auf 15 Millionen Franken erhöht. Damit bekennt es sich klar zur dualen Berufsbildung.
      31.10.2002 – 00:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen -- Heute Abend hat der Film "Sila Lejla und Anya" des Basler Dokumentarfilmers Hüseyin Akin Premiere im Kino Camera am Claraplatz. Der Film begleitet drei junge Frauen aus fremden Kulturen auf ihrem Weg ins Berufsleben und ist ein Beispiel für die Integration der fremdsprachigen Bevölkerung im Kanton Basel-Stadt.
      22.10.2002 – 01:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung der Museumsdienste Basel -- Ab Donnerstag dieser Woche kann man auch in den Museen Basel Deutsch lernen. Angeboten werden ein Konversationskurs für Fremdsprachige sowie ein Fortbildungskurs für Lehrpersonen die Deutsch als Fremdsprache unterrichten. Das Interesse ist gross: alle Kurse sind ausgebucht. Dieses Angebot ist bisher einmalig in der Schweiz.
      22.10.2002 – 01:00 Uhr
  1. August 2002
    1. Erziehungsdepartement
      Tagesmütter betreuen die ihnen anvertrauten Kinder in einem kleinen familiären Rahmen und haben die Möglichkeit sehr flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien einzugehen. Betreuung in Tagesfamilien hat nebst der Betreuung in Tagesheimen einen grossen Stellenwert in der Gesamtpalette der Tagesbetreuung von Kindern. Das Erziehungsdepartement will gemeinsam mit einer geeigneten Trägerschaft die Rahmenbedingungen zukunftsfähig und bedürfnisgerecht gestalten.
      26.08.2002 – 01:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung der Fachhochschule beider Basel FHBB -- Der Fachhochschulrat der Fachhochschule beider Basel FHBB hat beschlossen im Rahmen verschiedener Effizienzverbesserungen wichtige Aktivitäten des CIM-Zentrums Muttenz in die Abteilung Maschinenbau und das Institut für Umwelttechnik zu überführen. Das CIM-Zentrum wird in seiner heutigen Form aufgelöst. In drei weiteren Fachbereichen sind Spin-off-Firmen vorgesehen. Damit wird die Weiterbeschäftigung möglichst vieler kompetenter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleistet. Dennoch sieht sich die FHBB unter dem Druck der beschränkten finanziellen Ressourcen gezwungen zwischen sechs und acht Arbeitsplätze abzubauen.
      21.08.2002 – 01:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Dienste -- Das Erziehungsdepartement Basel-Stadt lädt interessierte Kreise und politische Parteien ein bis Ende September zum Gesetztesentwurf für ein neues Tagesbetreuungsgesetz Stellung zu nehmen. Ziel des neuen Erlasses ist es die gesetzliche Grundlage für die vielfältigen Angebote der Tagesbetreuung zu schaffen und damit einen kontinuierlichen Ausbau zu ermöglichen.
      21.08.2002 – 01:00 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Sport -- #Am 25. August 2002 organisiert das Sportamt Basel-Stadt ab 12.00 Uhr das 2. Spiel- und Badefest im Gartenbad Eglisee. Der Eintritt ins Gartenbad ist an diesem Tag gratis.#
      19.08.2002 – 01:00 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Den Studierenden der Primar- und Unterstufenlehrkraftausbildung am Pädagogischen Institut Basel wird trotz verzögerter Eröffnung der bikantonalen Fachhochschule der Besuch des neuen gesamtschweizerisch anerkannten Studiums ermöglicht. Die Ausbildung im Sinne der zukünftigen Hochschule für Pädagogik und Soziale Arbeit (HPSA wird durch eine Übergangsverordnung ermöglicht.
      16.08.2002 – 01:00 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen -- Werden fremdsprachige Kinder und Jugendliche im Umgang mit Standardsprache ("Hochdeutsch") sicherer und sind sie später in der Schule erfolgreicher wenn sie schon im Kindergarten statt in Mundart in Standardsprache unterrichtet werden? Antworten auf diese Fragen soll das wissenschaftliche Projekt "Standardsprache im Kindergarten" liefern das derzeit in vier baselstädtischen Kindergärten läuft.
      12.08.2002 – 01:00 Uhr
  1. Juli 2002
    1. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Sport
      29.07.2002 – 01:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Sport
      22.07.2002 – 01:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Medienmitteiung des Ressorts Sport
      15.07.2002 – 01:00 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Sports
      12.07.2002 – 01:00 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Sport
      08.07.2002 – 01:00 Uhr
  1. Juni 2002
    1. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen -- Auch der heutige Nachmittag vom 19. Juni 2002 ist in den Schulen von Basel-Stadt hitzefrei. Die Temperatur erreichte an der Messstation um 9.00 Uhr 231 Grad Celsius der Dampfdruck betrug 155 mmHg. Der Entscheid gilt nicht für Tagesschulen und Kindergärten. Die Maturitätsprüfungen finden planmässig statt. Die Berufsschulen entscheiden selbst ob sie hitzefrei geben.
      19.06.2002 – 01:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen -- Der heutige Nachmittag vom 18. Juni 2002 ist in den Schulen von Basel-Stadt hitzefrei. Die Temperatur erreichte an der Messstation um 9.00 Uhr 243 Grad Celsius der Dampfdruck betrug 155 mmHg. Der Entscheid gilt nicht für Tagesschulen und Kindergärten. Die Maturitätsprüfungen finden planmässig statt. Die Berufsschulen entscheiden selbst ob sie hitzefrei geben.
      18.06.2002 – 01:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen -- Germaine Laschinger wurde vom Regierungsrat zu einer Rektorin der Weiterbildungsschule Basel-Stadt gewählt. Sie ergänzt das Schulleitungsteam mit Rektor Christian Griss ab 1. August 2002.
      18.06.2002 – 01:00 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der Erziehungs- und Kulturdirektionen der Kantone AG BS/BL und SO -- Positive Stellungnahme der Bildungsdepartemente AG BL/BS und SO zum Evaluationsbericht der Eidg. Fachhochschulkommission\\ Die Eidgenössische Fachhochschulkommission hat die sieben Schweizer Fachhochschulen evaluiert. Die FH Nordwestschweiz schneidet bezüglich fachlicher Qualität gut ab wird aber nach Ansicht der EFHK noch zu wenig als Einheit wahrgenommen. Der laufende Strategiebildungsprozess will dies ändern und die FH Nordwestschweiz zu einer wirkungsvollen und selbstbewussten Einheit machen.
      17.06.2002 – 01:00 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen und des Schulärztlichen Dienstes des Kantons Basel-Stadt -- Aufgrund extremer Temperaturen fällt heute Nachmittag an den Schulen des Kantons Basel-Stadt der Unterricht aus. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hitzefrei.
      17.06.2002 – 01:00 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Historischen Museums Basel -- Das Historische Museum Basel erweitert die Dauerausstellung des Münzkabinetts im Hinblick auf die Münzenfunde der beiden keltischen Siedlungen auf Basler Boden.
      13.06.2002 – 01:00 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen -- Jakob Meyer wird per 1. August 2002 Konrektor am Gymnasium Leonhard. Er löst Peter Litwan ab der Rektor der Schule wird.
      13.06.2002 – 01:00 Uhr