News
1’975 Resultate
- September 2019
- ErziehungsdepartementDie Arbeitsmedizin der Medizinischen Dienste Basel-Stadt bietet dieses Jahr im Rahmen eines Pilotprojekts eine Impfaktion für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitgebers Basel-Stadt an.23.09.2019 – 14:00 Uhr
- Staatsanwaltschaft23.09.2019 – 13:45 Uhr
- Amt für Sozialbeiträge (ASB)Am 18. September 2019 hat der Grosse Rat einstimmig dem neuen Behindertenrechtegesetz zugestimmt.19.09.2019 – 14:00 Uhr
- Kantonale Denkmalpflege19.09.2019 – 08:50 Uhr
- Kantonale Denkmalpflege18.09.2019 – 16:25 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einem Unfall auf einem Industrieareal sind am Dienstagvormittag ein Passant und ein Autolenker so schwer verletzt worden, dass die Sanität der Rettung Basel-Stadt die Beiden ins Spital bringen musste. Der 58-jährige Autofahrer hatte aus noch ungeklärten Gründen die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren. Das Auto touchierte drei Fahrzeuge und fuhr durch einen Velounterstand. Dabei erfasste es den 50-jährigen Passanten.17.09.2019 – 12:11 Uhr
- Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)Die Aussichten haben sich eingetrübt17.09.2019 – 11:00 Uhr
- Kantonale Denkmalpflege16.09.2019 – 15:58 Uhr
- Erziehungsdepartement16.09.2019 – 15:43 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Vom 13. bis 15. September 2019 findet zum zweiten Mal die Probefahr-Messe DRIV-E statt. Der Anlass unter dem Motto «Moderne Technik und Konzepte fürs Unterwegssein von morgen» bietet in der Messe Halle 5 kostenlose und unverbindliche Probefahrten mit Elektrofahrzeugen für alle Interessierten. Die DRIV-E ist eine Aktion des Kantons Basel-Stadt in Kooperation mit der Auto Basel und der Mobilitätswoche Basel Dreiland.13.09.2019 – 07:00 Uhr
- Geoinformation12.09.2019 – 11:14 Uhr
- Kantonales LaboratoriumWie jedes Jahr hat das Kantonale Labor Basel-Stadt die Flusswasserqualität auf die mikrobiologische Qualität untersucht und dabei insgesamt 21 Wasserproben während der Badesaison 2019 aus den Flüssen Rhein, Birs und Wiese entnommen. Die mikrobiologische Qualität des Flusswassers widerspiegelte dabei das Badewetter. Auf einer Skala von A bis D fielen bei schönem Wetter die untersuchten Proben in die Qualitätsklassen A und B, während bei schlechtem Wetter die Proben mehrheitlich der schlechtesten Qualitätsklasse „D“ zugeordnet werden mussten.12.09.2019 – 08:00 Uhr
- Kantonale Denkmalpflege11.09.2019 – 13:30 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 44 Bio-Getreideprodukte auf unerlaubte Begasungsmittel untersucht. Alle Proben entsprachen den lebensmittelrechtlichen Anforderungen.11.09.2019 – 10:00 Uhr
- Statistisches AmtDie Basler Hotellerie wies im August im Jahresvergleich tiefere Zahlen aus. Die insgesamt 127 062 registrierten Übernachtungen liegen um 3,3% bzw. 4 276 Logiernächte unter dem Stand des Vorjahres.11.09.2019 – 08:30 Uhr
- StaatsarchivAm Dienstag 29. Oktober 2019 gelten aufgrund einer internen Weiterbildung spezielle Öffnungszeiten für Lesesaal und Bauplanausgabe.10.09.2019 – 10:30 Uhr
- StaatsarchivWegen Revisionsarbeiten bleibt das Staatsarchiv vom 22. bis 25. Oktober 2019 geschlossen.10.09.2019 – 10:16 Uhr
- StaatsarchivBis am 30. November 2019 können Gesuche zur Förderung von Forschungsprojekten, die Unterlagen aus dem Staatsarchiv auswerten, eingereicht werden.10.09.2019 – 08:46 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 36 Lebensmittelproben aus Japan auf radioaktive Rückstände untersucht. Alle Proben entsprachen dem Schweizer Lebensmittelrecht. Im Vergleich mit Messungen aus Japan sind die in die Schweiz importierten Waren nur noch vereinzelt schwach radioaktiv belastet.10.09.2019 – 08:00 Uhr
- Archäologische BodenforschungMünster & Münsterhügel: Der diesjährige Denkmaltag öffnet die Schatzkiste der Bau- und Kulturgeschichte Basels. Mit seiner imposanten Rheinfront ist der Münsterhügel Inbegriff des Basler Stadtbilds. Das Münster als erstrangiges Baudenkmal, die einmalige Anlage des Münsterplatzes, Berris Museum an der Augustinergasse – hier verdichtet sich Bau- und Kulturgeschichte und wird unmittelbar erlebbar.09.09.2019 – 10:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 30 Fleischerzeugnisse auf die Anwesenheit von Allergenen und Gluten, auf ihren Fett- und Proteingehalt sowie auf ihre Kennzeichnung überprüft. Sieben Produkte mussten wegen falsch deklarierten Fettgehalten und wegen Kennzeichnungsmängeln beanstandet werden.09.09.2019 – 09:09 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 30 Gewürzmischungen und Bouillons auf die Anwesenheit von nicht deklarierten Allergenen und Gluten sowie auf ihre Kennzeichnung untersucht. Eine Gewürzmischung enthielt nicht deklarierten Sellerie, bei zwei Produkten war die Kennzeichnung mangelhaft. Diese Proben wurden beanstandet.09.09.2019 – 08:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Steuer zu früh nach rechts gedreht hat am frühen Sonntagmorgen ein vierzigjähriger Autolenker: Statt in die Münchensteinerstrasse bog der Mann beim Wolf-Gottesacker auf das Tramtrassee ein und rumpelte dort mit seinem Fahrzeug rund siebzig Meter über den Schotter. Ein Vermessungsblock aus Beton stoppte die Fahrt.08.09.2019 – 12:04 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIm Nachgang einer Kundgebung im Kleinbasel hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Samstagnachmittag mehrere Personen kontrolliert und verdächtiges Material wie Handschuhe und Vermummungsmaterial sichergestellt. Diese Personen gehörten zu einer grösseren Gruppe, die nach einer bewilligten und friedlich verlaufenen Kundgebung spontan von der Dreirosenanlage via Badischer Bahnhof zur Riehentorstrasse weitergezogen waren.07.09.2019 – 18:30 Uhr