Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

1’903 Resultate

  1. Februar 2021
    1. Statistisches Amt
      Insgesamt 545'906 Übernachtungen wurden 2020 in den Basler Hotels gebucht, dies entspricht einem Rückgang um 61,7% bzw. 877'580 Logiernächte. Dies geht aus der Tourismusstatistik des Statistischen Amtes hervor.
      03.02.2021 – 09:30 Uhr
    2. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Platzverhältnisse, Sichtschutz, Lärmschutz, Denkmalschutz – in älteren Gebäuden ist der Einbau von Wärmepumpen meistens von vielerlei Herausforderungen begleitet. Dass es trotzdem gelingen kann, ein erneuerbares Heizsystem zu installieren und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, zeigen exemplarisch zwölf Wärmepumpenprojekte aus unterschiedlichen Quartieren in Basel.
      02.02.2021 – 14:00 Uhr
    3. Geoinformation
      02.02.2021 – 12:00 Uhr
    4. Grundbuch- und Vermessungsamt
      01.02.2021 – 13:29 Uhr
    5. Steuerverwaltung
      So einfach waren Steuern noch nie. Auf dem neuen Portal eSteuern.BS finden Sie alle Online-Services rund um Ihre Steuergeschäfte.
      01.02.2021 – 11:00 Uhr
    6. Gebäudemanagement
      01.02.2021 – 09:00 Uhr
    7. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im vergangenen Jahr 14 störfallrelevante Be-triebe auf die Einhaltung der Störfallverordnung kontrolliert. Bei sechs Betrieben wurden Mängel beanstandet. Schwere Schädigungen für die Bevölkerung und Umwelt können ausgeschlossen werden und das Risiko liegt im tragbaren Bereich.
      01.02.2021 – 08:00 Uhr
  1. Januar 2021
    1. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Der Höhepunkt der Geschenk-Tausch-Aktion, der grosse Geschenktausch-Nachmittag, muss coronabedingt erneut vertagt werden. Statt am 10. Februar findet er am 16. Juni 2021 statt.
      27.01.2021 – 10:22 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Die Agglomeration Basel umfasst 203 Gemeinden in drei Ländern mit insgesamt 856 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Basel ist damit die drittgrösste Agglomeration der Schweiz. Der Bericht City Statistics Basel zeigt die trinationale Agglomeration Basel im schweizweiten und internationalen Vergleich.
      27.01.2021 – 08:30 Uhr
    3. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im vergangenen Jahr 13 Betriebseinheiten auf die Einhaltung der Vorgaben der Einschliessungsverordnung kontrolliert. Bei vier Betriebseinheiten wurden Mängel beanstandet.
      27.01.2021 – 08:00 Uhr
    4. Statistisches Amt
      Die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt wuchs im Verlauf des Jahres 2020 um 0,8% (+1 564 Personen) auf 201 971. Im Dezember 2020 wurde gegenüber November eine Abnahme der Einwohnerzahl um 152 Personen verzeichnet.
      26.01.2021 – 09:30 Uhr
    5. Gebäudemanagement
      Die beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben den Neubau Biozentrum heute an die Universität Basel übergeben. Die technischen Anlagen des modernen Forschungsgebäudes haben alle Tests erfolgreich bestanden und die Nutzungsfreigabe durch das Bau- und Gewerbeinspektorat ist erfolgt. Die Universität wird die Forschungsanlagen in den nächsten Monaten testen und das Gebäude sukzessive beziehen. Die Aufnahme des Lehrbetriebs ist auf Herbst 2021 vorgesehen.
      25.01.2021 – 14:00 Uhr
    6. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Duschwasser aus Hotels auf Legionellen untersucht. Von 220 untersuchten Duschwasserproben mussten 88 Proben wegen Richtwertüberschreitungen beanstandet werden. Die Verantwortlichen wurden verpflichtet, geeignete Sanierungsmassnahmen zu ergreifen, um die Kontamination mit Legionellen schnellstmöglich unter den Höchstwert zu senken.
      22.01.2021 – 08:00 Uhr
    7. Gleichstellung und Diversität
      Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit: Dieser Verfassungsauftrag gilt auch im öffentlichen Beschaffungswesen.
      21.01.2021 – 09:00 Uhr
    8. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im vergangenen Jahr im Rahmen von Betriebshygienekontrollen Proben aus Lebensmittelbetrieben erhoben. Die Probenerhebung fand risikobasiert vorwiegend in Betrieben statt, die aufgrund früherer Kontrollen den Gefahrenstufen „gross“ oder „sehr gross“ zugeordnet waren. Dadurch war eine höhere Beanstandungsquote zu erwarten, was sich bestätigte. Insgesamt wurden 963 Kontrollen in Betrieben durchgeführt und 569 Proben erhoben, wovon 24 Prozent wegen der mikrobio-logischen Qualität zu beanstanden waren. Viele Beanstandungen gab es insbesondere bei Fleischerzeugnissen und vorgekochten Teigwaren. Eine gesundheitliche Beeinträchtigung der Konsumentinnen und Konsumenten konnte jedoch ausgeschlossen werden.
      20.01.2021 – 08:00 Uhr
    9. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei und der Eidgenössischen Zollverwaltung 56 Gefahrgutfahrzeuge kontrolliert. 15 Fahrzeuge waren zu beanstanden.
      19.01.2021 – 08:00 Uhr
    10. Kantonale Denkmalpflege
      Der Regierungsrat hat am 12. Januar 2021 die Eintragung der Liegenschaften Amselstrasse 22 in Basel und Burgstrasse 165 in Riehen in das Kantonale Denkmalverzeichnis beschlossen. In beiden Fällen geschah dies auf der Basis eines einvernehmlichen Schutzvertrags zwischen Eigentümerschaft und Kantonaler Denkmalpflege. Beide Wohnhäuser wurden 1912/13 erbaut und sind äusserst qualitätvolle Zeugnisse der Reformarchitektur bzw. des Heimatstils.
      18.01.2021 – 20:55 Uhr
    11. Steuerverwaltung
      14.01.2021 – 09:00 Uhr
    12. Staatsarchiv
      Aufgrund der vom Bundesrat ergriffenen verschärften Massnahmen gegen das Coronavirus bleibt das Staatsarchiv bis Montag, 1. März 2021, geschlossen. Es können keine Unterlagen bestellt werden.
      14.01.2021 – 08:27 Uhr
    13. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt überwacht seit mehreren Jahren die unerwünschte Ausbreitung von gentechnisch veränderten Pflanzen in Gebieten mit Güterum-schlag von keimfähigem Material. Während die Population von gentechnisch verändertem Raps am Bahnhof St. Johann erfolgreich bekämpft werden konnte, finden sich im Basler Rheinhafen immer noch kleine Populationen.
      13.01.2021 – 08:00 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      12.01.2021 – 13:00 Uhr
    15. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im Auftrag des Basler Kantonsarztes bei der Abklärung von zehn Legionellose-Erkrankungsfällen bei Einwohnern aus dem Kanton Basel-Stadt zwischen Januar und Dezember 2020 insgesamt 46 Wasserproben auf Legionellen untersucht. 14 Proben im Umfeld von vier Erkrankten waren positiv. Zwei weitere Patientenisolate waren identisch mit 2017 analysierten Isolaten aus Kühltürmen. Dies deutet darauf hin, dass die Umwelt nebst dem privaten Umfeld eine wichtige Infektionsquelle bei Legionellosen darstellen kann.
      12.01.2021 – 08:00 Uhr
    16. Jugend, Familie und Sport
      Die neusten JFS-News beginnen mit den Wünschen der Kinder am Wunsch-Tannenbaum des Zentrums für Frühförderung ZFF.
      11.01.2021 – 11:16 Uhr
    17. Steuerverwaltung
      06.01.2021 – 18:00 Uhr