Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

1’975 Resultate

  1. August 2019
    1. Statistisches Amt
      Im Juli wurden in den Basler Hotelbetrieben 144 606 Übernachtungen gebucht, 15 484 bzw. 12,0% mehr als ein Jahr zuvor. Dieser Anstieg geht sowohl auf inländische als auch auf ausländische Gäste zurück.
      14.08.2019 – 08:30 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Unfall mit einem Lastwagen ist am Dienstagnachmittag eine Fussgängerin auf dem Luzernerring verletzt worden. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte die ansprechbare Frau ins Spital. Während der Bergung und der Unfallaufnahme sperrte die Kantonspolizei Basel-Stadt den Luzernerring zwischen Burgfelderstrasse und Flughafenkreisel. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
      13.08.2019 – 17:09 Uhr
    3. Human Resources Basel-Stadt
      Jedes Jahr im August beginnt für bis zu 140 junge Erwachsene die Ausbildung beim Arbeitgeber Basel-Stadt. Seit 2005 werden alle neuen Lernenden, Praktikantinnen und Praktikanten an einem gemeinsamen Willkommenstag begrüsst.
      12.08.2019 – 14:00 Uhr
    4. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      2‘460‘000‘000 Kilogramm – diese Menge an Lebensmitteln wird in der Schweiz pro Jahr weggeworfen. Sie entspricht ungefähr einem Drittel der jährlichen Lebensmittelproduktion unseres Landes. Jede und jeder kann ohne Verzicht dazu beitragen, die Verschwendung von Lebensmitteln auf ein Minimum zu reduzieren. Zwischen dem 13. und 31. August 2019 gibt es auf dem Vogesen- und dem Petersplatz sowie beim Oekolampad praktische Tipps gegen Food Waste.
      12.08.2019 – 13:09 Uhr
    5. Gebäudemanagement
      12.08.2019 – 10:22 Uhr
    6. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Das Basel Economic Forum, kurz BEF, ist das Wirtschaftsforum für die trinationale Metropolitanregion Basel und die Nordwestschweiz. In diesem Jahr findet es am Freitag, 15. November 2019 statt.
      12.08.2019 – 10:00 Uhr
    7. Kantonale Denkmalpflege
      12.08.2019 – 08:45 Uhr
    8. Staatsanwaltschaft
      07.08.2019 – 09:00 Uhr
    9. Geoinformation
      06.08.2019 – 10:57 Uhr
    10. Statistisches Amt
      Der Basler Index der Konsumentenpreise ist im Juli 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,5% gesunken und beträgt 102,8 Punkte. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Juli 2018 und Juli 2019, erreicht 0,5%.
      02.08.2019 – 08:30 Uhr
    11. Archäologische Bodenforschung
      Seit der Entstehung des Rheinknies vor rund 3000 Jahren haben sich Menschen in diesem Gebiet niedergelassen. Der Rhein und sein Zuflüsse dienten als Wasserstrassen, Rohstoff- und Nahrungsquellen. Zahlreiche alltägliche und weniger alltägliche Güter wurden über Jahrtausende auf diesen Gewässern transportiert.
      01.08.2019 – 08:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Aus Sicht der Blaulichtorganisationen ist der offizielle Teil der Bundesfeier am Rhein ohne grosse Probleme abgelaufen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Basel-Stadt sowie von Sanität und Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hatten mit zahlreichen Hilfeleistungen alle Hände voll zu tun – wie alleweil bei Festen mit grossem Publikumsaufmarsch. Rund 110'000 Personen feierten auf dem Festgelände am und ums Rheinufer.
      01.08.2019 – 01:26 Uhr
  1. Juli 2019
    1. Erziehungsdepartement
      Wie geht es im Sommer 2020 für die Abgängerinnen und Abgänger der Sekundarschule weiter? An drei Informationsveranstaltungen für Eltern und deren Kindern werden die Möglichkeiten aufgezeigt und Fragen beantwortet.
      30.07.2019 – 09:31 Uhr
    2. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Die Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Stadt hat sich entspannt und ist neu in Waldbrandgefahrenstufe 2. Das bedingte Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe wird aufgehoben. Trotzdem ist im Umgang mit Feuern im Wald weiterhin Vorsicht angebracht. Es wird empfohlen, nur in fest eingerichteten Feuerstellen Feuer zu entfachen.
      29.07.2019 – 14:18 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      26.07.2019 – 13:15 Uhr
    4. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Die Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Stadt ist weiterhin erheblich (Waldbrandgefahrenstufe 3). Es gilt ein bedingtes Feuerverbot im Wald, in Waldesnähe und im Freien. Feuer wird nur auf fest eingerichteten Feuerstellen toleriert, jeweils mit der angebrachten Vorsicht.
      26.07.2019 – 08:40 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      23.07.2019 – 13:15 Uhr
    6. Staatsarchiv
      Der Lesesaal des Staatsarchiv schliesst am Mittwoch, 24. Juni, und am Freitag, 26. Juli, ausnahmsweise bereits um 16 Uhr. Aus konservatorischen Gründen: Die hohen Temperaturen und die hohe relative Luftfeuchtigkeit im Lesesaal wirken sich schädlich auf das Archivgut aus.
      23.07.2019 – 10:29 Uhr
    7. Staatsanwaltschaft
      22.07.2019 – 13:30 Uhr
    8. Statistisches Amt
      Im Juni 2019 sank die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 95 Personen auf 200'097. Über zwölf Monate betrachtet betrug der Anstieg 0,1%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt neu bei 36,4%.
      22.07.2019 – 11:00 Uhr
    9. Staatsanwaltschaft
      19.07.2019 – 09:15 Uhr
    10. Statistisches Amt
      Die Basler Hotellerie wies im Juni im Jahresvergleich höhere Zahlen aus. Die insgesamt 138'548 registrierten Übernachtungen liegen um 2,4% bzw. 3'312 Logiernächte über dem Stand des Vorjahres.
      19.07.2019 – 09:00 Uhr
    11. Archäologische Bodenforschung
      Beim Neubau des Amts für Umwelt und Energie stiessen Archäologen an der Spiegelgasse auf zahlreiche Mauern, verfüllte Kellerräume und Reste von mittelalterlichen Holzgebäuden. Aussergewöhnlich war der Fund einer aus Bossenquadern errichteten Mauer eines repräsentativen Gebäudes des 13. Jahrhunderts. Die Mauer kann erhalten und in den Neubau integriert werden.
      17.07.2019 – 10:00 Uhr
    12. Erziehungsdepartement
      Ab den Herbstferien 2019 bietet das Erziehungsdepartement ein neues Betreuungsangebot an.
      17.07.2019 – 10:00 Uhr