News
1’903 Resultate
- Januar 2021
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 2020 das Monitoring der Tigermücke fortgesetzt. Zusammen mit dem Tiefbauamt und der Stadtgärtnerei wurde die Tigermücke im Gebiet an der französischen Grenze, im Rheinhafen und im Neubadquartier mittels Insektiziden bekämpft. Privathaushalte und Firmen in der betroffenen Umgebung wurden informiert und zur Mithilfe bei der Bekämpfung aufgefordert.06.01.2021 – 08:00 Uhr
- GebäudemanagementDas Wohn- und Geschäftshaus und Hallenbad Rialto wird 2022 gesamtheitlich saniert. Das Hallenbad wird mit der Neuorganisation der Garderobenbereiche betrieblich optimiert und gleichzeitig den geltenden Vorschriften angepasst. Zudem wird das bestehende Lehrschwimmbecken erneuert, ein zusätzliches Lehrschwimmbecken erstellt und der Saunabereich erweitert. Im Rahmen der Sanierung und Modernisierung des Gebäudes wurde eine künstlerische und ortsspezifische Kunstintervention in den Bereichen des Hallenbads gesucht.05.01.2021 – 17:33 Uhr
- Statistisches AmtDie COVID-19-Pandemie hat die Preiserhebung im Dezember nicht wesentlich beeinflusst (siehe untenstehende Information des Bundesamtes für Statistik). Der Basler Index der Konsumentenpreise ist im Dezember 2020 gegenüber dem Vormonat um 0,1% gesunken und beträgt neu 101,8 Punkte. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Dezember 2019 und Dezember 2020, erreicht -0,6%. Für das ganze Jahr 2020 beläuft sich die mittlere Jahresteuerung des Basler Index ebenfalls auf -0,6%.05.01.2021 – 08:30 Uhr
- Mittelschulen und BerufsbildungWo stehe ich beruflich? Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt? Was bedeuten diese Veränderungen für meine berufliche Entwicklung? Erhalten Sie eine persönliche Beratung und Planung von weiteren Schritten für die berufliche Weiterentwicklung.04.01.2021 – 12:30 Uhr
- Parkhäuser Basel-Stadt04.01.2021 – 11:07 Uhr
- Grundbuch- und VermessungsamtPer 1. Januar 2021 nimmt die neue Geschäftsstelle für Digitalisierung im Bau- und Verkehrsdepartement ihren Betrieb auf. Leiter der Geschäftsstelle, die an das GVA angegliedert ist, ist René Kilcher. Er leitete vorgängig die Zentrale Informatik des Kantons Basel-Landschaft.01.01.2021 – 09:00 Uhr
- Grundbuch- und VermessungsamtPer 1. Januar 2021 ist die Informatik-BVD als neue Abteilung im GVA angesiedelt.01.01.2021 – 09:00 Uhr
- Dezember 2020
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Milchersatzprodukte auf Allergene, Gluten und Kennzeichnung sowie quartäre Ammoniumverbindungen kontrolliert. Nur eine von zwanzig erhobenen Proben musste aufgrund von Kennzeichnungsmängeln beanstandet werden.29.12.2020 – 08:00 Uhr
- Kantonale Denkmalpflege23.12.2020 – 13:55 Uhr
- Amt für Sozialbeiträge (ASB)Im Rahmen der Erarbeitung des Gesetzes über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Behindertenrechtegesetz; BRG) wurde vorgeschlagen, das Wohnraumförderungsgesetz (WRFG) um einen Beitrag für die Miete einer rollstuhlgängigen Wohnung für Personen, in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen, welche dauerhaft auf eine rollstuhlgängige Wohnung angewiesen sind und weder Ergänzungsleistungen noch Sozialhilfe beziehen, zu ergänzen.22.12.2020 – 16:48 Uhr
- Statistisches AmtMöchten Sie in der heute vorhandenen Fülle von Daten die Orientierung behalten und sich gestützt auf robuste Fakten eine Meinung bilden, um am gesellschaftspolitischen Diskurs teilzunehmen? Das in diesen Tagen bereits zum 99. Mal erscheinende Statistische Jahrbuch ordnet für Sie auch im turbulenten Jahr 2020 die «baselstädtische Zahlenwelt».22.12.2020 – 10:30 Uhr
- Statistisches AmtIm November 2020 veränderte sich die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat kaum und stieg lediglich um 2 Personen auf 202 123. Über zwölf Monate betrachtet, betrug der Anstieg 0,8%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt neu bei 37,0%.22.12.2020 – 08:30 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Bodylotionen auf Duftstoffe, Konservierungsmittel und verbotene Stoffe untersucht. 16 von 54 untersuchten Proben mussten wegen verbotenen Substanzen, unerlaubter Verwendung von Konservierungsmitteln, Grenzwertüberschreitung, nicht deklarierten allergenen Duftstoffen, nicht deklarierten Konservierungsmitteln sowie anderen nicht deklarierten Stoffen beanstandet werden. Bei acht Produkten wurde ein Verkaufsverbot ausgesprochen.21.12.2020 – 08:00 Uhr
- TiefbauamtWeihnachtsgeschenk gesucht? Das Tiefbauamt verlost jeden Adventssonntag nicht mehr gebrauchte Strassenschilder! Heute:20.12.2020 – 11:00 Uhr
- Geoinformation18.12.2020 – 20:10 Uhr
- StaatsarchivAufgrund der vom Bundesrat ergriffenen verschärften Massnahmen gegen das Coronavirus bleibt das Staatsarchiv ab Dienstag, 22. Dezember 2020, bis Montag, 25. Januar 2021 geschlossen. Es können keine Unterlagen bestellt werden.18.12.2020 – 19:58 Uhr
- Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)Der Bundesrat hat am 18. Dezember 2020 das summarische Verfahren für Kurzarbeitsentschädigung (KAE) nochmals bis am 31. März 2021 verlängert. Die entsprechenden Änderungen der Covid-19-Verordnung Arbeitslosenversicherung treten am 1. Januar 2021 in Kraft. Zudem befinden sich bereits weitere Anpassungen der Verordnung in Konsultation. Diese erfolgen im Zusammenhang mit der kürzlich vom Parlament verabschiedeten Änderung im Covid-19-Gesetz. Vorgesehen sind die Aufhebung der Karenzzeit, die Nichtberücksichtigung der Abrechnungsperioden, für die der Arbeitsausfall 85 Prozent der betrieblichen Arbeitszeit überschreitet, sowie die Ausweitung des KAE-Anspruches auf Personen in befristeten Arbeitsverhältnissen und Lernende. Der Bundesrat wird am 20. Januar 2021 darüber formell entscheiden. Das Inkrafttreten der vorgesehenen Massnahmen wird dadurch nicht verzögert. Weitere Details folgen. Das SECO wird weitere Weisungen erfassen.18.12.2020 – 15:42 Uhr
- Statistisches Amt25'369 Logiernächte wurden im November 2020 in den Basler Hotelbetrieben gebucht, 23'518 bzw. 48,1% weniger als im Oktober. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang um 78,6% bzw. 92'972 Übernachtungen.18.12.2020 – 08:30 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Chips und Snacks auf Transfettsäuren, Fettsäuren und Gesamtfett untersucht. Neun von 50 Proben mussten wegen fehlerhafter Deklaration der Fettsäuren oder des Fettgehalts beanstandet werden.18.12.2020 – 08:00 Uhr
- Staatsanwaltschaft17.12.2020 – 10:30 Uhr
- Amt für Sozialbeiträge (ASB)Bitte beachten Sie in der Sparte Alter und Behinderung unter Ergänzungsleistungen zur AHV und IV die Rubrik "Formulare und Merkblätter".16.12.2020 – 11:10 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Baumaterialien aus der Region werden in Zukunft auf dem Areal „Staatsgrube“ recycelt und gelangen direkt in den lokalen Baustoffkreislauf zurück. Der Regierungsrat genehmigt den Baurechtsvertrag zwischen der Einwohnergemeinde der Stadt Basel und der Baustoff Recycling Nordwestschweiz AG. Damit ermöglicht er den Bau einer innovativen Baustoff-Recycling-Anlage auf einem Industrieareal in Birsfelden.15.12.2020 – 14:45 Uhr
- Amt für Sozialbeiträge (ASB)Im Zusammenhang mit der Reform des Bundesgesetzes über die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV wird die EL-Stelle Riehen auf das Jahr 2021 in das Amt für Sozialbeiträge eingegliedert.15.12.2020 – 12:09 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Der Höhepunkt der Geschenk-Tausch-Aktion, der grosse Geschenktausch-Nachmittag geplant für 16. Dezember, muss coronabedingt ins neue Jahr 2021 verschoben werden.14.12.2020 – 15:29 Uhr