News
268 Resultate
Filter entfernen- August 2019
- Statistisches AmtAm Samstag 31. August beginnt die zweite kantonale Kulturpublikumsbefragung. Das Statistische Amt führt im Auftrag der Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft und in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Kultur Basel-Stadt und kulturelles.bl die Befragung in 13 ausgewählten Kultureinrichtungen des Kantons durch.28.08.2019 – 13:30 Uhr
- Statistisches AmtIm Juli 2019 stieg die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 159 Personen auf 200 256. Über zwölf Monate betrachtet betrug der Anstieg 0,4%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 36,4%.26.08.2019 – 10:30 Uhr
- Statistisches AmtIm Juli wurden in den Basler Hotelbetrieben 144 606 Übernachtungen gebucht, 15 484 bzw. 12,0% mehr als ein Jahr zuvor. Dieser Anstieg geht sowohl auf inländische als auch auf ausländische Gäste zurück.14.08.2019 – 08:30 Uhr
- Statistisches AmtDer Basler Index der Konsumentenpreise ist im Juli 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,5% gesunken und beträgt 102,8 Punkte. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Juli 2018 und Juli 2019, erreicht 0,5%.02.08.2019 – 08:30 Uhr
- Juli 2019
- Statistisches AmtIm Juni 2019 sank die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 95 Personen auf 200'097. Über zwölf Monate betrachtet betrug der Anstieg 0,1%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt neu bei 36,4%.22.07.2019 – 11:00 Uhr
- Statistisches AmtDie Basler Hotellerie wies im Juni im Jahresvergleich höhere Zahlen aus. Die insgesamt 138'548 registrierten Übernachtungen liegen um 2,4% bzw. 3'312 Logiernächte über dem Stand des Vorjahres.19.07.2019 – 09:00 Uhr
- Statistisches AmtDas in den letzten Jahren beobachtete Bevölkerungswachstum im Kanton Basel-Stadt setzt sich gemäss dem aktuellen Mittleren Bevölkerungsszenario in den nächsten Jahren fort. Dabei wird für das Jahr 2040 mit rund 221'000 Einwohnern gerechnet. Der grösste Anstieg der Bevölkerungszahl wird aufgrund der hohen Bautätigkeit in Kleinbasel erwartet.15.07.2019 – 10:00 Uhr
- Statistisches AmtDer Basler Index der Konsumentenpreise ist im Juni 2019 gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben und beträgt weiterhin 103,4 Punkte. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Juni 2018 und Juni 2019, erreicht nach 0,9% im April und 0,8% im Mai noch 0,7%.04.07.2019 – 08:30 Uhr
- Juni 2019
- Statistisches AmtDie Wohnbevölkerung des Kantons Basel-Stadt sank gegenüber dem Vormonat um 69 Personen auf 200 192. Über zwölf Monate betrachtet betrug der Anstieg 0,2%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 36,3%.24.06.2019 – 10:00 Uhr
- Statistisches AmtIn den Basler Hotelbetrieben wurden im Mai 2019 insgesamt 146 436 Übernachtungen gebucht, 34 177 bzw. 30,4% mehr als ein Jahr zuvor. Dieser Anstieg geht sowohl auf inländische als auch ausländische Gäste zurück.12.06.2019 – 09:00 Uhr
- Statistisches AmtDer Ertrag aus Einkommens- und Vermögenssteuern im Kanton Basel-Stadt beträgt für das Steuerjahr 2016 rund 1,5 Mrd. Franken, 5,1% mehr als im Jahr zuvor. Der Saldo des Steuerertrags von Zu- und Wegzügern ist mit 6,4 Millionen Franken erneut positiv. Im neuen Bericht zur Steuerstatistik Basel-Stadt wird erstmals untersucht, wie die Geburt und das Heranwachsen eines Kindes die Zusammensetzung des Erwerbseinkommens von Ehepaaren beeinflusst.05.06.2019 – 09:30 Uhr
- Statistisches AmtDer Basler Index der Konsumentenpreise ist im Mai 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,3% auf 103,4 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Mai 2018 und Mai 2019, erreicht damit nach jeweils 0,9% im März und April neu 0,8%.03.06.2019 – 08:30 Uhr
- Mai 2019
- Statistisches AmtMehr Ankünfte, aber weniger Übernachtungen in den baselstädtischen Hotelbetrieben als vor Jahresfrist. Diese Entwicklung ist auch für den bisherigen Jahresverlauf 2019 zu beobachten.24.05.2019 – 09:15 Uhr
- Statistisches AmtDie Prämienverbilligungen stellen erneut die Sozialleistung dar, die mit rund 50 000 am meisten Beziehende aufweisen und mit knapp 180 Mio. Franken die höchsten kantonalen Ausgaben verursachen.23.05.2019 – 10:00 Uhr
- Statistisches AmtIm April nahm die Bevölkerung des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 22 Personen auf 200'261 ab. Über zwölf Monate betrachtet betrug der Anstieg 0,2%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 36,3%.23.05.2019 – 09:00 Uhr
- Statistisches AmtDer Basler Index der Konsumentenpreise ist im April 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,2% auf 103,1 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen April 2018 und April 2019, beläuft sich damit auf 0,9%.03.05.2019 – 08:30 Uhr
- April 2019
- Statistisches AmtIm März nahm die Bevölkerung des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 85 Personen auf 200'283 zu. Über zwölf Monate betrachtet betrug der Anstieg 0,3%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt weiterhin bei 36,4%.23.04.2019 – 11:00 Uhr
- Statistisches AmtIn den Basler Hotelbetrieben wurden im März 2019 insgesamt 120'248 Logiernächte gebucht, 5'907 bzw. 5,2% mehr als ein Jahr zuvor. Dieser Anstieg geht sowohl auf inländische als auch ausländische Gäste zurück.15.04.2019 – 10:00 Uhr
- Statistisches AmtDer Basler Index der Konsumentenpreise ist im März 2019 gegenüber dem Vormonat wie bereits im Februar um 0,5% gestiegen und beträgt nun 102,9 Punkte. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen März 2018 und März 2019, beläuft sich auf 0,9%.02.04.2019 – 08:30 Uhr
- März 2019
- Statistisches AmtDie Basler Hotellerie wies im Februar im Jahresvergleich tiefere Zahlen aus. Die insgesamt 81'142 registrierten Übernachtungen liegen um 12,7% bzw. 11'770 Logiernächte unter dem Stand des Vorjahres.26.03.2019 – 11:00 Uhr
- Statistisches AmtIm Februar sank die Bevölkerung des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 210 Personen auf 200 198. Über zwölf Monate betrachtet betrug der Anstieg jedoch 0,4%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt weiterhin bei 36,4%.25.03.2019 – 11:30 Uhr
- Statistisches AmtDer Basler Index der Konsumentenpreise ist im Februar 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,5% auf 102,4 Punkte gestiegen. Letztmals so hoch lag die Monatsteuerung in Basel vor exakt 2 Jahren im Februar 2017. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Februar 2018 und Februar 2019, erreicht damit 0,8%.05.03.2019 – 08:30 Uhr
- Statistisches AmtIm Januar 2019 wurden in den Basler Hotelbetrieben 77 714 Logiernächte gebucht, 13 545 bzw. fast 15% weniger als ein Jahr zuvor. Der Rückgang dürfte vor allem darauf zurückzuführen sein, dass im Gegensatz zum Vorjahr die «Swissbau» in diesem Januar nicht stattfand.01.03.2019 – 09:00 Uhr