Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

1’902 Resultate

  1. November 2023
    1. Gebäudemanagement
      02.11.2023 – 12:00 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Von der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im Oktober 2023 gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 105,8 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Oktober 2022 und Oktober 2023, beträgt 1,4%. Verteuert haben sich innert Monatsfrist namentlich Flugtickets, aber auch Bekleidungsartikel, Schuhe, Heizöl, Diesel sowie Mahlzeiten in Restaurants und Cafés. Billiger geworden sind dagegen insbesondere Hotelübernachtungen, diverse Gemüsesorten (u. a. Gurken und Zucchetti) sowie Wasch- und Reinigungsmittel.
      02.11.2023 – 08:30 Uhr
    3. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Wo gehobelt wird, da fallen Späne, wo konsumiert wird, entsteht Abfall. Damit Basel an der Herbstmesse trotzdem sauber bleibt, wurde das Angebot an Entsorgungs- und Recyclingmöglichkeiten dieses Jahr erweitert. Zusätzlich zu den zahlreichen, üblichen Abfallcontainern und PET-Sammelbehältern unterstützen neu zwei grosse Recyclingstationen die Messebesucherinnen und -besucher dabei, ihren Abfall während des Messebesuchs korrekt zu entsorgen.
      01.11.2023 – 12:00 Uhr
    4. Gebäudemanagement
      Mit dem Arc Award prämiert die Schweizer Baudokumentation jährlich die besten Bauten der Schweiz. Seit der ersten Ausschreibung 2012 hat sich der Arc Award zu einem der renommiertesten Gütezeichen entwickelt und ist mit einer Preissumme von 35 000 Franken ein hochdotierter Schweizer Architekturpreis.
      01.11.2023 – 11:33 Uhr
  1. Oktober 2023
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonale Krisenorganisation (KKO) ist das Stabs- und Führungsorgan des Kantons für den Bevölkerungsschutz. Sie sorgt für die Verhinderung und Minderung von Schäden an Menschen, Tieren, an der Umwelt und an Sachwerten infolge von Katastrophen und in Notlagen. Seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 steht sie fast ununterbrochen im Einsatz. Doch was macht eigentlich die KKO?
      30.10.2023 – 10:00 Uhr
    2. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat nicht deklarierte Allergene und Gluten in Speiseeis unter-sucht. Die 25 Proben wurden ausserdem bezüglich gentechnisch veränderten Pflanzen, Fettgehalt und Kennzeichnung untersucht. Ein Produkt wurde aufgrund nicht deklarierter Mandeln mit einem Verkaufsverbot belegt. Ausserdem war die Kennzeichnung bei 15 Proben und der deklarierte Fettgehalt bei einer Probe zu beanstanden.
      26.10.2023 – 11:00 Uhr
    3. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Bis zum Jahr 2037 will der Kanton Basel-Stadt seinen CO₂-Ausstoss auf Netto-Null reduzieren. Heute stösst der Kanton Basel-Stadt jährlich rund 620’000 Tonnen CO₂ aus, knapp ein Viertel der Emissionen stammt dabei aus der Wärmeversorgung. Im Rahmen der Dekarbonisierungsstrategie des Kantons Basel-Stadt erweitert die IWB im Auftrag des Kantons das Fernwärmenetz und beendet gleichzeitig die Erdgasversorgung zur Wärmeerzeugung bis 2037. Dies hat der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt so im Januar 2023 beschlossen.
      26.10.2023 – 10:00 Uhr
    4. Staatsanwaltschaft
      25.10.2023 – 17:34 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      24.10.2023 – 12:04 Uhr
    6. Statistisches Amt
      133’010 Übernachtungen wurden im September in den baselstädtischen Hotelbetrieben gezählt, 139 bzw. 0,1% weniger als im August. Im Vergleich zum September 2022 entspricht dies einer Abnahme um 5,3% bzw. 7’383 Logiernächte. Inlandgäste buchten 45’699 Logiernächte. Auf das Konto der ausländischen Besucherinnen und Besucher gingen insgesamt 87’311 Übernachtungen.
      23.10.2023 – 09:00 Uhr
    7. Parkhäuser Basel-Stadt
      20.10.2023 – 12:15 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      20.10.2023 – 10:06 Uhr
    9. Staatsarchiv
      Für 2024 stellt die Dr. H. A. Voegelin-Bienz-Stiftung erneut Fördermittel für Forschungen mit Archivgut zur Verfügung.
      19.10.2023 – 15:33 Uhr
    10. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat Babynahrung auf Radioaktivität und Kennzeichnung kontrolliert. In 9 der 20 geprüften Proben konnten harmlose Spuren von Radiocäsium nachgewiesen werden. Kennzeichnungsmängel wurden keine beanstandet.
      19.10.2023 – 15:00 Uhr
    11. Grundbuch- und Vermessungsamt
      Der Kunden- sowie der Notariatsschalter des Grundbuch- und Vermessungsamts bleiben aufgrund einer internen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 26. Oktober von 10:45 bis 13:30 geschlossen. Notariatsgeschäfte können am Empfang Dufourstrasse 40 abgegeben werden.
      19.10.2023 – 14:37 Uhr
    12. Statistisches Amt
      Im September 2023 leben im Kanton Basel-Stadt 206'069 Personen und damit 457 mehr als im August 2023. In den Wohnvierteln Hirzbrunnen und Altstadt Grossbasel stieg die Bevölkerungszahl prozentual am stärksten. Die einzigen Rückgänge gab es in den Wohnvierteln Rosental und Am Ring. Über zwölf Monate betrachtet wuchs die baselstädtische Wohnbevölkerung um 1'778 Personen; dies entspricht einem Anstieg um 0,87%. Diese Zunahme ist vor allem auf die Zuwanderung zurückzuführen.
      19.10.2023 – 09:30 Uhr
    13. Staatsanwaltschaft
      17.10.2023 – 15:15 Uhr
    14. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat den Blei- und Quecksilbergehalt von Batterien sowie deren Kennzeichnung untersucht. Alle sechs Proben waren bezüglich dieser Parameter konform. Bei einigen Batterien wurden erhöhte Bleigehalte festgestellt. Allerdings ist ein entsprechender Höchstwert erst in Planung.
      17.10.2023 – 08:00 Uhr
    15. Staatsanwaltschaft
      16.10.2023 – 14:47 Uhr
    16. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Lippenpflegeprodukte auf Mineralparaffine (MOSH) und aromatische Mineralölkomponenten (MOAH), allergene Duftstoffe und verbote-ne Substanzen untersucht. Zwanzig von 29 Proben waren nicht in Ordnung und mussten beanstandet werden, wobei vier Proben mit einem Verkaufsverbot belegt wurden.
      13.10.2023 – 11:00 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      11.10.2023 – 11:20 Uhr
    18. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat Nüsse, Kerne und Samen auf Begasungsmittel untersucht. Von 50 analysierten Proben waren in sieben Proben Phosphanrückstände nachweisbar. Bei einer Probe wurde der Interventionswert für Bio überschritten, was zu einer Beanstandung führte. Dennoch wurden die Produkte überwiegend gut transportiert und gelagert.
      10.10.2023 – 16:00 Uhr
    19. Gesundheitsdepartement
      Im Auftrag des Bundes erhalten alle Einwohnerinnen und Einwohner im Umkreis von 50 km eines Schweizer Kernkraftswerks zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2023 per Post eine Packung Jodtabletten (Kaliumiodid 65 SERB Tabletten) zugesendet – vorsorglich und gratis. Diese Woche erhält die Bevölkerung in der Region Basel eine Vorinformation in Form eines Flyers.
      10.10.2023 – 11:00 Uhr
    20. Staatsanwaltschaft
      10.10.2023 – 09:40 Uhr