News
1’902 Resultate
- Oktober 2020
- Statistisches Amt54'301 Übernachtungen wurden im September 2020 in den Basler Hotelbetrieben gezählt, 8'214 bzw. 13,1% weniger als im August. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang um 55,0% bzw. 66'371 Logiernächte.16.10.2020 – 09:00 Uhr
- Gebäudemanagement14.10.2020 – 09:49 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Wegen unvorhersehbarer Umstände und zwingender Zusatzmassnahmen hat der Regierungsrat zusätzliche 2.35 Millionen Franken für den Neubau des Amts für Umwelt und Energie bewilligt. Gründe sind unerwartete Mehrkosten bezüglich Ökologie und Energieeffizienz im Bereich des Tragwerks und der Fassade, ein aufwendiger Schutztunnel für den Tramverkehr sowie die Integration archäologischer Funde in den Neubau. Das neue Verwaltungsgebäude an der Spiegelgasse 11/15 soll im Herbst 2021 bezugsbereit sein.14.10.2020 – 08:30 Uhr
- StaatsarchivAm Freitag, 16. Oktober 2020, bleibt das Staatsarchiv (incl. Bauplanausgabe) - anders als früher gemeldet - geöffnet.13.10.2020 – 15:28 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementNur drei von 15 kontrollierten Trendfahrzeugen sind in Ordnung gewesen: Dies ist die Bilanz einer Schwerpunktkontrolle. Die Verkehrspolizei Basel-Stadt hat am Montagnachmittag bei der Mittleren Brücke Elektro-Fahrzeuge genauer unter die Lupe genommen. Zehn Lenkerinnen und Lenkern droht eine Verzeigung, zwei wurden verwarnt.13.10.2020 – 14:58 Uhr
- Archäologische BodenforschungFragen zur Grabung in Riehen? Wir beantworten sie live am Donnerstag, 15.10 um 17:00 Uhr auf Instagram.13.10.2020 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat in der Nacht auf Montag in der Schwarzwaldallee bei der Ein- und Ausfahrt Freiburgerbrücke der Autobahn Fahrzeuglenker auf ihre Fahrfähigkeit und die Fahrzeuge auf technische Veränderungen überprüft. Drei Lenker waren angetrunken unterwegs. Bei einem weiteren wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet, da er sämtliche Atemalkoholproben verweigert hatte.12.10.2020 – 15:56 Uhr
- Gebäudemanagement12.10.2020 – 08:30 Uhr
- Geoinformation06.10.2020 – 13:47 Uhr
- Statistisches AmtDie COVID-19-Pandemie hat die Preiserhebung im September nur marginal beeinflusst (siehe untenstehende Information des Bundesamtes für Statistik). Der Basler Index der Konsumentenpreise ist im September 2020 gegenüber dem Vormonat leicht auf 102,0 Punkte gesunken. Rundungsbedingt beträgt die Teuerung dennoch 0,0%. Die Jahresteuerung hingegen, das heisst die Teuerung zwischen September 2019 und September 2020, beträgt -0,7%.01.10.2020 – 08:30 Uhr
- Grundbuch- und VermessungsamtAnlässlich des Jubiläums 200 Jahre Repère Pierre du Niton in Genf zeigen das Bundesamt für Landestopografie swisstopo und das Departement für Raumplanung und Umwelt von Republik und Kanton Genf die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen der Höhenmessung in der Schweiz und weltweit.01.10.2020 – 08:00 Uhr
- September 2020
- Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)Ab sofort ist es möglich, die Covid-19 Voranmeldung und den Antrag für Kurzarbeitsentschädigung online einzureichen.28.09.2020 – 16:05 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Am 13./14. November 2020 findet in Basel der zweite Climathon statt. Beim 24-stündigen Ideen-Marathon wird nach Lösungen für Herausforderungen im Klimaschutz in den Bereichen Mobilität, öffentlicher Raum und Recycling gesucht.28.09.2020 – 13:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementUnterstützt von Zivilpersonen hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Sonntagmittag eine Person aus dem Rhein geborgen. Zuvor hatten mehrere Personen der Einsatzzentrale gemeldet, ein Mann sei von der Mittleren Brücke in den Rhein gefallen. Die genauen Umstände sind noch unklar, Fremdeinwirken ist indes ausgeschlossen.27.09.2020 – 14:29 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat in der Nacht auf Sonntag auf der A3 ein Auto gestoppt, das ohne Luftreifen am Vorderrad unterwegs gewesen ist. Der Atemtest zeigte beim Lenker einen Atemalkoholgehalt von 0,80 Milligramm Alkohol pro Liter Atemluft. Die Verkehrspolizei musste die Autobahn in Fahrtrichtung Frankreich während der Kontrolle und der Bergung des Fahrzeuges während rund vierzig Minuten sperren.27.09.2020 – 14:21 Uhr
- Statistisches AmtIm August 2020 stieg die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 257 Personen auf 201'469. Über zwölf Monate betrachtet, betrug der Anstieg 0,6%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 36,7%.24.09.2020 – 09:00 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Gemeinsame Medienmitteilung mit der Bau- und Umweltdirektion des Kantons Basel-Landschaft Der Klimawandel ist Realität und längst in der Region Basel spürbar geworden. Verschiedene Indikatoren im Umweltbericht beider Basel weisen darauf hin, dass sich die Klimaerwärmung in der Region fortsetzt. Die neusten Zahlen zeigen aber auch, dass die CO2-Emissionen rückläufig sind und die Zwischenziele teilweise erreicht wurden. Um einen Beitrag an die Klimaziele des Bundesrats zu leisten, braucht es jedoch weiterhin grosse Anstrengungen von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bevölkerung.23.09.2020 – 08:53 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Milchprodukte auf Melamin und strukturverwandte Substanzen untersucht. Alle 23 kontrollierten Proben entsprachen den rechtlichen Bestimmungen. Produkte aus dem asiatischen Raum, wo vor einigen Jahren das Problem auftrat, konnten in Basel keine vorgefunden werden.23.09.2020 – 08:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Montagvormittag dem Lenker eines französischen Sattelmotorfahrzeuges die Weiterfahrt untersagt und das Fahrzeug wegen gravierender Mängel stillgelegt. Die Verkehrspolizei hatte den Sattelschlepper und Sattelachsentransportanhänger beim Autobahn-Grenzübergang Basel-St. Louis genauer unter die Lupe genommen. Der 49-jährigen Lenker wird verzeigt; er musste eine Kaution von mehreren hundert Franken hinterlegen.22.09.2020 – 14:28 Uhr
- ErziehungsdepartementSchützen Sie sich vor der saisonalen Grippe 2020/21, jetzt erst recht!21.09.2020 – 15:02 Uhr
- GesundheitsdepartementDass die Basler Alterspolitik bewegt, ist bekannt. Dass sich über 500 Menschen an einer Online-Befragung beteiligen würden, war jedoch nicht zu erwarten. Das Gesundheitsdepartement bedankt sich bei allen, die teilgenommen haben. Nun geht es an die Auswertung. Ein Ergebnis vorweg: Eine Vision für die Basler Alterspolitik wird von mehr als 90 Prozent der Teilnehmenden begrüsst.21.09.2020 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer Personenkontrolle am Birsköpfli haben in der Nacht auf Sonntag rund fünfzig Jugendliche und Erwachsene verbal und teilweise auch körperlich Polizistinnen und Polizisten angegriffen. Der Kantonspolizei Basel-Stadt gelang es, der Lage immer Herr zu bleiben. Sie nahm vier Jugendliche im Auftrag der Jugendanwaltschaft Basel-Stadt fest.20.09.2020 – 14:12 Uhr
- Gebäudemanagement18.09.2020 – 11:00 Uhr
- Gebäudemanagement18.09.2020 – 09:45 Uhr