Medienmitteilungen
18’813 Medienmitteilungen
- September 2016
- RegierungsratDer Regierungsrat ehrt diesen Samstag, 3. September, die erfolgreichen Basler Olympioniken mit einem Empfang im Rathaus. Die Feier beginnt um 13.30 Uhr und ist öffentlich.01.09.2016 – 10:41 Uhr
- RegierungsratDer Kanton Basel-Stadt rechnet für das Jahr 2017 mit einem Budgetüberschuss von 142.9 Millionen Franken. In einem wirtschaftlich und politisch unsicheren Umfeld kann der Kanton Basel-Stadt somit ein solides Budget vorweisen. Dies kommt aufgrund der kontrollierten Ausgabenpolitik und einer stetigen Steigerung der Steuereinnahmen zustande. Der Finanzplan rechnet für die Jahre 2018 bis 2020 mit Überschüssen zwischen 110 und 140 Mio. Franken. Dank seinem soliden Finanzhaushalt ist der Kanton für die Unternehmenssteuerreform III gewappnet.01.09.2016 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern organisiert Mitte September zum Thema Rollenbilder einen Graffiti-Workshop für Jugendliche. Der 3-tägige Workshop wird von der Graffiti-Künstlerin Merlina geleitet. Die gebürtige Baslerin ist eine der wenigen Frauen in der Graffiti-Szene.01.09.2016 – 09:11 Uhr
- August 2016
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit der Bau- und Umweltdirektion Basel-Landschaft und der Universät Basel -- Zusammen mit den Bauleuten feierten die Regierungsräte Sabine Pegoraro und Hans-Peter Wessels heute das Aufrichtfest des Biozentrum-Neubaus der Universität Basel. Der Rohbau und die Fassade sind 841 Tage nach Grundsteinlegung vollendet. Voraussichtlich im Herbst 2017 wird der markante, 73 Meter hohe Neubau fertig.31.08.2016 – 14:45 Uhr
- PräsidialdepartementDie diesjährige Ausstellung des Kunstkredits Basel-Stadt findet vom 18. September bis 2. Oktober 2016 in der Kunsthalle Basel statt. Sie wird kuratiert vom Kuratorinnenkollektiv deuxpiece. Präsentiert werden Werke der 2015 von der Kunstkreditkommission mit Werkbeiträgen ausgezeichneten Künstlerinnen und Künstler sowie Werke aus der Sammlung des Kunstkredits.31.08.2016 – 09:55 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Regierungen haben die vom Universitätsrat beschlossenen Aufnahmekapazitäten in den Bereichen Humanmedizin, Zahnmedizin, Pflegewissenschaft und Sportwissenschaften für das Studienjahr 2017/2018 genehmigt. Die Kapazitätsfestsetzung ist in Absprache mit den anderen Schweizer Universitäten mit einer Medizinischen Fakultät erfolgt.30.08.2016 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat genehmigt den Kaufvertrag für das Kirchengebäude Erster Kirche Christi, Wissenschafter, Basel. Die Liegenschaft am Picassoplatz wird zum Orchesterproberaum für die Basler Orchester und mögliche weitere Nutzer aus dem Musikbereich umgebaut. Der Proberaum wird voraussichtlich ab Frühjahr 2017 bezugsbereit sein.30.08.2016 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...30.08.2016 – 12:44 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 70‘000 Franken bewilligt.30.08.2016 – 12:43 Uhr
- RegierungsratRund um das Basler Stadtzentrum soll ein auffällig markierter Veloring eingerichtet werden. Der Regierungsrat teilt die Anliegen der Initiantinnen und Initianten der kantonalen Volksinitiative „für eine ringförmige Velo-Komfortroute (Veloring-Initiative)“. Er beantragt dem Grossen Rat Mittel im Umfang von 25 Mio. Franken für die Planung und Realisierung des Velorings.30.08.2016 – 12:40 Uhr
- PräsidialdepartementSonja Kuhn ist die neue Leiterin Förderstrategien und Konzeptplanung sowie stellvertretende Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt. Sie wird ihre Arbeit am 5. September 2016 aufnehmen.30.08.2016 – 10:30 Uhr
- PräsidialdepartementNeu in Basel! - Begrüssung für Neuzuziehende -- Am vielseitig geschätzten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus und einem anschliessenden Informationsanlass begrüsst heute, Dienstag 30. August 2016, der Kanton Basel-Stadt, seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Die Neuzugezogenen werden um 19.00h vom Juan Héctor Mercau im Grossratssaal auf Spanisch willkommen geheissen. Ab 20.00h findet im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.30.08.2016 – 10:01 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGemeinsame Medienmitteilung der Christoph Merian Stiftung (CMS), der GGG Basel und des Departementes für Wirtschaft, Soziales und Umwelt -- Die neue Webseite sozialesbasel.ch hilft schnell das richtige Angebot zu finden.29.08.2016 – 12:51 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit dem Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt -- Die Förderaktion für den Kauf von Kistenvelos übertrifft die Erwartungen. Aufgrund der grossen Nachfrage stellt der Kanton Basel-Stadt nun zusätzliche Förderbeiträge zur Ver-fügung. Da Kistenvelos im Stadtverkehr eine sinnvolle Alternative zum Auto darstellen, fördern das Amt für Mobilität und das Amt für Umwelt und Energie deren Einsatz mit verschiedenen Aktionen.26.08.2016 – 14:16 Uhr
- FinanzdepartementDie Umnutzung der Liegenschaft Feldbergstrasse 47 ist entschieden: Im Hauptgebäude werden in den oberen Geschossen Menschen einziehen, die nach einer Phase der Unterstützung durch die Sozialhilfe wieder Fuss im Arbeitsleben gefasst haben. Anstelle der Nebengebäude entsteht ein Neubau mit vier Wohnungen. Die Erdgeschosse beider Gebäude werden zur Vermietung offen ausgeschrieben.25.08.2016 – 10:20 Uhr
- ErziehungsdepartementUnter dem Titel "Geschichten im Park" veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt am 28. August 2016 zum siebten Mal das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark.25.08.2016 – 09:30 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Erziehungsdepartement Basel-Stadt hat zum vierten Mal den «Zahlenspiegel Bildung» veröffentlicht. Erstmals darin enthalten sind Zahlen zur neuen Sekundarschule. Interessierte Leserinnen und Leser erfahren beispielsweise, dass die Zahl der Kinder in separativen Angeboten weiter abgenommen hat, dass die Berufsmaturitätsquote im Kanton Basel-Stadt erstmals über 10 Prozent liegt und dass 22 Prozent der Kinder in der Volksschule Tagesstruktur-Angebote nutzen. Das Spektrum der Kennzahlen reicht von der frühen Bildung bis hin zur Tertiärstufe.24.08.2016 – 13:30 Uhr
- PräsidialdepartementRegierungsrat Lukas Engelberger hat heute eine Delegation aus der japanischen Präfektur Toyama im Basler Rathaus empfangen. Anlass ist ein wissenschaftlicher Kongress der Universitäten Basel und Toyama am 25. und 26. August.24.08.2016 – 10:30 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Hallenbad Rialto nimmt am kommenden Montag seinen Betrieb wieder auf. Die Öffnungs- und Benutzungszeiten für die Sauna wurden leicht angepasst. Die Gartenbäder Eglisee, Bachgraben und St. Jakob bleiben bis 11. September 2016 geöffnet.24.08.2016 – 10:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...23.08.2016 – 12:50 Uhr
- RegierungsratDie Bilanz zum UEFA Europa League Final vom 18. Mai 2016 im St. Jakob-Park fällt positiv aus. Dem Kanton Basel-Stadt ist es gelungen, sich als guter Gastgeber zu präsentieren. Neben der Bekanntheitssteigerung und Imagepflege generierte dieser Grossanlass auch eine bedeutende Wertschöpfung für den Tourismus und das Gewerbe. Für die Kantonspolizei Basel-Stadt war die Gewährleistung der Sicherheit anlässlich des Spiels der grösste Einzeleinsatz in ihrer zweihundertjährigen Geschichte. Der Regierungsrat hat dem Justiz- und Sicherheitsdepartement für seine Aufwendungen im Zusammenhang mit dem UEFA Europa League Final vom 18. Mai 2016 in Basel eine Kreditüberschreitung in der Höhe von 1,35 Mio. Franken zu Lasten der Dienststelle Kantonspolizei bewilligt.23.08.2016 – 12:47 Uhr
- RegierungsratFür die Schaffung des Irène Zurkinden-Platzes und eines öffentlichen Velounterstands bei der S-Bahnhaltestelle Dreispitz beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat Ausgaben in Höhe von insgesamt 3,049 Mio. Franken. Davon gehen 990‘000 Franken für Grünstrukturen, Möblierung sowie weitere Elemente der Platzgestaltung zulasten des Mehrwertabgabefonds. Der neue attraktive Platz soll nicht nur als Umsteigepunkt dienen, sondern auch zum Verweilen einladen.23.08.2016 – 12:46 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 426‘000 Franken bewilligt.23.08.2016 – 12:43 Uhr
- RegierungsratDer Kanton Basel-Stadt hat erneut Fördergelder aus dem Pendlerfonds gesprochen: Der neue S-Bahn-Halt Schopfheim-Schlattholz bindet Basel SBB direkt über die S6 an, wodurch die Bahn für Pendlerinnen und Pendler aus diesem Raum attraktiver wird. Damit leistet der Pendlerfonds einen Beitrag zur Entlastung von Basel vom Autoverkehr und zur Verbesserung der Stausituation.17.08.2016 – 10:26 Uhr